Trotz MOPF - kein 6-Zylinder mit Handschaltung, warum?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

da ja nun die MOPF da ist und viel an der C-Klasse gemacht wurde, stelle ich mir die Frage : "Wieso gibt es keinen V6 mit Handschaltung"? Eins ist klar, grade ausserorts macht der 7. Gang der Automatik viel Sinn beim Sprit sparen. Aber irgendwie vermisse ich den vorher bestellbaren 300er als Handschalter.
Im Internet hin- und hergelesen soll angeblich der 250 (ehem. CGI) ab September auch als Handschalter kommen. Aber wieso nicht der 350? Manchmal sortiert mir meine 5-Stufen-Automatik die Gänge nicht so, wie ich möchte. Wenn ich dann mal mit dem Audi von meinem Vater fahre (A4 Avant 130 PS Diesel - ebenfalls wie 250 CGI mit 310 NM) der Handschaltung hat, kommt da doch sportliches Fahren auf und es macht weit mehr Spaß. Da der Mensch im "Logischem" eigentlich keinen Schritt zurück macht, wäre die nächste C-Klasse aus Fahrspaß dann ein Handschalter. Aber bestimmt nicht weniger Leistung. Doch den 6-Zylinder gibt es nicht als Handschalter.

Weiss jemand etwas genaueres darüber ob der 250 als Handschalter kommt? Das ist zwar nicht mehr Leistung, aber die reicht mir. Blos nichts kleineres wie einen 200er oder gar 180er! Vom Verbrauch her, wäre es mir auch egal. Ob ich jetzt für eine Tankfüllung 85 Euro oder 90 Euro zahle, das mir doch wayne.

Ich sage immer "Von A nach B mit C!" ^^ Weil's Spaß macht!

Grüße,

Norman

Beste Antwort im Thema

Da könnt ihr lange warten. Für die drei Bestellungen im Jahr werden die garantiert kein vorsintflutliches Handschaltgetriebe einbauen. Die Automatikanteile bewegen sich bei der Baureihe eh um 60 % .

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von f8274


MMn sollte man den Käufern die Wahl lassen und nicht bevormunden.

Du hast die Wahl zwischen genug alternativen Automarken - niemand zwingt dich beim 🙂 einen Vertrag zu unterschreiben. Auf die paar "sportlichen" Fahrer unter 40 kann die Marke, glaube ich, gut verzichten. Außerdem ist die vorsintflutliche Handschaltung eh ein Auslaufmodell, wenn man sich die Forschungsautos so ansieht. Die ewig gestrigen, die im heutigen Dauerstau ja " sportlich " vom ersten in den zweiten Gang wechseln möchten, können sich ja dann Young-oder Oldtimer anschaffen 😁 . Was an diesem Steinzeitgetriebe " sportlich " sein soll habe ich eh nie begriffen, aber jedem das seine.

Vorsintflutlich... ewig gestrige...Steinzeit...

Warum ist es Dir eigentlich so wichtig, mit solchen Extremformulierungen gegen Handschaltungen in Mercedes Benz-PKW zu wettern? Fahre doch die Schlafautomatik und erfreue Dich an ihren Vorzügen, die sie ja durchaus auch haben kann. Ich frage mich, wie man eine derart verengte Sicht der Dinge vertreten kann.

Ich behaupte mal, dass es sehr viele Menschen U60 gibt, die eben nen Handrührer präferieren. Deine Meinung in allen Ehren (sportliche Fahrer U40 sollen zu einer anderen Automarke gehen), ob Mercedes auf diese Käufer tatsächlich verzichten kann, wird der Hersteller sicher für sich selbst beantworten. Die aktuellen Vorveröffentlichungen von zukünftigen MB-Designs tendieren jedenfalls meines Erachtens eher in die sportliche, aktive und jüngere Richtung.

MMn fehlt Mecedes ein Pendant zu Audi A4 3.0 TDI (HS) und BMW 330d (HS), das ein C300 CDI 4-Matic Automatic nicht darstellt. Dass die S-Klasse mit 6-Zylinder ausschließlich mit Automatik gebaut wird, kann ich dagegen nachvollziehen, bei den kompakteren Wagen der unteren Mittelklasse (C-Klasse) jedoch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Warum ist es Dir eigentlich so wichtig, mit solchen Extremformulierungen gegen Handschaltungen in Mercedes Benz-PKW zu wettern?

Ich wettere überhaupt nicht, ich stelle es so dar wie es ist. Wenn dir soviel an deinen Steinzeitgetrieben liegt, dann schreib doch mal nach Stuttgart und verschone uns hier mit deinem Genöle. Hier hat der Markt gesprochen, wenn dir das nicht gefällt hast du halt Pech gehabt. Wenn da auch nur ein Funken von Nachfrage wäre, gäbe es die Handrührer immer noch. Außerdem habe ich wohl klar und deutlich geschrieben, daß es mir vollkommen Wurst ist welches Getriebe du bevorzugst.Nur mußt du leider damit leben einer aussterbenden Gattung die Stange zu halten. MB betreut eine andere Kundschaft als VW mit seinem Passat GL namens Audi, von BMW ebenfalls nicht zu reden. So war es, so ist es und so wird es wohl auch bleiben. Außerdem finde ich es lustig, den 204er als

" unteres " Modell zu bezeichnen. Schon mal in die Preisliste gesehen ? Übrigens ist das Mittelklasse, nur so als Tip.

Also, einen leistungsstarken Mb fährt man so:
schön mit Automatik, und 260PS unter der Haube, und dann immer an der Ampel schön langsam orgeln lassen bei niedrigen Drehzahlen und freuen, wie viel Drehmonent und PS der Motor hat. Und wenn man dann eine schöne lange Srtasse sieht mal Vollgas 😉

BMW fährt man so:
Mit Handschaltung, hohen Drehzahlen und immer Vollgas 😛

naja, das war jetzt 'n bisschen übertreiben, ich wollte dir nur mal den Unterschied klarmachen: Bei Mercedes eher ruhiger und gesittet mit Automatik, bei BMW sportlich und mit knackiger Handschaltung.

Meine Damen, meine Herren,

zuallererst sollte man sich korrekt informieren und aus den erschlossenen Informationen Schlüsse ziehen und schon wird man den Grund erfahren, weshalb es im V6-Dieselmodell kein Schaltgetriebe MEHR gibt.

Mit der Einführung der neuen C-Klasse (Baureihe 204) im Jahre 2007 wurde der V6-Diesel im C 320 CDI serienmäßig mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgeliefert. Dies geht aus der Preisliste vom 24. Januar 2007 hervor.
Die Preisliste vom 15. Oktober 2009 offeriert hingegen schon den leistungsgesteigerten und umbenannten C 350 CDI BlueEFFICIENCY. Dieses Modell wird serienmäßig mit der 7G-Tronic ausgeliefert. Damit ist der Handschalter in einem 6-Zylinder-Diesel in der C-Klasse für immer passé. Das wird es so nicht mehr geben.

Aus diesen Tatsache lässt sich nun schließen, dass der Handschalter bei diesem Modell so selten geordert worden ist, dass es dazu kommen musste, dass die Automatik ab Werk verbaut ist. Abgesehen davon weiß ich, dass die Quote der Handschalter beim V6-Diesel bei unter 5 % lag. Stellt euch das doch einmal vor!

Konkludierend kann man also sagen, dass es eine gute und logische Entscheidung war, die man schon viel früher hätte fällen müssen. Damit dürften die ewigen „Meckerer“ verstanden haben, dass ein Mercedes-Benz ohne Automatik kein Mercedes-Benz ist.

Viele Grüße
Matthias

Ähnliche Themen

Wie Ihr seht, ist dieses Thema seitenfüllend. Und was kommt dabei raus? Nichts! Außer vielleicht ein paar Beleidigungen hier und ein paar Klugscheißereien da. Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, dass Automatikgetriebe fahren immer mit dem Alter in Verbindung gebracht wird. Aber mal ehrlich, mir ist es m.E. gesagt völlig egal, wer was für ein Getriebe bevorzugt und nutzt. Ich für mich genieße es einfach, an meinen Schaltwippen zu ziehen wenn mir dansch ist, ggf. die Zwischengasfunktion und den damit verbundenen Sound zu genießen und wenn mir nicht danach ist, lasse ich den Automaten schalten und walten, wie es ihm beliebt, und die Schaltwagenfraktion kann von mir aus in ihren Getrieben rumrühren, wie es ihnen beliebt - hab ich auch kein Problem damit, so lange sie den Automatikfahrern genau so tolerant entgegentreten und nicht gleich beleidigend werden, wie in diesem Thread geschehen.

beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Konkludierend kann man also sagen, dass es eine gute und logische Entscheidung war, die man schon viel früher hätte fällen müssen. Damit dürften die ewigen „Meckerer“ verstanden haben, dass ein Mercedes-Benz ohne Automatik kein Mercedes-Benz ist.

Viele Grüße
Matthias

Vollkommen richtig. Außerdem kann es sich kein Hersteller mehr leisten für eine verschwindend geringe Käuferzahl zwei Getriebe vorzuhalten.

Der Grund ist doch wohl eher, dass MB keine konkurrenzfähigen Handschaltgetriebe bauen kann und bei ZF nicht nachfragen will! Die mir bekannten MB-Schaltgetriebe sind viel zu hakelig und unpräzise, als dass sie es mit den ZF-Getrieben von BMW aufnehmen könnten.

Als man das manuelle Sechsganggetriebe im C 320 CDI angeboten hat, musste meines Wissens extra der Motor gedrosselt werden, offensichtlich, weil das MB-Getriebe das gewaltige Drehmoment nicht vertragen hat. Folge: Beschleunigung um Welten schlechter als bei Automatik, Reiz des Sechszylinder-Diesels dahin ...

Und es gibt noch einen anderen Grund: im Hinblick auf die scheiß Elektroauto-Einführung soll sich der Kunde schon mal an langweiliges Fahren (nur noch Gas geben und Bremsen) gewöhnen!

Der Hauptschaltgetriebelieferant bei BMW ist Gertrag und nicht ZF. Die liefern vorzugsweise die Automatikgetriebe. Mercedes baut seine Getriebe noch selbst. Bei den homöpatischen Dosen an drehmomentstarken Schaltgetrieben die sie benötigen, macht es keinen Sinn dafür extra welche zu entwickeln. Alkternativ könnten sie von Gertrag welche zukaufen, dass wiederum will die Gewerkschaft und der Betriebsrat nicht, weill sie dann mittelfristig die sehr gut bezahlten Mercedes Arbeitsplätze im Getriebebau in Gefahr sehen.

Ich könnte mir im übrigen keinen C350 CDI mit einem Handschaltgetriebe vorstellen, im Umkehrschluss passt für mich zu einem Porsche auf keinen Fall ein Automatik/PDK/DSG Getriebe.

Apropo DSG Getriebe. Entgegen der Meinung hier sind sie nicht besser als Handschalter, sie ziehen nur in Teilbereichen gleich.
Das Problem an DSG Getrieben für Drehmomentstarke Motoren ist die in Öl laufende Kupplung, die den Wirkungsgrad drückt. Außerdem sind diese Getriebe schwerer, schlalten im Sportmodus hektisch und häufig reagieren sie verzögert auf Schaltbefehle.

Gute Erläuterung. Nur warum sorgt sich der Betriebsrat um MB-Arbeitsplätze in der Getriebeentwicklung, wenn MB ohnehin darauf verzichtet, in Richtung drehmomentstarkes HS-Getriebe zu entwickeln? Wenn sich bei MB niemand die Arbeit macht, könnte man doch bei Getrag ordern, um das Angebot zu komplettieren ohne (!) eigene Arbeitsplätze zu gefährden. Da, wo keine Arbeit stattfindet, kann sie auch nicht weg fallen, oder?

Wenn es einem Hersteller zuviel Teileauswahl ist, zwei Getriebearten anzubieten, sollte er imho bei anderen Teilen einsparen, bspw. Sitzen (Komfort-, Sport- und Serien-) etc. Die HS gibt es ja im C250 CDI, der immerhin ein DM von satten 500 NM erzielt, soviel mehr schafft auch der C300 CDI nicht, weshalb dieses Getriebe evtl. nur leicht angepasst werden müsste. Und wer ein AMG-Sportpaket, Tieferlegung, Spoilersätze, fette Alus und BR etc. anbietet, sollte die Option einer HS nicht ignorieren.

Wie gesagt, zu einer inskünftig jüngeren Mercedes-Strategie und zukünftig sportlichen Automobil-Designs passen meines Erachtens keine Automatiken, auch wenn sie 7G-Tronic heißen und es sich um stärkere Motoren handelt. Mir ist gleichwohl durchaus bewusst, dass MB das anbietet, was sie für richtig halten. Sollen sie. Mal sehen, wie weit sie dann mit ihren "Sportmodellen" kommen.

@r129: Auch wenn 3er, A4 und C-Kl. sicher ziemlich teuer sind, und sie die sehr am Herzen liegen, gehören sie der unteren Mittelklasse an. Obere Mittelklasse/Oberklasse sind dann E, 5er und A6, Luxusklasse A8, S sowie 7er. Oder hat es da in der letzten Zeit Veränderungen gegeben? Der Platz in der C und im 3er fühlt sich doch auch nach unterer Mittelklasse (wenn nicht gar Kompaktklasse) an, nicht wahr? Audi = VW = Bugatti = Skoda = Porsche = Seat = Lamborghini? Ach so!😁 Dann kann MB ja noch viel von denen lernen🙂

man will doch käufer vor allem "Jüngere " Käufer anlocken,deswegen kommen doch die Sportlichen Modelle,z.b C-Coupe..
wenn jetzt ein jüngerer kommt sich zwischen dem 3er und dem C-Coupe entscheiden will,er einen 6 Zylinder bevorzugt diesen aber als HS haben möchte obwohl im das C-Coupe mehr gefällt,wird er wohl oder übel zum 3er greifen..damit schießt sich Mercedes ins eigene Bein..wenn sie neue Kunden haben wollen..vorallem von der konkurrenz..müssen sie reagieren..
ist es soooo schwerrr einen HS anzubieten??

Handschaltung bei PKWs??? Gibts das noch?

Meine LKWs sind handgeschaltet, da kann man ordentlich rühren, gesplittet und gruppiert mit bis zu 16 Gängen... was ein Spass 😉 Achja und die 1200Nm machen da auch nix aus. Da fliegen die Gänge... 😛

automatische Grüße

Ich bin definitiv anderer Meinung, DSG ist besser als Handschaltung. verzögerte Reaktionszeiten der Befehle an das getriebe hatte ich nie.

Es ist lediglich die Meinung einiger Weniger, Automatikgetriebe seien unsportlich, etwas für Wenigfahrer oder Opas. Das Gegenteil ist der Fall.
Handschalter sind überwiegend in Kleinwagen und Familienkutschen zu finden. Je größer, stärker und sportlicher die Autos, um so höher ist der Automatikanteil.

Ich erinnere mich noch an eine bereits 20 Jahre alte Statistik.
Danach wurden beim Mercedes SL 90% mit Automatikgetriebe bestellt und beim Opel Vectra, dem Inbegriff einer Brot- und Butter- Familienkutsche, waren 90% Handschaltgetriebe.

Mein Schwiegervater ist über 80 Jahre alt. Der schwört nach wie von auf Handschalter, weil er nichts anderes gewohnt ist und sich nicht mehr umstellen will oder kann.

Wer mir der Hand schalten will, der möge das tun.
Aber die Arroganz zu besitzen und Automatikfahrer als unsportlich, alt oder zu blöd zum "Kupplung treten" hinzustellen, zeugt nicht gerade von besonderer Fachkenntnis.
Unser Zweitwagen hat auch Handschaltung, aber da fahren wir auch nicht so viele Stunden mit.

Zitat:

MW fährt man so:
Mit Handschaltung, hohen Drehzahlen und immer Vollgas 😛
naja, das war jetzt 'n bisschen übertreiben, ich wollte dir nur mal den Unterschied klarmachen: Bei Mercedes eher ruhiger und gesittet mit Automatik, bei BMW sportlich und mit knackiger Handschaltung

Es leben die Vorurteile 🙂

Gilt ja dann sinngemäß: einen BMW kauft man wegen seinem Motor, den Daimler trotz seines Triebwerks.

Ein 330i z.B. lässt sich problemlos mit 1000 RPM im 5 Gang fahren, beschleunigt dann zwar eher gemächlich dennoch ausreichend schnell für den Stadtverkehr, ohne dass man den Gang wechseln muß. Gleiten ist also kein Problem.
Auf Landstrassen, die zum flotterem Fahren einladen, ist die HS nicht zu schlagen. Das 7G Getriebe ist einfach viel zu träge.
Wenn es diese Option gegeben würde, mein 350CDI hätte selbstverständlich eine HS (vorausgesetzt das es nicht vom Daimler stammt 😁). Wenn ich also in der Pfalz oder in den Vogesen unterwegs bin, geht es wesentlich gemächlicher zu, die AS ist in einer solchen Situation für mich eine deutliche Spaßbremse.

Zitat:

Danach wurden beim Mercedes SL 90 ...

Mit Verlaub, der SL der steht nicht für Sportlichkeit sondern für

S

onntags

L

angsam 😉😁

Sicherlich nicht die Ikone der Sportwagen, sondern eher etwas für betuchte Retner und Hausfrauen (so das allgem. Image).

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

MW fährt man so:
Mit Handschaltung, hohen Drehzahlen und immer Vollgas 😛
naja, das war jetzt 'n bisschen übertreiben, ich wollte dir nur mal den Unterschied klarmachen: Bei Mercedes eher ruhiger und gesittet mit Automatik, bei BMW sportlich und mit knackiger Handschaltung

Es leben die Vorurteile 🙂
Gilt ja dann sinngemäß: einen BMW kauft man wegen seinem Motor, den Daimler trotz seines Triebwerks.

Ein 330i z.B. lässt sich problemlos mit 1000 RPM im 5 Gang fahren, beschleunigt dann zwar eher gemächlich dennoch ausreichend schnell für den Stadtverkehr, ohne dass man den Gang wechseln muß. Gleiten ist also kein Problem.
Auf Landstrassen, die zum flotterem Fahren einladen, ist die HS nicht zu schlagen. Das 7G Getriebe ist einfach viel zu träge.
Wenn es diese Option gegeben würde, mein 350CDI hätte selbstverständlich eine HS (vorausgesetzt das es nicht vom Daimler stammt 😁). Wenn ich also in der Pfalz oder in den Vogesen unterwegs bin, geht es wesentlich gemächlicher zu, die AS ist in einer solchen Situation für mich eine deutliche Spaßbremse.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Danach wurden beim Mercedes SL 90 ...

Mit Verlaub, der SL der steht nicht für Sportlichkeit sondern für Sonntags Langsam 😉😁
Sicherlich nicht die Ikone der Sportwagen, sondern eher etwas für betuchte Retner und Hausfrauen (so das allgem. Image).

Hausfrauen... 😕😕😕

nene, schonmal einen SL gefahren? Er ist zwar kein KurvenMonster, aber sportlich kann man damit aufjedenfall unterwegs sein.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen