tschüss tdi!!!
moin,
die überschrift ist aus der AB vom 9.8.2007! in dem artikel werden die neuen 1.4 tsi mit dem 1.9tdi verglichen. interessant, wie ich finde.
fauit: der einzige grund für einen tdi sind die kosten, wobei er sich im vergleich zum kleinen TSI (der immern och in allen bereichen schneller und vor allem leiser ist), erst ab 26.000km rpo jahr rechnet. (ohne wertverlust berechnung). die wiederverkaufsrechnung, wo der tdi besser aussieht, glaube ich nicht, denn wenn die CR-diesel kommen und noch strengere abgasvorschriften, wird es düster aussehen mit dem wiederverkauf eines 1.9 pd-tdi.
nach wie vor gilt also: ein gebrauchter tdi ist ok, neu zumindest den 1.9er niemals kaufen. außer bei fahrleistung >30k im jahr. aber wer macht sowas im golf?
http://www.autobild.de/.../...estberichte-Sparen-mit-Spass_370402.html
gruß shodan
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danton
In ein paar Jahren wird es Tschüss TSI und TDI heißen. Mercedes ist nach VW der zweite Hersteller, der beide Verfahren kombiniert.
Diesel und Ottomotor heiraten:
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,497704,00.html
Wie streitet man sich dann? 😉
Gruss
Stefan
Jaa und der DiesOtto oder Ottsiel wieauchimmer läuft nur noch mit einem sündhaft teuren SPEZIAL V-Power Synfuel Maxx.
Teurer Synthetik Sprit. Die Öl und Chemo Industrie reiben sich schon die Hände.
Die Kunden Zahlen den Umweltbonus.
Synfuel lässt sich am besten aus ERDÖL synthetisieren, aber Da auch Exxon, Shell, ein Herz für die umwelt haben werden sie freiwillig 5% aus biomasse synthetisieren.
PÖL, Ethanol, CNG, LPG passen da nicht mehr, aber zugegeben wer will denn schon so was Tanken.
Und nachdem der markt mit diesottomotoren, gesättig ist, kann eh niemand mehr alternativen vertanken. ganz einfach
gruss
gandalf
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Jaa und der DiesOtto oder Ottsiel wieauchimmer läuft nur noch mit einem sündhaft teuren SPEZIAL V-Power Synfuel Maxx.
Teurer Synthetik Sprit. Die Öl und Chemo Industrie reiben sich schon die Hände.
Die Kunden Zahlen den Umweltbonus.
Synfuel lässt sich am besten aus ERDÖL synthetisieren, aber Da auch Exxon, Shell, ein Herz für die umwelt haben werden sie freiwillig 5% aus biomasse synthetisieren.
PÖL, Ethanol, CNG, LPG passen da nicht mehr, aber zugegeben wer will denn schon so was Tanken.
Und nachdem der markt mit diesottomotoren, gesättig ist, kann eh niemand mehr alternativen vertanken. ganz einfach
gruss
gandalf
Aber z.B. Ethanol ist keine Alternative. Wie kann man "Lebensmittel" verheizen während man in der dritten Welt hungert und auch sogar bei uns der Weizen teuerer durch die Verknappung wird, weil es lohnender ist, es zu verheizen als Brot zu backen? Auch PÖL ist in diesem Sinne keine Alternative. Und das CNG könnte durch das GTL-Verfahren in Synfuel umgewandelt werden.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Jaa und der DiesOtto oder Ottsiel wieauchimmer läuft nur noch mit einem sündhaft teuren SPEZIAL V-Power Synfuel Maxx. Teurer Synthetik Sprit. Die Öl und Chemo Industrie reiben sich schon die Hände.
Wenn sich das rechnen soll, muß die Treibstoffersparnis aber bei mindestens 50% im Vergleich zum gegenwärtigen Diesel liegen.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
. . . , glaube ich nicht, denn wenn die CR-diesel kommen und noch strengere abgasvorschriften, wird es düster
gruß shodan
Glauben tut man in der Kirche 😉
CR-Diesel und strengere Abgasnormen haben so was von gemeinsam 😁
E.
Ähnliche Themen
......wollte nur noch etwas Öl ins Feuer giessen und noch mal die
Hypriden und die gute alte umgebaute
Autogasanlage
in die Runde werfen :-)
Da sollte der billigere Benziner im Unterhalt doch mit dem Diesel mithalten oder ? ... Egal....
Aber nach 3 Audis (A4 2,5TDI, A6 2,5TDI 150PS, A6 2,5 180PS), also immer 6-Zylinder fürs Ego, bin ich dann mal einen 320d probegefahren.
Und ich versteh die Welt nicht mehr, der Motor war meines erachtens spritziger, deutlich sparsamer und vor allem leiser (Ja ich weiß das meine Autos keine PDs noch CRs sind) als meine Audis, von Werkstatkosten (z.B. Ölfüllmenge 4Zyl. zu 6Zyl.) mal ganz zu schweigen (bei gefühlten gleichen Fahrleistungen)
Das war der Tag an dem ich beschlossen habe keinen Diesel aus dem VAG-Laden mehr zu kaufen (haben jetzt nur noch den PD-Golf V naja...).
Mein Eindruck von den hier ansässigen Werkstätten und dem unübertroffenen (schlechten) Service mal ganz abgesehen
Sind mir in 3 Audis leider zu viele Konstruktionsfehler (Vorsprung durch Technik haha) aufgefallen und leider war ich auch immer betroffen (ich sag nur 4 neue Nockenwellen) das es nirgendwo anders schlimmer kommen kann und ich keinen Audi mehr kaufe CR, PD oder auch sonst was...vielleicht in ein paar Jahren wieder aber bis dahin muß viel passieren und ich bin vielleicht schon in dem Alter in dem man Mercedes fährt :-)
Viele Grüße ...und nicht böse sein ;-)
Ich...und es macht weiterhin Spaß!Zitat:
nach wie vor gilt also: ein gebrauchter tdi ist ok, neu zumindest den 1.9er niemals kaufen. außer bei fahrleistung >30k im jahr. aber wer macht sowas im golf?
gruß shodan
Diese sinnlosen TDI Diskussionen gehen mir langsam auf den Keks.
Vor allem...wenn die Basis dafür ein Auto Bild artikel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Ich...und es macht weiterhin Spaß!
Diese sinnlosen TDI Diskussionen gehen mir langsam auf den Keks.
Vor allem...wenn die Basis dafür ein Auto Bild artikel ist.
Zum gleichen Thema gabs vor drei Wochen schon einen 15 Seiten Thread 🙁 🙂
Interessant war vor allem dieses Posting von DieselFan84:
http://www.motor-talk.de/.../...-siegt-ueber-1-9-tdi-t1524256.html?...
Man sollte der Vollständigkeit halber erwähnen dass es schon seit Jahren auch CR in VW-Modellen gibt: Touareg und Phaeton V6 TDI.
Also für mich kommt als nächstes Auto (wird nicht mehr lange dauern *freu*) nur ein Diesel in Frage.
Da mein Daddy die Steuer und Versicherung bezahlt, kann ich den geringeren Verbrauch und die günstigeren Preise beim Tanken genießen.
Werde aber vorher aufjedenfall auch mal nen vergleichbaren TSI probefahren, um vergleichen zu können.
aso und wenn die neue CO2 Steuer kommt, wird sich eh wieder alles verscheieben. Laut ADAC-Modell würden die Diesel damit deutlich billiger werden. Bin mal gespannt ob und wie sich die Herrschaften in Berlin entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Aber z.B. Ethanol ist keine Alternative. Wie kann man "Lebensmittel" verheizen während man in der dritten Welt hungert und auch sogar bei uns der Weizen teuerer durch die Verknappung wird, weil es lohnender ist, es zu verheizen als Brot zu backen? Auch PÖL ist in diesem Sinne keine Alternative. Und das CNG könnte durch das GTL-Verfahren in Synfuel umgewandelt werden.
Gruss
Stefan
Entschuldigung, ich lese gerade mit. Wir wollen unseren Golf IV eventuell in einen Golf V tauschen oder noch bis zum Golf VI warten. Da wir bis jetzt aber alle Golfs (I bis IV) hatten, denke ich, dass auch noch ein V her muss.
Also jetzt zum Thema: Wenn Du Probleme hast, weil Du Lebensmittel verheizt, wie kannst Du dann Fleisch essen? Was denkst Du frisst das Schwein oder die Kuh? Diese nahrungsmittel könnte auch jemand in der Dritten Welt essen, statt dass Dein Schwein damit gefüttert wird.
Oder wieso fährst Du Auto? Nimm das Geld doch für die Menschen in der Dritten Welt.
Ich will Dich nicht provozieren. Ich stelle mir auch oft die gleiche Frage und kann sie aber auch nicht beantworten. Das Problem hast Du schon sehr gut erkannt. Es wird aber noch schlimmer. Momentan stehen Landwirte vor der Wahl, ob sie Lebensmittel, Stroh und Rohstoffe für z. B. Bier produzieren oder ob sie die "Biomasse" zu Strom vergären.
Naturprodukte werden Rostoffe für Energie oder Nahrungsmittel.
Im ersten Schritt verteuern sich unsere Nahrungsmittel und auch die Luxusartikel (Stroh für das Reitpferd). Im zweiten Schritt werden diese Rohstoffe dann weltweit teurer und Menschen aus armn Ländern können sich dann die Nahrungsmittel nicht mehr leisten.
Da die Anbauflächen nicht beliebig erweiterbar sind, wird der Preis steigen.
Ich für mich hinterfrage auch, ob wir Weizem verheizen dürfen. Aber dürfen wir dann überhaupt Auto fahren oder heizen? Schwierige Frage. Momentan habe ich für mich auch noch keine Antwort gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Jauerle
Das ist tatsächlich so. Die Fahrer der GTIs die ich hier so sehe zählen nicht zu den Rasern. Die fahren ihre Wagen auf der AB nicht aus. Ist aber, wie du angedeutet hast, auch besser so für uns 😁...
Naja, um dauerhaft schnell zu fahren, brauch ich keinen GT oder GTI. Das kann ich auch mit nem 1.6er FSI. Aber die Leistung ist sehr gut um vor allem Zeiteffektiv zu fahren (schnelles überholen, schnelles raufbeschleunigen). Ich nutze die Kraft meines Motors meist für das. Allerdings fahre ich ihn auch manchmal schön aus. Vom Reifenverschleiß will ich aber dann nichts wissen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
Ich...und es macht weiterhin Spaß!
Diese sinnlosen TDI Diskussionen gehen mir langsam auf den Keks.
Vor allem...wenn die Basis dafür ein Auto Bild artikel ist.
Diese Diskussion erinnert mich stark an die Trix-Märklin Auseinandersetzungen meiner Kindheit. Ich weiß bis heute nicht, welche der beiden Modelleisenbahnen die bessere war.
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
Diese Diskussion erinnert mich stark an die Trix-Märklin Auseinandersetzungen meiner Kindheit. Ich weiß bis heute nicht, welche der beiden Modelleisenbahnen die bessere war.
Oh man, das steht doch außer Frage. Märklin natürlich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von probigmac
Der Test hinkt wieder mal ganz gewaltig. Bei der Kostenberechnung gehen sie von den Normverbräuchen aus. Dann aber noch hochtrabend die 0-100 Werte vergleichen *rolleyes*
Fakt ist- ich bin schon seit Monaten von keinem Benziner mehr bei 220km/h mehr von der linken Spur geblinkt worden. Wem es Spaß macht mit so nem TSI seine 7 Liter zu verbrauchen- Bitte sehr 😉Grüße
probigmac
Mussten alle dich rechts überholen weil du permanent die linke Spur blockiert hast? 😁
Zitat:
Original geschrieben von GT1400
im vergleich zum vw 1,9 tdi ist der 2,2 common rail in der c-klasse deutlich leiser. allerdings schluckt der cr auch mehr.aber wie der 🙂 erzählt, kommt bei vw ja nächstes jahr ein neues dieseltriebwerk, was den inzwischen etwas angestaubten 1,9 tdi ablösen soll.
Soviel ich weiss bleibt der 1.9er und nur der 2 Liter TDI wird durch CR ersetzt.