TSI 122 PS UNTERMOTORISIERT???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?

Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute meinen neuen Übernommen.

Lief wie folgt ab:

Hin zum AH mit nem Golf V 105 PS TDI 6 Gang DSG.

Aussteigen, Sachen umpacken und einsteigen in einen Golf 6 1.4 TSI 90kW 7 Gang DSG.

Erster Eindruck nach dem starten... "Läuft der Motor", schon mal der erste sehr positive Punkt.

In dem ein oder anderen Post liest man ja was von eine Nageln, aber der kleine läuft super ruhig.

Danach dann erstmal zur Tanke (war nur für zehn Kilometer Spirt drin) und ich hab auch den richtigen Kraftstoff getankt (zum Glück).

Dann auf den Heimweg gemacht, über die Autobahn. gefühlt war ich zu Anfang enttäuscht, mir fehlte zuerst der Bumms, den ein TDI von Natur aus hat, wenn ich da auf das Gas getreten bin, ging er schon gefühlt recht heftig zur Sache.

Nachdem ich aber mal so den Tacho und die Schaltanzeige des DSG beobachtet habe muss ich sagen... gefährlich.

Wenn man gewohnt ist, dass man (wenn auch nur gering) in den Sizt gedrückt wird, dann ist dieses harmonische hochbeschleunigen des TSI recht übel. Man denkt der Wagen wäre gerade mal bei 60, dabei isser schon bei 80 oder 90.

Bin mittlerweile 400 km gefahren. das höchste war 150 beim kurzzeitigen überholen, und ich muss sagen, ich bin vom Motor begeistert.

Sicher, einen Unterschied zum 160er wird immer da sein, aber untermotorisiert ist er auf keinen Fall.

Kommt natürlich immer auf den Fahrer an, was der für Ansprüche stellt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Stormcloud,wo darf ich unterschreiben...

Das traurige ist,dise Unart gibt es auch unter den Bikern...
Wenn unserer Honda CBR, die locker 260 bis 270 schafft,dann irgendein anderer Biker
mit eben auch einen Bock mit Leistung unterm Arsch in Hoffnung und Erwartung eines Speedbattles hintendraufklebt...

...dann fährt man rechts,läßt sich nicht provozieren, läßt ihm vorbei mit dem Wissen,daß er 
keine Chance gehabt hätte,wenn ma die CBR aufgezupft hätten.

Erst vor kurzem(Ende der Saison so gewesen,ein Junge mit seiner Y6R brannte bei uns mit weit überhöhter Geschwindigkeit vorbei, deutete noch irgendwas...
...Minuten später stand er mit hängenden Kopf und mit den Papieren in der Hand bei einer Polizeikontrolle😉.
Der war den Deckel sicher los...

Andererseits wenn man dan auch von den schweren Bikerunfällen liest, und daß die Feuerwehrmänner
dann lange Zeit die zerstückelten Biker im Umkreis von zig Metern zusammenklauben müssen... 

Gegen eine durchschnittliche Maschine mit 100 bis 130 PS hat nicht mal ein R oder ein TTS eine Chance...

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


[.....]
Ein Auto wird aufgrund der der größeren Aufstandsfläche (4 Räder) und damit auch besseren Straßenkontakt immer höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren können als ein Motorrad,auch wenn das Auto nur 50 PS hat!

Gratuliere, darfst @yd2002 die Hand geben. Hast es auch nicht verstanden! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


[.....]
Ein Auto wird aufgrund der der größeren Aufstandsfläche (4 Räder) und damit auch besseren Straßenkontakt immer höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren können als ein Motorrad,auch wenn das Auto nur 50 PS hat!
Gratuliere, darfst @yd2002 die Hand geben. Hast es auch nicht verstanden! 🙄

Ich habe es so verstanden das du meinst mit einem Motorrad in den Kurven immer schneller zu fahren als ein Auto!

Das ist aber aus den von mir dargelegten Gründen nicht der Fall!

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


......
Gegen eine durchschnittliche Maschine mit 100 bis 130 PS hat nicht mal ein R oder ein TTS eine Chance...

Es sei denn, ein Wahnsinniger sitzt am Lenkrad und fährt in völlig lebensverachtender Weise hinter dir her...seufz. Dann könnte es eng werden. (Aber diese Zeiten habe ich zum Glück lange, lange hinter mir😮)

Aber zurück zum Thema:
Nein, der 122er Golf ist nicht untermotorisiert. Ist zwar jeweils eine subjektive Wahrnehmung, doch im heutigen Verkehrsgetümmel ist die Leistung völlig ausreichend.
Nur für die häufige Langstreckenfahrt auf Autobahnen dürfte es etwas mehr sein - wenn man auch bereit ist, den "Expresszuschlag" in Form höherer Verbrauchskosten zu berappen....🙄

Viele Grüße von Josef

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


[.....]

Gegen eine durchschnittliche Maschine mit 100 bis 130 PS hat nicht mal ein R oder ein TTS eine Chance...

Nöö, das kann nur unser "anspruchsvoller" Fahrer

@yd2002

mit seinem 122PS Golf. 🙄

@Grubich7342 Ansonsten kann ich dir und auch @stormcloud nur 100% zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich habe es so verstanden das du meinst mit einem Motorrad in den Kurven immer schneller zu fahren als ein Auto!
Das ist aber aus den von mir dargelegten Gründen nicht der Fall!

Gratuliere nochmal....... Weder den Sinn, noch meinen Beitrag hast du verstanden! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ich habe es so verstanden das du meinst mit einem Motorrad in den Kurven immer schneller zu fahren als ein Auto!
Das ist aber aus den von mir dargelegten Gründen nicht der Fall!

Gratuliere nochmal....... Weder den Sinn, noch meinen Beitrag hast verstanden! 🙄

Der einzige welcher nix verstanden hat bist du!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


[.....]

Der einzige welcher nix verstanden hat bist du!

Ja, nee is klar..... 😁

Ein wahnwitziger Bekannter hats schon mal drauf angelegt...

Ort: Wiener Höhenstraße,die Kultstrecke für Biker rund um Wien...
Wenn für jeden Toten,dens dort scho gab,ein Kreuz stehen würde,wär kein Platz für Kreuze mehr...

Er fuhr mit einem Superbike die Kehren hinauf,hinten drauf mein Kumpel mit einem Honda Integra,
dreht fast wie ein Motorrad,gutes Leistungsgewicht...

Die Kurven im Drift mit dem Honda hinauf konnte das Superbike oft nicht aufschließen,
der Integra (Bekannter fährt Bergrennen) war einfach im Drift im Drehzahlbegrenzer zu schnell...

Aber auf der Geraden dann ließ das Bike den Honda mit 200 V-Tec PS stehen wie eine alte Schubkarre...

so,jetzt genug OT...
In unserer Gegend gibt es nur einen 122PS TSI,gehört einen Bekannten...
...überlegt schon zu chippen, der A3 105-TDI,den er vorher hatte, ging doch besser... 

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


so,jetzt genug OT...
In unserer Gegend gibt es nur einen 122PS TSI,gehört einen Bekannten...
...überlegt schon zu chippen, der A3 105-TDI,den er vorher hatte, ging doch besser... 

Vielleicht gefühlt geht er schlechter wegen dem tollen Turbobums im TDI.🙄

Aber der TSI geht garantiert besser über das ganze Drehzahlband und nicht nur in einem Bereich von 500 Touren.

Mhhh, mein TSI ist bei 500 Touren aus......😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mhhh, mein TSI ist bei 500 Touren aus......😁

Ich meinte das so z.B. 1000-1500 u/min1😉

Gegen ein Motorrad mit viel Schräglagenfreiheit und einem Fahrer, der diese auch zu nutzen weiss, kommt man selbst mit einem leistungsstarken Otto-Normal-PKW kaum an. Da braucht das Bike nichtmal besonders viel Leistung. Eine KTM SuperDuke reicht völlig aus, um auf kurvigem Geläuf einen Porsche GT3 in Schach zu halten.

Viele hier machen einfach den Fehler, sich mit Schönwetter- und Sonntagsbikern zu messen die im Jahr nichtmal ihre 1000Km voll kriegen und ihr Mopped mehr um die Kurve tragen als es ordentlich zu fahren. Wohne selbst im Schwarzwald und weiß genau, daß da viele Hobbypiloten unterwegs sind die das Wort Kurve nur aus dem Handbuch kennen. Die bekommt man sogar mit nem 20 Jahre alten Corsa mit 60PS...

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Gegen ein Motorrad mit viel Schräglagenfreiheit und einem Fahrer, der diese auch zu nutzen weiss, kommt man selbst mit einem leistungsstarken Otto-Normal-PKW kaum an. Da braucht das Bike nichtmal besonders viel Leistung. Eine KTM SuperDuke reicht völlig aus, um auf kurvigem Geläuf einen Porsche GT3 in Schach zu halten.
Viele hier machen einfach den Fehler, sich mit Schönwetter- und Sonntagsbikern zu messen die im Jahr nichtmal ihre 1000Km voll kriegen und ihr Mopped mehr um die Kurve tragen als es ordentlich zu fahren. Wohne selbst im Schwarzwald und weiß genau, daß da viele Hobbypiloten unterwegs sind die das Wort Kurve nur aus dem Handbuch kennen. Die bekommt man sogar mit nem 20 Jahre alten Corsa mit 60PS...
http://www.youtube.com/watch?v=CZBn1ESqh9w

Zitat:
Das Motorrad hat keine echte Chance auf der 20,8 Kilometer langen Berg-und-Talbahn. Keine Vorteile beim Anbremsen, und in den Kurven ist es aufgrund der schmalen Reifen (vorn 120 Millimeter, hinten 190 Millimeter) deutlich langsamer als das Auto.
->Zitat Ende

Quelle:
http://www.autobild.de/.../...-gt2-gegen-honda-cbr-1000-rr_422642.html

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


......
Gegen eine durchschnittliche Maschine mit 100 bis 130 PS hat nicht mal ein R oder ein TTS eine Chance...
Es sei denn, ein Wahnsinniger sitzt am Lenkrad und fährt in völlig lebensverachtender Weise hinter dir her...seufz. Dann könnte es eng werden. (Aber diese Zeiten habe ich zum Glück lange, lange hinter mir😮)

Aber zurück zum Thema:
Nein, der 122er Golf ist nicht untermotorisiert. Ist zwar jeweils eine subjektive Wahrnehmung, doch im heutigen Verkehrsgetümmel ist die Leistung völlig ausreichend.
Nur für die häufige Langstreckenfahrt auf Autobahnen dürfte es etwas mehr sein - wenn man auch bereit ist, den "Expresszuschlag" in Form höherer Verbrauchskosten zu berappen....🙄

Viele Grüße von Josef

Sagen wir minimal motorisiert. Wenn der Fahrer einsieht, dass die linke Spur nichts für ihn ist, dann geht der 122PS in Ballungsräumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen