TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@M0D0 schrieb am 21. Dezember 2019 um 18:41:36 Uhr:


der rs3 imteressiert mich nur nicht...

Man kann das auf den TT RS übertragen, denke ich.

Zitat:

@Multan schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:31:43 Uhr:


Ob der Sound ein bisschen lauter geworden ist?
Wie ist das Ansprechverhalten nach 4000km? LC benutzt?
Irgendwelche Probleme oder läuft alles wie es laufen soll?
Danke schon mal für das Feedback🙂

Also bis dato läuft so gesehen alles problemlos. Einmal hab ich ihn überdreht weil das Getriebe nicht hochgeschalten hat und der Begrenzer nicht gegriffen hat weshalb auch immer.
Sound mäßig finde ich ist er im Kaltlauf um einiges lauter geworden, jedoch habe ich auch die ASG Klappensteuerung verbaut. Soweit ich weis gehen die Serienklappen nicht zu 100% auf, weshalb er minimal lauter ist durch die Steuerung schon. Jedoch ist er für mich akustisch einfach leise, wobei ich sagen muss, dass er einen schöneren 5 Zylinder Klang hat weil er nicht einfach brüllt sondern eben mehr Klang hat. LC hab ich nicht benutzt und werde ich auch nicht da ich da kein Fan von bin.

Zum Thema Aktuator.
Ich habe bereits im Mai erwähnt, gerade weil ich die Klappensteuerung verbaut habe, dass der TTRS (OPF) einen Aktuator besitzt. Der ist so deutlich zu erkennen wie sich eine Katze vom Hund unterscheidet. Da gab es damals schon die Diskussion mit Leuten die das Gegenteil behaupteten jedoch noch nie in einem solchen Model saßen. Wie gesagt hat der TTRS einen verbaut welcher auch einen extremen Unterschied macht, ohne den Aktuator klingt er nach garnichts im Interior bei Volllast (ab 5000 Umdrehungen kommt der dröhnend zur Wirkung). Das gute mit der Klappensteuerung ist, dass man den Aktuator per Auspufftaste ein und ausschalten kann wobei die Klappen im Auspuff sich nicht ändern. Deshalb kann ich auch zu 110% sagen das er einen Aktuator hat.

@Mario_Paraliov ich konnte es auch nicht glauben. So einen schönen Sound mit einem Soundaktuator zu überladen, ist sehr schade für den 5-Zylinder.

Die non OPF Modelle haben keinen Soundaktuator.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mario_Paraliov schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:23:24 Uhr:



Zitat:

@Multan schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:31:43 Uhr:


Ob der Sound ein bisschen lauter geworden ist?
Wie ist das Ansprechverhalten nach 4000km? LC benutzt?
Irgendwelche Probleme oder läuft alles wie es laufen soll?
Danke schon mal für das Feedback🙂

Also bis dato läuft so gesehen alles problemlos. Einmal hab ich ihn überdreht weil das Getriebe nicht hochgeschalten hat und der Begrenzer nicht gegriffen hat weshalb auch immer.
Sound mäßig finde ich ist er im Kaltlauf um einiges lauter geworden, jedoch habe ich auch die ASG Klappensteuerung verbaut. Soweit ich weis gehen die Serienklappen nicht zu 100% auf, weshalb er minimal lauter ist durch die Steuerung schon. Jedoch ist er für mich akustisch einfach leise, wobei ich sagen muss, dass er einen schöneren 5 Zylinder Klang hat weil er nicht einfach brüllt sondern eben mehr Klang hat. LC hab ich nicht benutzt und werde ich auch nicht da ich da kein Fan von bin.

Mein 2018er Modell brüllt, aber nicht wie ein 4-Zylinder, sondern Du hörst einen saustarken 5-Zylinder.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:35:48 Uhr:


@Mario_Paraliov ich konnte es auch nicht glauben. So einen schönen Sound mit einem Soundaktuator zu überladen, ist sehr schade für den 5-Zylinder.

Die non OPF Modelle haben keinen Soundaktuator.

Sicher?

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:01:19 Uhr:



Zitat:

@ergin79 schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:35:48 Uhr:


@Mario_Paraliov ich konnte es auch nicht glauben. So einen schönen Sound mit einem Soundaktuator zu überladen, ist sehr schade für den 5-Zylinder.

Die non OPF Modelle haben keinen Soundaktuator.

Sicher?

Ja, bei der Vorstellung wurde explizit erwähnt, das der kein Soundaktuator hat.

Zitat:

@ergin79 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:55:13 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:01:19 Uhr:


Sicher?

Ja, bei der Vorstellung wurde explizit erwähnt, das der kein Soundaktuator hat.

Ja also wie gesagt TTRS OPF hat einen und RS3 hab ich zwar nicht gehört aber laut Interner hat er auch einen. Mit der Klappensteuerung finde ich es nicht schlimm weil man es einfach ausmachen kann während die Klappen offen bleiben. Jedoch muss man sagen das man dann einfach noch kaum was hört vom Auspuff, kann auch sein das ich einfach lauteres gewohnt bin, jedoch hab ich mir schon mehr erhofft.

Zitat:

@Mario_Paraliov schrieb am 23. Dezember 2019 um 01:07:51 Uhr:


Mit der Klappensteuerung finde ich es nicht schlimm weil man es einfach ausmachen kann während die Klappen offen bleiben.

Wie ist dies zu verstehen? Ist der Soundaktuator mit der Klappensteuerung verbunden oder läuft der nur im Sport-modus? Dann könnte man den Comfort-modus auswählen, mit der AVC die Klappen öffnen und der Aktuator wäre trotzdem aus... meinst du dies?

So einen Makel hat meiner jetzt. Durch den Wintereinsatz (3. Winter) ist meine Abgasklappe daueroffen.
Sollte es so sein kommt bei mir die PP-Akrapovic drunter. Kein Tuning sondern Serienteil von Audi also kein Garantieverlust.

Zitat:

@dauntless schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:58:27 Uhr:


Sollte es so sein kommt bei mir die PP-Akrapovic drunter. Kein Tuning sondern Serienteil von Audi also kein Garantieverlust.

Das Teilchen liegt aber bei etwas über 5.000,- Euro plus Einbau. Ich finde den Preis für einen Auspuff, der zwar Klappen aber keinen Kat oder OPF enthält, schon ech happig. Da würde ich mir eher die Remus kaufen, ist preislich jedenfalls interessanter und man hat auch keine titanfarbenen Endrohre, falls man die nicht mag.

Zitat:

@vacs schrieb am 23. Dezember 2019 um 09:48:16 Uhr:



Zitat:

@Mario_Paraliov schrieb am 23. Dezember 2019 um 01:07:51 Uhr:


Mit der Klappensteuerung finde ich es nicht schlimm weil man es einfach ausmachen kann während die Klappen offen bleiben.

Wie ist dies zu verstehen? Ist der Soundaktuator mit der Klappensteuerung verbunden oder läuft der nur im Sport-modus? Dann könnte man den Comfort-modus auswählen, mit der AVC die Klappen öffnen und der Aktuator wäre trotzdem aus... meinst du dies?

Was ich bis jetzt gelesen habe, ist es so, dass bei einer nachträglich eingebauten Klappensteuerung der Soundaktuator beim TTTRS mittels der serienmäßigen Klappentaste deaktiviert werden kann, der Rest geht über Drive select. Beim RS3 geht das aber nicht, weil der gar keinen serienmäßige Klappentaste hat, der hat nur Drive select.

Ein Pluspunkt mehr für den TT bei einem nachträglichen Klappenmodul im Vergleich zum RS3.

Das Soundmodul ist zumindest beim RS3 immer aktiv. Wie das beim TTRS ist, weiß ich nicht, vermute aber mal, dass das serienmäßig identisch ist.

Wir reden hier aber nur von der OPF Variante, sollte klar sein.

Remus für den TTRS? Wo finde ich die - finde auf der Webseite nur eine für den TTS.

@Quattronics

Mir kommt kein Tuningteil ans Auto. Wenn ich was unbaue dann direkt vom Hersteller.

Zitat:

@dauntless schrieb am 23. Dezember 2019 um 13:58:27 Uhr:


So einen Makel hat meiner jetzt. Durch den Wintereinsatz (3. Winter) ist meine Abgasklappe daueroffen.
Sollte es so sein kommt bei mir die PP-Akrapovic drunter. Kein Tuning sondern Serienteil von Audi also kein Garantieverlust.

@dauntless
Und warum keine neue Serien-Saga per Garantie umsonst? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen