TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@ergin79 schrieb am 3. Januar 2018 um 20:39:44 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 3. Januar 2018 um 08:32:34 Uhr:
bitte mehr bilder! 🙂
Bitte schön...
sehr schick in weiß!
8s2018: Bin erst bei 1300km aber die Geräuschentwicklung beim Runterschalten ist trotz manuellmodus aus S bei mir immer wieder unterschiedlich speziell vom 2. in 1. gibt er meist gar kein Zwischengas, aber ab und an haut er so rein, dass ich selbst erschrecke, aber vielleicht kommt man mit der Zeit dahinter an welchen Parametern er sich orientiert. Die Kiste macht auf jeden Fall so richtig Laune und bis jetzt keine Zicken! Demnächst werd ich dann auch mal die Drehzahl steigern, bin schon sehr gespannt!
Demnächst Drehzahl steigern?
Kein Wunder, dass du noch nix hörst.
Die Charakteristik beim Hoch- oder Runterschalten ist hochgradig abhängig von der Drehzahl, so meine bisherige Erfahrung. Hör jetzt auf den Bock unnötig zu schonen 😉
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:24:25 Uhr:
8s2018: Bin erst bei 1300km aber die Geräuschentwicklung beim Runterschalten ist trotz manuellmodus aus S bei mir immer wieder unterschiedlich speziell vom 2. in 1. gibt er meist gar kein Zwischengas, aber ab und an haut er so rein, dass ich selbst erschrecke, aber vielleicht kommt man mit der Zeit dahinter an welchen Parametern er sich orientiert. Die Kiste macht auf jeden Fall so richtig Laune und bis jetzt keine Zicken! Demnächst werd ich dann auch mal die Drehzahl steigern, bin schon sehr gespannt!
Ähm bei 1300km erst Drehzahl steigern?? Junge dreh am besten sofort jeden Gang in den roten Begrenzer, du willst doch dass der Motor gut eingefahren ist. Niedrige Drehzahlen sind da hinderlich! 🙂
Ähnliche Themen
Kann mir jemand sagen, wie ich die Zieleingaben für das Navi ins Auto übertrage? MyAudi und MMI Connect habe ich installiert. Im Auto bin ich als Hauptnutzer angemeldet.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 3. Januar 2018 um 20:39:44 Uhr:
Zitat:
@M0D0 schrieb am 3. Januar 2018 um 08:32:34 Uhr:
bitte mehr bilder! 🙂
Bitte schön...
ich finde die weiße Schnute echt gut und eine wirkliche Abwechslung vom Einheitsbrei den man hier sonst sieht.
Ich würde gerne noch eins sehen, wo der Wagen frontal aufgenommen wurde .... und bitte geh in die Hocke dabei ... wie die Haube und das Dach von oben aussehen, weiß ich jetzt 😉
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:24:25 Uhr:
8s2018: Bin erst bei 1300km aber die Geräuschentwicklung beim Runterschalten ist trotz manuellmodus aus S bei mir immer wieder unterschiedlich speziell vom 2. in 1. gibt er meist gar kein Zwischengas, aber ab und an haut er so rein, dass ich selbst erschrecke, aber vielleicht kommt man mit der Zeit dahinter an welchen Parametern er sich orientiert. Die Kiste macht auf jeden Fall so richtig Laune und bis jetzt keine Zicken! Demnächst werd ich dann auch mal die Drehzahl steigern, bin schon sehr gespannt!
Ja wie jetzt 1300Km, lass krachen Amigo 😁
Also bei 1100 und 23-24 Betriebsstunden habe ich schon mal so langsam angefangen den Zeiger in Richtung orange zu befördern 🙂
Wieso gönnt ihr dem Motor überhaupt 1000km Ruhe? Der wird doch schon im Werk getreten?!
Klar, dass Bremse, Reifen usw. etwas Zeit brauchen ist klar, aber solange er Temperatur hat und die Straße frei ist, kann man dem doch bedenkenlos schon mal ab Werk geben. Muss ja nicht dauerhaft sein, aber die konsequente Vermeidung hoher Drehzahlen erschließt sich mir nicht.
Auspuff Rasseln TT:
So Männers TT vom Händler abgeholt und wie versprochen gleich für das beste Forum der Welt ein Erfahrungsbericht.
Auto morgens abgegeben und Mittag wäre er schon abholbereit gewesen. Hatte aber erst Abends Zeit...
Was wurde gemacht?
Es wurde der Vorschalldämpfer mit 2 Schellen ersetzt (Neue TN 8S0 253 181 AN). Materialkosten 1.500 Euro, natürlich auf Garantie. Laut meinem Freundlichen hat die Anlage eine andere Lagerung der Klappen. Genaueres weiß man nicht. Altes Teil geht zurück an Audi.
Was ist das (positive) Resultat?
Rasseln ist komplett verschwunden wie bei der Auslieferung. Die große Frage ist, ob es jetzt auch so bleibt. Damals hat es bei mir erst ab ca. 600 km angefangen. Aber dann wuchtig!
Was ist das (negative) Resultat?
Meine Befürchtung ist eingetroffen, dass der Auspuff jetzt wieder eingefahren werden muss. Er hört sich genauso LEISE an wie bei der Abholung. Und wenn man den freigebrannten Auspuff gewohnt ist, dann tut es im Herzen weh. Nagut da muss man durch, das Rasseln wäre für mich auf Dauer nicht tragbar. Es war mir peinlich kalt irgendwo die Möhre zu starten. Hörte sich an als würde er auseinanderfallen.
Fazit:
Lief soweit alles glatt und ich werde wieder berichten wenn ich 1000 km damit runtergespult habe oder es vorher wieder rasseln sollte.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen schon einmal weiter!
Zitat:
@Caveman8 schrieb am 4. Januar 2018 um 17:32:12 Uhr:
Wieso gönnt ihr dem Motor überhaupt 1000km Ruhe? Der wird doch schon im Werk getreten?!Klar, dass Bremse, Reifen usw. etwas Zeit brauchen ist klar, aber solange er Temperatur hat und die Straße frei ist, kann man dem doch bedenkenlos schon mal ab Werk geben. Muss ja nicht dauerhaft sein, aber die konsequente Vermeidung hoher Drehzahlen erschließt sich mir nicht.
Würde mir in der Seele weh tun den bereits ab 1 km zu treten.
Gehe da immer so ran wie im Bordbuch beschrieben.....
Warm und Kaltfahren ist schon einmal das wichtigste und die ersten Kilometer würde ich den Wagen nicht treten.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 4. Januar 2018 um 17:39:10 Uhr:
Auspuff Rasseln TT:Was wurde gemacht?
Es wurde der Vorschalldämpfer mit 2 Schellen ersetzt (Neue TN 8S0 253 181 AN). Materialkosten 1.500 Euro, natürlich auf Garantie. Laut meinem Freundlichen hat die Anlage eine andere Lagerung der Klappen. Genaueres weiß man nicht. Altes Teil geht zurück an Audi.Was ist das (positive) Resultat?
Rasseln ist komplett verschwunden wie bei der Auslieferung. Die große Frage ist, ob es jetzt auch so bleibt. Damals hat es bei mir erst ab ca. 600 km angefangen. Aber dann wuchtig!
Ich vermute, dass die alte Halterung zu schwach geschweißt war, so dass sie nach ca. 600 KM gebrochen ist. Dann hat die Schoße gerasselt, bis sich das Metall ausgedehnt und damit wieder eingeklemmt hat. Denke mal sie haben jetzt draus gelernt und die Klappenbefestigung verstärkt. 😉
@Caveman8: weil ich weiß, wie bei mir im Geschäft mit den Firmenwagen umgegangen wird, würde ich mir nie einen gebrauchten RS kaufen 😉
Zitat:
@absolutepure schrieb am 4. Januar 2018 um 18:27:08 Uhr:
@Caveman8: weil ich weiß, wie bei mir im Geschäft mit den Firmenwagen umgegangen wird, würde ich mir nie einen gebrauchten RS kaufen 😉
Würde ich auch nie 😁
Kalt würde ich dem Wagen auch niemals geben und selbstverständlich teste ich ab Werk auch nicht direkt die LC oder den Topspeed. Aber ich mach mir auch nicht in die Hose, wenn er am Berg mal 5.000upm gedreht hat und die 1.000km noch nicht voll sind. Zumal doch Vollgas in geringen Drehzahlbereichen viel stärker belasten als halbgas und 6.000