1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .

Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?

Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.

Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.

Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.

Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???

160PS und 50 PS nehmen sich nichts.

Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!

404 weitere Antworten
404 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


...gibt sicher auch nette R-Fahrer, die etwas Rücksicht nehmen...

mag sein 😁

ich für meinen teil nehme rücksicht auf andere verkehrsteilnehmer und veranstalte solche spielchen erst gar nicht auf öffentlichen strassen. 😉

" und veranstalte solche spielchen erst gar nicht auf öffentlichen strassen"

nutzt du die Mehrleistung deines R nur auf abgesperrten Strecken?

Zitat:

Original geschrieben von navec


nutzt du die Mehrleistung deines R nur auf abgesperrten Strecken?

natürlich nicht 😉

dennoch muss ich im strassenverkehr niemandem etwas beweisen.

Viel interessanter als der 1.2 / 1.4 Vergleich ist doch die Frage, warum VW den 1.2er garnicht erst im Highline anbietet. Damit fällt für viele der Vergleich hier von vorneherein Flach....hätte auch gerne den 1.2er genommen aber Highline war pflicht und daher "musste" ich zum 90KW greifen.

Ähnliche Themen

@Fox906bg,
da habe ich es einfacher:
Bei meinem Mini-TSI ist mir die Entscheidung abgenommen. Ich kann niemandem etwas beweisen...

(Doch. Halt. Einem 1,4L-Saugmotor-Golf zeig ich mal bei Gelegenheit, wo der Hammer hängt)

Zitat:

Original geschrieben von navec


Da habe ich es einfacher:
Bei meinem Mini-TSI ist mir die Entscheidung abgenommen. Ich kann niemandem etwas beweisen...

(Doch. Halt. Einem 1,4L-Saugmotor-Golf zeig ich mal bei Gelegenheit, wo der Hammer hängt)

😁 ach, navec...😛

die stärken des kleinen liegen doch ganz woanders...😉

oder bist du mit der leistung grundsätzlich nicht zufrieden?

Na ja, ein wenig rumfrotzeln muss man ja auch mal.

@Fox906bg:
"oder bist du mit der leistung grundsätzlich nicht zufrieden?"

Doch. Völlig. Ich habe mir diese Motorisierung inkl. DSG auch ganz bewußt ausgesucht.
Bin vorher auch 1,4TSI mit 160 und 122PS mit und ohne DSG probe gefahren.

Ich hätte nur noch den 160PS mit DSG genommen, weil der deutlich mehr Leistung hat und, jedenfalls auf meiner 200km-Probefahrt, nicht sehr viel mehr Sprit gebraucht hat, als ein 1,2TSI.
Der Motor erschien mir aber durch die Berichte hier im Forum (Stichwort: Kompressor) zu komplex und potentiell zu anfällig. Außerdem gibt mein Fahrprofil durchschnittlich nicht viel Anlass für mehr Leistung, als es der 105PS-TSI hat, so dass jegliche Mehrleistung eigentlich nur selten genutzter Luxus wäre.

Der GTI hätte sicher den besseren Motor, als der 160PS-Golf, aber der Mehrpreis ist es mir bei meinem Fahrprofil nicht Wert und den GTI gibt es nicht in "dezent". Außerdem kann man z.B. nicht mal eine Standheizung mitbestellen.

Wenn es den noch gegeben hätte, wäre wahrscheinlich der 1,8TSI mit 160PS meine Wahl gewesen.

Für einen Benziner mit 105PS fährt der 1,2TSI, weil er eben auch Leistung "untenrum" hat, sehr gut. Als direkten Vergleich fahre ich jede Woche den exakt gleich starken (105PS) Opel Meriva 1,6L meines Vaters.
Das ist schon ein beachtlicher Unterschied im unteren und mittleren Drehzahlbereich, was zu einem wesentlich entspannteren Fahren mit dem Golf führt
(ca 1300rpm bei knapp 60km/h. mit der Übersetzung würde der 1,6L-Motor bei 60km/h nur noch ruckeln, aber nicht mehr beschleunigen).
natürlich trägt da auch noch das DSG dazu bei, dass m.E. sehr gut zu diesem Motor passt.
(Der Meriva meines Vaters hat dagegen die antiquierte Schalt-Vollautomatik "Easytronic" aufzubieten. Wer vorher DSG gefahren ist und dann direkt auf die Easytronic wechselt, bekommt definitiv einen kleinen Schock. Da wird einem bewusst, was unvorhersehbare Zugkraftunterbrechung bedeutet...)

Hallo

Ich habe aus Spaß, einen G 6 Variant mit 160 PS durch den Konfi gejagt. Im Anschluss habe ich mir ein Finanzierungsprogramm mit Versicherung erstellen lassen.
Und was soll ich sagen? Der 160 PS Motor ist im Monat rund 6 Euro günstiger in der Versicherung als mein 122 PS und was der Verbrauch betrifft, gibt es keine großen Unterschiede. 
Ich will nicht wissen, wie sich in den nächsten Jahren die Kosten für Versicherung bei 105 PS bzw. 122 PS entwickelt, wenn die Nachfrage größer wird.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Ich habe aus Spaß, einen G 6 Variant mit 160 PS durch den Konfi gejagt. Im Anschluss habe ich mir ein Finanzierungsprogramm mit Versicherung erstellen lassen.
Und was soll ich sagen? Der 160 PS Motor ist im Monat rund 6 Euro günstiger in der Versicherung als mein 122 PS und was der Verbrauch betrifft, gibt es keine großen Unterschiede. 
Ich will nicht wissen, wie sich in den nächsten Jahren die Kosten für Versicherung bei 105 PS bzw. 122 PS entwickelt, wenn die Nachfrage größer wird.

Gruß
Harald

die 6 Euro beim 160 PS-TSI kannst Du gleich für den nächsten Motorschaden ansparen......😁

Grüße

derradlfreak

P.S.: es stimmt aber tatsächlich: bei gleicher Fahrweise benötigen alle TSI ähnlich viel Sprit.

Hab den 1.4 TSI mit 122PS.

Aus meiner Sicht ist dieser Motor 1.4 TSI mit 122PS (also mit dieser PS Zahl) obsolet geworden seit dem es den 1.2 TSI mit 105 PS gibt. Bin den 105 PSler Probegefahren und muss sagen die Motoren fühlen sich gleich stark an. Der kleine 1.4 TSI könnte auch ohne Kompressor leicht 160PS leisten (mit kleinen werksseitigen Modifikationen). Der große 1.4 TSI mit Kompressor und Turbo ist absoluter Schwachsinn, meine wirtschaftlich für VW, der ist viel zu teuer. Die wollten wohl zeigen was sie alles Können, also sich selbst was beweisen. Turbo und Kompressor das ist technisch schon was. Ich glaub die bereuen das aber mittlererweile selbst schon.

Die waren so einfrig am Entwicklen, dass sie sich mit dem 1.2 TSI selbst überholt haben. Und von wegen das wäre ein Motor zum Gleiten. Gute 10s 0-100 und 190 Spitze das ist mehr wie ordentlich ... Der 1.4 85PS Sauger, dass ist ein Motor zum Gleiten ...

1.2 TSI 90 PS
1.2 TSI 110 PS
1.4 TSI 150 PS
1.8 TSI 200 PS
2.0 TSI 250 PS

was brauchen die noch mehr ?

Zitat:

Original geschrieben von wavesport


Hab den 1.4 TSI mit 122PS.

Aus meiner Sicht ist dieser Motor 1.4 TSI mit 122PS (also mit dieser PS Zahl) obsolet geworden seit dem es den 1.2 TSI mit 105 PS gibt. Bin den 105 PSler Probegefahren und muss sagen die Motoren fühlen sich gleich stark an. Der kleine 1.4 TSI könnte auch ohne Kompressor leicht 160PS leisten (mit kleinen werksseitigen Modifikationen). Der große 1.4 TSI mit Kompressor und Turbo ist absoluter Schwachsinn, meine wirtschaftlich für VW, der ist viel zu teuer. Die wollten wohl zeigen was sie alles Können, also sich selbst was beweisen. Turbo und Kompressor das ist technisch schon was. Ich glaub die bereuen das aber mittlererweile selbst schon.

Die waren so einfrig am Entwicklen, dass sie sich mit dem 1.2 TSI selbst überholt haben. Und von wegen das wäre ein Motor zum Gleiten. Gute 10s 0-100 und 190 Spitze das ist mehr wie ordentlich ... Der 1.4 85PS Sauger, dass ist ein Motor zum Gleiten ...

1.2 TSI 90 PS
1.2 TSI 110 PS
1.4 TSI 150 PS
1.8 TSI 200 PS
2.0 TSI 250 PS

was brauchen die noch mehr ?

😕

Zitat:

Original geschrieben von wavesport


1.2 TSI 90 PS
1.2 TSI 110 PS
1.4 TSI 150 PS
1.8 TSI 200 PS
2.0 TSI 250 PS

was brauchen die noch mehr ?

2,5 TSI 300 PS und natürlich

4,0 TSI 450 PS 😁

Zitat:

Original geschrieben von wavesport


Hab den 1.4 TSI mit 122PS.

Aus meiner Sicht ist dieser Motor 1.4 TSI mit 122PS (also mit dieser PS Zahl) obsolet geworden seit dem es den 1.2 TSI mit 105 PS gibt. Bin den 105 PSler Probegefahren und muss sagen die Motoren fühlen sich gleich stark an. Der kleine 1.4 TSI könnte auch ohne Kompressor leicht 160PS leisten (mit kleinen werksseitigen Modifikationen). Der große 1.4 TSI mit Kompressor und Turbo ist absoluter Schwachsinn, meine wirtschaftlich für VW, der ist viel zu teuer. Die wollten wohl zeigen was sie alles Können, also sich selbst was beweisen. Turbo und Kompressor das ist technisch schon was. Ich glaub die bereuen das aber mittlererweile selbst schon.

Die waren so einfrig am Entwicklen, dass sie sich mit dem 1.2 TSI selbst überholt haben. Und von wegen das wäre ein Motor zum Gleiten. Gute 10s 0-100 und 190 Spitze das ist mehr wie ordentlich ... Der 1.4 85PS Sauger, dass ist ein Motor zum Gleiten ...

1.2 TSI 90 PS
1.2 TSI 110 PS
1.4 TSI 150 PS
1.8 TSI 200 PS
2.0 TSI 250 PS

was brauchen die noch mehr ?

Immer diese tollen Vergleiche. Eigentlich gibt es doch auch zwischen 1.4 und 1.6 keinen Unterschied. Oder zwischen 1.4 TS

I

und 1.4 T

SI

. 🙄

Der 1.4 TSI beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 9,5 und erreicht dabei 200 km/h als Höchstgeschwindigkeit.

Der 1.2 TSI mit 105 PS braucht 10,6 s und fährt 190 km/h Spitze. Den kannst du höchstens mit dem 1.6 vergleichen, der hat ähnliche Werte.

Übrigens gibt es überhaupt keinen 1.4 85 PS Sauger beim Golf VI.

Ist doch immer so. Der 105 PS TSI ist fast so gut wie der 122 PS TSI und der wie der 140 PS TSI und dieser widerrum wie der 170 PS TSI, welcher wieder fast so gut ist wie der GTI.... Also, 105 PS TSI fast gleichzusetzen mit dem GTI..

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Ist doch immer so. Der 105 PS TSI ist fast so gut wie der 122 PS TSI und der wie der 140 PS TSI und dieser widerrum wie der 170 PS TSI, welcher wieder fast so gut ist wie der GTI.... Also, 105 PS TSI fast gleichzusetzen mit dem GTI..

Manche Leute können eben nicht zu ihren Entscheidungen stehen und brauchen irgendwelche Ausreden oder Beschwichtigungen.

Eigentlich kann man genausogut zu Fuß gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen