TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Imchrisl schrieb am 20. Juni 2016 um 15:37:30 Uhr:
Zitat:
@Emis schrieb am 20. Juni 2016 um 15:29:34 Uhr:
Also ich hoffe wirklich der Wagen auf den beiden Videos ist nicht im Dynamic-Modus. Falls doch, ist es für mich ein no-go. Und für die, die behaupten "muss sich noch Freibrennen": der RS3 knallte mit 57 km auf der Uhr schon gewaltig als wir Ihn beim Händler abholten.Ka was ihr alle mit dem knallen habt? Knallt er nicht kann man nach helfen. Für die die ihn lieber ohne großem geknallen wollen doch auch gut. Versteh da das Problem nicht.
Genauso wie man soviel wert auf solche videos legt so der ton eh nie so wieder gegeben werden kann als wenn man die karre selbst fährt / betrachtet. Abwarten tee trinken 😉
Seit ich den RS3 gefahren bin möchte ich es nicht mehr missen. Ja, es ist wirklich extrem Laut und aufdringlich, aber das schöne ist ja dass er sich im Comfort Mode ganz normal anhört 🙂 Und da Audi den TT RS bewusst über dem RS3 positioniert sollte er sich bestimmt nicht leiser Anhören. Aber Okay, die Zwei in den Links klingen irgendwie komisch, entweder haben die keine Sport-AGA oder sind nicht im Dynamic Mode. Das gepostete Video von BootyChris macht zumindest Hoffnung.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 20. Juni 2016 um 15:56:52 Uhr:
So, gerade habe ich mit meinem Verkäufer gesprochen.Er war ja letzten Donnerstag bei Audi in Ingolstadt. Den TT RS hat er nicht zu Gesicht bekommen, allerdings konnte er mir sagen, dass ab Mitte Juli die Geheimhaltung aufgehoben wird. D.h., ab dann gibt es Testberichte von "Fach"-Zeitschriften, Informationen über die Erstausstatter, etc.
Weiter erwähnte er, dass im 3. Quartal die Erstausstatter zu den Händler rollen. Also Juli, August oder September.Für alle, die immernoch Zweifel am Sound des neuen TT RS haben, mal auf den Link klicken und ab 6:30 Min die Boxen/Kopfhörer aufdrehen 🙂 Das Knallen ist denke ich deutlich genug zu hören. Wie der sonstige Sound gegenüber dem RS3 ist, wird man wohl nur bei einer Live-Hörprobe erfahren.
Allgemeine Info für Alle: Am kommenden Wochenende findet das DTM Rennen am Norisring in Nürnberg statt, dort wird der nardograue TT RS ausgestellt sein. Der Gleiche, wie auch in Hockenheim & am vergangenen Wochenende in LeMans stand.
Super! Danke!
Das ist doch mal ein hilfreicher Beitrag für alle die es nicht mehr erwarten können. 🙂
Vielleicht kann es ja dann tatsächlich schon Anfang August mit dem Konfigurieren/Bestellen losgehen.
Jetzt muss Audi nur noch schöne 20-Zöller anbieten (nicht die Fähnchen-Felgen) dann ist alles gut. 🙂
Falls nicht, nehm ich die 19" in schwarz und zieh dann Winterreifen drauf... vor November wird das sowieso nix mit der Auslieferung. 🙁
Danke BootyChris für die Info!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Super! Danke!
Das ist doch mal ein hilfreicher Beitrag für alle die es nicht mehr erwarten können. 🙂
Vielleicht kann es ja dann tatsächlich schon Anfang August mit dem Konfigurieren/Bestellen losgehen.Jetzt muss Audi nur noch schöne 20-Zöller anbieten (nicht die Fähnchen-Felgen) dann ist alles gut. 🙂
Falls nicht, nehm ich die 19" in schwarz und zieh dann Winterreifen drauf... vor November wird das sowieso nix mit der Auslieferung. 🙁Danke BootyChris für die Info!!!
Bitte gerne, für sowas sind doch Foren da 🙂
Wobei erfahrungsgemäß solche Aussagen mit etwas Vorsicht zu genießen sind, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Selbst wenn diese von einem Audi Verkäufer stammen.
Bin auch schon am überlegen ob ich die standard 19er in schwarz bestelle, dort Winterreifen aufziehe und mir für den Sommer andere hole. Will mich da aber noch nicht festlegen. Steht ja alles noch in den Sternen.
Zitat:
@der_horst schrieb am 18. Juni 2016 um 18:56:47 Uhr:
Zitat:
@walTTer schrieb am 18. Juni 2016 um 16:04:32 Uhr:
Das Knallen, ich würde sprotzeln sagen, entsteht durch Gaswegnahme bei sportlichen Autos und hat nichts mit "Leistung produzieren" zu tun. Wer das peinlich findet sollte E-Autos fahren!
bei nem dsg? da soll's knallen wenn der wagen sportlich ist und gut läuft? das ist doch alles künstlicher scheiss, fehlzündungen, benzineinspritzungen in die aga, soundgeneratoren und aktuatoren, über sowas kann man nachdenken, wenn die kiste nichts kann oder nach nichts klingt. das kann porsche schon in ihren vierzylinder packen um vom realen klang abzulenken, aber in einem gut klingenden und funktionierenden motor brauche ich kein künstliches rumgeknalle.
Du scheinst einiges durcheinander zu würfeln oder nicht zu verstehn.
Was hat der Klappenauspuffsound mit künstlichem Scheiss und Soundgeneratoren zu tun?
Der neue TTRS hat übrigens einen separaten Taster für die Klappe. Was soll das frag ich mich bei einem 5-Zylinder, der das doch garnicht nötig hätte, wenn das doch nur alles "künstliches rumgeknalle" ist.
ICH möchte diese Funktionalität jedenfalls für meinen TTS.
Morgen wird die Klappe auf "daueroffen" programmiert und dann mal schauen was Nachbarn Freunde sagen. Zudem bastele ich mit einem attiny13 an einem Programm, mit dem man die Klappe steuern und bei der Gelegenheit die SSA abschaltet kann.
ps: anscheinend ist nicht nur mir aufgefallen das der Sound in den beiden Videos sagen wir mal so lala ist ;-)
Zitat:
@walTTer schrieb am 20. Juni 2016 um 19:03:40 Uhr:
Du scheinst einiges durcheinander zu würfeln oder nicht zu verstehn.
Was hat der Klappenauspuffsound mit künstlichem Scheiss und Soundgeneratoren zu tun?
was hat das knallen mit einem klappenauspuff zu tuen? du willst dass es knallt, also fehlzündungen. wieso kommst du da jetzt auf die klappensteuerung?
Was haltet ihr eigentlich von elektrisch verstellbaren Sitzen? Findet ihr es schäbig, dass in einem RS nicht zu haben?
In meinem aktuellen (TTRS+) gefällt mir das eigentlich sehr gut mit manuell. Ruckzuck von vorn nach hinten, wenn man mal mehr platz braucht, weil man zB im Auto wartet.
Wie haltet ihr das so?
Zitat:
@Saror schrieb am 21. Juni 2016 um 13:37:02 Uhr:
Was haltet ihr eigentlich von elektrisch verstellbaren Sitzen? Findet ihr es schäbig, dass in einem RS nicht zu haben?In meinem aktuellen (TTRS+) gefällt mir das eigentlich sehr gut mit manuell. Ruckzuck von vorn nach hinten, wenn man mal mehr platz braucht, weil man zB im Auto wartet.
Wie haltet ihr das so?
Nur in combi mit memory Funktion die mit auf den Schlüsseln gespeichert sind. Ich bin 1.92m groß und meine Freundin ist 1.58m 😁 da würde mich das manuel "elektrische" umstellen nur noch nerven.. Da mach ich das lieber zack zack mit kurzen handgriffen old school like.
Schäbig im weitesten Sinne ein bisschen aber den Aufpreis für so ne Funktion noch extra bei nem 80.000€ Auto zu verlangen ist schäbig und armselig. Hab es bei meinem neuen TTS weggelassen und eventuell bei einem neuen TTRS wird es sicher auch nicht zu den Extras mit rein genommen! Hinten kannst eh niemals einen mit der Karosse mit nehmen und fahren werde zu 98% eh nur ich! 🙂
Einzigster Bonus wäre lediglich eine seitliche bessere Optik NUR beim Einstieg! 😉
Zitat:
@Saror schrieb am 21. Juni 2016 um 13:37:02 Uhr:
Was haltet ihr eigentlich von elektrisch verstellbaren Sitzen? Findet ihr es schäbig, dass in einem RS nicht zu haben?In meinem aktuellen (TTRS+) gefällt mir das eigentlich sehr gut mit manuell. Ruckzuck von vorn nach hinten, wenn man mal mehr platz braucht, weil man zB im Auto wartet.
Wie haltet ihr das so?
Ist keineswegs schäbig. Die einen ordern es aus Komfortgründen mit, die anderen lassen es aus Gewichts- bzw. Kosten<->Nutzengründen weg.
Ich hatte bis jetzt bei zwei Autos manuelle Sitze (jeweils 2 türige Kompaktwagen) und bei einem elektrische Sitze. Bei beiden Fahrzeugen mit manuellen Sitzen gab es bisher Probleme.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 21. Juni 2016 um 14:06:54 Uhr:
Ist keineswegs schäbig. Die einen ordern es aus Komfortgründen mit, die anderen lassen es aus Gewichts- bzw. Kosten<->Nutzengründen weg.
Ich hatte bis jetzt bei zwei Autos manuelle Sitze (jeweils 2 türige Kompaktwagen) und bei einem elektrische Sitze. Bei beiden Fahrzeugen mit manuellen Sitzen gab es bisher Probleme.
Echt? Dachte im Zweifel machen die elektrischen mehr Probleme. War da nicht was hier im Forum bzgl wackelnder Sitze beim 8S? Weiß aber nicht mehr, ob sich das auch auf manuelle bezog. Dachte es betraf nur die elektr.
Schwanke noch für den neuen, deshalb die Frage. Rausreden kann man sich ja immer unter dem Stichwort "Gewichtsoptimierung" ja 😁 haha
Danke erstmal für eure Antworten 🙂
Zitat:
@Saror schrieb am 21. Juni 2016 um 13:37:02 Uhr:
Was haltet ihr eigentlich von elektrisch verstellbaren Sitzen? Findet ihr es schäbig, dass in einem RS nicht zu haben?
ich find's sogar unnötig. der einzige usecase bei mir wäre, dass man nach der werkstatt den sitz wieder automatisch einstellen kann. und auch das geht meistens nicht, da ein großteil meiner aufenthalte mit einem räderwechsel einhergeht und die packen die 4 19er meistens 'falsch' wieder rein, so dass der fahrersitz eh nicht weit nach hinten geschoben werden kann.
von daher ist der zusätzliche motor eh nur ballast. und wer das belächelt sollte sich mal angucken was die dinger so wiegen. die müssen immerhin auch den 150kg mann hochwuchten können und dann gibt's noch einen pro verstellachse, das läppert sich. ich wette die wegzulassen bringt mehr als eine carbonhaube oder ein carbondach.
apropos memory: kann der 8j eigentlich die seitenspiegel automatisch runterstellen wenn ich rückwärtsfahre und automatisch anklappen, nachdem ich das auto abgeschlossen habe? oder waren alle mitarbeiter mit der einschaltanimation der heckleuchten beschäftigt? (sorry, audi, das müsst ihr euch jetzt bei jedem elektronik-defizit anhören).
edit: ach so, meine manuellen sitze haben nie irgendwelche probleme gemacht. was hatten die leute mit problemen denn genau?
Bei meinem A3 8P hat es immer extrem geknattert als ich den Sitz nach vorne geklappt und geschoben habe. Dazu kam, dass der Sitz nach dem man ihn zurück geschoben und geklappt hat, immer eine andere Position als zuvor hatte. D.h. man musste ihn danach jedes mal wieder einstellen.
Bei meinem 1er F21 ist der Beifahrersitz nach ein paar Monaten immer nach vorne und hinten "gewippt". Er war also nie fest eingerastet und hatte Spiel.
Sind jetzt keine gravierenden Mängel, haben aber trotzdem gestört.
Apropo: Weis jemand den Gewichtsunterschied zwischen einem normalen Sitz und dem gleichen mit Elektrofunktion?
Ich lasse den Elektrositz schon alleine deshalb immer weg, weil er Kopffreiheit kostet. Bei einem Auto wie dem TT und einer Körpergröße über 190cm sind auch 20mm mehr oder weniger schon mal ausschlaggebend.