Steuerkette? Golf 6 TSI 1.4 122 PS BJ 2012, km 174.000
Meiner 1.4 TSI fing im Kaltstart ziemlich laut zu klackern an, mit einer Drehzahl von um die 1200.
Nach kurzem fahren war das weg und nach einem Neustart war auch alles ruhig und normal.
Verbrauch OK. Keine Aussetzer.
Das einzige was ich bemerkte, war bei einer Drehzahl von ca 1900 ein lauteres Geräusch. Was beim Hochschalten oder bei einer Drehzahl von über 2000 wieder weg war.
Hab den in der Werkstatt Auslesen lassen, da ich ihn extra am Abend vorher abgestellt hatte, damit der Kaltstart funktioniert und ich dann dabei war. Hörte sich das neben dem Wagen noch schlimmer an, als wenn man drin sitzt.
Erste Aussage war direkt "Steuerkette", dann ausgelesen und da stand was von Nockenwelle. Was genau weiß ich gerade nicht und kann ich auch erst nächste Woche fragen.
Dann sagte die Werkstatt das das Auslesen die Steuerkette damit bestätigt hat. Freie Werkstatt, fährt selber VW und Opel und schraubt seit über 20 Jahren.
So weit so gut.
Jetzt habe ich den Golf eine Woche nicht gestartet bis vorhin. Er startet ruhig (kein klappern ) und nur mit der erhöhten Drehzahl, für dann auch nach ein paar Metern wieder bei ~680 war (also weiter sonst auch).
Kann dann dennoch die Steuerkette das Problem sein?
Er hat jetzt 174.000 runter und lt Aufkleber in der Haube wurde die Steuerkette 11/2023 getauscht. Meine Werkstatt sagt, das eben die Frage wäre ob tatsächlich alles getauscht wurde? Ich kann den Vorbesitzer nicht fragen, keine Kontaktdaten und der Händler wo ich gekauft habe sagte damals schon, es gibt leider keinen Unterlagen dazu. Wären beim Vorbesitzer nicht auffindbar.
Ölwechsel wird regelmäßig in der Werkstatt gemacht.
Also die Frage, Steuerkette das tatsächliche Problem?
Ich weiß dass es schwierig ist mit der Glaskugel.
Möchte nur Meinungen dazu.
Warum das so ist wie geschrieben, mal ja mal nein und ob das mit der vergangenen Hitze zu tun haben kann und die hohe Drehzahl beim Kaltstart auch was anderes sein kann?
Das hat er bis vor rein paar Monaten auch nicht gehabt, da war er immer unter 1000 beim starten.
3 Antworten
Eins noch dazu.
In kalten Zustand vor dem Starten, war der Ölstand niedrig bei gerade Minimum. Dann nach den starten war der Ölstand wieder völlig normal.
Fehlermeldung, weiter gesagt "Nockenwelle...." genau weiß ich gerade nicht.
Die Werkstatt hat gerade Urlaub.
Es ist nicht unmöglich, dass ein Problem mit der Steuerkette den Fehler auslöst, der als "Nockenwelle" angezeigt wird. Dazu müsste man aber mehr über den Fehler wissen.
Bei Standzeiten >6h und 18..33°C wird der Kat vorgeheizt, dabei läuft der Motor auffällig lauter und die Leerlaufdrehzahl liegt bei 1200 1/min für etwa eine halbe Minute.
Wenn im Fehlerspeiche ein Zuordnungsfehler Nockenwelle zu Kurbwelwelle stand würde ich aber dennoch die Steuerkette prüfen lassen und zwar mechanisch, nicht über auslesen. Prozedur dazu steht im Reparaturleitfaden für deinen Motor. Die Kette längt sich nicht von heute auf morgen ohne Vorzeichen, es fängt irgendwann ein bisschen an und wird lauter und dauert länger. Jedenfalls wenn nicht grade der Kettenspanner kaputtgeht.
Ölstand mal beobachten, da hast Du dich vielleicht nur verguckt. Ölwechsel jährlich oder alle 15.000km und kein 0Wxx ist zu empfehlen.