TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@ergin79 schrieb am 22. Oktober 2018 um 23:49:59 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:36:29 Uhr:
Bei dem alten Motor steht in der Inspektionsanweisung: Kerzen alle 30.000 km
Den Luftfilter hab ich durch den Pipercross ersetzt, den saug ich aus, wenn mir danach ist.
So jedes halbe Jahr mal.Ändert sich der Sound durch den Pipercross Filter?
Eher NEIN.
Zitat:
@comsat schrieb am 22. Oktober 2018 um 14:08:49 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 22. Oktober 2018 um 13:56:04 Uhr:
Erster regulaerer Oelwechsel habe ich jetzt gemacht (erster war nach dem Einfahren). Kilometerstand: 15.463 km.
Keine Probleme, keine Defekte. Auch die Bremse muckst nicht.🙂 So bitte weiter TTRS.
Verbrauch hat sich bei 10,5-11,3 liter Durchschnitt eingependelt also durchaus noch im guten Bereich wenn ich die enormen Fahrleistungen und meinen zuegigen Fahrstil in Betracht ziehe.
Oelverbrauch ist momentan auf Null. Die letzten 2000 km hat er kaum noch was genommen. Mal schaun wies weiter geht.
Ansonsten nur Kritik fuer den kratzempfindlichen Lack (Misanorot) und die Wurschtelei mit dem User-unfriendly VC.😉
Bald kommt der erste Schnee bei uns.Frage: wann wechselt ihr euren Lufi? Wann das Haldex- und VerteilergetriebeOel?
Sobald der Quattro ausfällt weil das Sieb verstopft ist oder die Vorladepumpe den Geist aufgibt
( meistens so bei 40-50 Tk ) 😁
Hab jetzt 10.000 km und noch keinen Ölwechsel. Öl sieht aus wie neu. Werde IN Frühjahr die Suppe mal tauschen...
Nehme mal an du faehrst nicht soviel Langstrecke wie ich dann kannste noch 5000 km drauf packen. Danach wuerde ich aber wechseln dem Motor zuliebe.😉
Fahre sehr gemischt Stadt Land und Autobahn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 23. Oktober 2018 um 16:53:27 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 22. Oktober 2018 um 14:08:49 Uhr:
Sobald der Quattro ausfällt weil das Sieb verstopft ist oder die Vorladepumpe den Geist aufgibt
( meistens so bei 40-50 Tk ) 😁Hab jetzt 10.000 km und noch keinen Ölwechsel. Öl sieht aus wie neu. Werde IN Frühjahr die Suppe mal tauschen...
Auch noch das erste Öl? Ich habe auch auf einen Einfahrölwechsel verzichtet und werde jetzt bei 12Tkm etwa wechseln. Wäre interesannt das Öl aufzufangen um es sich mal anzusehen, da viele ja auf einen Wechsel nach den ersten 1-2Tkm schwören.
Ja viele schwören auch auf jeden Hokus Pokus. Nimm den Ölstab und seh es dir an. Alles tutti.
Würde ich Rennstrecke oder immer AB fahren, würde ich aber auch eher wechseln.
Zitat:
@8Jfanatic schrieb am 19. Oktober 2018 um 18:57:51 Uhr:
Da der letzte TT 8 Jahre lief, würde ich schätzen das er bis 2022 gebaut wird.
Motorleistung würde mich auch interessieren, aber wird noch niemand was wissen. Denk, wenn kriegt er mehr Drehmoment. Die Hoffnung auf 420 PS hab ich nach der Vorstellung vom TTS fast aufgegeben.
Hab eben auf der Homepage gesehen, dass sogar der normale TT diese Einlässe am Heck hat. Ist ja auch wieder ein Ding...
Diese schrecklichen Lufteinlässe hat der "normale" TT aber wohl nur in Verbindung mit dem S-Line Exterieur Paket. Beim TTS und TTRS sind sie hingegen Serie. Ein Vorteil für den "normalen" TT, würde ich mal sagen.
Für mich persönlich käme mir daher nur der 245PS TT als Quattro ins Haus, dann mit einer (nachgerüsteten) Standheizung, wie gesagt, für mich persönlich.
Vom neuen RS3 habe ich vom Händler bisher die Info erhalten, dass der mit OPF wieder 400PS haben wird, aber auf Händleraussagen kann man sich in letzter Zeit leider nicht mehr verlassen. Drüben im RS3-Forum gibt es die Info auf einen neuen Rumpfmotor und neuer Turbo und Ladeluftkühler. Ob die diesen Aufwand betreiben, um "nur" wieder die 400PS zu realisieren, ist schon fast nicht zu glauben. Ich habe immer noch Hoffnung, dass die am M2 "verbeiziehen" wollen und somit auf 420PS gehen. Ist halt meine Hoffnung/Vermutung, ist leider von keiner Seite bestätigt.
Wenns nur darum geht, dann waeren mir die 20 PS egal, denn auch mit 400 PS ist der TT schneller als der M2 Competition.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 25. Oktober 2018 um 13:46:06 Uhr:
Wenns nur darum geht, dann waeren mir die 20 PS egal, denn auch mit 400 PS ist der TT schneller als der M2 Competition.
Ja, schneller wieder in der Werkstatt 😛😛
Na ja, mein M2C ist bei 250 abgeregelt und ja, auch bis 250 ist der TTRS auf der Bahn schneller … für wen PS und reine Längsbeschleunigung alles ist, der ist beim TTRS schon richtig, da gibt es im Segment unter 100k nur wenig Mitbewerber, wenn überhaupt.
Auf der Landstraße oder auf dem Track wird der TTRS den M2C aber nicht abhängen. Dazu müsste Audi (neben den Bremsen) vor allem etwas an der Gewichtsverteilung machen. Wenn man den Vergleich hat, ist der Unterschied im Fahrverhalten schon deutlich spürbar ... bis jetzt bin ich erstaunt, wie gut sich der reine Hecktriebler in engen Kurven fahren lässt ... und im Sport+ Modus kann man ihn recht leicht zum Driften bringen ... ja, unvernünftig, schon klar ... aber der Spaßfaktor ist unbezahlbar. 😁
Bin mal gespannt, ob ich das nach dem Winter auch noch sagen werde … aber zum Glück bedeutet Winter hier im Norden ja meist nur eine leichte weiße Berieselung der Straßen … 😉
By the way ... Bremsen ... habe jetzt 9.273 km runter und noch immer zeigt die Bremsenverschleißanzeige für vorne und hinten eine "Restreichweite" von 60.000 Kilometern an ... ob die wohl kaputt ist. 😁
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:03:13 Uhr:
[...]
Auf der Landstraße oder auf dem Track wird der TTRS den M2C aber nicht abhängen. Dazu müsste Audi (neben den Bremsen) vor allem etwas an der Gewichtsverteilung machen.
[...]
Das möchte ich angesichts der Supertest-Runden mal schlankweg ins Reich der Fabeln verweisen. Vergleichbare Fahrer in beiden Autos vorausgesetzt.
Zitat:
@0 0 7 schrieb am 25. Oktober 2018 um 17:03:13 Uhr:
Auf der Landstraße oder auf dem Track wird der TTRS den M2C aber nicht abhängen. Dazu müsste Audi (neben den Bremsen) vor allem etwas an der Gewichtsverteilung machen. Wenn man den Vergleich hat, ist der Unterschied im Fahrverhalten schon deutlich spürbar ... bis jetzt bin ich erstaunt, wie gut sich der reine Hecktriebler in engen Kurven fahren lässt ... und im Sport+ Modus kann man ihn recht leicht zum Driften bringen ... ja, unvernünftig, schon klar ... aber der Spaßfaktor ist unbezahlbar. 😁
Bei mir in der Nähe von Augsburg gibt es in Mickhausen eine sehr kurvige und bergige Strecke, auf der auch regelmässig Bergrennen gefahren werden.
Eine meiner ersten Übungen nach dem Einfahren meines TT RS war ne Competition gegen einen neuen M2 und das 3 mal hintereinander, weil er es nicht glauben konnte.
Originalzitat M2-Fahrer: Ich hätte nicht geglaubt, daß ich gegen einen Allrad 3 Beisshölzer brauche.
Mittlerweile ist meiner bei MTM auf 470 PS gechipt worden und der Ampelstart von 0 auf 100 ist in 3,4 sek erledigt. Von der Agilität auf Bergstrecken mal gar nicht zu reden, da wird der M2 zur Wanderbaustelle degradiert.
Gruß Roland
Der M2C ist auf der Nordschleife 4s langsamer als der ALTE TTRS.