TSI 122 PS oder 160 PS ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle,

Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂

Schonmal danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.

Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.

Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁

Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.

ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.

Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.

Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...

Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.

Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.

Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!

Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.

Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.

Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.

Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.

Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.

Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.

516 weitere Antworten
516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nightworking


Wieviel kW er bei 1500 hat, ist irrelevant. Für die Durchzugskraft interessiert doch nur, welches Drehmoment.

Da widersprichst Du dir ja selber 😉

Drehzahl, Drehmoment und Leistung hängen doch direkt zusammen. Jetzt mal ohne Einheiten:
P = M * n / 9550

(M in Nm, n in U/min, P in kW)

Ob man jetzt sagt, der Motor hat bei 1500 Umdrehungen so und so viele kW oder so und so viele Nm, ist völlig irrelevant. Beide Aussagen sind gleichwertig, da man aus dem einen Wert den anderen ausrechnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Zeitmillionaer



Zitat:

Original geschrieben von speedclock


....also ich bin den 160er 2mal probegefahren - von dem was du hier schreibst hab ich aber nichts bemerkt...

"Sollen ruhig alle wissen, was mit dem 160 Ps Motor los ist."

...ja was ist denn mit ihm los - issa womöglich krank? 🙄

Also das Du Dich hier reinhängst war ja klar.
Verfolge das Forum hier schon seit mehreren Wochen.
Jedesmal , wenn einer eine objektive Meinung zum 160 PS Motor abgibt und die nicht nach Deinem Geschmack ausfällt, kommst Du und sagst, dass Du das nicht festgestellt hast.
Fahr mal den 122 PS Golf erst mal Probe, dann weißt Du , von was wir hier reden.
Meinste so viele Leute denken sich die katastrophalen Fahreigenschaften des 160 PS Motors hier aus?
Ich fahre seit 25 Jahren Auto und kann nur sagen, so schlecht wie der 160 PS Motor in niedrigen Drehzahen hing noch keiner am Gas.
Echt schade, aber das ist nun mal die Wahrheit!
Biste eigentlich noch krank oder gehste schon wieder arbeiten, speedclock? Oder hattest Du Urlaub?
Vielleicht kannste noch umbestellen und Dir den guten Motor ( 122PS ) gönnen😁😁😁.
Ich glaube im tiefsten Innern, weiß Du, dass ich recht habe und Du einen Fehler mit Deiner Bestellung Deines Motors gemacht hast.
Scheint Dich auf jeden Fall jedes Mal auf´s Neue zu beschäftigen😛.
Trotz allem wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem VIer.

Die "Aggressivität" und Wortwahl die du an den Tag legst bescheinigen eher dir, dass du dich zu stark mit MT beschäftigst - ich denke mal, dass es bei dir nur die Nerven sind, die du wohl verloren hast und du auch mal wieder runterkommst.

Wenn du dann wieder Normalwerte von Puls und Blutdruck hast, dann kannst du ja noch mal deine bisherigen Beiträge überdenken und so aussagefähige Wörter wie "katastrophale Fahreigenschaften" oder "was mit dem 160 Ps Motor los ist" mit richtigen Eindrücken oder Eigenschaftswörtern belegen. So kann sich ja keiner vorstellen was du eigentlich meinst (wenn du das selber überhaupt weißt).

Wenn du es in 25 Jahren Autofahrereigenschaft (wow - das qualifiziert dich ja voll als Autoexperten/Musterfahrer) nicht geschafft hast, vom 1er Golf mit 60 PS deiner Mutter, auf ein moderneres Auto mit mehr PS zu wechseln, dann laste dies bitte nicht mir an - ärgere dich über dich selbst und geh nicht auch noch damit hausieren, denn wie lange dein "Autosachverstand" schon tickt interessiert hier keinen Menschen.

Ob ich momentan krank bin, Urlaub habe oder sonst irgendwas mache, geht dich wohl rein gar nichts an, ich frag dich ja auch nicht, ob du Alkoholiker bist, nur weil deine Beiträge von minderer Qualität sind und von einiger Aggressivität/Respektlosigkeit zeugen.

Ich persönlich glaube, dass du für den 160er einfach zuwenig Kohle hattest und dass dich dein Ärger darüber so stark beschäftigt, dass du hier deine Wut über dich selber in dieser Form an den Mann bringen musst.

In diesem Sinne wünsche ich dir noch ein schönes Leben, viel Freude mit deinem geradezu perfekten Golf-Motor (aber du wirst ja auch bald in einem Post fragen wie man den Motor leistungssteigern kann) und für die nächsten Beiträge mehr Ruhe und Gelassenheit.

Also ich weiß nicht was ihr alle für Probleme habt. der 160 PS Motor hat genug Durchzug, auch in niedrigen Drehzahlen. Der 122 PS ist mir persönlich zu schwach. Aber der 160er ist ja soooo scheiße und der 122 sooo viel besser als der 160er....

Alle die schon den 160PS G6 vor Tür haben sind entweder Lügner, oder gestehen sich einen Fehlkauf nicht ein.

Wenn Zeitmillionaer sagt, der 160er hat "katastrophale Fahreigenschaften" wird das schon stimmen, er hat ja schließlich 25 Jahre Fahrpraxis!

😁😁😁😁😁

MfG

PS: Meine Frage nach seiner Definition von "hing voll unruhig am Gas" konnte er bis jetzt auch noch nicht beantworten. Lag wohl an seinen zitternden Knien während der Probefahrt.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zeitmillionaer


Ich stand vor der gleichen Entscheidung. Bin beide Motoren mit verschiedenen Fahrwerken und DCC Probe gefahren. Habe auch beide Boxen gehört.
Fasse mal kurz zusammen:

1) Ich würde den 160 Ps Motor noch nicht mal nehmen, wenn er genauso viel oder weniger kosten würde. Unter 1500 Umdrehungen fährt er sich wie ein 80 PS Auto, hing voll unruhig am Gas und man hatte den Eindruck, als wenn DSG und Motor so recht nicht wissen , was Sie auf Gasbefehle( auch wenn Sie dezent waren )machen sollen.Absolute Enttäuschung!

Der 122 Ps Golf hing dagegen harmonisch am Gasfuß und reagierte auf Gasdruck optimal. Auch hier i.V.m. DSG. Einfach TOP das Zusammenspiel. Hatte den Eindruck einen weitaus stärkeren Motor zu fahren. Sehr positiv überrascht!
Ich kann jedem nur abraten, sich den 160 PS Motor zu kaufen, ohne ihn vorher Probe gefahren zu sein.
Hätte Ihn auch gerne bestellt, aber bei den Fahreigenschaften nie im Leben.
2) Auf jeden Fall Dynaudio. Hörgenuss pur. Die normalen Lautsprecher sind meiner Meinung nach ihr Geld nicht wert!
Bei mir wird es 510 RNS Dynaudio Exite.

3) Fahrwerk: War zwar nicht nach gefragt, aber möchte auch hier meinen Senf dazugeben:
Bin das Sportpaket Vancouver ( 18er ) probe gefahren.
Viel zu hart und absolut ungeeignet für den täglichen Gebrauch.
Nehme mal an, das das 17er Sportpaket nicht viel besser sein wird, bin ich aber nicht gefahren.
Dann DCC Probegefahren. Auf Normalstellung und Komfortstellung sehr gute Fahreigenschaften. In der Sporteinstellung etwa so hart wie 18er Sportfahrwerk. Für den Kurzbetrieb, wenn man es mal Sportlich möchte, optimale Sache.
Deshalb für mich DCC, obwohl ich es ürsprünglich nicht ordnen wollte.
Wollte kein Risiko mit den 17er Sportfahrwerk eingegen.

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Wenn möglich Probe fahren und Probe hören!

Hallo zusammen,

ich verfolge diesen Thread schon eine ganze Weile und bin über einige Beiträge jedes Mal auf's neue amüsiert. Bei diesem hier habe ich aber endgültig den Drang verspürt, mich selbst anzumelden. Das kann man keinesfalls so stehen lassen!

Ich bin beide Motoren jeweils ein ganzes Wochenende lang Probe gefahren (beide mit DSG) und ich kann die hier geschilderten Eindrücke keinesfalls bestätigen. Beide Motoren haben ihre Daseinsberechtigigung und natürlich unterscheiden sie sich deutlich in den Fahrleistungen.
Es gibt hier im Forum einen Beitrag, der die Drehmomentkurven der beiden Motoren miteinander vergleicht. Und das ist m.E. auch genau das, was man beim Fahren spürt. Keine Ahnung, welche Gründe einige User hier dazu bewegen so etwas zu bestreiten, aber die Mehrleistung ist definitiv zu spüren. Und ich habe keine Ahnung, was mit deinem Fahrzeug los war, Zeitmillionär, ich kann diese Enttäuschung aber absolut nicht nachvollziehen. Der 160PS hin immer super am Gas. Klar, er braucht ca. 1500 Umdrehungen, aber wenn er die hat, dann geht´s rund... ;-) Und mann kann ihn (auch mit DSG) so fahren, dass er die praktisch aus dem Stand anstehen hat. Im übrigen habe ich das beim 122er ganz ähnlich empfunden.

Wenn man viel in der Stadt unterwegs ist und dort nicht ständig bekloppte Beschleunigungsrennen fährt, wird man mit dem 122PS Motor völlig zufrieden sein. Wenn man aber genau dieses Quäntchen mehr möchte und insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten noch etwas Reserven haben möchte, sollte man den geringen Aufpreis für den 160PS-Motor ruhig investieren.
Ich kann zwar nicht beurteilen, wie lange so ein Motor hält, aber mehr Spaß macht er allemal.
Und dass man ihn natürlich etwas anders fahren muss, als einen 1,6FSI oder dergleichen, dürfte selbstverständlich sein.

Meine Kaufentscheidung ist klar; bei dem geringen Preisunterschied nehme ich den größeren Motor!
Die Lieferzeiten für den 160er G6 sind übrigens deutlich geringer als bei den kleineren Motoren! Meiner soll in 5-6 Wochen da sein.

Für welchen Motor ihr euch auch immer entscheidet, viel Spass damit!

VG
Mabo

meine Frage zum Thema:

Auf Spritmonitor.de sieht man, dass sehr viele Fahrer mit 122PS teils richtig gute Verbräuche hinbekommen (habe sogar Fahrten unter 6L gesehen 😰 ), aber beim 160PS gibt es weit weniger und die paar haben ja richtig hohe Verbräuche.
Liegt das wirklich nur daran, dass die 160PS Fahrer den Motor nur zum Spass haben kaufen und nicht effizient nutzen?

Für mich kam nur der 160PS in Frage, weil ich aktuell 165PS V6 fahre und nicht zu weit runter wollte von der Leistung. Man gewöhnt sich einfach zu sehr dran und dann machts mit weniger Leistung keinen Spass. Trotzdem fahre ich zu 80% eher niedertourig, um gut im Überlandverkehr mit zu schwimmen, nur auf der AB fahre ich gerne mal 160 und mehr. Bin daher mal gespannt, was der TSI 160PS so verbraten wird 😁.
Schade, dass es keinen größeren Motor im Serien-Golf gibt, hätte für 1500€ Aufpreis gerne nen 190PS TFSI oder so genommen, wollte ja mit dem nächsten Auto meine PS ja aufstocken. Naja egal, wirds beim nächsten Mal was, aber dann definitiv über 200PS 🙂. Der GTI kommt ned in Frage, weil ich die Prolloptik ned mag, das Heck ist zwar schick (stehe auf 2 Auspuffrohre seitlich verteilt), aber die Front geht mal gar nicht 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Ist der Wiederverkaufswert für Dich wichtig (Restwertleasing?) dann 122 PS und Handschalter
Sind die Kosten egal und Fahrspaß das wichtigste: 160PS und DSG

Und den gibts

aktuell

in

RENDSBURG

noch ( !!! ) zum Superpreis als Comfort:

www.kath-gruppe.de

Werbung im Radio: Radio SH

wo ist den nun unser "zeitmillionär gebliben,hat er die hosen voll oder was.ich persönliche finde das er den 160er gar nicht gefahren ist!finde der hat null ahnung🙂

möchte auch mal meinen Senf dazugeben, also ich habe mich für den 122Ps entschieden
Warum?
1. der Preisunterschied glaube knapp 2500.- € da hab ich mir ne menge Extras dafür dazu bestellt.
2. bei der heutigen Verkehrsdichte sind 122Ps meiner Meinung vollkommen ausreichend.
3. die wesentlich stärkere mechanische Belastung auf dem Turbo durch den Kompressor ( hat ja schon einige 160 Pser zerlegt)
4. a bissl weniger Sprit
5. und nicht zuletzt wir der 160er wohl bei der Versicherung höher eingestuft, vielleicht noch nicht jetzt aber sicherlich später.

Ps.
Habe zwar nur den 160PS probegefahren aber ich kann sagen der geht wohl wie die Pest Autobahneinfahrt Vollgas gegeben Strasse bissl Nass und dann hatten sich versucht bei 120kmh noch die Räder durchzudrehen, also schon ein mörderisches Teil, tut meinem Konto in Flensburg nicht gut:-)

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


möchte auch mal meinen Senf dazugeben, also ich habe mich für den 122Ps entschieden
Warum?
1. der Preisunterschied glaube knapp 2500.- € da hab ich mir ne menge Extras dafür dazu bestellt.
2. bei der heutigen Verkehrsdichte sind 122Ps meiner Meinung vollkommen ausreichend.
3. die wesentlich stärkere mechanische Belastung auf dem Turbo durch den Kompressor ( hat ja schon einige 160 Pser zerlegt)
4. a bissl weniger Sprit
5. und nicht zuletzt wir der 160er wohl bei der Versicherung höher eingestuft, vielleicht noch nicht jetzt aber sicherlich später.

Ps.
Habe zwar nur den 160PS probegefahren aber ich kann sagen der geht wohl wie die Pest Autobahneinfahrt Vollgas gegeben Strasse bissl Nass und dann hatten sich versucht bei 120kmh noch die Räder durchzudrehen, also schon ein mörderisches Teil, tut meinem Konto in Flensburg nicht gut:-)

Der Preisunterschied beträgt 1.525.- EUR ! ! ! (Highline)

Das beste Beispiel wie aus 2 Toten schon 4 Tote gemacht werden

😁 😁 😁

E.

Ich finde es nett, dass du ein 1,5t Auto mit 160PS als mörderisch bezeichnest! 😁 😁 😁
Witzbold! 😉

Das geht ja schon in Richtung Schlaftablette!

Selbst ein GTI oder R32 zieht eigentlich keine Wurst vom Teller. 😉

Wenn ein Auto von 0-100 in unter 4,5sec. geht ist für mich persönlich mörderisch.

Das heißt aber nicht, dass man mit einem GTI oder R32 keinen Spaß haben kann.😁 😎
Den man ist immernoch schneller als die meisten anderen auf den deutschen Straßen! 😉

Gruß
golfunited

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


...

Selbst ein GTI oder R32 zieht eigentlich keine Wurst vom Teller. 😉
...

Ähem :

http://www.youtube.com/watch?v=VI_jbNgZb88

😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von golfunited


...

Selbst ein GTI oder R32 zieht eigentlich keine Wurst vom Teller. 😉
...

Ähem : www.youtube.com/watch?v=VI_jbNgZb88 😉

Genau das habe ich gemeint! 😉

Es gibt schnelle und sehr schnelle Autos. 😁

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Ich finde es nett, dass du ein 1,5t Auto mit 160PS als mörderisch bezeichnest! 😁 😁 😁
Witzbold! 😉

Das geht ja schon in Richtung Schlaftablette!

Selbst ein GTI oder R32 zieht eigentlich keine Wurst vom Teller. 😉

Wenn ein Auto von 0-100 in unter 4,5sec. geht ist für mich persönlich mörderisch.

Das heißt aber nicht, dass man mit einem GTI oder R32 keinen Spaß haben kann.😁 😎
Den man ist immernoch schneller als die meisten anderen auf den deutschen Straßen! 😉

Gruß
golfunited

moment mal wir sprechen hier von einem Golf 6 der zum einem 1241Kg und keine 1500kg wiegt oder bist du so Dick und bringst 260Kg mit?? dann wird es auch mit den 160PS bissl knapp :-)

Leergewicht! Und das stimmt meistens auch nicht!
RNS 510, DSG, Sitzheizung, große Schuhe 😁, Schiebdach, 4 Türen etc. alles Extragewicht. Das summiert sich!

Und selbst wenn er wirklich real 1,3t wiegt (wers glaubt🙄) ist ein Golf mit allen Motoren selbst der R20 ne lahme Krücke. Ein Golf oder A3 wird niemals wirklich schnell sein!
Nur für Ottonormal ist ein GTI ne Rakete!

Fahrt mal z.B. nen 911 turbo oder GT2 dann wisst ihr was schnell ist! 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen