TSI 122 PS UNTERMOTORISIERT???
Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?
Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute meinen neuen Übernommen.
Lief wie folgt ab:
Hin zum AH mit nem Golf V 105 PS TDI 6 Gang DSG.
Aussteigen, Sachen umpacken und einsteigen in einen Golf 6 1.4 TSI 90kW 7 Gang DSG.
Erster Eindruck nach dem starten... "Läuft der Motor", schon mal der erste sehr positive Punkt.
In dem ein oder anderen Post liest man ja was von eine Nageln, aber der kleine läuft super ruhig.
Danach dann erstmal zur Tanke (war nur für zehn Kilometer Spirt drin) und ich hab auch den richtigen Kraftstoff getankt (zum Glück).
Dann auf den Heimweg gemacht, über die Autobahn. gefühlt war ich zu Anfang enttäuscht, mir fehlte zuerst der Bumms, den ein TDI von Natur aus hat, wenn ich da auf das Gas getreten bin, ging er schon gefühlt recht heftig zur Sache.
Nachdem ich aber mal so den Tacho und die Schaltanzeige des DSG beobachtet habe muss ich sagen... gefährlich.
Wenn man gewohnt ist, dass man (wenn auch nur gering) in den Sizt gedrückt wird, dann ist dieses harmonische hochbeschleunigen des TSI recht übel. Man denkt der Wagen wäre gerade mal bei 60, dabei isser schon bei 80 oder 90.
Bin mittlerweile 400 km gefahren. das höchste war 150 beim kurzzeitigen überholen, und ich muss sagen, ich bin vom Motor begeistert.
Sicher, einen Unterschied zum 160er wird immer da sein, aber untermotorisiert ist er auf keinen Fall.
Kommt natürlich immer auf den Fahrer an, was der für Ansprüche stellt.
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Sagen wir minimal motorisiert. Wenn der Fahrer einsieht, dass die linke Spur nichts für ihn ist, dann geht der 122PS in Ballungsräumen.
Sagen wir: Dein Beitrag ist Blödsinn!
Hallo,
wenn 9,5s von 0-100kmh und eine Höchstgeschwindigkeit von 200kmh untermotorisiert sein soll, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Vor 30 Jahren waren das Werte von reinrassigen Sportwagen, wie z. B. dem achtzylindrigen Mercedes 350 SLC.
Der 122PS TSI ist nicht übermotorisiert, sondern für alle Lebenslagen passend, wenn nicht sogar souverän motorisiert. Den Leuten, die den Stuss von wegen untermotorisiert verbreiten, fehlt es an geistiger Reife, ein Auto zu führen. Da sind schon 100kmh zuviel und reichen für den Abflug in die Pampa.
Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Sagen wir: Dein Beitrag ist Blödsinn!Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Sagen wir minimal motorisiert. Wenn der Fahrer einsieht, dass die linke Spur nichts für ihn ist, dann geht der 122PS in Ballungsräumen.
Das musst Du ja sagen. Aber jeder 90PS TDI zieht den 122PS benziner ab, den TDI hat Power.
Untermotorisiert ist der TSI 122 PS keineswegs, allenfalls übergewichtig....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
http://www.youtube.com/watch?v=CZBn1ESqh9wZitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Gegen ein Motorrad mit viel Schräglagenfreiheit und einem Fahrer, der diese auch zu nutzen weiss, kommt man selbst mit einem leistungsstarken Otto-Normal-PKW kaum an. Da braucht das Bike nichtmal besonders viel Leistung. Eine KTM SuperDuke reicht völlig aus, um auf kurvigem Geläuf einen Porsche GT3 in Schach zu halten.
Viele hier machen einfach den Fehler, sich mit Schönwetter- und Sonntagsbikern zu messen die im Jahr nichtmal ihre 1000Km voll kriegen und ihr Mopped mehr um die Kurve tragen als es ordentlich zu fahren. Wohne selbst im Schwarzwald und weiß genau, daß da viele Hobbypiloten unterwegs sind die das Wort Kurve nur aus dem Handbuch kennen. Die bekommt man sogar mit nem 20 Jahre alten Corsa mit 60PS...Zitat:
Das Motorrad hat keine echte Chance auf der 20,8 Kilometer langen Berg-und-Talbahn. Keine Vorteile beim Anbremsen, und in den Kurven ist es aufgrund der schmalen Reifen (vorn 120 Millimeter, hinten 190 Millimeter) deutlich langsamer als das Auto.
->Zitat EndeQuelle:
http://www.autobild.de/.../...-gt2-gegen-honda-cbr-1000-rr_422642.html
Schöner Link. Allerdings spreche ich von gänzlich anderen Streckenbedingungen. Die Nordschleife ist, verglichen mit schönem schwarzwäldischem Kurvengeläuf, die reinste Autobahn 😛
Weiterhin ist es mit einem Auto relativ einfach, um die Kurven zu jagen, während man mit dem Motorrad schon ordentlich Übrung braucht. Es ist also immer "leicht", als durchschnittlich guter Autofahrer besser zu sein als ein durchschnittlich guter Motorradfahrer 😉
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Das musst Du ja sagen. Aber jeder 90PS TDI zieht den 122PS benziner ab, den TDI hat Power.Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Sagen wir: Dein Beitrag ist Blödsinn!
So ein Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Schöner Link. Allerdings spreche ich von gänzlich anderen Streckenbedingungen. Die Nordschleife ist, verglichen mit schönem schwarzwäldischem Kurvengeläuf, die reinste Autobahn 😛
Das ändert aber nichts an der Tatsache das ein Auto aus den genannten Gründen in Kurven schneller fahren kann als ein Motorrad!
Außerdem glaube ich das man weder Walter Röhrl noch Helmut Dähne unterstellen kann nicht mit dem jeweiligen Gefährt umgehen zu können!
Zitat:
Original geschrieben von seahawk
Das musst Du ja sagen. Aber jeder 90PS TDI zieht den 122PS benziner ab, den TDI hat Power.Zitat:
Original geschrieben von Elderian
Sagen wir: Dein Beitrag ist Blödsinn!
Ich galube, du bist noch keinen 122PS-TSI-Golf gefahren, oder?
Das is nämlich nen ziemlicher Blödsinn. ;-)
Oh je, hier prallen wieder Welten aufeinander....seufz.
Ich fürchte aber, dass die Kompetenz bei einigen Leuten zu wünschen übrig lässt und sie noch nie ein entsprechendes Fahrzeug bewegt haben 😮🙂
Vom GTI träumen, aber noch nicht mal ein aktuelles Einsteigermodell mit 80 PS gefahren...
Die bunten Auto- und Moppedheftchen waren für eine eigene Meinung noch nie besonders geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von stormcloud
Oh je, hier prallen wieder Welten aufeinander....seufz.
Ich fürchte aber, dass die Kompetenz bei einigen Leuten zu wünschen übrig lässt und sie noch nie ein entsprechendes Fahrzeug bewegt haben 😮🙂
Vom GTI träumen, aber noch nicht mal ein aktuelles Einsteigermodell mit 80 PS gefahren...Die bunten Auto- und Moppedheftchen waren für eine eigene Meinung noch nie besonders geeignet.
Wir reden hier nicht von bunten Mopedheftchen sondern von Walter Röhrl und Helmut Dähne!
Das sind Meister in ihrem Fach von dem du meinst etwas zu verstehen!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Das ändert aber nichts an der Tatsache das ein Auto aus den genannten Gründen in Kurven schneller fahren kann als ein Motorrad!
Es geht in freier Wildbahn aber nicht nur um schiere Kurvengeschwindigkeiten, es geht auch um Bremspunkte, Anzug aus Kurven heraus, Einfluss von Wechselkurven ect. Und das insgesamte Geschwindigkeitsniveau hat durchaus eine immense Bedeutung für den Ausgang eines solchen Vergleiches. Je höher diese Geschwindigkeitsniveau ist, desto mehr Vorteile ergeben sich für den PKW und desto unwichtiger wird das gute Leistungsgewicht des Motorrades.
Egal. Für die hier vor ein paar Seiten getätigten Vergleich (Golf TSI gegen Motorrad im Schwarzwald) ist das sowieso alles kalter Kaffee. Gib einem erfahreren Biker ne Supermoto mit 50PS (oder einen Tourer mit 100PS) und der Golf ist nach 3 Kurven abgehängt. Spätestens wenn die Bremse des Golf dann zu Kochen beginnt ist eh alles vorbei.
Wenn hier ein Golf Tsi einem Biker zeigt, wo der Frosch die Locken hat, dann kann man das als sicheres Indiz dafür nehmen, daß der Biker nicht fahren konnte. Daraus abzuleiten, daß es sich bei dem Golf um ein super starkes Modell handelt, ist irgendwie lachhaft 😉
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Außerdem glaube ich das man weder Walter Röhrl noch Helmut Dähne unterstellen kann nicht mit dem jeweiligen Gefährt umgehen zu können!
Da bin ich völlig Deiner Meinung - weswegen ich eine gegensätzliche Aussage auch vermieden habe. Ich bezog mich auf alle hier anwesenden Privatfahrer.
Gruß
Jürgen
@ Flieger65:
Ich glaube, du schreibst hier von Walther Röhrl und Helmut Dähne - Männer, die meinen uneingeschränkten Respekt haben. Ob ich Ahnung vom Fach habe, mag dahingestellt sein und ich bin nicht so anmaßend, dies zu behaupten...
Aber es geht doch hier um Durchschnittsfahrer und die Motorisierung eines Golfs für den täglichen Gebrauch. Für die Renne hätte der Threadersteller gewiss ein anderes Thema gewählt und es wäre auch Blödsinn, wenn ich jetzt von Michael Schumacher und Valentino Rossi schreiben würde.
Das ist hier aber völlig irrelevant.
Also bleib´ mal locker und fahr´ mir nicht so lächerlich an den Karren 😉
Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Der 122PS TSI ist nicht übermotorisiert, sondern für alle Lebenslagen passend, wenn nicht sogar souverän motorisiert. Den Leuten, die den Stuss von wegen untermotorisiert verbreiten, fehlt es an geistiger Reife, ein Auto zu führen. Da sind schon 100kmh zuviel und reichen für den Abflug in die Pampa.
Du pauschalisierts doch auch nicht anders wie diejenigen die Du hier verurteilen willst.
122PS wären für mich ein untermotorisierter Greul. Für Dich sind sie souverän!
So unterschiedlich sind nun einmal die Meinungen und die hat man zu akzeptieren.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Es geht in freier Wildbahn aber nicht nur um schiere Kurvengeschwindigkeiten, es geht auch um Bremspunkte, Anzug aus Kurven heraus, Einfluss von Wechselkurven ect. Und das insgesamte Geschwindigkeitsniveau hat durchaus eine immense Bedeutung für den Ausgang eines solchen Vergleiches. Je höher diese Geschwindigkeitsniveau ist, desto mehr Vorteile ergeben sich für den PKW und desto unwichtiger wird das gute Leistungsgewicht des Motorrades.
Auch die Bremspunkte z.B. eines Porsche werden besser sein als die eines jeden Motorrad.
Der einzige Punkt wo ich dir zustimmen kann ist der Geschwindigkeisbereich,nur hier sehe ich z.B. bei Serpentienen einen Vorteil für das Motorrad!
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Egal. Für die hier vor ein paar Seiten getätigten Vergleich (Golf TSI gegen Motorrad im Schwarzwald) ist das sowieso alles kalter Kaffee. Gib einem erfahreren Biker ne Supermoto mit 50PS (oder einen Tourer mit 100PS) und der Golf ist nach 3 Kurven abgehängt. Spätestens wenn die Bremse des Golf dann zu Kochen beginnt ist eh alles vorbei.
Wie gesagt ich sehe für das Auto einen klaren Vorteil in Kuven,wenn es nicht gerade Serpentienen sind !
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Auch die Bremspunkte z.B. eines Porsche werden besser sein als die eines jeden Motorrad.
Hier im Thread gehts um einen VW Golf mit 0815-Bremse und Opa-Fahrwerk - mal übertrieben deutlich ausgedrückt 😉
Gruss
Jürgen