TSI 122 PS oder 160 PS ?
Hallo an alle,
Ich arbeite bei VW und will mir einen Golf 6 Leasen aber ich kann mich nich entscheiden ob ich den 1,4 TSI (122 PS) oder 1,4 TSI (160 PS). Als wäre das ja nich schon genug weiß ich nich ob ich DSG oder 6 Gang nehemn soll. Die differenz beim Leasing is etwa 20 - 30 € pro monat. Ich fahre derzeit den Golf 6 1,6 (102 PS). Ich will mehr bums unter meinem Arsch haben. Ich hoffe ich bekomm tolle ratschläge...🙂
Schonmal danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
So, nun habe ich zwei Probefahrten hinter mir. 160 PS mit DSG, und 122 PS als Schalter.
Da sich, wie ich anderweitig bereits erwähnte, ein großer Teil meiner Fahrten unter der Woche in der Innenstadt abspielt, habe ich die Probefahrtstrecke größtenteils darauf abgestimmt. Das Thema Autobahn und Landstraße wurde hier ja schon ganz gut abgedeckt.
Zuerst mal der 160er
Macht eigentlich beim Mitfließen im Verkehr eine sehr gute Figur. Man fährt problemlos (und ohne Verzögerung durch den Kompressor) an, und kommt wie nicht anders zu erwarten auf innenstadtfreundliche siebz...ähh fünfzig 😁
Durchzug von 50 hoch auf 120 km/h (mit Kickdown) ist spitze, da ist richtig Druck dahinter! War wegen akutem Autobahnstau auf der Landstraße unterwegs, deshalb hab ich's mal dabei belassen.
ABER: Leider bestätigte sich, was ich nach den Berichten hier schon geahnt habe.
Ich rolle bei nur leicht angetretenem Gaspedal über unseren Stadtring, möchte kurz rausbeschleunigen, weil die Spur endlich freiwurde, drück auf's Pedal (3/4 durchgetreten, kein Kickdown!), und es tut sich erstmal fast nichts. Nach einer Sekunde kommt der angeforderte Vortrieb dann doch.
Soll heißen: Rollt man mit geringer Motorlast, und möchte dann spontan einen kleinen "Satz" nach vorne machen, merkt man definitiv anhand der im ersten Moment sehr schwachen Leistungsentfaltung, dass irgendetwas ein bisschen anders ist an diesem Motor...
Von dem hier auch schonmal erwähnten sehr frühen Hochschalten des DSG, und dadurch bedingtem unruhigen/rauhem Lauf des Motors konnte ich jedoch absolut nichts ausmachen. Total geschmeidig, und wirklich wunderbar zu fahren! Auch die Übergabe von Kompressor auf Turbo ist eigentlich nicht spürbar, wenn man sich nicht extra drauf konzentriert.
Fazit: Sobald der 160er seine 2500 Touren hat, hängt er völlig spontan am Gas. Darunter macht er sicherlich keine schlechte Figur, aber die Spritzigkeit ist einfach nicht da. Und meiner Meinung nach ist in der Stadt gerade diese Spritzigkeit im niedrigen Drehzahlbereich das A und O.
Nun noch ein paar Sätze zum 122er
Ab 2500 Drehungen zieht er wirklich sehr gut weg. Darunter regt sich beim 160er zugegebenermaßen schon etwas mehr, ABER ein Druck auf's Gaspedal hat beim 122er IMMER eine sehr spontane Reaktion des Motors zur Folge. Da gibts keine Gedenksekunde oder sonstige Verzögerungen - die Beschleunigung ist zwar nicht so heftig, aber sie ist sofort da!
Gleicher Test wie beim großen: Kickdown arbeiten lassen und von 50 auf 120 hochbeschleunigt. Hängt wie sein großer Kompressor-Onkel sehr gut am Gas, aber der selbe Druck steckt definitiv nicht dahinter. Ich kann vom Gefühl her die Leistungsunterschiede, wie sie in den technischen Daten stehen, absolut nachvollziehen.
Fazit:
- Die 40 PS Unterschied sind spürbar, und das nicht nur in hohen Drehzahlbereichen.
- Wenn ich meinen 1.4er 100 PS aus dem 2004er Ibiza mit diesem 122er vergleiche, sind da Welten dazwischen! Das fühlt sich niemals an wie läppische 22 PS, ich hätte auf einen guten Batzen mehr getippt, wenn ich es nicht gewusst hätte.
- In der Stadt ist der Motor ein Traum, und zieht dem 160er zwar nicht die Hosen aus, hält aber locker mit, und ist beim Wechsel zwischen "gemütlich mitrollen" und "mal eben überholen" sogar Sieger.
Wenn mein Fahrprofil anders aussähe, und ich die beruflichen Innenstadt-Fahrten ein wenig gegen Landstraße oder Autobahn tauschen könnte, wäre meine Antwort ganz klar: Der 160er wird's! Denn ausserhalb der Stadtgrenzen macht er wirklich was her.
Leider kann ich nicht wegen eines stärkeren Motors aufs Land ziehen 😁 Deshalb wird es wohl mit ziemlicher Sicherheit der 122er werden. Mir geht dadurch ein wenig Leistung verloren, aber in gewissen Stadt-Situationen ist man einfach direkter am Gaspedal, und das empfand ich dann doch als den größeren Vorteil.
Beide Motoren sind jedenfalls erstklassig. Man muss nur wissen, wie man seine Prioritäten setzt, ein Fehlkauf ist weder mit dem Kleinen noch mit dem Großen möglich.
Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
516 Antworten
Ich würde auf den Gti warten. Der 160er Tsi ist in Vergleich zum alten 170er viel zu schwach geraten. Gerade oben heraus fühlt sich der Motor unwillig an. Notfalls jetzt übergangsweise den 122er und die Ersparnis für den Gti zurücklegen, der 160er ist eine Enttäuschung in meinen Augen.
Der 160er fühlt sich bitte was?
Also ab 200 im 6. Gang zieht meienr noch richtig gut weg! ... bis 220 km/h
Ich fahre täglich den 170er und hab den 160er mehrere Stunden gefahren. Ich denke schon das ich einschätzen kann, dass dem 160er eindeutig der Bums fehlt. Unten herum vergleichbar, oben herum schwach (natürlich auf recht ordentlichem Niveau).
Wenn man die reinen Fakten sieht ist der 160er um 1,5 Sekunden schneller auf 100 km/h als der 122er bei identischem Verbrauch + Co². Was mich bissle stört ist aber das der 122er seine 200Nm Drehmoment bei 1500-4000 Umdrehungen hat, und selbst jemand der sportlich fährt dreht nich höher als 4000 Umdrehungen ... der 160er hat aber sein maximales Drehmoment von 240Nm nur bei 2000 Umdrehungen, mich würde mal die Drehmomentkurve interessieren in wie weit der 160er durch die Aufladung beim Unter- und Übertourigen fahren abfällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
... der 160er hat aber sein maximales Drehmoment von 240Nm nur bei 2000 Umdrehungen...
Laut VW Techn.Daten (z.B. bei Scirocco und Golf Plus): Max. Drehmoment 240 Nm bei 1.500-4.500/min
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
und selbst jemand der sportlich fährt dreht nich höher als 4000 Umdrehungen
[X] Du hast noch keinen Honda CRX gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Wenn man die reinen Fakten sieht ist der 160er um 1,5 Sekunden schneller auf 100 km/h als der 122er bei identischem Verbrauch + Co².
Das stimmt so nicht.
Entwederschneller auf 100
odermit identischem Verbrauch zu bewegen. Aber beides geht nicht.
Welche Exisitenzbrechtigung hätten dann die kleineren Motoren?
Wenn ein Auto fährt, sind nur die Reibungsverluste und der Luftwiderstand zu überwinden (bei gerader Strecke). Und da spielt es in der Tat keine Rolle, ob der Motor 160 PS leisten kann oder nur 122 PS.
Zum anderen: Die S-Einstellung beim DSG dreht höher als 4000 (wenn der Motor dies zulässt).
Zitat:
Original geschrieben von timido
Das stimmt so nicht. Entweder schneller auf 100 oder mit identischem Verbrauch zu bewegen. Aber beides geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von Tiak7
Wenn man die reinen Fakten sieht ist der 160er um 1,5 Sekunden schneller auf 100 km/h als der 122er bei identischem Verbrauch + Co².
Welche Exisitenzbrechtigung hätten dann die kleineren Motoren?Wenn ein Auto fährt, sind nur die Reibungsverluste und der Luftwiderstand zu überwinden (bei gerader Strecke). Und da spielt es in der Tat keine Rolle, ob der Motor 160 PS leisten kann oder nur 122 PS.
Zum anderen: Die S-Einstellung beim DSG dreht höher als 4000 (wenn der Motor dies zulässt).
das stimmt so auch nicht....
klar braucht der motor mit mehr leistung unter vollast mehr benzin, aber in der realität und im testverbrauch muss man eben weniger aufs gas treten um gleich fahren zu können und daher braucht der 160er eben nicht mehr als der 122er.
Zitat:
das stimmt so auch nicht....
klar braucht der motor mit mehr leistung unter vollast mehr benzin, aber in der realität und im testverbrauch muss man eben weniger aufs gas treten um gleich fahren zu können und daher braucht der 160er eben nicht mehr als der 122er.
Wenn du 1,5 s schneller von 0 auf 100 km/h sein willst, dann MUST du mehr aufs Gas treten.
Bitte noch einmal genau lesen.
wie oft kommt das denn vor das ich max. von 0 auf 100 beschleunige...?
genau bei dieser aktion braucht der 160er mehr benzin, richtig, im normalen leben eben nicht.
Mehr hat Timido doch auch gar nicht behauptet, oder? 😉 Eigentlich seid ihr euch einig.
Zitat:
Original geschrieben von timido
Yep!
Der 122Ps TSI braucht im Schnitt 1,5L weniger is aber auch 1,5s später auf 100km/h
Nabend!
also ich sag mal der 160er hat sehr guten "Bums" Hätt ich so ned erwartet aus 1.4 l. Hubraum.
Ich fahr bis jetzt noch einen V5 2.3 und der hat auch Bums !
Ist zwar nicht mehr vergleichbar mit dem TSI- aber ich will nur des damit sagen den 2.3l kann ich auch
fahren wie ein 80 PS Auto mit 7,5 liter auf 100 km!
Aber wenn ich satten DRUCK will und brauch dann sind se auch DA !
Deswegen hab ich mich auch für den 160 er entschieden . Denn wenn ich Spass will kann ich ihn abrufen
und wenn ned kann man ihn ja auch sehr "behutsam bewegen" !
Mfg