tschüss tdi!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moin,

die überschrift ist aus der AB vom 9.8.2007! in dem artikel werden die neuen 1.4 tsi mit dem 1.9tdi verglichen. interessant, wie ich finde.

fauit: der einzige grund für einen tdi sind die kosten, wobei er sich im vergleich zum kleinen TSI (der immern och in allen bereichen schneller und vor allem leiser ist), erst ab 26.000km rpo jahr rechnet. (ohne wertverlust berechnung). die wiederverkaufsrechnung, wo der tdi besser aussieht, glaube ich nicht, denn wenn die CR-diesel kommen und noch strengere abgasvorschriften, wird es düster aussehen mit dem wiederverkauf eines 1.9 pd-tdi.

nach wie vor gilt also: ein gebrauchter tdi ist ok, neu zumindest den 1.9er niemals kaufen. außer bei fahrleistung >30k im jahr. aber wer macht sowas im golf?

http://www.autobild.de/.../...estberichte-Sparen-mit-Spass_370402.html

gruß shodan

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jauerle



Das ist noch die wahre Stärke der Dieselmotoren für Vielfahrer. Ich habe es mal drauf angelegt, den Tempomat auf die VMAX gestellt (205 km/h laut GPS-Messung)
und bin 331 km gerast. Zwischendurch mit wilden Vollabbrems- und Kickdown-Beschleunigungsorgien. Ich möchte dieses Verhalten nicht für gutheißen, aber der Durchschnittsverbrauch über eine Tankfüllung beläuft sich bei diesem Fahrverhalten auf ca. 11 Liter.

Wieviel braucht ein 1.4 GT bei dieser Fahrweise?

Mal nur aus interesse - auf welcher Autobahn kann man fast 350km rasen 😕

Also hier sind entweder alle paar kilometer (meist schwachsinnige) Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen oder einfach andere Bedingungen (Verkehr, Wetter) die sowas nie zulassen würden!

Wo wohnst du das du deinen Tempomat auf Tacho ~220 einstellen kannst?

Zitat:

Original geschrieben von GT1400


im vergleich zum vw 1,9 tdi ist der 2,2 common rail in der c-klasse deutlich leiser. allerdings schluckt der cr auch mehr.

Der Hubraum will auch seinen Anteil.

Was der neue 220cdi verbauch weiß ich rel. genau. Es ist mehr, wegen der Mehrleistung und eventuell wegen des Partikelfilters. Wer weiß.

Ich würde das nich timmer so in den Raum werfen, ohne das man beide Autos zusammen auf eier Strecke gleich fahren lässt. Bisschen größer ist der ja auch.

Geht aber immer mit den selbe Sprüchen wieder los. Schon lustig 😉 .

gibt halt immer was neues, mal sehn wie es weiter geht.

Edit: nach berlin ging das vor ein paar jahren mal. Da konntes wohl so um die 100km ohne Tempolimit fahren. Vielleicht sogar noch mehr 😉

Seid doch froh, dass VW mit den TSIs auch endlich brauchbare Benzinmotoren auf den Markt gebracht hat. Der eine will keinen Schluckspecht, der andere keinen Radaubruder - schön dass man in beiden Fällen gute Motoren kaufen kann.

Alex

In ein paar Jahren wird es Tschüss TSI und TDI heißen. Mercedes ist nach VW der zweite Hersteller, der beide Verfahren kombiniert. 
 
Diesel und Ottomotor heiraten:
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,497704,00.html
 
Wie streitet man sich dann? 😉
 
Gruss
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Danton


In ein paar Jahren wird es Tschüss TSI und TDI heißen. Mercedes ist nach VW der zweite Hersteller, der beide Verfahren kombiniert.

Diesel und Ottomotor heiraten:
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,497704,00.html

Wie streitet man sich dann? 😉

Gruss
Stefan

Dann kommen die zu Wort, die auch sonst gegen Mischehen sind.

Das man schnell unterwegs ist und die Vorzüge eines TDI nutzt passiert viel häufiger als es angezweifelt wird. Vor vier Wochen um fünf Uhr morgens am Samstag von Hamburg nach Leipzig, die gesammte Bahn war frei, die elektronische Geschwindigkeitsregelung auf der A2 war aus, also zügig fahren erlaubt. Bei Ankunft in Leipzig nach MFA Durchschnittstempo 148,00 kmh, D.-Verbrauch 7,1 Lt. Kein Benziner wird bei diesem Tempo auch nur annähernd den Verbrauch erreichen. Die Stärke des TSI oder anderer Benziner liegt ganz klar nicht in dieser Anwendung. Man muss sich halt entscheiden was man will, nur dann meckere ich nicht auf dem anderen Konzept herrum, ich hätts mir ja kaufen können, ich hatte die Wahl.

dann isses halt so 😉
220cdi der mit 170ps und automatik... 350 km 10,5 Liter durcschnitt 140 mit Begrenzungen und Baustellen 😉 nie zu schnell gefahren. Ohne automtaik hätte man sicher fast 1 Liter weniger gebraucht, schaltet auch bei nicht kickdown runter, naja ist halt schneller, würde ich selber abner nicht machen. Bei 200 kommt so oder so an.

Klar ist doch egal was man kauft, aber einiges ist so provozierend auch wenn man es selbst garnicht merkt...

Sagt einer er will leise Motoren haben, der andere mir doch egal, frisst bei Vollast wie dei sau, man muss ja nicht so schnell fahren, mit Diesel kann ich immer schnell fahren mit 7 Liter.... 😉

Ich finde beide Motoren (TDI-TSI) super.
Nach 3 Jahren wechsel ich wieder zum Benziner.
Grund: bestimmt nicht der "Lärm". Hat mich nie gestört. Bin mit meinem 2.0TDI voll zufrieden.
-Strafsteuer und Dieselpartikelschwachsinnsgeschwafel
-fahre nur noch 16.000km/Jahr
-super Angebot von meinem 🙂
-wollte mal nach Wolfsburg, Autostadt anschauen 😁

Zitat:

Mal nur aus interesse - auf welcher Autobahn kann man fast 350km rasen 😕

Ich bin von Fehmarn Richtung Heimat früh morgens gefahren. Das sind ca. 650 km. Etwaige Tempolimits habe ich ignoriert. Gab aber zum Glück nur ein "Knöllchen".

Habe mal ein Bild angehängt. Nach ca. 350 km: 3/4 verbraucht.

350/3 ==> 116,7

116,7*4 ==> 466,8

53l Sprit / 466,8 * 100 = 11,35l Verbrauch.

Da habe ich alles aus dem Wagen rausgeholt. Ich bin viele viele Kilometer vor einem 5er BMW und hinter einem AUDI Kolonne gefahren. Der Audi hat die linke Spur freigedrängeld und zu dritt sind wir dann schön flott vorwärts gekommen, ohne das der eine den anderen überholen wollte.

 Kannte die Fahrer nicht, war aber irgendwie angenehm und noch relativ stressfrei.

Ich finde diese Diskussion echt witizig! CR Diesel hier PD Diesel da, Benziner hier Diesel da usw.

Es ist doch echt sinnlos. Momentan machen sich die Gti bzw TSI Fahrer über die PD Diesel lustig.
Was wird werden, wenn die CR Diesel noch ein bisschen besser laufen als die Benziner?
Wird dann erneut diese Disskusion auftreten, oder werden sich die Benzin Fahrer dann geschlagen geben?
Wohl kaum!

Schaut man mal in das Golf 1/2 Forum. Da ist das Diesel <--> Benzin Thema praktisch nicht nicht vorhanden.
Beim Golf 3 war das schon was anderes.
Spätestens seit dem Golf 4 mit dem PD Motoren kommen gleichstarke Diesel auf den Markt die den Benziner ganz ordentlich Konkurenz bieten.

Ich persönlich finde aber das Motorengeräusch bei meinem 2l TDI unter Last richtig geil!
Zuvor bin ich nur Benziner gefahren!

Volle Zustimmung, den Klang find ich auch genial.
Und genauso bei kurzem Beschleunigen wenn der Turbo abbläst.
Herrlich!

Zitat:

Original geschrieben von Kommander2311


Es ist doch echt sinnlos. Momentan machen sich die Gti bzw TSI Fahrer über die PD Diesel lustig.
Was wird werden, wenn die CR Diesel noch ein bisschen besser laufen als die Benziner?

CR Diesel sind ja nichts neues.

Wird aber trotzdem immer wieder angefeuert, ein dauerhaftes anstacheln.
Da ist ein Test, ob gut oder schlecht ist doch Wurst??
Naja ich schreibe hier jedenfalls nur aus Spaß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


aber wer macht sowas im golf?

Leute die mit dem auto arbeiten 😉.

Ich fahre jährlich um die 60000km im golf und habe keine probleme oder fühle mich unwohl, ganz im gegenteil der A4 von meinem dad ist innen nicht so geräumig.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971



2. hinzukommt die SEHR eingeschränkte drehfreude, ein musterbeispiel ist hier der bmw diesel-motor im 318d und im 320d (auch im 1er). oder der honda diesel (2.0), der toyota etc.

gruß shdoan

...ist jetzt nicht dein Ernst??? Gerade vom phlegmatischen lahmen 318d habe ich mich letztes Jahr getrennt und bin nun sehr überzeugt von der Drehfreude des 2,0 TDI!

Subjektiv empfunden hatte der 318d gar keinen Turbo, zumindest kam da kein spontaner Leistungseinsatz wie beim TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Jauerle


 
gelber Plakette (X5 3.0d) 😛
Sorry, aber das empfinde ich als eine Lachnummer³

Naja, ein 2,2t Auto hat halt größere Probleme mit den Abgaßen, wie ein 1,5t Auto😉

Mittlerweile ist bei BMW wieder alles im Grünen Bereich.

Sie dominieren den Motorensektor ggü. VW in jedem Bereich,

außer !! bei den 4 Zylindern Benzinmotoren !! , da sie mehr oder wneiger alle stärkeren 4 Zylinder aufladen!

T(F)SI , dagegen kommt z.zt. keiner an

Deine Antwort
Ähnliche Themen