TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
...von Audi gibt's da keine Werte, man bekommt ja nicht mal die Schrauben....
Bin gerade eine Runde gefahren, die Beläge liegen sauber auf der Scheibe auf und es ergibt sich ein gleichmäßiges Tragbild. Mal schauen wie gut die Bremse funktioniert wenn die Redstuff Beläge eingefahren sind.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@Lollo050968 schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:13:56 Uhr:
Mal was anderes:
Am WE hatte ich nach 20km Autobahnfahrt und anschließenden 30km Landstraße mit wechselnden Geschwindigkeiten, vorne rechts Dampf/Rauchentwicklung und Geruch nach Gummi. Es war regnerisch und ca +5 Grad C. Strecke nicht kurvenreich und eher sehr zurückhaltend gefahren. Reifen und Bremsen schließe ich deshalb aus. Beim Öffnen der Motorhaube war der Geruch kurz stärker, und leichter Dampf/Rauch/Qualm aus vorderem rechten Bereich stieg auf. Heiße LED? Ich kann aber nix feststellen und Phänomen trat nicht wieder auf. Irgendjemand eine Idee? Am 23.12. kommt der Wagen in die erste Inspektion, fürchte aber ohne entsprechenden Hinweis, findet keiner „das Problem“.
Hier die Antwort:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 3. Januar 2018 um 16:55:05 Uhr:
Vorhin bin ich 20 km auf der AB gefahren. Gemütlich im 7. Gang bei 120 km/h. Auf dem Parkplatz kam vorne rechts Qualm raus. Hat das noch jemand gehabt?
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 3. Januar 2018 um 17:10:54 Uhr:
Ist verdunstendes Kondenswasser. alles i.O.
Zitat:
@Multan schrieb am 13. Dezember 2019 um 09:27:14 Uhr:
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungsberichte von TTRS OPF Fahrer? Die 10k km Hürde ist doch bestimmt geknackt?
Was magst wissen ? Zwecks Sound oder Haltbarkeit ? Habe glaube seit Mai 4.000km drauf gefahren „nur“.
Ob der Sound ein bisschen lauter geworden ist?
Wie ist das Ansprechverhalten nach 4000km? LC benutzt?
Irgendwelche Probleme oder läuft alles wie es laufen soll?
Danke schon mal für das Feedback🙂
Ähnliche Themen
Ich hab jetzt knapp über 7000 km drauf. Keine Probleme, kein Ölverbrauch und Sound ist auf alle Fälle lauter geworden. Ich habe eine AVC verbaut und fahre zu 90 Prozent im originalen Zustand, weil es mir sonst zu laut ist. Aber manchmal hab ich auch richtig Bock auf die AVC.
Also nach 13tkm:
Bis auf manchmal Bremsen quietschen alles gut.
Der Sound trotz Box, naja verhalten, fahre durchgehend mit offenen Klappen. Es ist innen markanter als draußen
Zitat:
@Miho-TT schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:46:43 Uhr:
Also nach 13tkm:
Der Sound trotz Box, naja verhalten, fahre durchgehend mit offenen Klappen. Es ist innen markanter als draußen
Dann klemme mal den Soundaktuator (Lautprecher) ab, dann ist der Wagen draußen und drinnen leise. :-)
Oder habt ihr etwa im TTRS keinen verbaut? Wir im RS3 haben seit OPF einen. Der ist zwar nicht soooo präsent wie der im TT 2.0 TFSI, aber ein bisschen brummen tut der halt schon.
Bitte poste mal einen einbauort und das Bauteil einens Soundaktuators im ttrs 8s oder rs3 mit OPF.
Das halte ich für ein Gerücht..
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 18. Dezember 2019 um 22:35:08 Uhr:
Bitte poste mal einen einbauort und das Bauteil einens Soundaktuators im ttrs 8s oder rs3 mit OPF.Das halte ich für ein Gerücht..
Ist kein Gerücht, beim RS3 OPF längst bewiesen, das ist im RS3 OPF Sound Thread ausgiebig geschrieben worden und es gibt bie YT auch ein Video davon. Der Aktuator sitzt rechts unter der Windschutzscheibe und der ist auch werkseitig immer aktiv.
Zum Werdegang mit eigenen Worten:
1. Irgend jemand fand das Soundmodul in der Software
2. Dann Suche in der Mitte von WSS, wo die sonst bei Audi sitzen, aber Fehlanzeige
3. Dann Suche im Teilekatalog, siehe da, das Teil sitzt rechts unter WSS
4. Dann Wert in Software auf Null gesetzt, aber keine Veränderung zu hören, falsche Schlussfolgerung; das Teil sei wohl doch nicht aktiv
5. Dann festgestellt, dass noch irgendwo anders in der Software zusätzlich etwas geändert werden muss, siehe da, das Teil ist dann erst "tot". Derjenige hat dann ein Vid gedreht und der Unterschied ist dann auch deutlich hörbar. Das Vid habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden, aber glaube mir, es stimmt.
edit: Vid gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=mg9To4l4gK8&feature=emb_logo
OK verstehe.
Beim rs3 FL zumindest in der Limo war der Sound aber immer ein wenig schlechter als beim TTRS.
Ganz einfach der akustikscheibe und der besseren Dämmung geschuldet, daher vielleicht diese soundbox?
Hier mal ein super Video vom RS3 ohne OPF gegen ein RS3 mit OPF. Beide Autos haben laut Prüfstand 409 PS, aber eine unterschiedliche Leistungskurve. Beim Dragrace mit LC ist der RS3 ohne OPF minimal schneller. Während der mit OPF beim Beschleunigen bei mittleren Geschwindigkeiten einen Tick schneller ist. Ab 200 km/h ist das Model ohne OPF deutlich schneller.