TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
@maody66
Das ist natürlich richtig. Ich denke mit nur, dieses viele Reißen verursacht Unruhe im Fahrzeug, Über- und Untersteuern, was die Reifen aufheizt. Dazu noch harte Bremsmanöver und die Reifen werden noch heißer.
Irgendwann ist soviel Temperatur im System, dass die Reifen und Bremsen zwangsläufig in die Knie gehen müssen.
War mehrfach erstaunt, wie sich die Temperaturen bei Motor, Getriebe und Reifen zwischen meinen Autos und denen der Instruktoren unterschieden bei den Rennstreckentrainings.
Mittlerweile wird es etwas besser, der Unterschied in den Reifen immer noch größer als bei allen anderen Temps, aber nicht mehr so arg bei gleichzeitig höherem Tempo.
Dennoch... meine Wühlerbremse bekomme ich (zu) schnell auf Temperatur 😛
Zitat:
@baastscho schrieb am 26. Oktober 2018 um 15:07:12 Uhr:
@maody66
Das ist natürlich richtig. Ich denke mit nur, dieses viele Reißen verursacht Unruhe im Fahrzeug, Über- und Untersteuern, was die Reifen aufheizt. Dazu noch harte Bremsmanöver und die Reifen werden noch heißer.Irgendwann ist soviel Temperatur im System, dass die Reifen und Bremsen zwangsläufig in die Knie gehen müssen.
War mehrfach erstaunt, wie sich die Temperaturen bei Motor, Getriebe und Reifen zwischen meinen Autos und denen der Instruktoren unterschieden bei den Rennstreckentrainings.
Mittlerweile wird es etwas besser, der Unterschied in den Reifen immer noch größer als bei allen anderen Temps, aber nicht mehr so arg bei gleichzeitig höherem Tempo.Dennoch... meine Wühlerbremse bekomme ich (zu) schnell auf Temperatur 😛
Auf unserem Amateur-Niveau gebe ich Dir 100% Recht. Wir machen aber ganz andere Sachen (echte Fehler) am Lenkrad falsch. Lenken mit zu viel Lenkwinkel, Überlenken Kurven und öffnen zu spät die Lenkung nach der Kurve. Außerdem bremsen wir Amateure generell zu viel und - vor allem - meist falsch. Auch das Zusammenspiel von Bremse, Gas und Lenkrad will gelernt sein, um Verluste zu vermeiden. Diese Temperaturunterschiede zu Instruktoren-Autos fand ich vor dem Hintergrund im Übrigen auch immer bemerkenswert. Mittlerweile ist das aber besser geworden. Auch die ganz groben Fehler mache ich mittlerweile wohl nicht mehr. Irgendwann ist aber halt das Ende des Talents erreicht, ab dem es einfach nicht mehr besser geht. 😉
Wer es aber mal auf das Niveau eines Mark Lieb zum Beispiel gebracht hat, der macht auch diese grundlegenden Fehler nicht mehr. Arbeitet aber je nach Fahrstil trotzdem immer sehr viel am Lenkrad. Auch Timo Kluck (Porsche Werksfahrer und Rekordhalter 918 Spyder) ist da so ein Beispiel. Einfach mal Onboards anschauen.
Aber Du hast beim Gebhardt auf jeden Fall insofern Recht; den M2 Competition überfährt er genauso wir damals den TT-RS 8S VFL, den er im Supertest hatte. Und zwar sehr brutal.
Ja, die verschiedenen Fahrstile sind auch bei den Profis immer ein Thema. Genial bei Rallyes, wenn es bei dem einen oder anderen (insbesondere bei Latvala) ausschaut, als würde er seinen Nachwuchs in den Kindergarten fahren .
Bei Liebs Rekordfahrt sieht und hört man „Problemchen“ erst ab Anfahrt Hohe Acht. Wippermann und Eschbach, Eiskurve, Anfahrt Schwalbenschwanz und nochmal an Galgenkopf... da sind die Reifen aber auch schon „warm“.
Bei Gebhardt gibt es Gummijaulen schon im Hatzenbach.
Ein „Instruktor“ sagte mir bei einer Mitfahrt: „ einen Unterschied zwischen unseren Reifentemperaturen darf es schon geben, wenn ich immerhin 3x Le Mans gewonnen habe. Mach dich da also nicht verrückt!“
Verrückt macht mich eher, wie wenig ich das Potential der Autos abrufen kann. Um mal wieder die Kurve Richtung TT-RS zu kriegen 😉
Mal eine völlig andere TT-RS-Frage... hab einen RS Bj. 4/2018 und suche Winterräder. Habe von meinem 3/2016er TTS noch Felgen (Audi Teilenummer 8S0601025F, 9Jx19 ET52 mit 245/35 93W M+S, also Dimension + Bereifung konform mit EWG-Blatt), die grundsätzlich gut wären. Dass ich für die Abnahme die Traglastbescheinigung von Audi brauche weiss ich, die kommt und sollte passen (550 kg laut Händler, m.E. braucht der TT-RS 522.5 kg). Mein Händler ist leider völlig nutzlos und hat mir nur bescheuerte Auskünfte zur Eignung der Räder gegeben, warum sie nicht passen und er mir neue verkaufen muss ("falsche Maulweite", "falsche Dimension", "da passen keine Schneeketten mehr"; Schneeketten brauch ich am RS definitiv nicht und alles andere war schlicht falsch). Audi gibt leider keine allgemeine Freigabe für den RS für diese Teilenummer, aber das heißt ja nichts; Einzelabnahme sollte möglich sein, wenn die Traglast und der Platz für die Bremse passen.
Hat jemand diese Felge (siehe Bild) auf dem RS abnehmen lassen? Ist da genug Platz für die (Stahl-)bremse?
Ähnliche Themen
Meine mich zu erinnern, dass die ohne Distanzen nicht über die Bremse passen. Musst mal hier im Thread suchen.
Von daher ist die Tragkast zwar wichtig, bei hängenden Bremssätteln aber eher nebensächlich 😉
Danke! Hatte nichts zu diesen Felgen hier gefunden (Teilenummer und Dimension) und vom Aufbau her und der ET sind sie ja soweit identisch mit der 19" Rotor, die bei Auslieferung dran war, so dass ich vermutete, dass es passen könnte.
Das werde ich als nächstes machen lassen. Selber machen kann ich's leider nicht, ebensowenig wie ich selbst beurteilen kann, wieviel Abstand zwischen Bremse und Felge/Gewichten ausreichend wäre.
Zitat:
@comsat schrieb am 9. August 2018 um 10:39:25 Uhr:
Zitat:
@Wastelino schrieb am 9. August 2018 um 10:13:34 Uhr:
Eine andere Alternative wären noch die MOTEC Ultralight. Wiegt in 8,5x19 um die 9kg und passt auch über die Bremse. In 20“ soll sie auch noch folgen (ebenso wie entsprechende Gutachten).
Liegt preislich auch im Bereich der Racelight.motec model ultralight 19x8,5 et43 ist mit "PASST" für den RS3 8V angegeben, TUT SIE ABER NICHT !
Also Vorsucht beim Bestellen 😉
Hey . Also brauch ich Spurplatten um die Motec Ultralight in 8,5x19 ET43 über die Bremse vom RS3 8v zu bekommen ?
Gruß
Heute hab ich endlich mehrere 100-200 Messung gemacht. Im Dynamic 8.7s und im Comfort Mode waren es 8.9s. Gemessen mit 2 Personen, Tank halb voll, mit 20“ Felgen und bei 9 Grad. Laut P-Gear -0,8% Gefälle.
Gratuliere. Laeuft gut. Ohne das Gewicht des Beifahrers waerste noch schneller gewesen. Auch die 20 Zoeller bremsen ein wenig.
Sind die Pirelli 20zoll bei euch auch so Kacke im Regen? Bekomme trotz Quattro die Kraft nicht auf die Straße. Der schiebt von Links nach Rechts und ESP blinkt auf. Geht so bis zum dritten Gang.
Reifen haben sehr schlechten Grip
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:35:39 Uhr:
Sind die Pirelli 20zoll bei euch auch so Kacke im Regen? Bekomme trotz Quattro die Kraft nicht auf die Straße. Der schiebt von Links nach Rechts und ESP blinkt auf. Geht so bis zum dritten Gang.Reifen haben sehr schlechten Grip
Die sind auch auf trockener Straße nicht so vertrauenswürdig.
Michelin Supersport sind da um Welten besser.
Bzw. der Pilot Sport 4S als Nachfolger
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:35:39 Uhr:
Sind die Pirelli 20zoll bei euch auch so Kacke im Regen? Bekomme trotz Quattro die Kraft nicht auf die Straße. Der schiebt von Links nach Rechts und ESP blinkt auf. Geht so bis zum dritten Gang.Reifen haben sehr schlechten Grip
Bei normaler Fahrweise? Da habe ich keine Gripprobleme.
Zitat:
@Chris_S89 schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:43:34 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:35:39 Uhr:
Sind die Pirelli 20zoll bei euch auch so Kacke im Regen? Bekomme trotz Quattro die Kraft nicht auf die Straße. Der schiebt von Links nach Rechts und ESP blinkt auf. Geht so bis zum dritten Gang.Reifen haben sehr schlechten Grip
Die sind auch auf trockener Straße nicht so vertrauenswürdig.
Michelin Supersport sind da um Welten besser.
Bzw. der Pilot Sport 4S als Nachfolger
Bei mir geht der hinten immer weg!