TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 21. November 2017 um 10:13:28 Uhr:
...Warum hat dann Audi beim TTRS nach Millionen von Testkilometern das nicht berücksichtig und macht jetzt aus heiterem Himmel einen Rückruf ?Gruss yellowgrip
So viel Zeit muss sein: Audi macht KEINEN Rückruf. 😉
Wäre das der Fall, bekäme man offiziell Post. Macht Audi aber nicht. In der Regel bei einem Servicevorfall wird die Info gegeben, bitte ein Update vorzunehmen.
Dabei kann (!) genügen, dass man sich zum Wechsel der eingelagerten Reifen anmeldet. Der Händler eröffnet den Auftrag.... und Pling kommt die Updateshow.
Und sonderlich eilig haben es die Audianer auch nicht, dass es umgesetzt wird. Es muss aber beim nächsten Termin vorgenommen werden, sonst kommt das Garantie-Gesülze.
So zumindest meine Erfahrung. Mit dem letzten (ich will es ja gar nicht sagen, tschuldigung) Bremsen-Ticket kam erst die Update-Aufforderung. Durchgeführt wird dieses aber erst 2 Monate später, also nächste Woche.
Vorherige Werkstattbesuche verursachten keine Aufforderung zum Update. Mag sein, dass die Wagen sukzessive umgestellt werden sollen.
Werde berichten, wie es ist. Da mir das Geballer eher nicht so wichtig ist und selten zu hören, interessiert mich mehr der Rest des Sounds.
Ende nächster Woche weiß ich mehr und lasse euch teilhaben.
Zitat:
@baastscho schrieb am 21. November 2017 um 22:58:32 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 21. November 2017 um 10:13:28 Uhr:
...Warum hat dann Audi beim TTRS nach Millionen von Testkilometern das nicht berücksichtig und macht jetzt aus heiterem Himmel einen Rückruf ?Gruss yellowgrip
...Werde berichten, wie es ist. Da mir das Geballer eher nicht so wichtig ist und selten zu hören, interessiert mich mehr der Rest des Sounds.
Ende nächster Woche weiß ich mehr und lasse euch teilhaben.
Der „Rest des Sounds“ wie du es meinst ändert sich durch das Update nach meiner Empfindung überhaupt nicht und ist exakt wie vor dem Update.
Besten Dank für die Info! So war auch die Aussage eines anderen RS-Besitzers, den ich kenne.
Ich mache mir da nicht ins Hemd. Mir wäre es sogar recht, wenn der Anschaltfurz mit gelöscht würde. Aber diese Prollnummer behalten Sie bei 😎
Die Kinderrassel könnten Sie viel eher mal abstellen
Habe meinen gestern abgeholt. Nach 200 km alles ok. Das "Rasseln" im kalten Zustand ist bei mir bis jetzt nicht da-hoffe das bleibt so ??
Nach den paar km kann man noch nicht viel sagen,
nur der Sound ist klasse. Mir reicht das absolut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oli_xxx schrieb am 22. November 2017 um 05:04:18 Uhr:
Habe meinen gestern abgeholt. Nach 200 km alles ok. Das "Rasseln" im kalten Zustand ist bei mir bis jetzt nicht da-hoffe das bleibt so ??Nach den paar km kann man noch nicht viel sagen,
nur der Sound ist klasse. Mir reicht das absolut.
Nein kommt noch, ab ca. 500km...
Guten Morgen!
Ich lese hier seit rund einem Jahr mit, bisher passiv. Fahre seit 3 Jahren einen Golf 7 R und vor 4 Wochen kam dann ein TT RS Coupé dazu, Werksabholung, Neuwagen, bestellt im Juni.
Bei manchen, was man hier als scheinbare Expertenmeinung liest und Einige dann vermutlich als Fakten hinnehmen, muss man richtig ärgerlich werden.
Habe jahrelange Trackday-Erfahrung mit einem von mir stark umgebauten Leichtbaufahrzeug, entwickle beruflich für die Fahrzeugindustrie, weiß also so einigermaßen, wovon ich spreche.
Bisherige Fahrleistung mit dem RS 1.500km.
Mal von meiner Seite aus, Fakten von meinem Fahrzeug, und ja, ich habe eigene Werkstatt mit Hebebühne und den RS auch schon von unten gesehen:
- Bremsen bisher 3x beim Halten vor Ampeln auf dem letzten Meter vor dem Stillstand ein minimales Quietschen erzeugt. Bin das von Sportbremsen so gewohnt, kein Grund zur Klage. Ansonsten machen die gut, was sie sollen. Gewaltbremsungen aus 280km/h herunter hatte ich noch nicht, melde aber gerne rück, wenn es soweit war.
- Die Abgasanlage und der Kat sind von unten optisch unverändert gegenüber den 2016 ausgelieferten Modellen, zumindest gegen das Foto gesetzt, was ich bisher von solchen Autos gesehen hatte. Das bedeutet mindestens keinen zusätzlichen Unterboden-Kat, zwei Mittenschalldämpfer im Bereich Vordersitze, ein Nachschalldämpfer.
- Das Auto ist LAUT, wenn die Klappen auf sind.
- Beim Starten des betriebswarmen Motors ein satter Knall mit Echos von allen nahen Feststoffen zurück.
- Beim Hochschalten unter Vollgas jeweils ein satter Knall hinten raus.
- Im Dynamic Modus knallt er ab und an beim Abtouren, dazu muss man aber aus dem Ladedruck kommen und im nächst-kleineren Gang oberhalb von 4.000 Umdrehungen landen.
- Das Knallen beim Abtouren scheint vom Gefühl seltener zu passieren, als das diverse Videos auf YT zu vermitteln scheinen. Aber das ist noch vollkommen unsicher in der Bewertung. Klar ist: das Knallen wurde *nicht* komplett rausprogrammiert.
- Fährt man in Dynamic eine gewisse Strecke konstant und gibt dann spontan Vollgas, knallt es hinten bis zu drei Mal direkt hintereinander, bevor der Schub dann einsetzt. Gefühlt ist das ein "Verhaspeln" des DSG-Getriebes. Es könnte aber auch sein, dass das ein Zurückschalten um bis zu drei Gänge ist, jedesmal mit Zwischengasknall. Auch hier bin ich mit noch nicht ganz sicher.
- Kältemittel, die große Spekulation. Hier die Fakten: der Aufkleber vorn im Motorraum zeigt ganz klar das neue Kältemittel, welches so gut brennbar ist: R-1234yf. Das zumindest dürfte ein Grund sein, warum man das Auto nach den paar 2016ern eine Weile nicht bestellen konnte. Dort wurde geändert.
Für mich sind hier viele Mythen unterwegs. Das *einzige*, was gesichert ist, ist die Kältemittelfrage. Der Rest dürfte viel subjektives Spekulieren sein.
Wichtig: selbst wenn jemand erzählt, er kennt jemanden im Werk und von dem hat er gehört, dass... Selbst die meisten Angestellten in den Werken haben keine belastbare Ahnung davon, was die jeweilige Fachabteilung der Entwicklung tatsächlich macht. So wurde damals in einem anderen Forum von "Spezialisten" proklamiert, der Golf R400 käme auf jeden Fall, das habe jemand aus dem Werk gesichert mitgeteilt. Ich arbeitete damals beruflich eng mit der R zusammen. Dort war das Thema seit Monaten offiziell beerdigt. Soviel dazu. Vieles wird geschrieben. Das Meiste davon sollte man zumindest anzweifeln. Ist gesünder.
@maody66
Huhu 😁
Danke für dein Bericht! Hört sich alles gut an.
Fahre auch seit drei Jahren ein Golf 7 R HS mit 360 PS und warte auf mein RS.
Zitat:
@TTRS2018 schrieb am 22. November 2017 um 08:08:20 Uhr:
[...]@maody66
Huhu 😁
Selber Huhu! 😁😁
Und LG in die Hauptstadt. 🙂
P.S.: Du weißt, ich habe Ehrfurcht vor Deinem Fachwissen, aber die Bremsen sind trotzdem Müll... 😉😛
Von den Stahlbremsen kann ich das bisher nicht sagen (ist ja nach der Bearbeitung eine Brembo-Scheibe). Allerdings wird mein Nutzungsprofil des RS keine Rennstrecken einschließen. Daher werde ich es wohl auch nicht erfahren können. Die Nordschleife überlasse ich Leuten wie euch. 😁
Zitat:
@TTRS2018 schrieb am 22. November 2017 um 08:44:24 Uhr:
Von den Stahlbremsen kann ich das bisher nicht sagen (ist ja nach der Bearbeitung eine Brembo-Scheibe). Allerdings wird mein Nutzungsprofil des RS keine Rennstrecken einschließen. Daher werde ich es wohl auch nicht erfahren können. Die Nordschleife überlasse ich Leuten wie euch. 😁
He he... 😁
Nur noch als Nachtrag:
Und *wenn* ich Rennstrecke blasen würde und dabei die Bremsen eine thermisches Problem bekommen würden, dann wäre ich dankbar, wenn Audi da so ein paar Drop-In-Kunststoffteile für eine verbesserte Belüftung im Regal hätte. Brauch ich wenigstens nicht wieder zu Porsche humpeln und die dortigen Schaufeln an die Querlenker basteln. Das würde nämlich auch wieder mit Kabelbindern geschehen und vermutlich beim ersten Rennstreckenbesuch die heiße Scheibe die Schaufeln etwas zurechtstutzen. Alles bereits gehabt.
Jammern, dass Audi das nicht gleich in die Serie fallen lässt? Eher nicht. Sollte die Bremse auf der Straße komplett schussfest sein, wäre das für mich in Ordnung. Nordschleife fahren nur wenige Besitzer solcher Autos. Und die "echten", die müssen eh an den Serienfahrzeugen das eine oder andere ändern, damit es wirklich taugt. Spezifisch für die jeweilige Strecke. Imho muss man nicht verlangen, dass der Hersteller einem gleich ein Auto hinstellt, was rennstreckentauglich ist. Am besten dann noch Le Mans durchhält. Das wäre Unsinn.
@TTRS2018 Das werden hier einige nicht verstehen.
Zitat:
@Oli_xxx schrieb am 22. November 2017 um 05:04:18 Uhr:
Habe meinen gestern abgeholt. Nach 200 km alles ok. Das "Rasseln" im kalten Zustand ist bei mir bis jetzt nicht da-hoffe das bleibt so ??Nach den paar km kann man noch nicht viel sagen,
nur der Sound ist klasse. Mir reicht das absolut.
Glückwunsch zum Auto und noch einer der das Warten hinter sich hat. Gute Fahrt wünsche ich Dir. Lasse mal paar Bilder hier und die baldigen Erfahrungen...
Zitat:
@TTRS2018 schrieb am 22. November 2017 um 08:53:52 Uhr:
Nur noch als Nachtrag:Jammern, dass Audi das nicht gleich in die Serie fallen lässt? Eher nicht. Sollte die Bremse auf der Straße komplett schussfest sein, wäre das für mich in Ordnung. Nordschleife fahren nur wenige Besitzer solcher Autos. Und die "echten", die müssen eh an den Serienfahrzeugen das eine oder andere ändern, damit es wirklich taugt. Spezifisch für die jeweilige Strecke. Imho muss man nicht verlangen, dass der Hersteller einem gleich ein Auto hinstellt, was rennstreckentauglich ist. Am besten dann noch Le Mans durchhält. Das wäre Unsinn.
Danke ......vielleicht wird ja Dein Hinweis angenommen.
Gleich kommt bestimmt einer ABER : der M2 kann das !