TSI 122 PS UNTERMOTORISIERT???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bin erst den 160 PS Probe gefahren und jetzt nochmal den 122 PS. Klar, es ist schwer die 2 zu vergleichen, aber der 122 PS kommt mir doch recht lahm vor... Wie war euer Eindruck?

Der Golf 3 mit 75 PS von meiner Freundn kommt mir spritziger vor...

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute meinen neuen Übernommen.

Lief wie folgt ab:

Hin zum AH mit nem Golf V 105 PS TDI 6 Gang DSG.

Aussteigen, Sachen umpacken und einsteigen in einen Golf 6 1.4 TSI 90kW 7 Gang DSG.

Erster Eindruck nach dem starten... "Läuft der Motor", schon mal der erste sehr positive Punkt.

In dem ein oder anderen Post liest man ja was von eine Nageln, aber der kleine läuft super ruhig.

Danach dann erstmal zur Tanke (war nur für zehn Kilometer Spirt drin) und ich hab auch den richtigen Kraftstoff getankt (zum Glück).

Dann auf den Heimweg gemacht, über die Autobahn. gefühlt war ich zu Anfang enttäuscht, mir fehlte zuerst der Bumms, den ein TDI von Natur aus hat, wenn ich da auf das Gas getreten bin, ging er schon gefühlt recht heftig zur Sache.

Nachdem ich aber mal so den Tacho und die Schaltanzeige des DSG beobachtet habe muss ich sagen... gefährlich.

Wenn man gewohnt ist, dass man (wenn auch nur gering) in den Sizt gedrückt wird, dann ist dieses harmonische hochbeschleunigen des TSI recht übel. Man denkt der Wagen wäre gerade mal bei 60, dabei isser schon bei 80 oder 90.

Bin mittlerweile 400 km gefahren. das höchste war 150 beim kurzzeitigen überholen, und ich muss sagen, ich bin vom Motor begeistert.

Sicher, einen Unterschied zum 160er wird immer da sein, aber untermotorisiert ist er auf keinen Fall.

Kommt natürlich immer auf den Fahrer an, was der für Ansprüche stellt.

189 weitere Antworten
189 Antworten

nochmals...

kann mir jemand genau sagen ab wieviel U/min sich der turbo beim 90kw tsi zu schaltet?

danke

Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona


nochmals...

kann mir jemand genau sagen ab wieviel U/min sich der turbo beim 90kw tsi zu schaltet?

danke

1500

Der schaltet sich nicht zu, der fängt einfach langsam an Druck auf zu bauen, ab 1500 ist dann der volle Ladedruck erreicht so das schon das max Drehmoment anliegt.

Dieses Turbo an/aus war einmal, die Motoren werden heute viel besser abgestimmt und geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von bizzare.corona



kann mir jemand genau sagen ab wieviel U/min sich der turbo beim 90kw tsi zu schaltet?

Der Turbolader wird permanent (vom Abgas) angetrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von Dexter2010


Leute die damit schon Fahrspass haben, können sich glücklich schätzen...sollten aber niemals eine Probefahrt in wirklich leistungsstarken Autos machen. Man gewöhnt sich zu schnell an Leistung

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Einen 122 PS kauft man nicht für die Freude am Fahren.
Warum nicht?

Es ist vielleicht nicht der perfekte Vergleich an der Stelle, aber ich bin vor meinem 2er und dem 6er eine Weile lang ein kleines Motorrad mit gerade einmal irgendwas zwischen 60 und 70PS gefahren. In Sachen Fahrleistungen war das Ding damit dennoch den allermeisten Normal-Autos haushoch überlegen und ist es meinem 110PS noch heute - von den Fahreindrücken ganz zu schweigen.
Trotzdem machts mir Freude mit meinem 6er zu fahren, weil der Golf - unabhängig von Motor - in dieser Klasse einfach ein Auto ist, dass den Spagat aus Komfort und Sportlichkeit besonders gut hinbekommt und das vom ersten Einsteigen an einfach besser passte als die anderen Autos, die ich probegefahren bin. Natürlich geht es immer ein bisschen besser, aber es gibt nur ein paar Glückliche, die sich einen Fuhrpark leisten können, für den das nicht gilt. Davon würde ich mir den Spaß am Auto nicht verleiden lassen.

Zwischenzeitlich hatte ich übrigens noch einen uralten und ziemlich ruppigen Honda Civic, mit ~60PS bei <700kg mit bockhartem Fahrwerk, der auf seine Weise auch eine Menge Spaß gemacht hat 😉

Ansonsten bin ich vollkommen der Meinung von MrXY: Der Straßenverkehr taugt einfach nicht für ernsthaft sportliche Ambitionen. Hinzu kommt noch, dass man dort, wo das Fahren noch am meisten Freude bereitet (zumindest aus meiner Sicht), nämlich auf kurvigen Landstraßen, die Motorleistung ohnehin eine eher untergeordnete Rolle spielt. Vor allem, wenn man sich auch nur annähernd an die geltenden Geschwindigkeitsgrenzen hält und etwas Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nimmt.

Du kannst definitiv auf Landstrassen unter der Berücksichtigung der Tempolimits einen Hammerspass haben.

Komm vorbei und ich mache Dich mit den sehr fahrenswerten Strassen des Schwarzwalds bekannt !

letzten Sommer kamen mir dort ca. 10 Ferraris im Tross entgegen...

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von yd2002


[.....]

Komm vorbei und ich mache Dich mit den sehr fahrenswerten Strassen des Schwarzwalds bekannt !

letzten Sommer kamen mir dort ca. 10 Ferraris im Tross entgegen...

Grüße

YD

Alle 10 mit max. 100km/h.....? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sunny1406


75 PS spritzig???? :-/ Wie soll das denn gehen???

Ganz einfach, in dem einen 75PS Motor nicht im Golf3 verbaut ist, sondern in nem Auto was nur 400-500kg wiegt.

Und schon sind 75PS spritziger 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von yd2002


[.....]

Komm vorbei und ich mache Dich mit den sehr fahrenswerten Strassen des Schwarzwalds bekannt !

letzten Sommer kamen mir dort ca. 10 Ferraris im Tross entgegen...

Grüße

YD

Alle 10 mit max. 100km/h.....? 😁

Ja aber in einer Kurve ... ;-)

Mal ernsthaft: wenn man bergauf fährt gibt es nichts geileres als nen Sportwagen mit ordentlicher Leistung und Traktion.

Bergab gilt das genauso - allerdings macht das nur halb so viel Spass, weil man ständig bremsen muss..

Und wenn man nen "Sonntagsfahrer" vor sich hat isses dann eh egal - nicht aufregen - Landschaft bewundern ....

Aber man kann durchaus auch auf Landstrassen seinen Spass haben, ohne Gesetze zu missachten oder andere zu gefährden.

Allerdings gilt das aus meiner Sicht bislang für meinen Z4 - mal sehen, wie sich der Golf schlägt, wenn es Frühling ist...

Grüße

YD

Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Du kannst definitiv auf Landstrassen unter der Berücksichtigung der Tempolimits einen Hammerspass haben.

Komm vorbei und ich mache Dich mit den sehr fahrenswerten Strassen des Schwarzwalds bekannt !

letzten Sommer kamen mir dort ca. 10 Ferraris im Tross entgegen...

Klar kann man, hab das Bergische Land und das Sauerland vor der Haustüre, Eifel nehme ich auch gerne mit 🙂

Nur spielt die Motorleistung dabei imho eine stark untergeordnete Rolle- Beispiel? In meiner Frühzeit als Motorradfahrer haben wir mal versucht an nem Polizisten auf ner R65-Gummikuh dranzubleiben - keiner aus der Gruppe, egal mit welcher Motorisierung, hat das hinbekommen. Ich denke, dass das beim Auto nicht viel anders ist - auf der Landstaße zählt Können viel mehr als der Motor.

Und bei wirklich hoher Motorleistung im Tempolimit zu bleiben ist auf der Landstraße nicht so einfach: selbst mit meinem recht schwachen Motorrad habe ich mich auch immer mal wieder dabei erwischt, wie ich nach kurzem Rausbeschleunigen nach einer Kurve die 100 deutlich hinter mir gelassen habe. Mittlerweile mit ich etwas älter/vernünfgiter und verzichte auf solche Fahrten.

Beim heutigen Verkehr ist der TSI 122 sicher nicht untermotorisiert.
Bis Tacho 180 zieht er hervorragend durch, auch wenn man das nicht so stark merkt, denn es gibt kein Turboloch und damit auch kein plötzliches Einsetzen des Turbos und sowieso kein Quietschumschalten 😉 zwischen Kompressor und Turbolader. Und der Golf ist sehr gut gedämmt und bei DCC Comfort weich wie eine Sänfte.

Landstraßentempolimits sind dann auch schnell überschritten, ohne dass man es merkt - es sei denn, es blitzt.😁

Über Tacho 180 wird es zugegebenermaßen extrem zäh. Wer also gern mehr als 180 fährt, ist dann sicherlich untermotorisiert.😉
Allerdings hätte man von einem Auto, das erheblich schneller als 200 fährt und im Hochgeschwindigkeitsbereich besser zieht nur bei wenig Verkehr, d.h. nach 22 Uhr etwas, weil man ja sonst meist dauernd abbremsen muss.

Dieser Golf ist für mich optimal motorisiert. Kreuz und Quer durch Europas Bergregionen kam nie ein Gefühl der Untermotorisierung auf. Sehr angenehm mit DSG! Kein Sportmodus ist erforderlich. 
Da ich auch noch Motorrad fahre, gegen das in der Beschleunigung eigentlich jede Blechdose alt aus sieht, weiß ich wovon ich rede. 
Mehr brauche ich jedenfalls nicht.  

Zitat:

Original geschrieben von r-d-i



Zitat:

Original geschrieben von yd2002



Du kannst definitiv auf Landstrassen unter der Berücksichtigung der Tempolimits einen Hammerspass haben.

Komm vorbei und ich mache Dich mit den sehr fahrenswerten Strassen des Schwarzwalds bekannt !

letzten Sommer kamen mir dort ca. 10 Ferraris im Tross entgegen...

Klar kann man, hab das Bergische Land und das Sauerland vor der Haustüre, Eifel nehme ich auch gerne mit 🙂
Nur spielt die Motorleistung dabei imho eine stark untergeordnete Rolle- Beispiel? In meiner Frühzeit als Motorradfahrer haben wir mal versucht an nem Polizisten auf ner R65-Gummikuh dranzubleiben - keiner aus der Gruppe, egal mit welcher Motorisierung, hat das hinbekommen. Ich denke, dass das beim Auto nicht viel anders ist - auf der Landstaße zählt Können viel mehr als der Motor.
Und bei wirklich hoher Motorleistung im Tempolimit zu bleiben ist auf der Landstraße nicht so einfach: selbst mit meinem recht schwachen Motorrad habe ich mich auch immer mal wieder dabei erwischt, wie ich nach kurzem Rausbeschleunigen nach einer Kurve die 100 deutlich hinter mir gelassen habe. Mittlerweile mit ich etwas älter/vernünfgiter und verzichte auf solche Fahrten.

Naja ...

Bergauf spielt die Motorleistung eine eintscheidende Rolle !

In den Kurven nicht wirklich - da ist es die Traktion !

Wenn mir ein Motorradfahrer im Schwarzwald davon fährt, dann habe ich ihn spätestens in der nächsten Kurve eingeholt.
Und da haben bisher fast alle "kläglich" versagt - meistens haben sie dann nach einer gewissen Zeit Platz gemacht - wie ich es auch mache, wenn ich einen besseren Fahrer bzw. besseres Gefährt hinter mir habe.
Leider machen das die wenigsten - siehe Autobahn ...

Letzten Sommer hatte ich auch einen Motorradfahrer vor mir, der lieber fast abgeflogen ist, als mir Platz zu machen - ich bin dann vom Gas gegangen und habe ihn fahren lassen...

Klar ist auch Können wichtig - aber heute können auch "Nichtskönner" mit dem entprechenden KFZ was reissen.

Aber um zum Thema zurückzukommen ... um auf kurvigen Strassen bergauf Spass zu haben ist der G6 mit 122 PS total untermotorisiert !
Um einfach bergauf zu fahren taugt er sehr gut !

Es ist einfach eine Frage des Anspruchs - wenn Du mit Motorradfahrern mithalten willst taugt selbst ein GTI nicht ...

Grüße

YD

Ja nee, is klar, du hast mit deinen Golf alle Motorradfahrer im Schwarzwald so im Griff, dass sie sogar fast einen Abflug machen,weil sie DICH mit deinem 122PS Golf im Spiegel sehen. 😁😁😁

Zitat:

Klar ist auch Können wichtig - aber heute können auch "Nichtskönner" mit dem entprechenden KFZ was reissen.

Meinst du jetzt dich mit deinen Golf.........? Ich hoffe du weist selber, wovon du sprichst? 😕😕😕

Zitat:

Es ist einfach eine Frage des Anspruchs - wenn Du mit Motorradfahrern mithalten willst taugt selbst ein GTI nicht

Auch klar (oder auch nicht? 😕)........, das schaffst natürlich nur DU mit deinen 122PS, ist ja eine Frage des Anspruchs...... 😁😁😁

Ok....., wenn ich jetzt ganz ehrlich meine Meinung über DICH hier raus lassen würde, würde ich für immer auf MT gesperrt!!!

PS: Dies ist keine negative Meinung zum 122PS Golf, ganz im Gegenteil!

Ja neee, is klar @ yd2002...

Wer als Moppedfahrer die Kurven im Schwarzwald nicht kennt, der wird vielleicht von einem 122 PS Golf eingeholt.
Oder wer sich an gewisse Limits hält - der auch.

Aber ansonsten fährt dir jeder routinierte Fahrer mit einem 50 PS Mopped auf und davon, wenn es sein soll. Das hat nix mit Untermotorisierung des Golfs zu tun, sondern einfach mit Leistungsgewicht...

Stelle mir gerade vor, wie ich mich als Motorradfahrer gerade noch im Grenzbereich der legalen Geschwindigkeit bewege, da ich ja nicht unbedingt 4 Wochen zu Fuß gehen möchte.
Und dann hängt mir ein Trottel unter Mißachtung jeglicher Abstandsregelungen am Heck - ich lasse mich aber nicht (mehr) provozieren, mache dann auch Platz und lasse den Drängler ziehen. Also ist das wirklich keine Heldentat vom Überholer...

Traurig nur, wenn man dann als Ersthelfer, wenige Kilometer später, diesen Meister der Verfolgungsfahrt schwerverletzt und winselnd aus der zertrümmerten Karre ziehen darf und noch ein paar weitere Menschen ins Unglück gestürzt wurden 😠
Das kann einem den Tag ziemlich versauen, glaubs mir!

Ich hoffe, du bist anders - auch wenn du hier große Worte führst!

Grüße von Josef

Zitat:

Original geschrieben von stormcloud


Wer als Moppedfahrer die Kurven im Schwarzwald nicht kennt, der wird vielleicht von einem 122 PS Golf eingeholt.
Oder wer sich an gewisse Limits hält - der auch.
Aber ansonsten fährt dir jeder routinierte Fahrer mit einem 50 PS Mopped auf und davon, wenn es sein soll. Das hat nix mit Untermotorisierung des Golfs zu tun, sondern einfach mit Leistungsgewicht...

Ein Auto wird aufgrund der der größeren Aufstandsfläche (4 Räder) und damit auch besseren Straßenkontakt immer höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren können (entsprechendes Fahrwerk vorausgesetzt) als ein Motorrad,auch wenn das Auto nur 50 PS hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen