Klappern beim Kaltstart, TSI 122 PS
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe bei einem Problem mit Golf 6 1.4 TSI BJ 2012. Nach dem Kaltstart ist ein deutliches, rasselndes Geräusch zu hören. Das Geräusch kommt anscheinend aus dem oberen Motorbereich, eventuell im Bereich des Ventiltriebs?
Ich habe ein kurzes Video mit Ton gemacht, das den Kaltstart und die Geräusche einfängt.
Ihr könnt es euch hier ansehen: YouTube
Hat jemand von euch eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Sobald der Motor etwas warm ist, ist das Geräusch auch weg. Kein Leistungsverlust oder sonstiges.
Im Fehlerspeicher ist auch nix. Die Steuerkette wurde bereits bei 70.000km ausgetauscht, mittlerweile hat er 130.000km drauf.
Bin für jeden Tipp dankbar!
18 Antworten
Inspektion inkl. Ölwechsel wurde erst vor ca. 3.000km im Februar gemacht… welches Öl muss ich nochmal schauen, ansonsten meistens Langstrecke
Man hört es auf dem Video vielleicht nicht ganz so gut, aber es hört sich so wie Fehlzündungen an, so ein Poppen
Ist das Geräusch nach einem Motorneustart weg?
Ähnliche Themen
Zitat:@alex1234567890 schrieb am 9. August 2025 um 18:55:17 Uhr:
Ist das Geräusch nach einem Motorneustart weg?
Leider nicht, erst nachdem man 1-2 min fährt
70.000 km dürfte die mittlere Haltbarkeit der Steuerkette im CAXA Motor abbilden. Klar spielen Fahrprofil, Ölqualität und vor allem Wechselintervalle eine Rolle, aber die Steuerkette ist die Achillesferse dieses Motors und des kleinen Bruders mit 1,2 l und 105 PS.
Zitat:
@wk205 schrieb am 10. August 2025 um 09:36:23 Uhr:
70.000 km dürfte die mittlere Haltbarkeit der Steuerkette im CAXA Motor abbilden. Klar spielen Fahrprofil, Ölqualität und vor allem Wechselintervalle eine Rolle, aber die Steuerkette ist die Achillesferse dieses Motors und des kleinen Bruders mit 1,2 l und 105 PS.
Dann wäre meine Kette mit 260tkm ja schon weit über ihrem Zenit hinaus. Gelaufen hat mein CAXA jetzt 360tkm bei 104tkm kam die Kette neu.
Zitat:
@Uzi_808 schrieb am 9. August 2025 um 18:30:09 Uhr:
Inspektion inkl. Ölwechsel wurde erst vor ca. 3.000km im Februar gemacht… welches Öl muss ich nochmal schauen, ansonsten meistens Langstrecke
Man hört es auf dem Video vielleicht nicht ganz so gut, aber es hört sich so wie Fehlzündungen an, so ein Poppen
Edit: Hier stand Mist.
Edit 2: Mach bitte mal ein Video vom kompletten Start des Motor, nicht wenn er schon an ist. Läuft der Motor den sonst normal und hat volle Leistung?
Es gab doch angeblich andere (standfester/besser) Ketten ab einem bestimmten Zeitpunkt. Meine das zumindest aufgeschnappt zu haben hier im Forum.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 10. August 2025 um 11:35:06 Uhr:
Es gab doch angeblich andere (standfester/besser) Ketten ab einem bestimmten Zeitpunkt. Meine das zumindest aufgeschnappt zu haben hier im Forum.
Korrekt ab 05/16 wurde der Kettentrieb komplett geändert. Die Wahrscheinlich einen geänderten Kettentrieb zu 100% zu bekommen gibt es nur bei VW selbst. Im Aftermarkt werden gerne nach wie vor immer noch alte Kettensets verkauft.
Zitat:@VW_Golf3GTI schrieb am 10. August 2025 um 11:34:29 Uhr:
Edit: Hier stand Mist.Edit 2: Mach bitte mal ein Video vom kompletten Start des Motor, nicht wenn er schon an ist. Läuft der Motor den sonst normal und hat volle Leistung?
Hier das Video vom kompletten Start
Dieses Mal war das “Ploppen” nicht zu hören, ist wohl eher sporadisch. Kommt aber trotzdem öfters vor.
Hier dreht der Motor jetzt so auf 1.200 Umdrehungen und geht dann aber runter, was glaube ich normal ist beim TSI?
Sonst geb ich im Video eher ruckartig Gas.
Steuerkette wurde 2018 bei VW direkt gewechselt.
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen ob da was zu finden ist, die Schläuche kontrollieren das Ansaugsystem mit Nebel abdrücken. Warum? Teilweise klingt es irgendwie so staubsaugermässig als würde irgendwo Falschluft gezogen oder so. Ob das mit der Drehzahl normal ist weiss ich nicht so genau, aber so ein Überschwingen würde auch zu Falschluft passen, das Steuergerät kompensiert es dann - braucht aber dafür nen Moment. Bei Falschluft besteht die Gefahr das der Motor zu mager läuft, Kat, Turbo, Kolben dabei erheblich beschädigt werden da die Verbrennung zu heiß wird.
Die Kette rasselt - hier würde ich die Kettenlängung mal in der Werkstatt messen lassen ob das noch im Rahmen liegt. Steuerketten längen sich im laufe der Zeit grundsätzlich. Mit einem angemessenen Ölwechselintervall und dem passenden Öl kann man das etwas optimieren.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 10. August 2025 um 11:29:53 Uhr:
Dann wäre meine Kette mit 260tkm ja schon weit über ihrem Zenit hinaus. Gelaufen hat mein CAXA jetzt 360tkm bei 104tkm kam die Kette neu.
Was soll uns das sagen? Keinerlei Kettenprobleme beim CAXA?
Ich selbst habe zwei Autos mit der Kettentechnik. Mein EOS mit CAXA hat erst 60.000 auf der Uhr und rasselt leicht nach dem Start. Der Beetle mit dem 1.2 Aggregat hat knapp 100.000 km und ist akustisch schon deutlich präsenter nach dem Start.
Ich kenne aber auch einige, die es im wahrsten Sinne des Wortes gerissen hat. Von 40.000 km bis etwäs über 100.000 km.