TSI 122 PS oder 160 PS ?
Hallo an alle,
Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂
Schonmal danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
516 Antworten
Was soll ich sagen, kann euch da nicht zustimmen. Ich bin auch gerne flott unterwegs! Aber ich schaffe es immer öfter die Anzeige auf unter 8 liter zu drücken ...
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Bin beide Motoren mit verschiedenen Fahrwerken und DCC Probe gefahren. Habe auch beide Boxen gehört.
Fasse mal kurz zusammen:
1) Ich würde den 160 Ps Motor noch nicht mal nehmen, wenn er genauso viel oder weniger kosten würde. Unter 1500 Umdrehungen fährt er sich wie ein 80 PS Auto, hing voll unruhig am Gas und man hatte den Eindruck, als wenn DSG und Motor so recht nicht wissen , was Sie auf Gasbefehle( auch wenn Sie dezent waren )machen sollen.Absolute Enttäuschung!
Der 122 Ps Golf hing dagegen harmonisch am Gasfuß und reagierte auf Gasdruck optimal. Auch hier i.V.m. DSG. Einfach TOP das Zusammenspiel. Hatte den Eindruck einen weitaus stärkeren Motor zu fahren. Sehr positiv überrascht!
Ich kann jedem nur abraten, sich den 160 PS Motor zu kaufen, ohne ihn vorher Probe gefahren zu sein.
Hätte Ihn auch gerne bestellt, aber bei den Fahreigenschaften nie im Leben.
2) Auf jeden Fall Dynaudio. Hörgenuss pur. Die normalen Lautsprecher sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert!
Bei mir wird es 510 RNS Dynaudio Exite.
3) Fahrwerk: War zwar nicht nach gefragt, aber möchte auch hier meinen Senf dazugeben:
Bin das Sportpaket Vancouver ( 18er ) probe gefahren.
Viel zu hart und absolut ungeeignet für den täglichen Gebrauch.
Nehme mal an, das das 17er Sportpaket nicht viel besser sein wird, bin ich aber nicht gefahren.
Dann DCC Probegefahren. Auf Normalstellung und Komfortstellung sehr gute Fahreigenschaften. In der Sporteinstellung etwa so hart wie 18er Sportfahrwerk. Für den Kurzbetrieb, wenn man es mal Sportlich möchte, optimale Sache.
Deshalb für mich DCC, obwohl ich es ürsprünglich nicht ordnen wollte.
Wollte kein Risiko mit den 17er Sportfahrwerk eingegen.
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Wenn möglich Probe fahren und Probe hören!
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
...
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Wenn möglich Probe fahren und Probe hören!
Wie oft postet Du den Beitrag noch ?
Als "Zeitmillionär" solltest Du über ein Copy/Paste erhaben sein.
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Wie oft postet Du den Beitrag noch ?Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Ich stand vor der gleichen Entscheidung.
...
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Wenn möglich Probe fahren und Probe hören!
Als "Zeitmillionär" solltest Du über ein Copy/Paste erhaben sein.
Wieso...passt doch hier bestens zu dem Thema rein! Sollen ruhig alle wissen, was mit dem 160 Ps Motor los ist.
Hoffe Du bist den Motor mal Probe gefahren, wenn nicht....viel Spaß😰.
Ähnliche Themen
....also ich bin den 160er 2mal probegefahren - von dem was du hier schreibst hab ich aber nichts bemerkt...
"Sollen ruhig alle wissen, was mit dem 160 Ps Motor los ist."
...ja was ist denn mit ihm los - issa womöglich krank? 🙄
Ich muss Zeitmillionär hinsichtlich des 160 PS Motors recht geben. Mich hat die Verzögerung, mit der der Schub einsetzt, erheblich gestört. Bin ihn mit DSG gefahren und musste, egal in welcher Fahrsituation, subjektiv zu lange warten bis etwas passiert. Dann kam allerdings Schub. Olala!!!
HG
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Wieso...passt doch hier bestens zu dem Thema rein! Sollen ruhig alle wissen, was mit dem 160 Ps Motor los ist.Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Wie oft postet Du den Beitrag noch ?
Als "Zeitmillionär" solltest Du über ein Copy/Paste erhaben sein.
Hoffe Du bist den Motor mal Probe gefahren, wenn nicht....viel Spaß😰.
Na da gibts noch n paar Threads zum 122 PS Motor, Zum Navi, zum Dynaudio ...
Da kannst Du Deinen Beitrag noch h paar mal 'verwerten' :P
Und ja, natürlich bin ich den Golf in meiner Wunschkonfig ausgiebig probegefahren.
Wer kauft sich schon für ne Stange Geld die Katze im Sack?
Kann nur sagen, mich hat er restlos überzeugt. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von speedclock
....also ich bin den 160er 2mal probegefahren - von dem was du hier schreibst hab ich aber nichts bemerkt..."Sollen ruhig alle wissen, was mit dem 160 Ps Motor los ist."
...ja was ist denn mit ihm los - issa womöglich krank? 🙄
Also das Du Dich hier reinhängst war ja klar.
Verfolge das Forum hier schon seit mehreren Wochen.
Jedesmal , wenn einer eine objektive Meinung zum 160 PS Motor abgibt und die nicht nach Deinem Geschmack ausfällt, kommst Du und sagst, dass Du das nicht festgestellt hast.
Fahr mal den 122 PS Golf erst mal Probe, dann weißt Du , von was wir hier reden.
Meinste so viele Leute denken sich die katastrophalen Fahreigenschaften des 160 PS Motors hier aus?
Ich fahre seit 25 Jahren Auto und kann nur sagen, so schlecht wie der 160 PS Motor in niedrigen Drehzahen hing noch keiner am Gas.
Echt schade, aber das ist nun mal die Wahrheit!
Biste eigentlich noch krank oder gehste schon wieder arbeiten, speedclock? Oder hattest Du Urlaub?
Vielleicht kannste noch umbestellen und Dir den guten Motor ( 122PS ) gönnen😁😁😁.
Ich glaube im tiefsten Innern, weiß Du, dass ich recht habe und Du einen Fehler mit Deiner Bestellung Deines Motors gemacht hast.
Scheint Dich auf jeden Fall jedes Mal auf´s Neue zu beschäftigen😛.
Trotz allem wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem VIer.
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Bin beide Motoren mit verschiedenen Fahrwerken und DCC Probe gefahren. Habe auch beide Boxen gehört.
Fasse mal kurz zusammen:1) Ich würde den 160 Ps Motor noch nicht mal nehmen, wenn er genauso viel oder weniger kosten würde. Unter 1500 Umdrehungen fährt er sich wie ein 80 PS Auto, hing voll unruhig am Gas und man hatte den Eindruck, als wenn DSG und Motor so recht nicht wissen , was Sie auf Gasbefehle( auch wenn Sie dezent waren )machen sollen.Absolute Enttäuschung!
Definier das doch mal etwas genauer......., was meinst du mit "voll unruhig am Gas" Sorry, aber bei mir wird die geringste Bewegung am Gaspedal auch entsprechend umgesetzt, nix unruhiges und das DSG weiß jederzeit was es machen soll.
Der 122 Ps Golf hing dagegen harmonisch am Gasfuß und reagierte auf Gasdruck optimal. Auch hier i.V.m. DSG. Einfach TOP das Zusammenspiel. Hatte den Eindruck einen weitaus stärkeren Motor zu fahren.
Das bestätigt meine Meinung, dass du einen defekten 160 PS Vorführer gefahren hast.😛
Habe hier im Forum auch schon mehrmals gelesen, das dass DSG bei dem 160 PS sich eine "Gedenksikunde" nimmt bei Beschleunigungen im Bereich von 1500U/min. Auch das kann ich nicht bestätigen.
Sehr positiv überrascht!
Ich kann jedem nur abraten, sich den 160 PS Motor zu kaufen, ohne ihn vorher Probe gefahren zu sein.
Hätte Ihn auch gerne bestellt, aber bei den Fahreigenschaften nie im Leben.
Ja ne, is klar.Der 122PS ist prima und der 160PS ist schei....🙄
Anscheinend sind die 160PS Besitzer zu blöd ihr/en Motor, Getriebe, oder dessen Kombination sachlich einzuschätzen. Oder bist du tatsächlich der Meinung, dass sie es nicht zugeben wollen?
2) Auf jeden Fall Dynaudio. Hörgenuss pur. Die normalen Lautsprecher sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert!
Bei mir wird es 510 RNS Dynaudio Exite.3) Fahrwerk: War zwar nicht nach gefragt, aber möchte auch hier meinen Senf dazugeben:
Bin das Sportpaket Vancouver ( 18er ) probe gefahren.
Viel zu hart und absolut ungeeignet für den täglichen Gebrauch.
Nehme mal an, das das 17er Sportpaket nicht viel besser sein wird, bin ich aber nicht gefahren.
Dann DCC Probegefahren. Auf Normalstellung und Komfortstellung sehr gute Fahreigenschaften. In der Sporteinstellung etwa so hart wie 18er Sportfahrwerk. Für den Kurzbetrieb, wenn man es mal Sportlich möchte, optimale Sache.
Deshalb für mich DCC, obwohl ich es ürsprünglich nicht ordnen wollte.
Wollte kein Risiko mit den 17er Sportfahrwerk eingegen.Letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Wenn möglich Probe fahren und Probe hören!
Stimmt, ich bin mit meinen super zufrieden, auch wenn du meinst in bestimmter Situationen färt er sich wie ein 80PS Golf. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Bin beide Motoren mit verschiedenen Fahrwerken und DCC Probe gefahren. Habe auch beide Boxen gehört.
Fasse mal kurz zusammen:1) Ich würde den 160 Ps Motor noch nicht mal nehmen, wenn er genauso viel oder weniger kosten würde. Unter 1500 Umdrehungen fährt er sich wie ein 80 PS Auto, hing voll unruhig am Gas und man hatte den Eindruck, als wenn DSG und Motor so recht nicht wissen , was Sie auf Gasbefehle( auch wenn Sie dezent waren )machen sollen.Absolute Enttäuschung!
Der 122 Ps Golf hing dagegen harmonisch am Gasfuß und reagierte auf Gasdruck optimal. Auch hier i.V.m. DSG. Einfach TOP das Zusammenspiel. Hatte den Eindruck einen weitaus stärkeren Motor zu fahren.
Kann ich so nicht (mehr) bestätigen. Kenne den 122+DSG aus dem (fast identisch ausgestatten) VIer meines Bekannten. Der 160er steht der Gasannahme in nichts nach, im Gegenteil. Gibt man auch nur leicht Gas, so dass das DSG erst bei ~3000 Touren schaltet, spürt man einen deutlichen Unterschied. Habe mich mittlerweile auch sehr gut ans DSG gewöhnt und kann jetzt in wirklich jeder Situation die Leistung abrufen - ohne Gedenksekunde.
Wenn man allerdings im 7. Gang bei 1200 Touren fährt und plötzlich einen Kickdown macht, dauert es natürlich etwas länger, bis er schiebt. Das gilt aber genauso für den 122! Wenn man aber vorher in S geht oder über die Paddels 1-2 Gänge runterschaltet, dann geht sofort die Post ab.
Heute morgen bin ich eine sehr bergige Strecke gefahren, der Motor war warm und ich habe zum ersten Mal den S-Modus "richtig" benutzt und ihn ausgedreht. Hier hätte der 122 jedenfalls eine deutlich schlechtere Figur gemacht.
Ich kann nur neutral sagen: wollte anfangs auch den 122 nehmen. Bereure meine Entscheidung jetzt aber nicht im Geringsten!
Die Mehrleistung und das höhere Drehmoment spürt man deutlich.
Und da ich jetzt auch öfters den 122 im direkten Vergleich fahre (als Fahrer und auch Beifahrer), kann ich das wahrscheinlich besser beurteilen, als jemand, der beide vielleicht 1-2 mal kurz probegefahren hat 😉
====
Was das leichte Ruckeln/Vibrieren kurz nach dem Start angeht: macht meiner mittlerweile nicht mehr!
Habe jetzt ~1000km drauf.
also ich finde es klasse, dass der 160PS bis 1500rpm wie ein 80PS Motor fährt. Allein der Vorteil beim Verbrauch ist ja immens 😰
Ich wäre sogar froh, wenn der Motor bsi 1500rpm nur 40-50PS hätte, dann könnte man den vielleicht sogar mit 5L fahren, wenn man es drauf anlegt. Ich kaufe mir keine 160PS, um dauerhaft diese Leistung zu fahren, sondern diese auf Bedarf zu haben. Da ich viel AB/BAB und Landstraße fahre, gibt es sehr viele Situationen, in denen man kurzfristig beschleunigen muss. Da macht es nen großen Unterschied, ob ich bei 2,5k - 3k 200nm oder 240nm habe und danach habe ich entschieden.
Wenn ich meine Reisegeschwindigkeit erreicht habe, dann muss ich diese nur halten, dh. dann reichen auch 80PS locker aus, ist sogar besser als wenn es 122PS sind 😉
Wie schon erwähnt, wer bei 1200rpm im 7ten Gang nen Kickdown macht, braucht ned wundern wenn es eine Gedenksekunde gibt. Die Automatik muss eben einfach runter schalten und das dauert ein wenig. Das ist einer der Gründe, wieso ich mich beim Golf aber gegen das DSG entschied (fahre seit 3 Jahren Tiptronic und will endlich wieder Gänge direkt wählen können).
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich wäre sogar froh, wenn der Motor bsi 1500rpm nur 40-50PS hätte
Dürfte ungefähr hinkommen, beim Vorgänger mit 170PS waren es bei 1.500 /min etwa 37kw.
... und beim 160PS sind es etwa 30 KW
KLICK, Grüne Kurve, rechte Skala
(Warum darf ich denn den Beitrag davor schon nach 10 Minuten nicht mehr editieren?)
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Dürfte ungefähr hinkommen, beim Vorgänger mit 170PS waren es bei 1.500 /min etwa 37kw.Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Ich wäre sogar froh, wenn der Motor bsi 1500rpm nur 40-50PS hätte
ah ok 🙂
Aber da steht, dass beim Vorgänger Super Plus notwendig ist oder Super mit höherem Verbrauch und weniger Drehmoment bei unteren Drehzahlen. Ist das beim neuen 160PS TSI kein Thema mehr oder wird nur großzügig verschwiegen? Nicht, dass alle Tests mit Super Plus gemacht wurden...
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
Aber da steht, dass beim Vorgänger Super Plus notwendig ist oder Super mit höherem Verbrauch und weniger Drehmoment bei unteren Drehzahlen. Ist das beim neuen 160PS TSI kein Thema mehr oder wird nur großzügig verschwiegen? Nicht, dass alle Tests mit Super Plus gemacht wurden...
Hallo,
Habe den 160er. Nirgendwo steht etwas von Super Plus.
@Zeitmillionaer:
Bei 1500 U/min ist die Kraft definitiv größer als bei der 80-PS-Version. Wie auch, da der Kompressor hörbar schon bei leichtem Gasgeben zuschaltet ("klack"😉. Schau mal in die Wetterauer-Kurven. Wieviel kW er bei 1500 hat, ist irrelevant. Für die Durchzugskraft interessiert doch nur, welches Drehmoment. Und das ist bereits bei 1500 U/min bereits größer als das maximale des 80ers (welches dieser bei 3800 U/min erreicht).