TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Das glaube ich eben auch nicht. Das macht doch kein Hersteller

Wie ist denn der Sound bei den aktuellen MJ 2018er Besitzern ? Hier wäre mal ein Vergleich interessant zu dem im Video :

https://www.youtube.com/watch?v=_3GxVY3TEls

Kling der aktuelle ganz anders als der im Video ?

....die Prüfstandmessungen sind untereinander nur bedingt vergleichbar. Mein TTRS wurde bisher 2 mal gemessen, einmal hatte er 416 PS und eine Messung auf einem anderen Prüfstand ergab 391 PS. Welche der beiden Messungen stimmt jetzt?
Ist mir persönlich auch egal denn entscheidend ist z.B. der Vergleich von vor und nach einem Tuning oder Umbau.......

Gruss yellowgrip

Die sind 100% nicht gleich! Alleine schon die laengere Auspuffanlage des RS3 gegenueber dem kurzen TTRS ist ein Unterschied. Dazu die Unterschiede im Sound.
Das war schon bei den Vorgaengern so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 21. November 2017 um 18:51:15 Uhr:


Wie ist denn der Sound bei den aktuellen MJ 2018er Besitzern ? Hier wäre mal ein Vergleich interessant zu dem im Video :

https://www.youtube.com/watch?v=_3GxVY3TEls

Kling der aktuelle ganz anders als der im Video ?

Der im Video klingt mit dem Backfire eher wie der RS3 VFL. Und zwischen dem und dem 2018er TT RS habe ich vor 2 Wochen hier einen ausführlichen Soundvergleich geschrieben.

Das Forum dreht sich doch mittlerweile nur noch im Kreis! Da kommt man nach Hause, will ein wenig abschalten, klickt dafür hier rein und liest die 1.000fach gestellte Frage zum 1.001 Mal. Bremsen, Sound, Liefertermin, scheiss Audi, Bremsen, Sound, Liefertermin, scheiss Audi, Bremsen, Sound, Liefertermin, scheiss Audi.... Sorry, aber das wurde doch alles schon mehrfach durchgekaut, festgestellt und beantwortet. Außer Wiederholungen, Mutmaßungen die als Fakten verkauft oder Einzelfälle die pauschalisiert werden, kommt hier echt nix mehr bei rum. Das Ganze noch garniert mit selbsternannten Spezialisten, die die Herrscharen an Entwicklern eines Herstellers überflüssig machen weil doch nur sie die ganz einfache Lösung haben und alle Anderen nur unfähig und blöd sind. Das Abo hier kann ich echt abbestellen. Am Ende der Woche mal kurz vorbeigeschaut und man weiß schon vorher was die Woche über lief.

Und nein, ich hätte heute keinen schlechten Tag! Aber das hier viele scheinbar nicht richtig lesen (wollen) und immer wieder der gleiche Scheiss durch die Mühle gedreht wird, ödet nur noch an.

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 21. November 2017 um 18:51:15 Uhr:


Wie ist denn der Sound bei den aktuellen MJ 2018er Besitzern ? Hier wäre mal ein Vergleich interessant zu dem im Video :

https://www.youtube.com/watch?v=_3GxVY3TEls

Kling der aktuelle ganz anders als der im Video ?

Die Modelle klingen schon gleich. Allerdings hat der neue bzw. der 2017èr mit Update das gut hörbare Ballern (Minute 1.40 - 1.45) beim Runterschalten nicht mehr.
Und das Knallen am Anfang auch nicht mehr. Nur in der Startsequenz beim Anschalten.

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 21. November 2017 um 11:08:56 Uhr:


...die Information der zu hohen Geräuschpegel stammt von einer sehr zuverlässigen Quelle.

verstehe weiterhin nicht, wie das gelaufen sein soll, denn immerhin gibt es ja zwei stellen, die beteiligt sein müssen: audi entwickelt ein modell und macht tests. da die schon das ein oder andere modell zugelassen bekommen haben, würde ich annehmen, dass die in etwa wissen, was sie messen müssen. sind ja alles keine neuen verfahren, die erstmals mit dem 2018er modell eingeführt wurden, maximale lautstärke gab's auch vorher schon.

so, jetzt sagt audi, wir haben hier ein modell fertig für die zulassung. jetzt wird sicherlich nicht jemand beim kba (oder wer auch immer die zulassung durchführt) sagen, na dann glauben wir euch das mal, sondern die werden auch wieder eine messung machen.

vermutlich sogar von nem vereidigten sachverständigen und nicht von nem kba-menschen, der ne iphone-app zur lautstärkemessung mitgebracht hat. und der gutachter muss zu dem gleichen ergebnis kommen, dann gibt's die zulasseng.

warum sollte jetzt ein hochwichtiger audimensch nach nem halben jahr feststellen, dass man ein feature eingebaut hat, welches der zulassung widerspricht und das nachträglich deaktivieren lassen? das macht imo keinen sinn, die zulassung ist für genau diese variante schon ein mal erfolgreich erteilt worden.

und wenn es ein problem wäre, das vom kba initiiert wurde, gäbe es sicher auch offizielle anschreiben ala rückruf.

dass audi mal hier mal da nen wagen patched, wenn gerade einer vorbeikommt, ist imo nur mit der angst um die garantie zu erklären, niemals mit der angst um die zulassung.

Zitat:

@Wastelino schrieb am 21. November 2017 um 19:05:28 Uhr:


Das Forum dreht sich doch mittlerweile nur noch im Kreis! Da kommt man nach Hause, will ein wenig abschalten, klickt dafür hier rein und liest die 1.000fach gestellte Frage zum 1.001 Mal. Bremsen, Sound, Liefertermin, scheiss Audi, Bremsen, Sound, Liefertermin, scheiss Audi, Bremsen, Sound, Liefertermin, scheiss Audi.... Sorry, aber das wurde doch alles schon mehrfach durchgekaut, festgestellt und beantwortet. Außer Wiederholungen, Mutmaßungen die als Fakten verkauft oder Einzelfälle die pauschalisiert werden, kommt hier echt nix mehr bei rum. Das Ganze noch garniert mit selbsternannten Spezialisten, die die Herrscharen an Entwicklern eines Herstellers überflüssig machen weil doch nur sie die ganz einfache Lösung haben und alle Anderen nur unfähig und blöd sind. Das Abo hier kann ich echt abbestellen. Am Ende der Woche mal kurz vorbeigeschaut und man weiß schon vorher was die Woche über lief.

Und nein, ich hätte heute keinen schlechten Tag! Aber das hier viele scheinbar nicht richtig lesen (wollen) und immer wieder der gleiche Scheiss durch die Mühle gedreht wird, ödet nur noch an.

Hier wird das wohl noch eine Weile so bleiben. .....

Aktuell sind hier gefühlt 2 Wühler und 2 MJ18 Besitzer aktiv und der Rest wartet und versucht hier wie ich das Ewige warten durchzustehen und dann gibt es noch die RS3 aktiven die einen Vergleich zum TT auf die Beine stellen.

Solange hier nicht alle ihre Erfahrungen mit den neuem RS gesammelt haben, wird hier viel Spekuliert.

Zitat:

@polarlicht79 schrieb am 21. November 2017 um 18:37:51 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei My Audi steht jetzt eine VIN, wie lange hat es bei euch gedauert bis zur Auslieferung?

Ungefähr 2-3 Wochen.

Zitat:

@yellowgrip schrieb am 21. November 2017 um 15:39:53 Uhr:


@ergin79
es kam ein zusätzlicher Kat rein, das wurde ja hier auch schon mehrheitlich berichtet. Durch den Wegfall des Backfire reduziert sich die Lautstärke im Fahrbetrieb. Die Messung nach Euronorm bezieht auch den Schiebebetrieb mit ein. Das Knallen erzeugt Messspitzen die den Gesamtwert nach oben setzen. Gemessen wird immer im lautesten Betriebszustand (Dynamik Modus). Dass im anderen Modus das Fahrgeräusch niedriger ist, ist für die Zulassung nicht relevant.

Ich bin übrigens auch am überlegen ob ich das Update machen lasse, weil mein Motor sowieso schon ein anders Programm drauf hat und im Falle eines Nachweises die Garantie sowieso futsch ist.
Eine Nachricht von Audi hab ich noch nicht, aber laut meiner ´Quelle` bekommen wohl alle 2016er noch Bescheid.

Gruss yellowgrip

Woher stammen die Infos?

Schubbetrieb wird gemäß Verordnung nicht gemessen.

Es wird Standgeräusch und Geräusch im Vorbeifahren bei konstanter Geschwindigkeit bzw bei definierter Beschleunigung gemessen.

Für jeden hier nachzulesen:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32014R0540

Warum kann BMW beim M4 Competition dieses Backfire problemlos umsetzen? Der knallt ja dass es selbst mich schon nerven würde. Die ersten M4s hatten das so überhaupt nicht. Beim A45 gibts ja auch keine Probleme.

So wie es aussieht, wird es hier keine Offizielle Info dazu geben. Der Freundliche müsste ja was dazu sagen können oder es sind noch einfach zu wenige die das Update haben und Stunck zu machen.

Die Neuen werde es wohl nur bei YouTube hören können wie schön es doch einmal war....

Hoffe aber immer noch das auch die Neuen noch etwas Knallen.

Zitat:

@4evertt schrieb am 21. November 2017 um 19:50:54 Uhr:



Zitat:

@polarlicht79 schrieb am 21. November 2017 um 18:37:51 Uhr:


Hallo zusammen,

Bei My Audi steht jetzt eine VIN, wie lange hat es bei euch gedauert bis zur Auslieferung?

Ungefähr 2-3 Wochen.

bei mir wurde die VIN am 16.11 bei myaudi eingetragen, hoffe ich kann die Tage nen Termin ausmachen 🙂

von audi wird KW50 kommuniziert, was etwa 3-4 Wochen wären. Die Spannung steigt !

Mein S3 Facelift Dsg knallt was das Zeug haelt. Das nervt schon richtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen