TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Immer diese Profis die erstmal abschrauben ohne sich zu informieren..
Hab bei ebay auch schon genug gesehen wo die Halterung am Sattel abgeschraubt worden war.
Der Halter ist zum Sattel ausgerichtet, das die Bremsbeläge sich nicht unterschiedlich schief abnutzen.
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:15:44 Uhr:
Immer diese Profis die erstmal abschrauben ohne sich zu informieren..
Hab bei ebay auch schon genug gesehen wo die Halterung am Sattel abgeschraubt worden war.Der Halter ist zum Sattel ausgerichtet, das die Bremsbeläge sich nicht unterschiedlich schief abnutzen.
...danke für die ironische Info lieber Megachecker91😉. Genau das scheint der Punkt zu sein. Den Sattel auszurichten dürfte aber kein Problem darstellen, wenn man die Schrauben handfest eindreht und bei betätigter Bremse die Schrauben dann festzieht. Dadurch richtet sich der Sattel genau nach den Belägen aus.
Wenn man Bremssättel aus dem Zubehörmarkt kauft müssen diese ja wohl auch am Träger befestigt und ausgerichtet werden......
Gruss yellowgrip
Klasse ist dann auch immer das man sich keinen Fehler eingesteht.. Spitze.
Schau einfach beim r8 nach der hat auch keinen Halter und da wird der Sattel direkt fest geschraubt.
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:04:36 Uhr:
Klasse ist dann auch immer das man sich keinen Fehler eingesteht.. Spitze.
Schau einfach beim r8 nach der hat auch keinen Halter und da wird der Sattel direkt fest geschraubt.
...sicher war es wein Fehler, aber das hab ich erst hinterher bemerkt und deshalb gehofft hier Hilfe zu finden.
Gruss yellowgrip
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megachecker91 schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:04:36 Uhr:
Klasse ist dann auch immer das man sich keinen Fehler eingesteht.. Spitze.
Alter, komm mal runter!
Soll der Yellowgrip jetzt bei dir persönlich vorbei kommen und sich entschuldigen?!
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
___
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt, wie auch die darauf folgende OT-Diskussion abseits des Thema TT-RS. Bitte bleibt sachlich und haltet die Beitragsregeln ein.]
Jungs das war wirklich da letzte mal hier.
Viel spass weiterhin..
@multan glaube wir sind das letzte mal auch aneinander gerasselt.. Weiß nicht was ich dir bitte getan habe..
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
___
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag editiert wurde. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
….ich hab jetzt das Problem gelöst und die Bremssättel samt neuen Belägen und neuen Scheiben eingebaut. Mir wurde von 2 Fachfirmen bestätigt dass man die Sättel durchaus auch von den Trägern lösen kann. Die Schrauben können wieder verwendet werden, da es keine Dehnschrauben sind. Anzugsmoment laut Liste 120 Nm. (trocken)
Um ganz sicher zu gehen dass die Beläge nicht schief eingebaut sind soll man die Bremse betätigen und im Druckzustand die Sattelschrauben festziehen.
Es gibt sicher Leute denen das auch schon passiert ist, für diese soll das hier als Info gelten.
Schade dass es hier immer wieder Leute gibt die ausser zynischen Kommentaren nichts zur Lösung beitragen können.....
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:08:27 Uhr:
Anzugsmoment laut Liste 120 Nm. (trocken)
Gruss yellowgrip
Laut welcher Liste denn?
Mal was anderes:
Am WE hatte ich nach 20km Autobahnfahrt und anschließenden 30km Landstraße mit wechselnden Geschwindigkeiten, vorne rechts Dampf/Rauchentwicklung und Geruch nach Gummi. Es war regnerisch und ca +5 Grad C. Strecke nicht kurvenreich und eher sehr zurückhaltend gefahren. Reifen und Bremsen schließe ich deshalb aus. Beim Öffnen der Motorhaube war der Geruch kurz stärker, und leichter Dampf/Rauch/Qualm aus vorderem rechten Bereich stieg auf. Heiße LED? Ich kann aber nix feststellen und Phänomen trat nicht wieder auf. Irgendjemand eine Idee? Am 23.12. kommt der Wagen in die erste Inspektion, fürchte aber ohne entsprechenden Hinweis, findet keiner „das Problem“.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 17. Dezember 2019 um 12:59:21 Uhr:
...diese hier:https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/
oder diese:
Ok das sind ja die ganze normalen Tabellen mit ISO/DIN Werten.
Ich habe mich nur gewundert, dass es da was geben soll.