tschüss tdi!!!
moin,
die überschrift ist aus der AB vom 9.8.2007! in dem artikel werden die neuen 1.4 tsi mit dem 1.9tdi verglichen. interessant, wie ich finde.
fauit: der einzige grund für einen tdi sind die kosten, wobei er sich im vergleich zum kleinen TSI (der immern och in allen bereichen schneller und vor allem leiser ist), erst ab 26.000km rpo jahr rechnet. (ohne wertverlust berechnung). die wiederverkaufsrechnung, wo der tdi besser aussieht, glaube ich nicht, denn wenn die CR-diesel kommen und noch strengere abgasvorschriften, wird es düster aussehen mit dem wiederverkauf eines 1.9 pd-tdi.
nach wie vor gilt also: ein gebrauchter tdi ist ok, neu zumindest den 1.9er niemals kaufen. außer bei fahrleistung >30k im jahr. aber wer macht sowas im golf?
http://www.autobild.de/.../...estberichte-Sparen-mit-Spass_370402.html
gruß shodan
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Und echter "Fakt" ist: Dein TDI schafft eine echte Vmax von 205 km/h. Das ist heutzutage auf deutschen Autobahnen gar nichts mehr.
Hallo 'int. MTUser' 😁
Fakt ist, mein TDI schafft 203 km/h (kann auch 50 mehr sein) 😉
Und ja, heutzutage werden deutsche Autobahnen täglich leerer,
so daß überall ein entspanntes Fahren mit 250 km/h möglich ist 😁
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Hallo 'int. MTUser' 😁
Fakt ist, mein TDI schafft 203 km/h (kann auch 50 mehr sein) 😉
Und ja, heutzutage werden deutsche Autobahnen täglich leerer,
so daß überall ein entspanntes Fahren mit 250 km/h möglich ist 😁E.
Wow, jetzt fälschen die TDI Fahrer schon ihre Fahrzeugscheine.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Wow, jetzt fälschen die TDI Fahrer schon ihre Fahrzeugscheine.
Uffpasst Duplakfreier 😁
E.
Ähnliche Themen
@Naflord
Wenn 200 nichts sind würd ich deine Visage gerne mal sehen nachdem du mit 200 vor einen Brückenpfeiler geklatscht bist.
Jetzt nochmal zum Thema zurück: Die Umstellung auf CR findet doch nur statt, weil die für VW billiger ist. Eine Weiterentwicklung des TDI wäre zu teuer, weil VW der alleinige Produzent dieser Motoren ist. Hinzu kommen noch die Abgasnormen, die noch mal verschärft werden. Ich finde VW hat mit den TDI-Motoren gute Arbeit geleistet, zumal sie ja ohne DPF sowieso E4 erfüllen. Ich fahre den TDI 2.0 mit DSG, finde ihn nicht laut beim Fahren und der Verbrauch ist auch sehr gut - finde ich.
Hier muss sich doch niemand für den TDI rechtfertigen, freut euch doch einfach mal über euren Golf !
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Jetzt nochmal zum Thema zurück: Die Umstellung auf CR findet doch nur statt, weil die für VW billiger ist. Eine Weiterentwicklung des TDI wäre zu teuer, weil VW der alleinige Produzent dieser Motoren ist. Hinzu kommen noch die Abgasnormen, die noch mal verschärft werden. Ich finde VW hat mit den TDI-Motoren gute Arbeit geleistet, zumal sie ja ohne DPF sowieso E4 erfüllen. Ich fahre den TDI 2.0 mit DSG, finde ihn nicht laut beim Fahren und der Verbrauch ist auch sehr gut - finde ich.
Hier muss sich doch niemand für den TDI rechtfertigen, freut euch doch einfach mal über euren Golf !
Seh ich genau so. Schließlich läßt man die GTI-Fahrer auch leben 😉
E.
Nix mit "Tschüss TDI", bitte den Link lesen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506163_14410.hbs
Der TDI gewinnt selbst gegen Hybrid.
Die Umstellung auf CR findet nur statt, weil es kostengünstiger in der Produktion für VW ist. Bin mal gespannt wie sich der CR gegen den TDI schlägt.
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Nix mit "Tschüss TDI", bitte den Link lesen: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506163_14410.hbsDer TDI gewinnt selbst gegen Hybrid.
Die Umstellung auf CR findet nur statt, weil es kostengünstiger in der Produktion für VW ist. Bin mal gespannt wie sich der CR gegen den TDI schlägt.
Wie wärs mit einem Link mit einem aktuellen Benzinmotor??
Der 1.6 FSI ist ein Auslaufmodell und zweitklassig in jeder Beziehung im Vergleich zum 1.4 Liter 122 PS TSI.
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Jetzt nochmal zum Thema zurück: Die Umstellung auf CR findet doch nur statt, weil die für VW billiger ist. Eine Weiterentwicklung des TDI wäre zu teuer, weil VW der alleinige Produzent dieser Motoren ist. Hinzu kommen noch die Abgasnormen, die noch mal verschärft werden. Ich finde VW hat mit den TDI-Motoren gute Arbeit geleistet, zumal sie ja ohne DPF sowieso E4 erfüllen. Ich fahre den TDI 2.0 mit DSG, finde ihn nicht laut beim Fahren und der Verbrauch ist auch sehr gut - finde ich.
Hier muss sich doch niemand für den TDI rechtfertigen, freut euch doch einfach mal über euren Golf !
Ich muss sagen das ich sehr zufrieden bin mit unseren Gölfen. Freue mich auch drüber. Aber nach 150000 TDI km musste ich mir überlegen was dieses Auto ersetzen kann.
Ich muss ehrlich sagen, dass es doch sehr nett ist in einem G5 Benziner zu fahren, ist doch um einiges leiser. Und wenn man dann noch in einen Fremddiesel einsteigt stellt man fest, dass VW doch mal einiges an der Laufruhe arbeiten muss. Von daher ist der Gedanke auf CR umzustellen nicht nur ein Einsparungsgrund, sondern auch ein Komfortgedanke.
Da ich in den nächsten Jahren nur noch 30 km am Tag fahre kam nur noch ein Benziner in Frage. Von daher von mir " tschüss tdi!!! "
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Was habt ihr eigentlich gegen die Lautstärke. Ich bin zufrieden im TDI 2.0. Hatte mal nen FSI 1.4, der ging mindestens genauso laut.Bitte mal paar Fakten von euch, was für den CD-Diesel spricht !
Das Problem ist ja nicht die Lautstärke, sondern das ewige Gerüttel und Geschüttel.
Was ist denn ein CD Diesel ??
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Das Problem ist ja nicht die Lautstärke, sondern das ewige Gerüttel und Geschüttel.Zitat:
Original geschrieben von rene712
Was habt ihr eigentlich gegen die Lautstärke. Ich bin zufrieden im TDI 2.0. Hatte mal nen FSI 1.4, der ging mindestens genauso laut.Bitte mal paar Fakten von euch, was für den CD-Diesel spricht !
Was ist denn ein CD Diesel ??
War bestimmt nen Schreibfehlr, er meinte wohl CR
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Das Problem ist ja nicht die Lautstärke, sondern das ewige Gerüttel und Geschüttel.Zitat:
Original geschrieben von rene712
Was habt ihr eigentlich gegen die Lautstärke. Ich bin zufrieden im TDI 2.0. Hatte mal nen FSI 1.4, der ging mindestens genauso laut.Bitte mal paar Fakten von euch, was für den CD-Diesel spricht !
...
Das Problem hatte mein BMW CR 318d jedenfalls auch. 3 defekte Katalysatoren innerhalb 2 Jahren (durch starke Vibrationen sind die Keramikkörper im Kat gebrochen). Ein ständig vibrierender Schalthebel und zitternder Innenspiegel haben mich jedenfalls nicht von der Qualität der berühmten CR Laufruhe überzeugt. Mein jetziger Golf TDI hat diese Symptome jedenfalls nicht!
Hier mal zwei sehr Interessante Links zum Thema Common Rail und PD Dieseln
http://de.wikipedia.org/wiki/Common-Rail-Einspritzung
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse
Hier mal nen kleiner Auszug aus dem Common Rail Bericht.
"Zum permanenten Aufrechterhalten des hohen Rail-Druckes muss eine gewisse Leistung vom Motor aufgebracht werden. Je nach Common-Rail-System, Drehzahl und Leistungsbedarf des Motors muss der Druck im Speicher aufgebaut werden. Daraus resultiert eine Verringerung des gesamtmotorischen Wirkungsgrades sowie in manchen Fällen die Notwendigkeit einer Kraftstoffkühlung. Diese Verringerung des Wirkungsgrades wird bei neueren Common-Rail-Systemen durch eine bedarfsgerechte Hochdruckförderung mit Einsatz eines Saugdrosselmagnetventils kompensiert. Gleichzeitig kann auf eine Kraftstoffkühlung wegen der geringeren Rücklaufmengen in den Tank verzichtet werden."
Und hier allgemein: "Der Grund für den Abschied von der Pumpe-Düse-Technik liegt in den höheren Produktionskosten. Nach VW-Zahlen ist ein Motor neuester Generation ca. 100 Euro teurer in der Herstellung als ein vergleichbarer Common-Rail-Motor."
Zitat:
Original geschrieben von JOE_80
Wird der 1,9er nicht durch einen 1,6 CR ersetzt?
nein, durch den 1.2 TDI