TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich liebe es wenn die unterschiedlichen Einfahr-Stereotypen aufeinander treffen.
"Bis 1000km nicht über 3000 U/Min, dann alle 500km um 700 U/Min steigern. Mein Homöopath hat mir zusätzlich Einfahrsalbe für das Gaspedal mitgegeben."
...
"Warmfahren und auf die Fresse!"
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:29:53 Uhr:
Ich liebe es wenn die unterschiedlichen Einfahr-Stereotypen aufeinander treffen."Bis 1000km nicht über 3000 U/Min, dann alle 500km um 700 U/Min steigern. Mein Homöopath hat mir zusätzlich Einfahrsalbe für das Gaspedal mitgegeben."
...
"Warmfahren und auf die Fresse!"
so wie auf der Seite beschrieben, wird es dem Motor sicherlich gut tun. Finde der Hinweis im Link voll ok.
http://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/auto-einfahren
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:41:35 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:29:53 Uhr:
Ich liebe es wenn die unterschiedlichen Einfahr-Stereotypen aufeinander treffen."Bis 1000km nicht über 3000 U/Min, dann alle 500km um 700 U/Min steigern. Mein Homöopath hat mir zusätzlich Einfahrsalbe für das Gaspedal mitgegeben."
...
"Warmfahren und auf die Fresse!"
so wie auf der Seite beschrieben, wird es dem Motor sicherlich gut tun. Finde der Hinweis im Link voll ok.
http://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/auto-einfahren
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Der Artikel gefällt mir besser.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:54:20 Uhr:
Zitat:
@AlexH25 schrieb am 4. Januar 2018 um 19:41:35 Uhr:
so wie auf der Seite beschrieben, wird es dem Motor sicherlich gut tun. Finde der Hinweis im Link voll ok.
http://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/auto-einfahren
https://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Der Artikel gefällt mir besser.
Was wird den im Werk bei der Übergabe empfohlen ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@walTTer schrieb am 19. Dezember 2017 um 21:45:33 Uhr:
Stinksauer!Mein Liefertermin ist auf Juli/ 2018 verschoben.
Habe 6/ 2017 bestellt -> LT 12/2017.
7/ 2017 OLED und Matrix-LED nachbestellt -> LT 6/ 2018. Jetzt LT 7/ 2018Kann man vom Kaufvertrag zurücktreten? Welche Möglichkeiten habe ich? Das Auto ist ja noch nicht einmal in der Produktion.
Ps: Ich möchte den Kaufvertrag erfüllen! Ich will den Verkäufer unter Druck setzen und brauche "Munition".
Welche Argumente könnte ich noch vorbringen. Ziel ist Vorverlegung des LT, nicht Rücktritt vom VertragPs2: Meine Konfi: www.audi.de/AY54A95E Ist da irgendwas drin, was Probleme machen könnte?
@walTTer Hi, könntest Du was erreichen wegen dem Liefertermin ?
Das kommt wohl auf den Herren an, der dir das Auto übergibt.
Mein persönlicher Adjutant in NSU meinte "Hauptsache warmfahren!! Ich habe meinen ab 500km dann getreten...."
Bei mir hieß es in Ingolstadt, die ersten 1000 km max. 4500 upm. Dann bis 1500 km langsam steigern und ab 1500 km volles Rohr.
Und natürlich immer schön warm und kalt fahren.
Zitat:
@4evertt schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:41 Uhr:
Bei mir hieß es in Ingolstadt, die ersten 1000 km max. 4500 upm. Dann bis 1500 km langsam steigern und ab 1500 km volles Rohr.
Und natürlich immer schön warm und kalt fahren.
Hatten wir den gleichen? 😁..bei mir das gleiche!
Zitat:
@4evertt schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:41 Uhr:
Bei mir hieß es in Ingolstadt, die ersten 1000 km max. 4500 upm. Dann bis 1500 km langsam steigern und ab 1500 km volles Rohr.
Und natürlich immer schön warm und kalt fahren.
Ich halte dieses "langsam steigern" für eine unbedeutsame Floskel. Wie soll das gehen? Wer aufs Gas tritt sieht den Drehzahlmesser so schnell wandern, dass 4500 schwer abzugreifen sind. Ich kann so schnell jedenfalls nicht hin und hergucken, weil man allgemein bekannt auch auf die Straße schauen sollte 😉
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 4. Januar 2018 um 20:45:41 Uhr:
Zitat:
@4evertt schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:41 Uhr:
Bei mir hieß es in Ingolstadt, die ersten 1000 km max. 4500 upm. Dann bis 1500 km langsam steigern und ab 1500 km volles Rohr.
Und natürlich immer schön warm und kalt fahren.Hatten wir den gleichen? 😁..bei mir das gleiche!
Hehe, gut möglich 🙂.
Ich hatte allerdings ein Mädel. Dunkle, lange Haare, ich würd mal sagen Mitte 30.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Januar 2018 um 20:53:29 Uhr:
Zitat:
@4evertt schrieb am 4. Januar 2018 um 20:40:41 Uhr:
Bei mir hieß es in Ingolstadt, die ersten 1000 km max. 4500 upm. Dann bis 1500 km langsam steigern und ab 1500 km volles Rohr.
Und natürlich immer schön warm und kalt fahren.Ich halte dieses "langsam steigern" für eine unbedeutsame Floskel. Wie soll das gehen? Wer aufs Gas tritt sieht den Drehzahlmesser so schnell wandern, dass 4500 schwer abzugreifen sind. Ich kann so schnell jedenfalls nicht hin und hergucken, weil man allgemein bekannt auch auf die Straße schauen sollte 😉
Ok, mit dem Problem hatte ich auch zu kämpfen manchmal 🙂.
Das geht natürlich mit einem A3 mit 105 PS besser *ggg*.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 4. Januar 2018 um 16:47:13 Uhr:
1100 km 24 betriebsstunden wann fährst du?
Irgendwo im Langzeitspeicher stehen die Gesamtkilometer und die Betriebsstunden/Fahrzeit etc.
kann jetzt nicht genau sagen ob es 1100 oder 1300 Kilometer waren wo die 20 Betriebsstunden erreicht waren! Aber eigentlich kann man ab 1000 Kilometern und erreichten 20 Betriebsstunden schon mal die empfohlenen 4500 U/min hinter sich lassen!
Mit der Launch werde ich auch mal noch etwas warten.
Heute übrigens auch nochmal beim freundlichen gewesen, unter anderem nachgefragt ob ich schon den neuen ESD wegen dem Auspuffrasseln verbaut habe!
Und ja, ist angeblich schon verbaut.
Nach der Auslieferung bis Kilometer 600 dachte ich ja, ich bleibe davon verschont.
Leider habe ich seitdem schon ein wenig Kaltstartrasseln. Ist aber nicht so arg ausgeprägt wie von einem Forenkollegen! Werde das mal weiter beobachten und wenn es schlimmer wird nochmal nachhaken.
Von der Audi Seite kopiert:
Richtiges Einfahren
Auf Ausdauer trainiert.
Ein gut eingefahrener Motor bietet optimale Voraussetzungen, die Alltagsbelastungen von der Kurzstrecke bei Kälte bis zur schnellen Autobahnfahrt bei Hitze über sehr lange Zeit durchzustehen und dennoch optimale Verbrauchswerte beizubehalten. Kriterien, die zu einer langen Lebensdauer beitragen. Und damit auch zu einem hohen Fahrzeugwert beim Wiederverkauf.
Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.
Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:
Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.
Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.
Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.
Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.
Gibt es nicht eine Abhandlung von VW, wo dies genauestens überprüft wurde und der Dr. (?) zum Ergebnis kommt, dass der Wagen ab dem ersten Kilometer voll gefordert werden soll? Hierdurch entstand eine 3. Schicht, die nur positiv empfunden wird, sprich geringere Reibung, weniger Ölverbrauch usw.
War auf jeden Fall sehr interessant zu lesen.