TSI 122 PS oder 160 PS ?
Hallo an alle,
Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂
Schonmal danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
516 Antworten
1. In anderen Foren währen ihm für solch ein Fullquote für ein paar Tage die Schreibrechte entzogen worden.
2. Steht die Antwort auf seiner Frage in Sneets Signatur.
Wir sind hier aber nicht in anderen Foren, hier ist MT und das ist auch gut so. Nun hör doch bitte auf herum zu jammern, ich erwarte mir hier Infos und nicht immer wieder neue Querelen. Wie du siehst, gibt es auch Menschen, die ein Fullquote nicht verurteilen und froh sind, dieses mit bereit gestellt bekommen. Meine Begründung hatte ich schon einen Post weiter oben abgegeben. Ich wünsche ein angenehmes Wochenende.
In Fahrstufe S wird der Motor übrigens immer in einem Drehzahlbereich gehalten, in dem er sehr gut anspricht.
Fährst du ihn ausschließlich in der Stufe S?
Dort sollte aber auch der Verbrauch um einiges höher liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Weshalb du noch einmal den ganzen "Roman" als Zitat gepostet hast kann ich jetzt nicht nachvollziehen, zumal in der Signatur von @Sneets dick und fett steht wofür er sich entschieden hat. 🙄Meinst du etwa mich...?
Was ist dein Problem dabei? Du musst es ja nicht nochmals lesen...:-/
Genau dich, wen denn sonst, Schlaumeier? 😕
Meine Info, das deine Frage eigentlich im selben Beitrag dick und fett beantwortet wurde, ignorierst auch DU jetzt. 🙄
Wie man richtig zitiert, ohne das sein eigener Beitrag im Zitat verloren geht, lernen wir auch noch. 🙄 Irgendwann werden deine Beiträge dann auch übersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Genau dich, wen denn sonst, Schlaumeier? 😕Meine Info, das deine Frage eigentlich im selben Beitrag dick und fett beantwortet wurde, ignorierst auch DU jetzt. 🙄
Wie man richtig zitiert, ohne das sein eigener Beitrag im Zitat verloren geht, lernen wir auch noch. 🙄 Irgendwann werden deine Beiträge dann auch übersichtlich.
Ich habe auch nie behauptet, dass ich schon ein Profi bin, wenns darum geht, meinen Beitrag korrekt und übersichtlich zu zitieren! Es war einer meiner aller ersten Versuche, mich hier im Forum aktiv zu beteiligen. Bin auch für jeden ernst gemeinten Tipp dankbar.
Aber dass man da so wie du gleich persönlich werden muss...
Ich spreche dich ja auch nicht auf deine Rechtschreibfehler in deinen Kommentaren an. Ich überlese sie einfach... :-)