1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .

Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?

Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.

Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.

Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.

Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???

160PS und 50 PS nehmen sich nichts.

Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!

404 weitere Antworten
404 Antworten

Was regt ihr euch auf, ich sage ja auch nur, dass der 122Ps ein langweiliger Gebrauchsmotor ist. Wenn man ihn tritt säuft er auch noch und wer meint, dass er einem guten 2.0 Sauger entspricht ist wahrscheinlich nie einen gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Was regt ihr euch auf, ich sage ja auch nur, dass der 122Ps ein langweiliger Gebrauchsmotor ist. Wenn man ihn tritt säuft er auch noch und wer meint, dass er einem guten 2.0 Sauger entspricht ist wahrscheinlich nie einen gefahren.

Dann solltest du mal den 2,0 FSI als Vergleich fahren. Der ist behäbiger als als der 122 PS TSI.

Als Säufer kann ich den TSI nicht bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny



Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Was regt ihr euch auf, ich sage ja auch nur, dass der 122Ps ein langweiliger Gebrauchsmotor ist. Wenn man ihn tritt säuft er auch noch und wer meint, dass er einem guten 2.0 Sauger entspricht ist wahrscheinlich nie einen gefahren.
Dann solltest du mal den 2,0 FSI als Vergleich fahren. Der ist behäbiger als als der 122 PS TSI.
Als Säufer kann ich den TSI nicht bezeichnen.

Der FSI ist genau so ein Säufer. Bin den mal länger Probe gefahren in einem A3, mit meinem gewohnten Fahrstil kamen 13l raus...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der FSI ist genau so ein Säufer. Bin den mal länger Probe gefahren in einem A3, mit meinem gewohnten Fahrstil kamen 13l raus...

Da gibt es auch was von

Ratiopharm

. Oder schau mal

hier

Das man bei den modernen Motortechniken auch seine Fahrweise angleichen muß, ist ja heute kein Geheimnis mehr. Ich fahre zu 90 % Stadt und da bin ich im Durchschnittsverbrauch beim TSI auf 8 Ltr. und beim FSI auf 10 Liter gekommen. 13 Liter sind da gar kein Problem aber dann muss ich an jeder Ampel anhalten und mit Kavalierstart anfahren.

Ähnliche Themen

Bin eigentlich nur Autobahn gefahren 😉, kam auch leider nicht über 180km/h heraus, der Golf TDI nimmt sich bei der Fahrweise keine 7l!

Fahrweise anpassen ist lustig, der neue Motor ist sparsamer als vorher, aber auch nur, wenn sie ihre Fahrweise anpassen, also sparsamer fahren 🙄😁

Ich hab auch schon 12 verbraucht. Und das mit dem TSI. Das war aber Nachts A1 von Hamburg nach Grömitz. Das war dann Anschlag Bodenblech. Tagsüber braucht man das aber nicht versuchen, da wird man dann laufend ausgebremst. Dann komme ich auf 7 Liter und fahre 10 Minuten länger.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Was regt ihr euch auf, ich sage ja auch nur, dass der 122Ps ein langweiliger Gebrauchsmotor ist. Wenn man ihn tritt säuft er auch noch und wer meint, dass er einem guten 2.0 Sauger entspricht ist wahrscheinlich nie einen gefahren.

super - dann ist das genau der richtige Motor für unser neues Firmenfahrzeug (s.u.). Die Spacken sollen ja arbeiten und nicht besonders lang Auto fahren weils so einen Spass macht 😁

Chefdackel

Zitat:

Original geschrieben von Bahrny



Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Was regt ihr euch auf, ich sage ja auch nur, dass der 122Ps ein langweiliger Gebrauchsmotor ist. Wenn man ihn tritt säuft er auch noch und wer meint, dass er einem guten 2.0 Sauger entspricht ist wahrscheinlich nie einen gefahren.
Dann solltest du mal den 2,0 FSI als Vergleich fahren. Der ist behäbiger als als der 122 PS TSI.
Als Säufer kann ich den TSI nicht bezeichnen.

Den bin ich ich vorher gefahren und schon die unterschiedliche Übersetzung hat den FSI deutlich flotter gemacht. Von Geräusch und Drehfreude reden wir besser gar nicht. Natürlich hat er mehr verbraucht und der vernünftigere Motor ist der TSI.

Also ich habe meinen Vari heute Morgen mal richtig getreten (jeden Gang auf der AB mal zügig ausgefahren). Bin recht zufrieden mit der bereitgestellten Leistung, ging gut vorwärts. Hatte dann natürlich auch in der Durchschnittsanzeige (1) so gut 10l/100km stehen - wo soll die Leistung auch sonst herkommen (dass man pro Litter höchstwahrscheinlich mehr rausholen kann, sei mal dahingestellt). Zu dem Zeitpunkt hatte ich nur ca. 10km Stadt & Land hinter mir. Finde ich völlig ok.

Für mich reicht der Motor vollkommen aus. Der kleine 1.4er TSI ist bei "normaler" Fahrt recht günstig, aber hat auch gute Leistungsreserven, wenn man sie mal braucht. So oft hat man eh keine Möglichkeit einen größeren Motor auszufahren. Und um dafür mehrere tausend Euronen hinzublättern... ...dafür bin ich zu geizig! 😁 Aber das muss ja jeder selber wissen und entscheiden.

Gruß, Cluni

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Moin Schliesswinkel,

leider ist Dir die Ironie in seinem Posting entgangen. Er fährt selbst einen Mäusemotor mit 122 PS in seinem Highline. Mit Video (der Link geht jetzt) hättest Du gleich erkannt, dass der Text nicht ernst gemeint sein kann.

almknabe hat mit seinem Posting auf die zwei Beiträge vor ihm reagiert, die den Beitrag von navec "falsch" verstanden haben.

Fast richtig! Aber ich bezog mich auf den Beitrag direkt über mir (vom Chefdackel) und werde in Zukunft sämtliche Beiträge, die einen Anflug von Ironie enthalten, auch kennzeichnen, denn dann bleibt es mir hoffentlich erspart, dass mir jemand wie Schliesswinkel seinen gesamten Wortschatz an den Kopf schmeisst.

Zum Thema kann ich übrigens auch was beitragen:
Mir genügen die 122 PS, um zügig vom Fleck zu kommen, auf der Autobahn mit 120 (Schweiz) oder 150-160 km/h mitzuschwimmen (denn schneller geht es eh nicht, zumindest nicht länger als ein paar hundert Meter) und dabei nicht über 7 l/100 km zu verbrauchen. Und wenn ich doch mal schneller will, dann läuft halt mehr durch, was liegt mir dran.

Ist halt immer die Frage, wo man herkommt. Ich hatte vorher 60 Ponnies, vom ganzen drumrum jetzt mal abgesehen, darum ist das jetzt für mich eine schöne neue Welt.

Und jetzt flennt weiter, weil ihr euch sonen Müllhaufen gekauft habt!! <-- ACHTUNG, IRONIE!! 😉

Ich gebs zu, an manchen Tagen bin ich für Ironie überhaupt nicht empfänglich.
Das hat dann auch einen Grund.

Entweder man ist schon mit dem linken Fuß aufgestanden.
Oder hat hier im Forum mehr OT gelesen als sonstwas informatives.
Könnte auch noch was anderes passiert sein.

Denke Ihr könnt mir verzeihen😉

Werde mich wieder vernünftig an der Diskusion beteiligen, versprochen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot-Driver



Zitat:

Original geschrieben von seahawk


Recht hat er aber. Leistung hat erst der GTI. Ob 122PS oder 105PS, beides sind langweilige Vernunftmotoren, die keinen Fisch vom Teller ziehen.

Kann ich so nicht bestätigen.Diese Motorisierung macht einfach nur Spaß bei relativ niedrigem Verbrauch.
1. fahre ich sowieso nur im Stadt/Landberich und wenn ich dann mal auf der BAB unterwegs bin, sind meistens bei uns im Berich BN/SU Tempolimits auf 120kmh.
Habe ich dann mal das Vergnügen schnell fahren zu dürfen, bin ich doch überracht, dass ich auch mal mit den GROßEN im 200-er Bereich mitziehen kann.
Und schneller muß ich auch nicht wirklich fahren.
Bin schonmal einen Audi RS 6 gefahren, hat zwar großen Spaß gemacht, aber bei der heutigen Verkehrsdichte ist schnell fahren über 200kmh einfach nur anstrengend.
bin mit meinen 122PS sehr zufrieden.

Wenn Du bei Tacho 200 angkommenbist....sind die "grossen" aber schon alle weg :-)
Scherz,alle mal tiieeefff Luft holen und ausatmen.
Ich finde der 122 PS TSi ist ein toller Motor für Leute die überwiegend in der Stadt unterwegs,dann noch mit DSG,ein Traum!
Wenn man aber öfter mal Autobahn fährt und dann noch "Spass" haben möchte,ist er definitiv der falsche Motor.

Kein Wort über Umwelt, da ist der 1,2 vorne, dann ist das Drehmoment entscheidender als die PS, das ist die Stärke eines Motors! Somit fühlt sich der 1,2 an wie ein grosser Sauger, für mich ist dieser Motor genieal. Gruessle

Hallo

Fahre seit über 11 Monaten den G 6 Variant mit 122 PS/ TSI. Selbst mit 205er Winterreifen komme ich nicht über 7,5l Verbrauch und das bei überwiegender Stadtfahrt.
Das einzige womit ich zur Zeit Probleme habe, ist die Gruppe, die meinen der Golf sei mit 105 PS ausreichend motoresiert. Immerhin muß der Motor, wie in meinem Fall ein Leergewicht von knapp 1,4 t ins Rollen bringen + Person und Gepäck.
Ansonsten macht der Golf riesig Spaß!

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Das einzige womit ich zur Zeit Probleme habe, ist die Gruppe, die meinen der Golf sei mit 105 PS ausreichend motoresiert. Immerhin muß der Motor, wie in meinem Fall ein Leergewicht von knapp 1,4 t ins Rollen bringen + Person und Gepäck.

Ich habe einen normalen 1,6er Golf TDI mit 105 PS (1314 kg) und der ist meiner Meinung für den Alltag völlig ausreichend motorisiert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen