TSI rußt bzw. qualmt beim Beschleunigen
Hallo,
mein Golf VI TSI 1.4 (160 PS) verhält sich manchmal ungewöhnlich beim stärkeren Beschleunigen im Drehzahlbereich um die 2000. Er stößt eine stark sichtbare Rußwolke aus, und ich höre ein leises mehrfaches Ticken / Klicken aus dem Auspufftrakt. Bin dann immer sofort vom Gas gegangen. Das Problem tritt nur selten auf, der Motor war bisher immer warm.
Eine Fehleranzeige ist nicht erkennbar.
Hat jemand ähnliche Probleme beobachtet?
Außerdem läuft er manchmal nach dem Anlassen so unrund und niedertourig, dass er knapp vor dem Ausgehen ist.
Gruß
nightworking
Beste Antwort im Thema
Das ist ja das bekloppte. Der Dieselauspuff ist sauber und blank und der Benziner verrußt.
Anbei unser Auspuff nach 1.400km Autobahn.
Ich empfehle den Leuten die hier behaupten das ein TSI nicht rußt mal den Finger in den Auspuff zu stecken.
45 Antworten
Hallo,
erstmal danke für die ganzen Antworten!
Er ist nicht gechippt und ist ein Handschalter. Ölstand ist OK. Im Normalfall rußt er zumindest nicht sichtbar, auch nicht beim stärkeren Beschleunigen.
Das "Ticken" ist auch mit einem spürbaren Leistungsabfall verbunden. Ich glaube wirklich langsam, dass es etwas mit dem Klopfsensor zu tun hat. Evtl. wird der einrückende Kompressor irrtümlich als Klopfen erkannt...von diesem Fehler habe ich mal irgendwo gelesen.
meiner hatte mal für 1-2 sek beim Vollgasgeben Zündaussetzer und starkes Rauchen wie beim gechippten TDi, keine Ahnung was das war,seit 3 Wochen wieder alles ok, kein Fehler im Fehlerspeicher
Hi,
am besten kann man das qualmen in der Dämmerung sehen wenn der Hintermann Licht an hat.
Besonders extrem ist es bei mir z.B. wenn es aus einer Autobahnbaustelle raus geht wenn man längere Zeit mit wenig drehzahl gefahren ist und dann stark beschleunigt.
Oder eben bei Autobahnauffahrten.
Könnt ihr ja mal beobachten,aber net vergessen nach vorne zu gucken😁 Eure TSI gehen deutlich besser als man gemächlicher Sauger GDI.
Gruß Tobias
Bei mir ist wenn überhaupt nur Wasserdampf zu sehen, das liegt halt an der relativ geringen Abgastemperatur, aber damit kann man leben.
War mal mit einem Golf 3 TDI unterwegs, da stiegen hinten dann schwarze Wolken auf als ich mit Volldampf auf die Bahn bin, das hat aber nichts mit einem gesunden TSI zu tun.
Ähnliche Themen
Bei Euro 5 gilt doch für Direkteinspritzer die PM5-Grenze (PM=Partikelmasse) und zwar sowohl für Benziner wie für Diesel.
Mir ist kein Diesel bekannt der PM5 ohne DPF schaffen würde, aber die Benziner scheinen das ohnfe Filter zu schaffen.
Man kann nur hoffen, dass die Benziner den PM5-Wert nicht durch eine Motoreneinstellung erreichen, die die Partikel so klein werden lässt, dass diese besonders lungengängig und damit gesundheitsschädlich und übrigens kaum sichtbar sind. Das war ja bei der PM25-Grenze bei den Euro 4- TDIs auch so. Peugeot z.B. hat jahrelang eine solche Motoreneinstellung nicht geschafft und musste gerade deshalb den DPF einbauen, um überhaupt Euro 4 zu schaffen.
Zitat:
Peugeot z.B. hat jahrelang eine solche Motoreneinstellung nicht geschafft und musste gerade deshalb den DPF einbauen, um überhaupt Euro 4 zu schaffen.
Mich würde ja echt mal interessieren, warum sich dieses Märchen ausgerechnet im VW-Bereich so lange hält.
Du weißt schon, dass es absoluter Quatsch ist, oder? Ein Partikelfilter senkt lediglich den Partikelmassewert ab. Wenn dieser gering ist, bekommt man aber nicht automatisch Euro 4.
PSA hat den ersten Partikelfilter im Jahr 2000 aus den Markt gebracht. Damals hatte er die übliche Euro 3 Norm, bekommt aber dank des Partikelfilters die grüne Plakette, was für keinen anderen Diesel aus der Zeit gilt.
In den nächsten Jahren hat man dann alle HDi's (egal ob mit oder ohne Partikelfilter) auf Euro 4 umgestellt.
Warum sollte man im Jahr 2000 eine Technik auf den Markt bringen, um angeblich eine Norm einzuhalten, die erst 5 Jahre später in Kraft tritt?
Mein TSI rußt nur beim anlassen für etwa 5-10sek und danach ist es weg. Woran es liegt wüsste ich auch gern. 🙁
Auf der AB oder auch sonst beim überholen sind mir bis auf weiße Rauchwolken (Kondenswasser) noch nie etwas aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von nightworking
Hallo,mein Golf VI TSI 1.4 (160 PS) verhält sich manchmal ungewöhnlich beim stärkeren Beschleunigen im Drehzahlbereich um die 2000. Er stößt eine stark sichtbare Rußwolke aus, und ich höre ein leises mehrfaches Ticken / Klicken aus dem Auspufftrakt. Bin dann immer sofort vom Gas gegangen. Das Problem tritt nur selten auf, der Motor war bisher immer warm.
Eine Fehleranzeige ist nicht erkennbar.
Hat jemand ähnliche Probleme beobachtet?
Außerdem läuft er manchmal nach dem Anlassen so unrund und niedertourig, dass er knapp vor dem Ausgehen ist.
Gruß
nightworking
Hallo zusammen,
also meiner verhält sich ähnlich, allerdings rußt und qualmt es nur wenn der Motor kalt ist. Die Leerlaufdrehzahl ist bei kalten Motor bei meinem auch nicht konstant, erst nach einigen hundert Metern Fahrt ist alles normal.
Das Problem hatte ich auch ... habs ignoriert und nach 3000km nen motorschaden gehabt. egal vw hat nen neuen eingebaut ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Kallowitsch
Das Problem hatte ich auch ... habs ignoriert und nach 3000km nen motorschaden gehabt. egal vw hat nen neuen eingebaut ;o)
.
Es soll Leute geben die mit ihrem TSI sogar
bis zu
11000kmweit gekommen sind. Danach . . .
E.
Hoffe der thread ist noch aktiv. Konnte meiner Freundin keinen Golf 6 tsi ausreden. Kalt qualmt der auch, weder richtig weiß noch richtig schwarz. Warm alles okay. Ölverbrauch auf den ersten 1000km selbst gefahren (jetzt 53tkm) null. Kühlwasser ebenso. Keine auffälligen Geräusche beim Kaltstart von wegen Steuerkette. Also quasi alles okay. Aber auf 100km fahrt russt das teil deutlich mehr als mein tdi mit dpf (siehe blenden Auspuff ). Und halt das qualmen bei kalt.
Kann sowie echt normal sein? Ich befürchte es (aber toll dass mein tdi dann einen dpf braucht und der tsi nicht )
Gruß, Tom
hallo,
nein der thread ist nicht mehr aktiv.
mein 160ps tsi macht auch weißen rauch bei beschleunigung. egal. hat aktuell 124830 km auf der uhr. erster motor. erste kette. erstes dsg. ok der nockenwellenversteller wurde getauscht :-D
Zitat:
@nightworking schrieb am 17. November 2009 um 21:30:55 Uhr:
Hallo,mein Golf VI TSI 1.4 (160 PS) verhält sich manchmal ungewöhnlich beim stärkeren Beschleunigen im Drehzahlbereich um die 2000. Er stößt eine stark sichtbare Rußwolke aus, und ich höre ein leises mehrfaches Ticken / Klicken aus dem Auspufftrakt. Bin dann immer sofort vom Gas gegangen. Das Problem tritt nur selten auf, der Motor war bisher immer warm.
-----------------------------------------------------------------------------------Hallo,
mein Golf VI TSI 1.4 (90kW / 122 PS) hat das gleiche "Problem" nach ca. 10 Minuten fahrt, Stadt - Überland, dann auf die Autobahn, selbst beim "normalen" Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen (also sicher recht weit weg von Vollgas) klopft der Motor mehrfach richtig stark (das Ticken und Klicken, wie von nightworking beschrieben deute ich auch als stark klopfende Verbrennung) und direkt darauf raucht es aus dem Auspuff. Ich tanke seit Jahren E10 (auch mit meinem Motorrad-Multipointeinspritzung und dem Caddy, alles bisher völlig problemlos), Ölverbrauch habe ich im Detail nicht ermittelt, ich fülle zwischen den Wartungen nichts nach. Ich gehe nicht von einem normalen Beschleunigungsklopfen aus, da ich diese Klopfende Verbrennung, wie oben beschrieben sogar bei geschlossenen Fenstern im Innenraum hören kann und das Geräusch kommt definitv aus dem Motorraum. Ich bin selbst Entwickler von Großgasmotoren und kenne eine klopfende Verbrennung genau. Ich habe ein wenig die Sorge, dass vielleicht ein Einspritzventil überdosiert/offen hängen bleibt und damit ein oder mehrere Zylinder für einige Arbeitsspiele überfettet werden und es damit zu starker klopfender Verbrennung und damit natürlich zu extremen Drucküberhöhungen im Brennraum führt. Was bei häufigerem Auftreten den Kolbenringen, Kolben, Lagern und Pleuelstangen sicher nicht gut tut... Hat hierzu jemand konkrete und technisch fundierte Zusammenhänge, woran das liegen kann, bzw. tritt das bei vielen anderen TSI'lern auch auf würde ich es fast in die Schublade der Normalität legen und diese schließen?
LG
Heland_Golf
Hast Du dir schon mal die Zündkerzen angesehen, also passt der Typ, wie ist das Kerzengesicht ?
Vielleicht verursachen die älteren Injektoren das Klopfen?
http://www.motor-talk.de/.../...haeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...
Super Plus tanken?
http://www.motor-talk.de/.../...haeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...