TSI 140PS auf 170PS umprogrammieren (Kein Chiptuning)?
Hallo,
wir bekommen im März einen Golf Plus TSI mit 140PS, kann man die 140PS Variante durch eine Umprogrammierung auf 170PS programmieren oder gibt es Unterschiede zwischen dem 140PS und dem 170PS TSI Motor? Der 140PS TSI hat doch nur eine andere Software, oder?
SP83
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier schon alles gesagt wurde, Kluges und weniger Kluges:
1.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß beide Motoren mechanisch identisch sind.
Aber es ist tatsächlich so. Das SSP liegt mir hier vor.
2.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß ein 'SW-Upgrade' auf 170 PS sinnvoll ist.
Ich würde es wegen der beschriebenen Garantie- und Zulassungproblematik lassen.
3.
Daß Motoren unterschiedlicher Leistung mechanisch identisch sind ist die absolute Ausnahme.
Bei VW ist das selten der Fall.
4.
Wenn man es doch machen will sollte man sich die 312er Bremsscheiben schon gönnen.
Das ist ja wenig Aufwand.
5.
Für mich war der Mehrpreis des 170 PS GT absolut gerechtfertigt.
Man bekam ja auch mehr dafür als nur 'ne andere Software.
6.
Mein GTI bleibt ungetunt.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vanilla299
Wie erklärt Ihr euch eigentlich den geringeren Normverbrauch der 103kW Variante?
Das die beiden Motorvarianten hardwaretechnisch 100% gleich sind ist absoluter Quatsch. Das sind solche Märchen, die die Chiptuner unters Volk mischen um ihr Geschäft anzukurbeln.
Mit Sicherheit sind bei der 103kW-Variante auch sehr viele Bauteile verbaut, die für die 125kW ausgelegt wurden und somit eigentlich überdimensioniert sind.
Bei einem solch hoch aufgeladenen Motor muss das Aufladesystem für jede Leistungsvariante individuell angepasst werden. Diese Auslegung des Turboladers (Eintritts- und Austrittsdurchmesser von Verdichter- und Turbinenrad) ist recht knifflig, besonders wenn noch eine zweite Strömungsmaschine im Spiel ist.
Dabei gibt es folgende Knackpunkte:
- Eine höhere Nennleistung erfordert einen größeren Lader, der ein schlechteres dynamisches Verhalten (größeres Turboloch) aufweist. Diese Thematik verschärft sich natürlich mit zunehmendem Fahrzeuggewicht. Einen Touran mit 125kW aus 1,4Liter ist also nur schwer vorstellbar.
- Bei einer höheren Motornennleistung (größerer Turbolader) verschlechtert sich in der Teillast auch immer der Verbrauch (mit Wastgatelader)
- Man kann entweder die verbrauchsorientierte Auslegung, mit kleinerem Turbolader, auswählen und somit den Motor auch in schwereren Fahrzeugen einsetzen oder man kann die Nennleistungsorientierte Auslegung, mit größerem Turbolader, auswählen hat dann aber den schlechteren Verbrauch und die Turbolochproblematik. Für einen dieser Wege muss man sich entscheiden, beides gleichzeitig geht leider nicht.Wie die Leistung von vielen scheinbar seriösen und unseriösen Tuningbuden rein elektronisch, ohne Hardwareanpassung, erhöht wird hat immer zur Folge, dass das Aufladesystem zeitweise an die Betriebsgrenzen gerät, was nicht gerade die Laufzeit erhöht und z.B. den Verbrauch bei Nennleistung auf ein nicht mehr zeitgemäßes Niveau hochtreibt. Kein Hersteller kann sich so etwas rein aus Prestigegründen leisten.
Und wenn VW ne Frau wär, dann würdest du ihr ein Kind in den Bauch reden - ganz bestimmt. Das Märchen von der Hardwaregleichheit ist nicht uaf dem "Tunermist" gewachsen, sondern von VW so offen kommuniziert in technischen Noten.
Und - einen 170 PS 1.4 TSI im Touran gibts schon ne ganze Weile 😉
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von vanilla299
Wie erklärt Ihr euch eigentlich den geringeren Normverbrauch der 103kW Variante?
Durch die längere Getriebeübersetzung des 103kW ab dem 3. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
Hier mal die Übersetzungen:
GT:
Ü Achse 3,65
1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,65
4. Gang 1,27
5. Gang 1,03
6. Gang 0,87TSI 140 PS:
Ü Achse 3,65
1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,52
4. Gang 1,19
5. Gang 0,97
6. Gang 0,81
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
so viel mehrpreis ist das ganze aber auch nicht.sind grad mal 2000 Euro.
dafür hast dann:
-GT(i) auspuffanlage
-schönere Alufelgen
-GT(i)-Front
-Winterfahrprogramm
-GT(i) Bremsanlage
also von dem her sind 2000 Euro gerechtfertigt meiner meinung nach,auch wenn der Sportline dann auch 170PS hat.
Habe mich mit dem Sportline noch nie auseinandergesetzt. Aber was ist denn mit:
- Lederlenkrad, -schaltknüppel und handbremsgriff
- Sportsitzen
- Wiederverkaufswert
Schönen Gruss
Flo
Und wenn man nicht mehr weiter kann, dann fängt man halt von vorne anZitat:
Original geschrieben von vanilla299
Das die beiden Motorvarianten hardwaretechnisch 100% gleich sind ist absoluter Quatsch
😁
Na, noch so'n paar Ungläubige und ich werde hier zum Dichter 😉 Im übrigen zeugt viel Text nicht gleich von viel Wissen, hättest es mit 3 Worten machen können "Sie sind gleich"
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
Also ich kann mir gut vorstellen das die motoren baugleich sind. Ich meine der 130 kam ja nach dem 170. Warum soll VW nen anderen motoer entwickeln wenn sie es so einfach per software schaffen,macht doch garkeinen sinn beim downsizing. Würde ich wenn ich VW wäre auch so machen
dann sollte VW die PS leistungen weiter auseinander wählen.
Bei dem kleinen Unterschied lohnt sich das wohl nicht andere (billigere) Teile zu verwenden, wenn es denn so ist.
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Habe mich mit dem Sportline noch nie auseinandergesetzt. Aber was ist denn mit:
- Lederlenkrad, -schaltknüppel und handbremsgriff
- Sportsitzen
- WiederverkaufswertSchönen Gruss
Flo
hab mit sportline verglichen weil da fast alles dabei ist wie beim GT...fahrwerk,sportsitze,lederlenkrad...
wiederverkaufswert ist sicher ein wenig schlechter wenn du einen "chipgetunten" 170PS verkaufst wie einen GT.
Habe heute die Bestätigung direkt aus dem Motorenversuch aus WOB bekommen. Definitiv die gleiche Mechanik, nur die Software ist geändert... Jetzt bin ich auch gläubig 😉
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Jetzt bin ich auch gläubig 😉
Mensch das hat aber lange gedauert 😉 und war ja richtig Schwerstarbeit 😁
Gruß
Afralu
Das liegt daran, weil es fast noch nie vorgekommen ist...soll aber daran liegen, dass der Ausgangsmotor stärker ist. Wenn die Leistungskurve nach oben geht, wird nicht nur die Software geändert...man lernt eben nie aus 🙂
Ich würde trotzdem immer wieder den GT nehmen, nicht den 140er und dann die Software ändern...
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
nicht den 140er und dann die Software ändern...
Meine Zustimmung 😉 spätestens beim 1. Problem weiß nämlich dann keiner mehr was Sache ist
Gruß
Afralu
Denn dauert es bestimmt nur noch Tae bis der erste das Bit gekippt hat.
Da bin ich mal auf das Resultat gespannt.
arthur
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Denn dauert es bestimmt nur noch Tae bis der erste das Bit gekippt hat.
Da bin ich mal auf das Resultat gespannt.
arthur
Ich habe erst gestern abend 2 Bit gekippt und habe immer noch 170 PS 😁
Wie schon vorher geschrieben wurde , auch meine Meinung ist : ich nehme das unveränderte Original . Und wenn es wirklich so einfach ist 30 MehrPS zu bekommen sollten in Zukunft die Gebrauchtwagenkäufer von 140 PS TSI ganz genau hinschauen . Im Prinzip ist das nix anderes ( wenn man es nicht angibt) wie nachträgliches Ausbauen des Tuningchips und Verkauf als Original . Da hat die Rechtsprechung mittlerweile auch schon eine klare Meinung was das " Geld zurück vom Verkäufer " angeht .
Trotzdem jedem viel Spass beim "Bit-Kippen " , den wie jeder Betroffene weiss :
1 Byte sind 8 Bit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Im Prinzip ist das nix anderes ( wenn man es nicht angibt) wie nachträgliches Ausbauen des Tuningchips und Verkauf als Original . Da hat die Rechtsprechung mittlerweile auch schon eine klare Meinung was das " Geld zurück vom Verkäufer " angeht .
Das sehe ich ein klein wenig anders: Wenn man ein klassisches CT beim Tuner macht, betreibe ich meinen Motor oberhalb der spezifizierten Leistung und oberhalb der Grenzen, die der Hersteller für genau den Motor vorgibt.
Da aber hier der 170er hardwaregleich mit dem 140er ist, wird der Motor auch nach der Modifikation auf 170PS genau innerhalb der vom Hersteller gesetzten Grenzen betrieben.
Somit ist das für mich bei Verkauf kein Betrug am Kunden, da ja der Motor genau so betrieben wurde, wie er gebaut und geplant wurde.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Somit ist das für mich bei Verkauf kein Betrug am Kunden, da ja der Motor genau so betrieben wurde, wie er gebaut und geplant wurde.
Wenn man es nachträglich ändert muß man es angeben,ob der Motor nun baugleich ist oder nicht,er ist nunmal nicht mehr Serie.