TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
....da tut sich bei mir doch die Frage auf wofür man überhaupt eine Anleitung fürs Einfahren in die Betriebsanleitung schreibt. Ein Satz würde doch auch genügen:
´´nachdem sie ihr Neufahrzeug in Empfang genommen haben, bringen sie es auf Betriebstemperatur dann ist sofort ein dauerhafter Volllastbetrieb möglich´´Die Ingenieure bei Audi haben anscheinend wirklich keine Ahnung.......😉
Gruss yellowgrip
Für mich ist das vielmehr ein gut gemeinter salvatorischer Passus, um gegen super-Idioten zu schützen die kalt morgens mit Launch Control zum Bäcker fahren und dann Ansprüche geltend machen wollen oder sowas... 😉
Oder die Ingenieure, die solche Anleitungen anweisen, sind die gleichen die einen Schlüssel- und Handyablage-Becher entwerfen und abieten, wo kein modernes Handy annähernd reinpasst.
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 5. Januar 2018 um 10:09:34 Uhr:
....da tut sich bei mir doch die Frage auf wofür man überhaupt eine Anleitung fürs Einfahren in die Betriebsanleitung schreibt. Ein Satz würde doch auch genügen:
´´nachdem sie ihr Neufahrzeug in Empfang genommen haben, bringen sie es auf Betriebstemperatur dann ist sofort ein dauerhafter Volllastbetrieb möglich´´Die Ingenieure bei Audi haben anscheinend wirklich keine Ahnung.......😉Gruss yellowgrip
Genau. Wenn ihr total unsportlich seit und noch nie traniert habt und sofort im Fitness 100% durchstartet wie ein Verrueckter reisst ihr euch die Muskulatur kaputt. Motor ist genau dasselbe.
Naja, wenn 80% der Neuwagenkäufer auf 1.000 bis 2.000 km Last verzichten, wirkt sich das sicher auch positiv auf die in den 2 Jahren abzuwickelnden Schäden der Garantiezeit aus. Günstiger kann kein Controller Geld sparen, als mit diesem Satz in der Anleitung.
Wie gesagt: gerade die RS haben ja schon ab Werk 30-40 km auf der Uhr. Da bekommen die auch schon eingeschenkt. Warum sollte man dann wieder schleichen?
Ich werde es so handhaben:
Bis 1.000 km ist die LC tabu,
davor ebenfalls nicht über 180 Kmh,
dabei möglichst unterschiedliche Drehzahlen und Lastzustände abdecken.
Auch mal Volllast im 3-4 Gang.
1. Gang kein Vollgas (Motor) und sechster + siebter Gang kein Vollgas (Getriebe)
(Schalte immer manuell)
Ähnliche Themen
Ich werde es ähnlich wie @Caveman8 machen. Statt der 1000 km werde ich mich an die 20 Stunden halten.
Was soll den das für ein Vergleich sein?
Irgendwie kann man doch eher dem Heise Artikel glauben, hiervon hatte ich auch einmal das Dokument, wo auch Messwerte usw. vorhanden waren. Und nur weil etwas seit Jahrzehnte im Handbuch steht, ist dies nicht das Nonplusultra. Genauso wie bei jedem (?) Tanken der Ölstand zu überprüfen ist, hat dies eine Absicherungsfunktion für den Herstellers.
Nach 3 Tagen habe ich sowieso schon über 500km und daher wird dann gesteigert.
Selbstverstaendlich kannst du deine neue Karre direkt mit Vollgas auf der naechsten AB einfahren ist jedem selber ueberlassen. Schliesslich sollen die WS und Motorinstandsetzer nicht arbeitslos werden. So erhaelt man Arbeitsplaetze (sarkastisch*) .🙂
leider ist das nur eine Meinung gegen ein Forschungsergebnis. Wie diese aber selber auch schreiben, wird aber kaum ein Kunde so gut den Wagen einfahren können. Der Mittelweg wird wie immer der Beste sein.
Auch ja, da wir ja im TT-RS Thread sind: Jeder RS geht doch zum Test auf die Autobahn. Ich glaube aber, dass da nur mit 80 auf der rechten Fahrbahn gefahren wird. Auch wird mir immer nur positives über die kleinen Kurzfahrten im Betrieb, wie z.b. beim Aufladen berichtet. (sarkastisch*) :-)
Ich hatte die Gelegenheit mir meinen TTRS schon vorab anzuschauen der hatte nur 12 km auf dem Tacho. Nix mit 60-70 km.🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 5. Januar 2018 um 13:11:31 Uhr:
Ich hatte die Gelegenheit mir meinen TTRS schon vorab anzuschauen der hatte nur 12 km auf dem Tacho. Nix mit 60-70 km.🙂
Dann war der aus der Zeit, als sie nach der Belastungsprobe noch den Tacho zurück gestellt haben. Aber mach Dir nichts vor - auch Deiner ist einmal über min. 30 Km voll getreten worden, bevor Du ihn bekommen hast. Macht man mit JEDEM RS, wirklich.
Und wer gegen konkrete wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit komplett veralteten Meinungen (waren sie auch schon vor 15 Jahren übrigens) und Sprüchen wie "ja, die sind alle blöd, die Bedienungsanleitungsschreiber" kommt, stellt sich ungefähr auf eine Stufe mit denen, die den Klimawandel leugnen, weil es gerade mal einen relativ kalten Winter gibt. Irgendwo...
P.S.: Es ist ja wohl mehr als offensichtlich, dass die Empfehlungen der Hersteller nur einem einzigen Zweck dienen - nämlich der Gefahren-/Risikoabwehr Marke "keine Haustiere in die Mikrowelle".
Gerade der 5nder der als Oelsaeufer bekannt ist (hat er vom Vorgaenger) sollte man sich zurueck halten die ersten 1000 km. Ihr seht das gut am Verbrauch der kontinuierlich sinkt je mehr Kilometer auf den Zaehler kommen ein Zeichen dass der Motor sich einlaeuft resp freifaehrt.
Wer da nach Neandertaler-manier sofort voll Stoff gibt riskiert erheblichen Aerger spaeter. 😉
Zitat:
@dauntless schrieb am 5. Januar 2018 um 14:00:07 Uhr:
Gerade der 5nder der als Oelsaeufer bekannt ist (hat er vom Vorgaenger) sollte man sich zurueck halten die ersten 1000 km. Ihr seht das gut am Verbrauch der kontinuierlich sinkt je mehr Kilometer auf den Zaehler kommen ein Zeichen dass der Motor sich einlaeuft resp freifaehrt.
Wer da nach Neandertaler-manier sofort voll Stoff gibt riskiert erheblichen Aerger spaeter. 😉
He, he ... nur weil ich direkt um die Ecke wohne, bin ich noch lange kein Neandertaler... 😉😁
Zum Rest einfach: Nö! 🙂
Oder auch so: von allen (mehr oder weniger) kapitalen Motorschäden, was glaubst Du, welcher Prozentsatz der Besitzer das Auto nicht "nach Vorschrift" eingefahren hat. Tipp: Wir sind hier in Deutschland, nicht in Italien... 😉 Nun, eigentlich auch egal, denn die Wissenschaft hat ja bereits gesprochen.
Das bleibt jedem selber ueberlassen wie er seinen neuen Motor einfaehrt wer meint er muesse den neuen Motor mit Gewalt einfahren der soll es machen.
Ich werde meinen TTRS so einfahren wie den 8J. Der lief Bombe. 🙂
Sprich bis 3000 u/min mit Teillast wechselnden Drehzahlen ueber die Landstrasse (keine AB) dabei staendiger Wechsel der Drehzahlen. Bis 1000 km und nur Langstrecke (soweit moeglich). Danach langsam hoch mit der Drehzahl alle 200 km ca 500 u/min Umdrehungen mehr so dass ich bei 2000 km den Motor voll ausdrehen kann.
Danach fliegt das Castrol raus und es kommt Mobil1 rein.🙂
Ich glaube, ich muss dies unseren Firmenwagenbesitzern auch nochmals genauestens erklären. Hier ist das Problem, dass nicht nur ab dem ersten Kilometer voll gefahren wird, sondern dass diese auch weder warm noch kalt fahren. Überlebt haben es noch alle Fahrzeuge mit minimalen Ölverbrauch. Gewerblich zugelassene Fahrzeuge liegen bei 60- 70%?
Wie gesagt: Da hat jemand Ahnung von der Materie und er hat bewiesen, dass man die ersten Kilometer anders gestalten sollte. Niemand konnte bis dato das Gegenteil beweisen, also wieso kann man dies nicht einfach akzeptieren?