TSI 140PS auf 170PS umprogrammieren (Kein Chiptuning)?
Hallo,
wir bekommen im März einen Golf Plus TSI mit 140PS, kann man die 140PS Variante durch eine Umprogrammierung auf 170PS programmieren oder gibt es Unterschiede zwischen dem 140PS und dem 170PS TSI Motor? Der 140PS TSI hat doch nur eine andere Software, oder?
SP83
Beste Antwort im Thema
Auch wenn hier schon alles gesagt wurde, Kluges und weniger Kluges:
1.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß beide Motoren mechanisch identisch sind.
Aber es ist tatsächlich so. Das SSP liegt mir hier vor.
2.
Das bedeutet aber noch lange nicht, daß ein 'SW-Upgrade' auf 170 PS sinnvoll ist.
Ich würde es wegen der beschriebenen Garantie- und Zulassungproblematik lassen.
3.
Daß Motoren unterschiedlicher Leistung mechanisch identisch sind ist die absolute Ausnahme.
Bei VW ist das selten der Fall.
4.
Wenn man es doch machen will sollte man sich die 312er Bremsscheiben schon gönnen.
Das ist ja wenig Aufwand.
5.
Für mich war der Mehrpreis des 170 PS GT absolut gerechtfertigt.
Man bekam ja auch mehr dafür als nur 'ne andere Software.
6.
Mein GTI bleibt ungetunt.
139 Antworten
Re: Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Huebihome
Im 140 PS TSI wird ein Getriebe mit längerer Übersetzung im 3. und 5. Gang eingesetzt. Die Endgeschwindigkeit des 170PS GT kann also nicht mit einer getunten 140PS-VAriante erwartet werden.
Die Endgeschwindigkeit wird aber im 6. Gang erreicht. Was haben da der 3. und 5. mit zu tun??? Ich schätze, dass wohl vomr 3. bis 6. Gang anders übersetzt ist...
@netsmurf: Ich hab nochmal nachgelesen und muss mich verbessern. Der Vergleich fand zwischen 1,4TSI140PS und 2,0FSI statt. Da stand, dass G3 bis G5 unterschiedlich übersetzt sind. Dabei ging es auch nur um ELastizitätsunterschiede. Ich revidiere hiermit meine Aussage und entschuldige mich für eventuelle Verwirrung!
So, alle noch beim chippen in der Werkstatt oder jemand was neues gehört, getan oder so ?
arthur ( ungechipter FSI-Fahrer )
Also mich interessiert es brennend.
arthur
Ähnliche Themen
Hier mal die Übersetzungen:
GT:
Ü Achse 3,65
1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,65
4. Gang 1,27
5. Gang 1,03
6. Gang 0,87
TSI 140 PS:
Ü Achse 3,65
1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,52
4. Gang 1,19
5. Gang 0,97
6. Gang 0,81
Ob jetzt der 140er mit "170er Software" wirklich genauso schnell läuft, weiß ich nicht. Der GT ist da im Bereich seiner Maximalleistung (im 6.), der 140er wäre noch darunter. Er könnte dafür theoretisch problemlos im 5. diese Geschwindigkeit erreichen- wäre aber dann deutlich über 6000 Touren, also vielleicht wieder zu kraftlos. Ich hab keine Ahnung...
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
So, alle noch beim chippen in der Werkstatt oder jemand was neues gehört, getan oder so ?
arthur ( ungechipter FSI-Fahrer )
Tach,
war heute beim 😉, wurde kurz der Softwarestand vom KI ausgelesen wegen Nachbestellung. Nebendran hing gerade ein Passat an der WOB-Onlinestrippe und empfing ein Update. Am PC standen 3 Mechaniker und quatschten intensiv.
Thema:
.....das "BIT" um aus 140 > 170 PS zu machen 😁...
es ist wohl wirklich so einfach 😉, wenn man an besagtes BIT rankommt 😕
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
es ist wohl wirklich so einfach
Na sach ich doch von Anfang an 😉 und dafür braucht man so viele Seiten mit Text......
Gruß
Afralu
?? Sagt mal..geht das dann bei Diesel auch? also von 140 Ps 2,0 Diesel auf 170 Ps Diesel??
Nur mit Softwareanderung O H N E Chiptuning?
Zitat:
Original geschrieben von irina1974
?? Sagt mal..geht das dann bei Diesel auch? also von 140 Ps 2,0 Diesel auf 170 Ps Diesel??
Nur mit Softwareanderung O H N E Chiptuning?
Nein, nicht so "einfach" wie beim TSI, zu viele Unterschiede
Gruß
Afralu
Sollte das wirklich so einfach sein, einfach eine andere Software einzuspielen, wirds wohl viel einspruch von den GT Fahrer hageln. Nicht umsonst gibt man ja den Mehrpreis aus.
Denke mal das VW da schon reagieren wird und dies in irgendeiner Form unterbindet.
Getriebeübersetzungen
Hi TSI111,
danke für die Angabe der Getriebeübersetzungen vom Golf GT und 103kW TSI. Woher hast du diese Angaben? Kann man diese von VW erhalten oder gar online einschauen?
Wie schaut es bei den TSI Motoren im Jetta aus. Sind dort die Übersetzungen zwischen 103 und 125kW ebenfalls unterschiedlich ausgelegt, oder belegt nur der Golf GT eine Sonderrolle mit seiner bewußt kürzer ausgelegten Übersetzung. Hast du für diese Antriebe auch die Daten in der Hosentasche?
Danke für deine Bemühungen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sliebetrau
Sollte das wirklich so einfach sein, einfach eine andere Software einzuspielen, wirds wohl viel einspruch von den GT Fahrer hageln. Nicht umsonst gibt man ja den Mehrpreis aus.
Denke mal das VW da schon reagieren wird und dies in irgendeiner Form unterbindet.
so viel mehrpreis ist das ganze aber auch nicht.sind grad mal 2000 Euro.
dafür hast dann:
-GT(i) auspuffanlage
-schönere Alufelgen
-GT(i)-Front
-Winterfahrprogramm
-GT(i) Bremsanlage
also von dem her sind 2000 Euro gerechtfertigt meiner meinung nach,auch wenn der Sportline dann auch 170PS hat.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
-Winterfahrprogramm
Ich dachte das hat nur der TDI?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ich dachte das hat nur der TDI?
Nein, auch der TSI.
Gruß
Heiko
Wie erklärt Ihr euch eigentlich den geringeren Normverbrauch der 103kW Variante?
Das die beiden Motorvarianten hardwaretechnisch 100% gleich sind ist absoluter Quatsch. Das sind solche Märchen, die die Chiptuner unters Volk mischen um ihr Geschäft anzukurbeln.
Mit Sicherheit sind bei der 103kW-Variante auch sehr viele Bauteile verbaut, die für die 125kW ausgelegt wurden und somit eigentlich überdimensioniert sind.
Bei einem solch hoch aufgeladenen Motor muss das Aufladesystem für jede Leistungsvariante individuell angepasst werden. Diese Auslegung des Turboladers (Eintritts- und Austrittsdurchmesser von Verdichter- und Turbinenrad) ist recht knifflig, besonders wenn noch eine zweite Strömungsmaschine im Spiel ist.
Dabei gibt es folgende Knackpunkte:
- Eine höhere Nennleistung erfordert einen größeren Lader, der ein schlechteres dynamisches Verhalten (größeres Turboloch) aufweist. Diese Thematik verschärft sich natürlich mit zunehmendem Fahrzeuggewicht. Einen Touran mit 125kW aus 1,4Liter ist also nur schwer vorstellbar.
- Bei einer höheren Motornennleistung (größerer Turbolader) verschlechtert sich in der Teillast auch immer der Verbrauch (mit Wastgatelader)
- Man kann entweder die verbrauchsorientierte Auslegung, mit kleinerem Turbolader, auswählen und somit den Motor auch in schwereren Fahrzeugen einsetzen oder man kann die Nennleistungsorientierte Auslegung, mit größerem Turbolader, auswählen hat dann aber den schlechteren Verbrauch und die Turbolochproblematik. Für einen dieser Wege muss man sich entscheiden, beides gleichzeitig geht leider nicht.
Wie die Leistung von vielen scheinbar seriösen und unseriösen Tuningbuden rein elektronisch, ohne Hardwareanpassung, erhöht wird hat immer zur Folge, dass das Aufladesystem zeitweise an die Betriebsgrenzen gerät, was nicht gerade die Laufzeit erhöht und z.B. den Verbrauch bei Nennleistung auf ein nicht mehr zeitgemäßes Niveau hochtreibt. Kein Hersteller kann sich so etwas rein aus Prestigegründen leisten.