TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 3. Mai 2016 um 11:47:40 Uhr:


340 PS und 450Nm Drehmoment.
360 PS und 465Nm Drehmoment.
400 PS und 480Nm Drehmoment.

Na, wer findet den Fehler ?

Super, es kommt ein RS-Performance mit 420 PS und 495Nm :-))))))
Und ja, es hätte schon der RS 8S die 495 Nm haben müssen ;-)

Warum hat er sie dann nicht ?
Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.
Wenn der neue TTRS nun weniger Drehmoment hat, als er eigentlich haben müsste, so kann das AUDI nur über die Drehzahl kompensieren, was ich aber nicht so recht glaube, da der Turbo die Drehzahl stark einbremst.
Grund für die Begrenzung ist wohl das serienmäßige DSG DQ500 was nur für 500Nm ausgelegt ist und AUDI sich einfach noch einen Sicherheitspuffer von 20Nm zulegen möchte. Also wird auch kein 420 PS starker TTRS Plus erscheinen.
Nur stellt sich weiterhin die Frage, wie AUDI aus 480Nm 400 PS machen möchte. Eine Möglichkeit wäre einfach 400 PS in die Datenblätter zu schreiben und 5% Streuung nach Unten in der Serie zu integrieren, schließlich ist das ja erlaubt. Somit hätte der Motor nur 380 PS wird aber mit 400 PS angegeben. Nun das ist nur ein Zahlentrick, aber mit solchen Angaben nehmen es ja die Hersteller nie so genau und sparen dadurch eine Menge Entwicklungskosten ein.
Der Motor muss nun 20 PS weniger standhalten, was oft entscheidet ob stärkere Teile verbaut werden müssen oder eben nicht und auch das Getriebe muss nicht verstärkt werden, daher noch den Sicherheitspuffer von 20Nm um Serienstreuungen des Getriebes abzufangen. So ein DSG ist schließlich sehr teuer für den Garantieerbringer.

Warum dann nicht einfach 380PS sagen ? Nun, 400 PS hören sich eben doch soviel besser an. Da darf man dann auch ein bisschen Flunkern.

Das DQ500 ist bis 600NM ausgelegt.
Wieso sollte hier weniger Drehmoment vorhanden sein als er haben müsste? Das ist alles Abstimmungssache und so gewollt um einen schönen Drehmomentverlauf zu bekommen. Mann hätte ihn sicher auch mit einem Peak von 600+ NM abstimmen können. das ist aber weniger schön zu fahren.

Zitat:

@donokito schrieb am 3. Mai 2016 um 09:24:07 Uhr:


So guter Freund hat paar bessere Fotos gemacht 🙂

Ist jetzt sicher Kritik auf hohem Niveau, aber: warum beim Lenkrad nur ein "RS" Schildchen? Früher stand dort noch TTRS, der TTS hat es doch auch, der RS6 auch usw...

Ähnliche Themen

Kostenersparnis. Braucht man nur nuch ein Logo für alle RS Modelle. 😁

Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:19:01 Uhr:


...
Warum dann nicht einfach 380PS sagen ? Nun, 400 PS hören sich eben doch soviel besser an. Da darf man dann auch ein bisschen Flunkern.

Lustige Theorie, aber mit Sicherheit falsch.

Wie Scoundrel schon erwähnt hat, ist die DQ500 bis 600Nm freigegeben. Also die 20PS mehr, machen Audi wirklich nicht zuschaffen. Auch würde der neue TTRS die 100km/h Marke mit realen 380PS nie in 3.7s schaffen... und bei dieser Angabe hat Audi schon ein paar Jahre nicht mehr geflunkert (wenigstens nicht bei den RS Modellen).

Würde mich nicht wundern, wenn der TTRS, diese Hürde sogar in knappen 3.6s schaffen wurde... den er hat mit Sicherheit mehr als nur die angegeben 400PS...

Zitat:

@pb.joker schrieb am 3. Mai 2016 um 12:38:33 Uhr:



Zitat:

@donokito schrieb am 3. Mai 2016 um 09:24:07 Uhr:


So guter Freund hat paar bessere Fotos gemacht 🙂

Ist jetzt sicher Kritik auf hohem Niveau, aber: warum beim Lenkrad nur ein "RS" Schildchen? Früher stand dort noch TTRS, der TTS hat es doch auch, der RS6 auch usw...

Scheint eine neue Designsprache zu werden. Mir ist gestern in einem A4 mit Sline auch aufgefallen, dass im Lenkrad nur ein S steht und auch auf den Sitzen nur ein S eingeprägt war. Dachte schon, ich stehe vorm S4.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 3. Mai 2016 um 12:59:31 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 3. Mai 2016 um 12:38:33 Uhr:


Ist jetzt sicher Kritik auf hohem Niveau, aber: warum beim Lenkrad nur ein "RS" Schildchen? Früher stand dort noch TTRS, der TTS hat es doch auch, der RS6 auch usw...

Scheint eine neue Designsprache zu werden. Mir ist gestern in einem A4 mit Sline auch aufgefallen, dass im Lenkrad nur ein S steht und auch auf den Sitzen nur ein S eingeprägt war. Dachte schon, ich stehe vorm S4.

Das stimmt. Hab seit gestern auch den neuen A4 als Werkstattersatz und siehe da, es steht nur noch ein S am Lenkrad und auch auf den Einstiegsleisten...S-Line ist wohl vorbei.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 3. Mai 2016 um 12:59:31 Uhr:



Zitat:

@pb.joker schrieb am 3. Mai 2016 um 12:38:33 Uhr:


Ist jetzt sicher Kritik auf hohem Niveau, aber: warum beim Lenkrad nur ein "RS" Schildchen? Früher stand dort noch TTRS, der TTS hat es doch auch, der RS6 auch usw...

Scheint eine neue Designsprache zu werden. Mir ist gestern in einem A4 mit Sline auch aufgefallen, dass im Lenkrad nur ein S steht und auch auf den Sitzen nur ein S eingeprägt war. Dachte schon, ich stehe vorm S4.

Ich habe ein wenig gerechnet sprich die Werte des auf dem Pruefstand 385 Ps starken RS3 8V der die 0-100 in 3,9 sek schaffte.
Fuer den 1480 kg (habe ihm 40 kg Zusatzgewicht verpasst wegen vollem Tank und Austattung) dann wuerde der Rundling in echten 3,49 sek abziehen wenn er exakt 400 Ps hat.
Audi hat sich 'verplappert' auf der luxemburger Seite dort steht das Coupe mit 3,4 sek !

Zitat:

@vacs schrieb am 3. Mai 2016 um 12:49:34 Uhr:



Zitat:

@Firebirth2 schrieb am 3. Mai 2016 um 12:19:01 Uhr:


...
Warum dann nicht einfach 380PS sagen ? Nun, 400 PS hören sich eben doch soviel besser an. Da darf man dann auch ein bisschen Flunkern.

Lustige Theorie, aber mit Sicherheit falsch.

Wie Scoundrel schon erwähnt hat, ist die DQ500 bis 600Nm freigegeben. Also die 20PS mehr, machen Audi wirklich nicht zuschaffen. Auch würde der neue TTRS die 100km/h Marke mit realen 380PS nie in 3.7s schaffen... und bei dieser Angabe hat Audi schon ein paar Jahre nicht mehr geflunkert (wenigstens nicht bei den RS Modellen).

Würde mich nicht wundern, wenn der TTRS, diese Hürde sogar in knappen 3.6s schaffen wurde... den er hat mit Sicherheit mehr als nur die angegeben 400PS...

ich intervenire !!
RS4 / RS5 V8 HDZ, die streuen mal gut 20- 30% nach unten !!

Ich glaube die Turbo-RS sind gemeint speziel die 5nder. Alle von denen rannten die Werksangaben (und die Konkurrenz😉) ganz besonders die Dsg. Von den bloeden Handwurschtel-versionen redet keiner. Gut dass es sie nicht mehr gibt.
Die V8 HDZ sind Standgeblaese. Mehr nicht.

Zitat:

@pb.joker schrieb am 3. Mai 2016 um 12:38:33 Uhr:



Zitat:

@donokito schrieb am 3. Mai 2016 um 09:24:07 Uhr:


So guter Freund hat paar bessere Fotos gemacht 🙂

Ist jetzt sicher Kritik auf hohem Niveau, aber: warum beim Lenkrad nur ein "RS" Schildchen? Früher stand dort noch TTRS, der TTS hat es doch auch, der RS6 auch usw...

Hahaha stimmt ... Muss ich mal fragen 🙂

Zitat:

@dauntless schrieb am 3. Mai 2016 um 14:14:22 Uhr:


Ich habe ein wenig gerechnet sprich die Werte des auf dem Pruefstand 385 Ps starken RS3 8V der die 0-100 in 3,9 sek schaffte.
Fuer den 1480 kg (habe ihm 40 kg Zusatzgewicht verpasst wegen vollem Tank und Austattung) dann wuerde der Rundling in echten 3,49 sek abziehen wenn er exakt 400 Ps hat.
Audi hat sich 'verplappert' auf der luxemburger Seite dort steht das Coupe mit 3,4 sek !

Du musst uns echt mal sagen, was für ein Zeugs Du so rauchst... :-p
Was für eine schwachsinnige Rechnung!
Und 0-200 wahrscheinlich dann so knappe 11s ;-)

Zitat:

@dauntless schrieb am 3. Mai 2016 um 14:14:22 Uhr:


Ich habe ein wenig gerechnet sprich die Werte des auf dem Pruefstand 385 Ps starken RS3 8V der die 0-100 in 3,9 sek schaffte.
Fuer den 1480 kg (habe ihm 40 kg Zusatzgewicht verpasst wegen vollem Tank und Austattung) dann wuerde der Rundling in echten 3,49 sek abziehen wenn er exakt 400 Ps hat.
Audi hat sich 'verplappert' auf der luxemburger Seite dort steht das Coupe mit 3,4 sek !

Und Audi hat sich auf dem Luxemburger Seite nicht "verplappert", sondern verschrieben!
Der Roadster steht da nämlich immer noch mit einer 3,9 drin ;-)
Aber sicherlich rechnest Du uns gleich mal vor, wie man mit rund 90kg Mehrgewicht (Roadster zu Coupe) ne halbe Sekunde länger auf 100 braucht...

Ich hatte auch einen TTRS vor dem R. Ich weiss wie brutal die laufen. Selber oft gemessen mit meiner Pb-box.
Das einzige was ich bisher gehoert war dass der neue Alublock dem gewiss nicht schwachen TTS 7-8 sek einschenkt von 90-200. Beide Fahrzeuge vollbeladen (TTS vollbeladen: 18-19 sek / TTRS: 10-11 sek vollbeladen)

Wie dem auch sei fuer mich ist der neue Alublock genauso Neuland. Kenne nur das Eisenschwein im 8J-Traktor.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen