TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Und so einen M2C muss man auch beherrschen. Sonst endet das leider so:
https://www.merkur.de/.../...00-ps-bmw-prallt-gegen-baum-10329001.html
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:50:26 Uhr:
....das leidige Problem der Heckschleudern, drum in dieser Leistungsklasse lieber Allrad....
Wenn man Gasfuß-behindert ist, dann mit Sicherheit 😁
Heute mal die ATS Racelight mit Winterschlappen montiert.
8.5 x 19 ET 38
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vlad_mom schrieb am 25. Oktober 2018 um 20:12:13 Uhr:
Heute mal die ATS Racelight mit Winterschlappen montiert.8.5 x 19 ET 38
Sieht sehr gut aus. Bin gespannt wann meine endlich eintreffen.
[Inhalt entfernt.]
_________
[Der Inhalt dieses Beitrags sowie Folgebeiträge darauf wurden von Motor-Talk entfernt. Anm. ballex, MT-Team: Bitte beim Thema Fahrzeuge bleiben, der Thread gerät sonst wieder aus den Fugen. Danke.]
Zitat:
@ergin79 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:36:23 Uhr:
Der M2C ist auf der Nordschleife 4s langsamer als der ALTE TTRS.
Irgendwie irritiert mich der Christian Gebhardt-Fahrstil. Auch beim TT-RS und anderen Videos rührt der am Lenkrad wie ein Wahnsinniger. Der überfährt die Kisten in jeder Kurve!
Ich hatte schon das Glück, mit wirklich Schnellen und Profis mitfahren zu dürfen. Die haben NIE so am Lenkrad gezerrt. Dass er sich auch noch über seine eigene Schalterei aufregt... 😉
Nichts desto trotz, er wird mich um Längen schlagen und der bessere Fahrer sein. Trotzdem wäre weniger manchmal mehr.
Maody wird das sicher besser beurteilen können als ich.
Zitat:
@comsat schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:55:53 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:50:26 Uhr:
....das leidige Problem der Heckschleudern, drum in dieser Leistungsklasse lieber Allrad....Wenn man Gasfuß-behindert ist, dann mit Sicherheit 😁
Keiner von euch Pappenheimer kann doch richtig Auto fahren, sind wir doch mal ehrlich.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:03:13 Uhr:
Na ja, mein M2C ist bei 250 abgeregelt und ja, auch bis 250 ist der TTRS auf der Bahn schneller … für wen PS und reine Längsbeschleunigung alles ist, der ist beim TTRS schon richtig, da gibt es im Segment unter 100k nur wenig Mitbewerber, wenn überhaupt.Auf der Landstraße oder auf dem Track wird der TTRS den M2C aber nicht abhängen. Dazu müsste Audi (neben den Bremsen) vor allem etwas an der Gewichtsverteilung machen. Wenn man den Vergleich hat, ist der Unterschied im Fahrverhalten schon deutlich spürbar ... bis jetzt bin ich erstaunt, wie gut sich der reine Hecktriebler in engen Kurven fahren lässt ... und im Sport+ Modus kann man ihn recht leicht zum Driften bringen ... ja, unvernünftig, schon klar ... aber der Spaßfaktor ist unbezahlbar. 😁
Bin mal gespannt, ob ich das nach dem Winter auch noch sagen werde … aber zum Glück bedeutet Winter hier im Norden ja meist nur eine leichte weiße Berieselung der Straßen … 😉
By the way ... Bremsen ... habe jetzt 9.273 km runter und noch immer zeigt die Bremsenverschleißanzeige für vorne und hinten eine "Restreichweite" von 60.000 Kilometern an ... ob die wohl kaputt ist. 😁
Also der TT ist auf der Rennstrecke, sowie Landstraße schneller als der M2.
Fuer mich ist die reine Laengsbeschleunigung eben nicht alles. Man kann schon ordentlich aus den Kurven herausbeschleunigen mit dem TT.
Auf holprigen Landstraßen ist der Heckantrieb mehr am Regeln als am Beschleunigen. Da kommt man nur seeeehr schwer hinterher mit dem M2. Und von der Beschleunigung ist der TT in einer ganz anderen Klasse unterwegs wie der M2. Vor allem ab 200 sieht man wie lahm der M2 ist. Mal davon abgesehen, dass man mit dem TT die 3,5s auf 100 so gut wie immer auf die Straße bringt. Der M2 ist in der Realitaet eher bei 4,6 und das ist bei aller Liebe nun nichts besonderes. Da ist ein Sq7 nur ein wenig langsamer.
Wer driften will ist natuerlich bei Audi an der komplett falschen Adresse. Ich hab lieber Traktion statt die Moeglichkeit zu driften.
Quelle Bilder Fasteslaps.
... immer die dieselbe Leier - laaaaaangweilig.
🙄😛 🙄
Zitat:
@comsat schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:55:53 Uhr:
Wenn man Gasfuß-behindert ist, dann mit Sicherheit 😁
Zitat:
Zitat:
@baastscho schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:08:32 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:36:23 Uhr:
Der M2C ist auf der Nordschleife 4s langsamer als der ALTE TTRS.Irgendwie irritiert mich der Christian Gebhardt-Fahrstil. Auch beim TT-RS und anderen Videos rührt der am Lenkrad wie ein Wahnsinniger. Der überfährt die Kisten in jeder Kurve!
Ich hatte schon das Glück, mit wirklich Schnellen und Profis mitfahren zu dürfen. Die haben NIE so am Lenkrad gezerrt. Dass er sich auch noch über seine eigene Schalterei aufregt... 😉Nichts desto trotz, er wird mich um Längen schlagen und der bessere Fahrer sein. Trotzdem wäre weniger manchmal mehr.
Maody wird das sicher besser beurteilen können als ich.
Das irritiert mich auch immer wieder, insbesondere beim Gebhardt, weil der so derart brutal fährt. Ich persönlich bin eigentlich auch eher der Minimal-Lenkraddreher. 🙂
ABER: Letztlich ist das nur eine Frage des persönlichen (Fahr-)Stils, wie in anderen Sportarten auch. Im Tennis und beim Fußball kann man das selbst auf höchstem Niveau noch sehen, wie unterschiedlich die Spielstile sind. Genauso beim schnellen Autofahren. Es gibt Profis, die drehen derart am Lenkrad, dass man das Gefühl hat, die fahren nicht einen Meter geradeaus. Und welche, da hat man das Gefühl, die fahren gar keine Kurven, so wenig wie die am Lenkrad drehen. Fahren aber beide bis auf Zehntelsekunden dieselben Rundenzeiten auf demselben Auto. Verschiedene Wege zum Ziel.
Diese sehr harte Fahrweise, die bei Gebhardt zusätzlich zu sehen ist, scheint aber Zeitgeist bei den "Jüngeren" zu sein. Sieht man bei sehr vielen Fahrern. Für mich persönlich it das nix. 🙂 Und auch die meisten Rennstrecken-Instruktoren lehren nach dem Motto "je langweiliger es aussieht, desto besser/schneller".
Also ich hab Spass, den Schwanzvergleich immer und immer wieder zu lesen 😛😛
Und wenn mam meint, man kommt mit nem Heck getriebenen Fahrzeug nicht klar, sollte man es wirklich
dann auch sein lassen 🙂
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:01:45 Uhr:
... immer die dieselbe Leier - laaaaaangweilig.
🙄😛 🙄
Zitat:
@Fullthrottle schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:01:45 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:55:53 Uhr:
Wenn man Gasfuß-behindert ist, dann mit Sicherheit 😁