TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Spricht eigentlich etwas gegen 235-er Sommerreifen auf 19*8 ET 40 Felgen? Oder sollten es schon 245-er sein?
Die Felgen meiner Wahl wären für 235-er laut Gutachten ohne grössere Massnahmen eintragungsbereit (anscheinend müsste nur eine Kante hinten an der Schürze überarbeitet werden?!. Dei den 245-ern gibt es da deutlich mehr Massnahmen (u.a. Kotflügel vorne und hinten).
Klar gibt es evtl. Prüfer, die das locker sehen. Aber wenn nicht, stehe ich dann mit 245-ern dumm da.

Schau erst einmal, dass die Felge überhaupt über die Bremse passt. Das ist beim RS schon nicht immer ganz einfach.
Wenn ich an meine Winterreifen und deren Optik denke (225er), würde ich eher Richtung 245 schauen. Das sieht vermutlich besser aus als 235.

Dazu habe ich auch eine Frage. Mein Felgen hersteller sagt das ich bei meinem kommenden TTRS meine jetzigen Winter felgen 235/35 R19 benutzen kann allerdings mit distanzscheiben. Ist das richtig soweit? Hat jemand welche so drauf und kann mir sagen wir das aussieht? Falls es geht. Danke.

Es ist nicht die Reifenbreite ausschlaggebend, sondern die Form der Felge! Das kannst am besten nur mit ausprobieren klären.

Ähnliche Themen

Aber wenn ein Felgenhersteller den TTRS (8s) im Gutachten aufführt, sollte es doch (auch ohne) Spurplatten passen. Oder kann man sich da nicht drauf verlassen?

Steht doch alles im Gutachten?
Poste es doch mal hier rein 😉

Zitat:

@125i-treiber schrieb am 3. Mai 2020 um 14:19:00 Uhr:


Ist mir persönlich schon zu tief. Will nicht bei jedem Kanaldeckel etc aufpassen müssen mir was abzureißen. Bei uns hier sind die Straßen teilweise ziemlich bescheiden im Zustand ...

...die Kanaldeckel sind weniger das Problem, nervig ist vielmehr das Durchschlagen der vorderen Stoßdämpfer bei Straßenschäden. Daher KW V3 eingebaut und vorbei war der Spuk......

Zitat:

@125i-treiber schrieb am 3. Mai 2020 um 14:42:55 Uhr:


Spricht eigentlich etwas gegen 235-er Sommerreifen auf 19*8 ET 40 Felgen? Oder sollten es schon 245-er sein?
Die Felgen meiner Wahl wären für 235-er laut Gutachten ohne grössere Massnahmen eintragungsbereit (anscheinend müsste nur eine Kante hinten an der Schürze überarbeitet werden?!. Dei den 245-ern gibt es da deutlich mehr Massnahmen (u.a. Kotflügel vorne und hinten).
Klar gibt es evtl. Prüfer, die das locker sehen. Aber wenn nicht, stehe ich dann mit 245-ern dumm da.

Du solltest dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen mit den Felgen, es gibt nicht all zu viele, die einfach
so über die Vorderbremse passen ( auch wenn es manchmal im Gutachten steht 😉 )

Also immer vorher testet, bevor die Phantasie mit Dir durchgeht 😁

Zitat:

@125i-treiber schrieb am 3. Mai 2020 um 16:01:53 Uhr:


Aber wenn ein Felgenhersteller den TTRS (8s) im Gutachten aufführt, sollte es doch (auch ohne) Spurplatten passen. Oder kann man sich da nicht drauf verlassen?

Da gabs schon hier paar grosse Augen in der Vergangenheit, wenn die Felge den halben Bremssattel abgeschliffen hat 😉
obwohl im Gutachten ein IO stand

Hier der Auszug aus dem Gutachten (ATS Racelight):

Audi TT RS (III)
8J, 8J1
e1*2007/46*1686*..,
e1*KS07/46*0054*..
ab MJ 2016 (8S)
incl. Facelift 2018
294 225/35R19 M+S T84 T88 A12 A18 A56
A99 Cbo Cpe
S01
294 225/40R19 M+S
294 235/35R19 A01 K6g M+S
294 245/35R19 A01 K1a K2b K6g K8c M+S
294 255/30R19 A01 K1a K2b K6g K8c M+S
294 255/35R19 A01 K1a K2b K6g K8c M+S

Hmmm, sieht jetzt komisch aus. Aber man erkennt, bei 235 gibt es "K6g" und bei 245 noch zusätzlich "K1a", " K2b" und "K8c". Unten im Text finden sich dann die Erklärungen dazu. K6g ist das mit der Kante hinten an der Heckschürze und K1a, K2b und K8c sind die Kanten der Kotflügel vorne und hinten. Von Spurplatten finde ich aber nix.

In 20 Zoll schaut das so aus :

ATS Racelight 8,5x20 ET45 mit
Michelin Pilot Sport 4 in 245/30 R20

In 19 Zoll wird das furchtbar klein ausschauen

https://www.motor-talk.de/.../tt-rs-t4999992.html?...

86f7e592f7c2aef7b91231ad68c131ad
88ef5c73ee74caa79449151c5db20727

Dass die Racelight super am TT aussehen weis ich. Mir ging es darum ob die in 19" (auch ohne Spurplatten) über die Bremsen passen. Anscheinend ja trotz Gutachten nicht immer gesichert (siehe Vorredner). Aber dank Deinem Link von vor 500 Seiten passt es :-)
Bei mir wären sie allerdings in silber, passt nach meinem Geschmack noch besser zum Arablau.

Ich hab die Racelight in 19 Zoll am TTRS 8s MJ2018. Ohne Spurplatten, auch sonst keine Anpassungen notwendig gewesen. Passt perfekt. Habe sie im Winter mit 245/35 Michelin.

Super, vielen Dank!!

Ich habe eine Lackfrage:

Für den TTRS wird 2x Nardograu angeboten.
Einmal ganz oben als erstes unter den Unilackierungen "Nardograu" für 0 Euro
Und weiter unten unter den Individuallackierungen nochmal "Nardograu Uni" für 2400 Euro

Wo ist denn der Unterschied? Warum wird dieser Lack 2x zu unterschiedlichen Preisen aufgeführt?
Vergleicht man beide Farben, wird Erstere im Konfigurator sehr viel dunkler dargestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen