TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Oli_xxx schrieb am 5. April 2020 um 07:31:27 Uhr:
Viel Spass beim Putzen ! 😁😉[/quote"Weiß" verzeiht da mehr..
Ich habe es nur 1 Jahr ausgehalten, jetzt hat er die Farbe gewechselt, ich bin wohl zu pingelig 🙂
Zitat:
Zitat:
@Oli_xxx schrieb am 5. April 2020 um 07:31:27 Uhr:
Viel Spass beim Putzen ! 😁😉[/quote"Weiß" verzeiht da mehr..
Ich habe es nur 1 Jahr ausgehalten, jetzt hat er die Farbe gewechselt, ich bin wohl zu pingelig 🙂
Haben beide das gewisse "Etwas"... sehen Top aus !!!
Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, ob ich auch Felgen mit Reifen ohne aktive Druckanzeige (schwarzes Gummiventil, sprich nur Druckkontrolle) bei der bei mir verbauten Reifendruckanzeige (graues Ventil) fahren kann?
Oder kommt dann ständig eine Fehlermeldung? Wenn ja, kann man diese rauskodieren?
Grüße, Andre 245
ist bestimmt rauscodierbar aber m.E. stellt das einen tüvrelevanten Mangel dar, denn RDK ist inzwischen Pflicht. Hängt also vom BJ. ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDaniel schrieb am 6. April 2020 um 18:34:02 Uhr:
ist bestimmt rauscodierbar aber m.E. stellt das einen tüvrelevanten Mangel dar, denn RDK ist inzwischen Pflicht. Hängt also vom BJ. ab.
03.2018 Ich hatte bei Bestellung noch die Wahl ob Kontrolle oder genauer Anzeige.
Es gibt auch schwarze Metalventile für Sensoren und die Sensoren kann man auch nachkaufen.
Es gibt eine Fehlermeldung wenn keine Sensoren verbaut sind.
Hier noch ein Link dazu:
https://www.ebay.de/.../183722436382?...
Und hier gibts Sensoren zu vernünftigen ( Wenn man das so sagen darf 🙄 ) Preisen:
https://www.autodoc.de/search?keyword=45142000
Ich hab die im Anhang genommen.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 16. März 2020 um 09:03:08 Uhr:
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 14. März 2020 um 19:34:45 Uhr:
Ist glaube nicht zulässig für ein OPF.
Ich schaue gerne mal morgen in die ECE rein.
Neupreis lag bei 5000€ habe sie für 3700€ bekommen da die Restbestände verkauft werden bzw wurden.Ich habe jetzt per FIN bei Audi für meinen RS3 OPF nachgefragt, die Akrapovic ist für den OPF nicht zugelassen, die ECE deckt nur den non-OPF ab.
Da die Anlage eigentlich erst seit Einführung der OPF Modelle auf der Homepage direkt auf der ersten RS- Modellseite beworben wird, finde ich das sehr unseriös von Audi. Was mich jetzt aber auch nicht schockt, denn die sind bei mir eh auf der Abschussliste, Vorsprung durch Technik ist nicht mehr und für die gibt es doch nur noch "Kunden bescheißen". Sehr schade, da ich immer ein Audi-Fan war, der 5ender als Motor ist endgeil und Fahrzeugdesign find ich auch gut.
Also die Auspuffanlage von Levella für den RS3 OPF soll wohl echt der Knaller sein. Nur mal so als Vergleich, gibt auch Videos davon und hat eine Zulassung falls es jemand interessiert. 🙂
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 7. April 2020 um 11:27:58 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 16. März 2020 um 09:03:08 Uhr:
Ich habe jetzt per FIN bei Audi für meinen RS3 OPF nachgefragt, die Akrapovic ist für den OPF nicht zugelassen, die ECE deckt nur den non-OPF ab.
Da die Anlage eigentlich erst seit Einführung der OPF Modelle auf der Homepage direkt auf der ersten RS- Modellseite beworben wird, finde ich das sehr unseriös von Audi. Was mich jetzt aber auch nicht schockt, denn die sind bei mir eh auf der Abschussliste, Vorsprung durch Technik ist nicht mehr und für die gibt es doch nur noch "Kunden bescheißen". Sehr schade, da ich immer ein Audi-Fan war, der 5ender als Motor ist endgeil und Fahrzeugdesign find ich auch gut.
Also die Auspuffanlage von Levella für den RS3 OPF soll wohl echt der Knaller sein. Nur mal so als Vergleich, gibt auch Videos davon und hat eine Zulassung falls es jemand interessiert. 🙂
Die Anlage von Levella ist aber auch nicht für den OPF zugelassen, zumindest nach meinem Kenntnisstand. Die EWG wurde auf den non-OPF erteilt.
Zitat:
@comsat schrieb am 7. April 2020 um 10:54:25 Uhr:
Hier noch ein Link dazu:https://www.ebay.de/.../183722436382?...
Und hier gibts Sensoren zu vernünftigen ( Wenn man das so sagen darf 🙄 ) Preisen:
https://www.autodoc.de/search?keyword=45142000
Ich hab die im Anhang genommen.
Top. Vielen Dank comsat.
Zitat:
@Quattronics schrieb am 7. April 2020 um 11:36:17 Uhr:
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 7. April 2020 um 11:27:58 Uhr:
Also die Auspuffanlage von Levella für den RS3 OPF soll wohl echt der Knaller sein. Nur mal so als Vergleich, gibt auch Videos davon und hat eine Zulassung falls es jemand interessiert. 🙂
Die Anlage von Levella ist aber auch nicht für den OPF zugelassen, zumindest nach meinem Kenntnisstand. Die EWG wurde auf den non-OPF erteilt.
Naja, wenn sie zu laut ist, interessiert das die Beamten dann auch nicht 😉
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 7. April 2020 um 11:27:58 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 16. März 2020 um 09:03:08 Uhr:
Ich habe jetzt per FIN bei Audi für meinen RS3 OPF nachgefragt, die Akrapovic ist für den OPF nicht zugelassen, die ECE deckt nur den non-OPF ab.
Da die Anlage eigentlich erst seit Einführung der OPF Modelle auf der Homepage direkt auf der ersten RS- Modellseite beworben wird, finde ich das sehr unseriös von Audi. Was mich jetzt aber auch nicht schockt, denn die sind bei mir eh auf der Abschussliste, Vorsprung durch Technik ist nicht mehr und für die gibt es doch nur noch "Kunden bescheißen". Sehr schade, da ich immer ein Audi-Fan war, der 5ender als Motor ist endgeil und Fahrzeugdesign find ich auch gut.
Also die Auspuffanlage von Levella für den RS3 OPF soll wohl echt der Knaller sein. Nur mal so als Vergleich, gibt auch Videos davon und hat eine Zulassung falls es jemand interessiert. 🙂
Selbst wenn sie für den OPF ist und eine Zulassung hat, bringt dir die Abgasanlage bei einem TTRS nichts. Da Levella die nur für den RS3 baut.
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 7. April 2020 um 16:33:23 Uhr:
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 7. April 2020 um 11:27:58 Uhr:
Also die Auspuffanlage von Levella für den RS3 OPF soll wohl echt der Knaller sein. Nur mal so als Vergleich, gibt auch Videos davon und hat eine Zulassung falls es jemand interessiert. 🙂
Selbst wenn sie für den OPF ist und eine Zulassung hat, bringt dir die Abgasanlage bei einem TTRS nichts. Da Levella die nur für den RS3 baut.
Dachte die Teilenummer der AGA ist beim TTRS und RS3 identisch.
Zitat:
@stingray09 schrieb am 8. April 2020 um 08:25:25 Uhr:
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 7. April 2020 um 16:33:23 Uhr:
Selbst wenn sie für den OPF ist und eine Zulassung hat, bringt dir die Abgasanlage bei einem TTRS nichts. Da Levella die nur für den RS3 baut.
Dachte die Teilenummer der AGA ist beim TTRS und RS3 identisch.
Ich meine alle drei Abgasanlagen sind unterschiedlich Lang ,was auch sinn macht? Die Limo ist am längsten gefolgt vom Sportback und dann vom TT. Selbst wenn sie passt, macht das trotzdem Probleme der Rennleitung wenn das Auto nicht in der ECE drin steht. Was ich mir Vorstellen kann ist das die Teilenummer vom Endtopf immer gleich ist aber die Midpipe länger oder Kürzer ist und dort eine andere Teilenummer sein wird.
TTRS Clubsport Roadster von Urban Motors.
https://de.motor1.com/news/408598/audi-tt-rs-roadster-urban-motors/