TSI 1,2 gegen 1,4 TSI 122
Hallo,
in der Auto Motor Sport ist ein Bericht u.a über den 1,2 105 PS Motor im Golf und den 1,4 122 PS Motor .
Könnt jemand bestätigen ob es zutrift das diese beiden Motoren sich gleich schnell anfühlen?
Dort wird nämlich beschriebn, dass die Kraftentfalltung nicht wesentlich unterschiedlich ist.
Kann das einer bestätigen? oder habt Ihr einen anderen Eindruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir die Texte hier so durchlese und ständig lesen muss, die beiden Motoren nehmen sich nicht viel, könnte ich mich köstlich amüsieren.
Das hat man im Vergleich zum 160 PS und 122PS auch schon geschrieben.
Daraus folge ich dann, dass der 160PS und 105PS Motor sich auch nichts nehmen. Das könnte man ja so dann weiterführen. Wo soll das dann enden???
160PS und 50 PS nehmen sich nichts.
Mensch Leute, seit mal ehrlich zu euch selbst.
Wer bei so deutlichen PS Unterschieden und zum Teil Hubraumabweichungen keinen Unterschied feststellt, hat entweder keine Ahnung oder belügt sich selbst!
404 Antworten
Hallo,
das ist schon ein interessanter Vergleich, diese beiden Motorisierungen. Es ist auch schön zu lesen, welche unterschiede hier erfahren wurden.
@Focus_Xenon
nur nebenbei, Du hattest ja lange nach einer Motorisierung für dein (Firmen)Auto gesucht. Den Verbrauch den Du bei Sprotmonitor eingetragen hast, alle Achtung, denn Du bist ca. 50% über dem Normverbrauch.
Wollte nur mal loswerden, ... bei AMS wird immer auf einer Normierten Runde und ökonomischer Fahrweise der Mindestverbrauch ermittelt. Bei dieser Fahrt wurden für den 1.4TSI und 1.2 TSI jeweils 5,8l/100km ermittelt; will mit anderen Worten heissen, der Mindestverbrauch ist gleich, und entsprechend der Fahrweise kann/ ist der Maximalverbrauch unterschiedlich.
Will heissen, wer ökonomisch fährt ist mit beiden Mororisierungen ähnlich sparsam unterwegs, wer die Leistung abfordert ist mit dem 1.4TSI auch schneller unterwegs, zahlt im Verbrauch aber auch etwas drauf!
viel Spass beim Gasgeben oder bei der ökonomischen Fahrweise!
Zitat:
Original geschrieben von Asket07
Hallo,das ist schon ein interessanter Vergleich, diese beiden Motorisierungen. Es ist auch schön zu lesen, welche unterschiede hier erfahren wurden.
@Focus_Xenon
nur nebenbei, Du hattest ja lange nach einer Motorisierung für dein (Firmen)Auto gesucht. Den Verbrauch den Du bei Sprotmonitor eingetragen hast, alle Achtung, denn Du bist ca. 50% über dem Normverbrauch.Wollte nur mal loswerden, ... bei AMS wird immer auf einer Normierten Runde und ökonomischer Fahrweise der Mindestverbrauch ermittelt. Bei dieser Fahrt wurden für den 1.4TSI und 1.2 TSI jeweils 5,8l/100km ermittelt; will mit anderen Worten heissen, der Mindestverbrauch ist gleich, und entsprechend der Fahrweise kann/ ist der Maximalverbrauch unterschiedlich.
Will heissen, wer ökonomisch fährt ist mit beiden Mororisierungen ähnlich sparsam unterwegs, wer die Leistung abfordert ist mit dem 1.4TSI auch schneller unterwegs, zahlt im Verbrauch aber auch etwas drauf!
viel Spass beim Gasgeben oder bei der ökonomischen Fahrweise!
normalerweise liefert die ams immer sehr gute Berichte, aber da kann ich nicht zustimmmen. Ich fahre sehr defensiv, und die Verbrauchsunterschiede sind dann doch merklich. Den 1.2 TSI fahre ich mit einer 4 vor dem Komma, das ist mit dem 1.4 TSI nicht möglich.
@Asket07
Da hast du recht. Aber ganz 50% sind das noch nicht. Wobei ich wirklich zugeben muss, dass ich bestimmt nicht der bin der in Spritmonitor einen super Verbrauch für den 1.2 TSI aufzeichenen werden. Eher den "Superverbrauch" 😁
Es ist trotzdem beim Verbrauch nur echt spannend zu sehen, wie der doch runter geht, sobald man vom Gas geht. Wenn man natürlich so wie ich heute im S-Modus die Berge hoch und runter fährt gehen halt 9L durch die Zylinder. Aber beim 1.4 TSI wären es dann bestimmt noch einen Liter mehr. Bei 100 und Tempomat im 7. Gang werden 4,5L angezeigt.
Die 5,5 L habe ich ja schon hinbekommen. Die Bilder habe ich in einem anderen Thread auf der ersten Seite hier gepostet.
@Focus_Xenon
OK, habe verstanden. Für das DSG war es der S-Modus und Du warst im Motorradmodus unterwegs gewesen. ;-)
@derradlfreak
Danke für deinen Input, ...Den 1.2 TSI fahre ich mit einer 4 vor dem Komma, das ist mit dem 1.4 TSI nicht möglich.
Rein vom Verständnis her, sollte bei vorsichtiger Fahrweise(Teillastbereich) auch der 1.2TSI sparsamer sein, denn er hat eine geringere Motorinnenreibung und kürzere Flammwege (aufgrund der kleineren Kolbenbohrung), wodurch der Wirkungsgrad steigt.
Ähnliche Themen
Wird der 1.2 TSI nicht bei 190 Km/h abgeregelt 😕
1.) bei defensiver Fahrweise ist der 1.2 TSI tatsächlich sparsamer (s.o)
2.) der 1.2 TSI ist abgeregelt. Bei echten 190 (Tacho 199) nimmt der von selber Gas weg. Merkt man und sieht man auch am Momentanverbrauch, der dann (wieder) v.a. bergab im einstelligen Bereich ist. Wer allerdings öfters so fährt, sollte sich ein anderes Auto kaufen. Denn ab etwa 160 km/h werden die TSI zu Säufern. So ab 180 km/h ist selbst unser A8 sparsamer
derradlfreak
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
haben beide Autos in der Familie. Bezüglich des Leistungseindrucks nehmen sich die beiden nix. ..... Was man aber merkt, ist beim 1.2 TSI eine deutliche Verzögerung beim Gasgeben (Turboloch), welches der 1.4 TSI nicht hat.
Fazit: wem die Unterhaltskosten wichtig sind, kauft einen 1.2 TSI BMT, wen das Turboloch zu deutlich stört und nicht jeden Cent rumdrehen muss, kauft den 1.4 TSI. Der kostet kaum mehr, ist aber (noch) nicht mit BMT zu kaufen.
kann ich genauso bestätigen (auch das mit dem Turboloch), ich bin auch beide hintereinander für mehrere Stunden gefahren. Letztlich habe ich mich (Golf Plus) für den 1.4 TSI entscheiden, da
1. der Aufpreis unter 800,- Euro liegt (Rabatte berücksicht)
2. der Golf Plus ein Firmenwagen wird und ich den Finanzminister am Mehrverbrauch von einem halben Liter beteiligen kann 😉
Chefdackel
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
kann ich genauso bestätigen (auch das mit dem Turboloch), ich bin auch beide hintereinander für mehrere Stunden gefahren. Letztlich habe ich mich (Golf Plus) für den 1.4 TSI entscheiden, daZitat:
Original geschrieben von derradlfreak
haben beide Autos in der Familie. Bezüglich des Leistungseindrucks nehmen sich die beiden nix. ..... Was man aber merkt, ist beim 1.2 TSI eine deutliche Verzögerung beim Gasgeben (Turboloch), welches der 1.4 TSI nicht hat.
Fazit: wem die Unterhaltskosten wichtig sind, kauft einen 1.2 TSI BMT, wen das Turboloch zu deutlich stört und nicht jeden Cent rumdrehen muss, kauft den 1.4 TSI. Der kostet kaum mehr, ist aber (noch) nicht mit BMT zu kaufen.1. der Aufpreis unter 800,- Euro liegt (Rabatte berücksicht)
2. der Golf Plus ein Firmenwagen wird und ich den Finanzminister am Mehrverbrauch von einem halben Liter beteiligen kann 😉Chefdackel
beim Golf kannst Du noch eine andere Rechnung aufmachen. 1.2 TSI BMT plus schlappe 1500 Euro (inkl. Rabatt) macht 1.4 TSI 160 PS. Hatte kurz drüber nachgedacht...dann aber packte mich der Geiz; außerdem habe ich ja schon ein schnelles Auto 😁
Zitat:
Original geschrieben von Highgolfer
Wird der 1.2 TSI nicht bei 190 Km/h abgeregelt 😕
Man kann die Abregelung beim Chiptuning auf ca 120 PS rausnehmen lassen.
Einfache Antwort, der 122PS lohnt nur, wenn man einen Higline will, denn da gibt es den 1.2 nicht. Ansonsten ist der 1.2TSI die Wahl für Leute mit weniger Anspruch an die Fahrleistungen, für Leute mit dem Wunsch nach Sportlichkeit lieber den 160PS TSI oder besser gleich GTI.
Ich würde mir heute den 122PS nicht mehr kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Man kann die Abregelung beim Chiptuning auf ca 120 PS rausnehmen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Highgolfer
Wird der 1.2 TSI nicht bei 190 Km/h abgeregelt 😕
habe bei Abt nachgefragt, die Entregelung gibt es dort leider nur mit Motortuning, damit ist das Thema für mich gestorben. Hätte ich mehr Leistung gewollt, hätte ich gleich den 1.4 TSI genommen
@seahawk: das sehe ich genauso. Ich wollte Comfortline und niedrige Unterhaltskosten, da ist der 1.2 TSI BMT alternativlos (wenn man keinen Diesel will). Daran ändert auch der 85 PS TSI nichts, da es ihn (a) vom Start weg nicht mit BMT geben wird und er (b) keinen 6. Gang hat
@Focus_Xenon:
"Sorry wie ist den das zu verstehen? Also ich hab den 1.4 80PS schon mal als Leihwagen gefahren. Da ist zum 1.2 TSI schon ein sehr spührbarer unterschied"
Das sollte genau so zu verstehen gewesen sein, wie du es geschildert hast.
Der Unterschied zwischen 1,4-Sauger und 1,2TSI ziemlich groß.
Sorry, da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Der 1,2TSI ist der modernste der kleineren TSI. Von daher wird der vom spezifischen Verbrauch her auch kaum schlechter sein, als die TSI's. Geringere innere Reibung hat der auf jeden Fall.
Der 1,4Twincharger m.E. die älteste Konstruktion. (z.B. ohne flüssigkeitsgekühlten Luftkühler)
Ich nehme mal an, dass, wenn man vom 1,2TSI genau die gleiche Leistung abfordert, wie vom 1,4TSI(122PS), auch ungefähr der gleiche Verbrauch zustande kommt.
Wenn man dagegen die rund 15% mehr Drehmoment und Leistung beim 1,4L ausnutzt, wird der logischerweise auch entsprechend mehr verbrauchen. Das hängt (wie fast immer) eben stark von der Fahrweise ab und weniger von der Technik.
Wenn man es aber aufs Sparen anlegt, wird der 1,2TSI sicher noch etwas günstiger zu bewegen sein, als der 1,4TSI. Viel ist es aber nicht, was durch die geringen Unterschiede beim EG-Zyklus-Verbrauch (der ja eine sehr sparsame Fahrweise als Grundlage hat) bestätigt wird.
Da ich zu den Leuten gehöre, die bisher mit allen Autos knapp mehr Sprit brauchen, als es der EG-Gesamtverbrauch angibt, werde ich (hoffentlich) verbrauchsmäßig auch mit meinem neuen 1,2TSI keine großen Schwierigkeiten haben.
Bei der Probefahrt hatte das jedenfalls so den Anschein.
AMS (auto motor und sport) empfiehlt auch 1,2 TSI und 1,6 TDI. Eigentlich erstaunlich, dass gerade die kleinen Motoren dort empfohlen werden. Beim 160er (1,4) wäre ich mir wegen der Haltbarkeit nach einigen Postings hier unsicher, lieber den 1,8er nehmen, aber den gibt es ja nicht mehr. Non-Turbos sind beim Golf total out. Ist das bei anderen Herstellern auch so?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
AMS (auto motor und sport) empfiehlt auch 1,2 TSI und 1,6 TDI. Eigentlich erstaunlich, dass gerade die kleinen Motoren dort empfohlen werden. Beim 160er (1,4) wäre ich mir wegen der Haltbarkeit nach einigen Postings hier unsicher, lieber den 1,8er nehmen, aber den gibt es ja nicht mehr. Non-Turbos sind beim Golf total out. Ist das bei anderen Herstellern auch so?
j.
ja, dem Turbo gehört (bis auf wenige Ausnahmen) die Zukunft. Da ist er dem Diesel ca. 20 Jahre hinterher. Wie übrigens auch bei der Direkteinspritzung. Beides gehört halt zusammen, wie die schwachbrüstigen FSI-Motoren gezeigt haben.
der 1.2 TSI hat zudem quasi eine Sonderstellung, zumindest solange wie er als einziger Benziner mit BMT erhältlich ist. Wenn ich mich nicht täusche, ist er der sparsamste Benziner (nach EU-Zyklus) aller VW-Modelle
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
der 1.2 TSI hat zudem quasi eine Sonderstellung, zumindest solange wie er als einziger Benziner mit BMT erhältlich ist. Wenn ich mich nicht täusche, ist er der sparsamste Benziner (nach EU-Zyklus) aller VW-Modelle
Beim Praxistest zählen die BMT jedenfalls mit zu den größten Lügnern.
KLICKBild 77 und 81.