TT Roadster Neubesitz: Frage über Fragen von einer Unwissenden

Audi TT 8N

Hallo TT Liebhaber,

Dieser Threat läuft u.a. unter dem Thema "Neubesitzerin möchte sich Grundlagen-Wissen aneignen". Daher bitte nicht zu viel erwarten 😉 Und nur weiterlesen, wenn "Mann" hilfsbereit sein möchte.

Auch ich gehöre nun zum Kreis der Auserwählten dazu. Jetzt macht die tägliche Fahrt zur Arbeit auch Spass. Mein Chef ist ganz begeistert. Derzeit bin ich mit "ihm" noch in den Flitterwochen, da der TT Roadster erst seit 2 Wochen in meinem Besitz ist.

Als blutige Anfängerin frage ich mich natürlich wieviel der Wagen hätte kosten dürfen.
Er hat folgende Charakterzüge: 180kw, Bj.02/2000, 45.000, unfallfrei, 100% Audi scheckheftgepflegt, innen wie neu, Garagenwagen, Bose Soundsystem, keine Kratzer, elektr. Glaswindschott, braunes Leder, Zahnriehmen 2007 neu, Bordcomputer, üblichen Erneuerungen/Auswechslungen immer zeitnah erledigt). Was sagen die Profis? Wie teuer darf er sein?

Ich habe mit Autos nichts am Hut, außer das ich gerne fahre. Bekanntlich eine gefährliche Kombination... Aber daher wende ich mich mit folgenden Fragen an euch:

1. Ich habe derzeit einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 Litern. Ist das bei "normaler Fahrweise" hier üblich? Wie "hoch" sollte und kann ich eigentlich den 2,3,4 Gang ziehen, wenn ich mit dem Motor noch weitere 60.000 Kilometer auskommen möchte?

2. Kann man spezielle Pflegemittel (Leder, Lack, Softdach, Armaturen) besonders empfehlen? Ich möchte doch jetzt auch gerne mit der Hand waschen! 🙂

3. Welche gängigen Waschstraßen (Aral, Shell etc.) können für ein Stoffverdachauto empfohlen werden? (Falls mich doch mal die Trägheit gepackt hat)

4. Ich habe mich direkt bei Ebay umgesehen und mir ein paar dezentede, korative Kleinigkeiten gekauft. U.a. habe ich jetzt eine silberne Chromblende für die dritte Rückleuchte, 2 Quattro Embleme, 1 TT S Emblem und 1 S line Emblem. Sofern ich das bisher richtig gesehen habe, sollte ich nur die Quattro Embleme verwenden, da die anderen vom neueren TT stammen, oder?

5. Da der Zukauf von kleineren Adaptionen nicht nur Spaß macht, sondern auch süchtig: Welche Homepage könnt ihr mir hier empfehlen, um weiter shoppen zu können?

6. Ist dies hier das größte Forum, oder gibt es noch andere gute Foren? (Als Neubesitzerin möchte ich gerne an weiteren Diskussionen rund um unser Auto teilnehmen)

7. Als einzige größere Anschaffung kann ich mir vorstellen neue Felgen zu kaufen. Ich glaube derzeit habe ich 16 Zoller. Welche Felgen könnten meinem grauen Audi hier besonders gut stehen? Ich möchte möglichst wenig ausgeben.

VIELEN, VIELEN lieben DANK im Voraus für eure nette Unterstützung!!!!

Beste Antwort im Thema

Das ist doch alles Kokolores mit dem Verbrauch.

Ich teile mir meinen TT mit meiner Frau. Sie ist der Spritsparmeister nummer eins und möchte demnächst diese Diziplin bei den Olympischen Spielen anmelden. Wir tanken nur jedes 10. mal Superplus, ansonsten wird Diesel getankt(ist so schön sparsam).

Sie bewegt unseren TT mit 8,4 Litern, ich verbrauche 10-11. Daher ist es völlig Sinnfrei über einen Durchschnittsverbrauch zu sprechen. Der TT verbraucht nun mal zwischen 8 und 12 Liter. Der eine wohnt auf dem Land der andere in der Stadt, der nächste fährt zwischen Stadt und Land spazieren und der übernächste mißt seinen Durchschnittsverbrauch im kalten Norwegen im Windschatten eines LKW´s drei Stunden lang.

P.S. Das mit dem Diesel war nicht so ernst gemeint. :-)

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carinaundpascal



Ich bin mit meinen sehr zufrieden,verbrauche ca. 7,1 Liter

Wenn ich so einen -sorry- BLÖDSINN lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare.

Nen TT mit 7,1 Litern normal durch die gegend fahren. Is klar.

...wahrcheinlich fährst du öfters rückwärts, damit der Tank wieder voller wird!? 😕😕😕 Oder vielleicht konstant 90 auf der Autobahn!? Dann darf aber kein Kaltstart dazu kommen.

Nicht umsonst ist schon der "kleinste" TT mit 8,2 Litern Werksverbrach angegeben. Rechne da 10-15 % Realitätstzuschlag drauf, dann bist du bei grob 9-10 Litern. DAS ist dann realitisch möglich, hat aber mit Autofahren nicht mehr viel gemeinsam. Da zieht dich dann jeder 60
PS Wagen ab. Ich hab meinen TT malmit Mühe und not auf 8,9L lt. FIS bekommen. ES WAR EINE QUAL! Und nachgerechnet waren es dann auch wieder 9,4 Liter.

Wer sagt er fährt nen TT mit 7,1 L auf 100 KM kann entweder nicht rechnen, hat ein kaputtes FIS, oder will her einen GEWALTIG auf den Arm nehmen.

Ich hab bis heute nicht verstanden was Leute dazu bringt, so nen Phantasieverbrauch öffentlich zu posten... Kein Mensch mit nur etwas Realitätssinn kauft dir das ab.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von carinaundpascal



Ich bin mit meinen sehr zufrieden,verbrauche ca. 7,1 Liter
Wenn ich so einen -sorry- BLÖDSINN lese, dann sträuben sich mir die Nackenhaare.

Nen TT mit 7,1 Litern normal durch die gegend fahren. Is klar.

...wahrcheinlich fährst du öfters rückwärts, damit der Tank wieder voller wird!? 😕😕😕 Oder vielleicht konstant 90 auf der Autobahn!? Dann darf aber kein Kaltstart dazu kommen.

Nicht umsonst ist schon der "kleinste" TT mit 8,2 Litern Werksverbrach angegeben. Rechne da 10-15 % Realitätstzuschlag drauf, dann bist du bei grob 9-10 Litern. DAS ist dann realitisch möglich, hat aber mit Autofahren nicht mehr viel gemeinsam. Da zieht dich dann jeder 60
PS Wagen ab. Ich hab meinen TT malmit Mühe und not auf 8,9L lt. FIS bekommen. ES WAR EINE QUAL! Und nachgerechnet waren es dann auch wieder 9,4 Liter.

Wer sagt er fährt nen TT mit 7,1 L auf 100 KM kann entweder nicht rechnen, hat ein kaputtes FIS, oder will her einen GEWALTIG auf den Arm nehmen.

Ich hab bis heute nicht verstanden was Leute dazu bringt, so nen Phantasieverbrauch öffentlich zu posten... Kein Mensch mit nur etwas Realitätssinn kauft dir das ab.

Also ich denke auch das im normalen Leben der TT so gut wie nie unter 8 Litern bewegt werden kann. ABER: Ich hab mal mitm TT eine Skandinavienrundreise gemacht. Da wir uns nicht mit den örtlichen Behörden anlegen wollten (ist da oben ja ziemlich teuer) sind wir meist hinter LKW's hergeschlichen, und ich hatte im gesamten Urlaub (insgesamt fast 7000km) einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 Litern, zwischendurch sogar 6,8l). Aber das ging halt nur mit durchgängig Tempo 80 hinterm LKW ohne auf 60km auch einmal Bremsen oder vom Gas gehen zu müssen. 😉

Aber wer fährt schon so im normalen Leben??😁

ich fahre jeden tag den weg zur arbeit und zurück (17,5 km pro strecke, viel landstrasse und bissel dorf) mit 7,4l. und zwar gerechnet; fis zeigt mir 6.9l an. ich hab das jetzt mal 3 tankfüllungen (super plus) getestet, muss mich aber wikrlich zusammenreissen. spass machts nicht, aber es ist möglich. und wers nicht glaubt, hat pech.

t.

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


ich fahre jeden tag den weg zur arbeit und zurück (17,5 km pro strecke, viel landstrasse und bissel dorf) mit 7,4l. und zwar gerechnet; fis zeigt mir 6.9l an. ich hab das jetzt mal 3 tankfüllungen (super plus) getestet, muss mich aber wikrlich zusammenreissen. spass machts nicht, aber es ist möglich. und wers nicht glaubt, hat pech.

Also ich glaube es dir tatsächlich nicht. Mein Weg zu arbeit sieht nicht viel anders aus. Trotzdem hab ich nen Verbrauch von mind. 9 Liter bei 0 Spass, oder von 10,2-10,5 bei etwas Spass.

6,9 lt. werkseingstelltem FIS sind in der Realität immer noch unter 7,5 Liter.

Der 1,8T Motor ist ein Relikt der 90er! Schon mal daran gedacht? Wir reden hier weder von nem hochmodernen TFSI mit allen Spritspartricks oder nem kleinvolumigen 1,2 Liter Motörchen mit 100 PS.

180 PS mit nem Motor der Stand der der Technik von vor 10 Jahren hat mit 7,5 Liter zu bewegen ist doch wenig glaubhauft.

Da ich aber niemandem das wissentliche Verbreiten von Unwahrheiten unterstelle, gibts für mich nur eine Möglichkeit: Dein FIS ist hinüber oder völlig falsch eingestellt.

...mit etwas Realitässinn, wie oben schon geschrieben, sollte das aber auch jedem selber auffallen.

PS: Die Schilderung von Hotraus finde ich dagegen glaubhaft. Weil hier nicht von "Alltagsbetrieb" die Rede ist. Wenn ich mein FIS ressete und direkt auf die Landstraße fahre, habe ich auch erstmal 7,X da stehen. Wenn ich aber 2 x zum Einkaufen gefahren bin (Kurzstrecke) dann kann ich die 7 vor dem Komme für die komplette Tankfüllung vergessen.

Ähnliche Themen

o mann, ich hab doch geschrieben, was das fis zeigt und was ich gerechnet habe. glaubst du, ich bin zu dumm, ein paar zahlen in einen rechner einzugeben und das ergebnis fehlerfrei in meinen post zu kopieren?
oder vielleicht ist ja auch mein tacho kaputt und die strecke zur arbeit ist nicht 17,5km sondern 10km?
also so eine besserwisserische ignoranz kann ich einfach nicht nachvollziehen.
auch wenn der 1.8t 20 jahre alt ist; wenn ich sage, ich fahre ihn mit 7,5 litern, dann fahre ich ihn mit 7,5 litern.
vielleicht bist du ja einfach nicht in der lage, das gaspedal vorsichtig zu bedienen oder vorrausschauend zu fahren...?!

Ich unterstelle dir nicht, dass du zu blöd bist ein paar Zahlen in nen Rechner zu tippen. Ich war einfach nur höflich und wollte dir nicht unterstellen, dass du Unfug schreibst. Ich kann auch anders😁

Dann eben so: Glaubst du den quatsch wirklich selber?

Audi baut ein Auto, und gibt nicht den tatsächlich geringst möglich erreichbaren verbrauch an?

Audi ist Marketingtechnisch zu blöd zu wissen, dass sie mehr Autos verkaufen können wenn ihr Auto weniger verbraucht als das Konkurrenzprodukt?

Spritmonitor gibt bei nem Berechnungszeitraum von Mind. 10.000 KM im Mittelwert 9,26 Liter aus.

PS: Nicht ICH bin nicht in der Lage vorsichtig das Gaspedal du bedienen, scheinbar bist DU der inofizielle Spritsparweltmeister. Schon mal gedacht profesionelle Wettbewerbe zu besuchen?

Selbst derjenige mit dem angeblich geringsten Verbrauch bei Spritmonitor liegt bei 7,62 Liter. Und selbst den toppst du ja noch. Das man da etwas mißtrauisch wird, kannst wohl niemandem übel nehmen.

das mißtrauen kann ich nicht überlenehmen, deine ignoranz schon.
ich seh doch sofort, wie mein durchschnitt steigt, wenn ich mal kurz vom büro zum wasserholen fahre oder durch die satdt nach hause. mein weg zur arbeit ist nunmal ne landstraßenstrecke, wo ich in der regel nicht ein einziges mal anhalten muss...basta.
audi gibt den außerstädtischen verbrauch mit 6,5 l an. und du bist anscheinend nicht in der lage, zu begreifen, dass es leute gibt, die hier 7,5l schaffen? natürlich ist das kein normaler alltagsbetrieb, aber ich sage ja auch nicht, dass mein alltagsbetrieb dem standard entspricht.
dann glaub es halt nicht, musst du ja nicht. aber behalte das dann bitte einfach für dich.
ich fahr ihn so und freu mich drüber.

Zitat:

Original geschrieben von fiesergeschmack


dann glaub es halt nicht, musst du ja nicht. aber behalte das dann bitte einfach für dich.
ich fahr ihn so und freu mich drüber.

In nem öffentlichen Forum erlaube ich mir immer noch das zu Posten, was mir gefällt, solange es nicht unter die Gürtelline geht. Und wenn ich etwas nicht glaube, dann ist das mein gutes Recht das zu äußern, und das lasse ich mir auch nicht nehmen.

Ich hab nicht vor den dir den Spass an deinem Auto zu nehmen, da verstehst du mich falsch. Und selbst wenn du auf 3,5 Liter kommst, gönne ich dir den Spass. Ich finds nur etwas unverantwortlich, bei anderen den Eindruck erwecken zu wollen, nen TT könnte man bei halbwegs normaler Fahrweise auf den von dir angegebenen Verbrauch bringen.

Hier wurde gefragt ob ein Verbrauch von 10,2 Liter normal ist. Und bei regulärer Fahrweise ist der Verbrauch - zumindest wenn man den Wagen neu hat - VÖLLIG normal. Warum dann einzelne Leute mir irgendwelchen Fabelwerten kommen, die sie "mal" oder unter "idealen Bedingen" erreicht haben, erschließt sich mir nicht. Bei normalem Fahren sind nunmal 80% der TT Fahrer irgendwo zwischen 9-11 Liter unterwegs. Punkt aus!

Ich glaube dir, dass dir dein TT Spass macht. Ich glaube aber auch, du hättest du an nem 60 PS Diesel noch mehr Spass. Die bekommst du nämlich auch auf 3,x Liter. Nen TT kaufen und dann darat penibel auf den Spritverbrauch achten, passt mal gar nicht zusammen.

So, wenn jetzt nix mehr kommt was nicht so stehen lassen kann, dann bin ich jetzt raus hier. 😛

Das ist doch alles Kokolores mit dem Verbrauch.

Ich teile mir meinen TT mit meiner Frau. Sie ist der Spritsparmeister nummer eins und möchte demnächst diese Diziplin bei den Olympischen Spielen anmelden. Wir tanken nur jedes 10. mal Superplus, ansonsten wird Diesel getankt(ist so schön sparsam).

Sie bewegt unseren TT mit 8,4 Litern, ich verbrauche 10-11. Daher ist es völlig Sinnfrei über einen Durchschnittsverbrauch zu sprechen. Der TT verbraucht nun mal zwischen 8 und 12 Liter. Der eine wohnt auf dem Land der andere in der Stadt, der nächste fährt zwischen Stadt und Land spazieren und der übernächste mißt seinen Durchschnittsverbrauch im kalten Norwegen im Windschatten eines LKW´s drei Stunden lang.

P.S. Das mit dem Diesel war nicht so ernst gemeint. :-)

Ich fahr regelmäßig 2 Strecken. Die eine in die Uni. 50km brettereben ohne Überholmöglichkeiten. Nur Landstraße. FIS zeigt 6,8 an. Nachgerechnet + 1l

die Andere auch etwa 50km mit Autobahn, Stadt, Landstraße, sprich Fahrspass. Hier erreiche ich ziemlich gebau 10l nachgerechnet.

Und ich hab den 1,8 mit 225 PS

Bei einem Auto mit soviel PS schwanken die Angaben immer ungemein. Kommt einfach voll und ganz auf die Strecke drauf an. Und eben auf vorausschauendes Fahren.

Mfg Stopper

dann sind wir uns ja einig. ich bestreite ja auch gar nicht, dass der durchschnittsverbrauch beim tt zwischen 8 und 12 litern liegt. nur wenn ich sage, dass mein verbrauch beim wert x liegt und dies also möglich ist, dann ist es auch so. ich kann so wenig verbrauchen, wenn ich es möchte. wenn ich nicht drauf achten würde, wären es bei mir auch mehr. und wenn, wäre mir das egal.

Zitat:

Original geschrieben von Poldy75


...

Der eine wohnt auf dem Land der andere in der Stadt, der nächste fährt zwischen Stadt und Land spazieren und der übernächste mißt seinen Durchschnittsverbrauch im kalten Norwegen im Windschatten eines LKW´s drei Stunden lang.

...

Haha, war zwar ne Skandinavienrundreise, aber nur durch Dänemark, Schweden und Finnland, und leider nicht Norwegen. 😁

Da wäre der Verbrauch wahrscheinlich sogar höher gewesen, da Norwegen etwas "hyggelig" ist. 😉

Und das mit dem Diesel muss ich doch auch nochmal gleich ausprobieren. Am besten, wie am Anfang des Threads so heiß diskutiert, im Mix,mit 1/3 Diesel, 1/3 Super-Plus und 1/3 Super. Da kann man ja dann nix mehr falsch machen, nicht? 😁😎

Und dann noch ´ne Tüte Zucker in den Tank fürs süße Leben und du wirst "hyggelig = gemütlich, behaglich" in deinen immobilen TT verharren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


Und dann noch ´ne Tüte Zucker in den Tank fürs süße Leben und du wirst "hyggelig = gemütlich, behaglich" in deinen immobilen TT verharren. 🙂

Genau, und dann haben wir den "Null-Liter" TT erschaffen, dann was nicht mehr fahren kann, verbraucht auch nichts. Cool!😎

Und gleichzeitig das schönste Wohn(im)mobil überhaupt! Vidunderlig = wunderbar, vortrefflich! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen