TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!

Audi A3 8P

Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.

Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!

Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.

Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.

Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!

Grüßle
nicerl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...

Grüßle
nicerl

"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉

776 weitere Antworten
776 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von habs444


Kleines Update.... Meine Scheinwerfer wurden heute vom Sachverständiger besichtigt und dieser hat mir ein Mail von der Fa. Heller gezeigt...Der Nebel oder Verschattung des Scheinwerferglases kommt lt. Fa. Heller aus folgendem Grund...Da der Scheinwerfer belüftet ist (wegen warm - kalt Ausdehnung) kommen mehr oder weniger Staub bzw. Russ Partikel in das Scheinwerfergehäuse und setzen sich dort ab...Reinigt man die Scheinwerfer jetzt von aussen mit einem Tuch, Leder ect. lädt sich das Plastikgehäuse Statisch auf und zieht die Staubpartikel gegen die Scheibe und diese lagern sich dort ab.Empfehlung Scheinwerfer nur mit nassen Schwamm reinigen.Scheinferfer werden bei beeindrächtigung der Leuchtweite ausgetauscht. Die Autos der "gehoben Klasse "wie A8, R8 usw. haben innen eine spezielle Beschichtung die die statiche Aufladung verhindern soll.Diese ist jedoch sehr teuer und wird nicht überall eingesetzt.Ausserdem sei dies kein neues Problem sondern ist bei VW schon seit Jahren bekannt.

lg

Na das nenne ich einmal Stand der Technik. 😁 Das bekommen ja sogar die Koreaner besser hin.

Soll das jetzt heißen, es werden keine SW mehr getauscht wegen der Flecke innen?

Aber laut der Aussage müsste sich der der Schmutzfilm dann im ganzen SW ausbreiten und nicht nur in der Ecke zum Grill zu wo es am meisten auftritt.

Grüße,
Hagen

Zitat:

Original geschrieben von habs444


Kleines Update.... Meine Scheinwerfer wurden heute vom Sachverständiger besichtigt und dieser hat mir ein Mail von der Fa. Heller gezeigt...Der Nebel oder Verschattung des Scheinwerferglases kommt lt. Fa. Heller aus folgendem Grund...Da der Scheinwerfer belüftet ist (wegen warm - kalt Ausdehnung) kommen mehr oder weniger Staub bzw. Russ Partikel in das Scheinwerfergehäuse und setzen sich dort ab...Reinigt man die Scheinwerfer jetzt von aussen mit einem Tuch, Leder ect. lädt sich das Plastikgehäuse Statisch auf und zieht die Staubpartikel gegen die Scheibe und diese lagern sich dort ab.Empfehlung Scheinwerfer nur mit nassen Schwamm reinigen.Scheinferfer werden bei beeindrächtigung der Leuchtweite ausgetauscht. Die Autos der "gehoben Klasse "wie A8, R8 usw. haben innen eine spezielle Beschichtung die die statiche Aufladung verhindern soll.Diese ist jedoch sehr teuer und wird nicht überall eingesetzt.Ausserdem sei dies kein neues Problem sondern ist bei VW schon seit Jahren bekannt.

lg

Also das o.g. und die Aussage, dass angeblich neue (problembefreite) Scheinwerfer verbaut werden, widersprechen sich. Entweder kann man das Problem (mit vertretbarem Kostenaufwand) lösen oder nicht. Wobei das eher ein Problem von Audi ist - notfalls müssen sie die Scheinwerfer halt alle paar Monate tauschen. Ich bezweifle allerdings, dass die Beschichtung teurer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Aber laut der Aussage müsste sich der der Schmutzfilm dann im ganzen SW ausbreiten und nicht nur in der Ecke zum Grill zu wo es am meisten auftritt.

Ja, das tut der Schmutzfilm auch. Flecken im ganzen SW!

Ich hab mit meinem 🙂 vor längerem ausgemacht, das dies bei der ersten Inspektion gemacht wird, wenn dann verbesserte Scheinwerfer zur Verfügung stehen. Auch wenn's diese jetzt schon gibt, werd ich trotzdem bis zum Termin warten.

Gleich beim Freundlichen auf der Matte stehn, wenn ich hier was intressantes les, mag ich nicht... Müsst schon etwas noch kritischeres sein, oder die Garantiezeit kurz vorm Ablauf sein...

Gestern kam ein Anruf aus der Schaltzentrale des Premium-Herstellers !
Mir haben sich wieder die Nackenhaare aufgestellt er hat es doch tatsächlich ausgesproch "ihre Scheinwerfer entsprechen dem Stand der Technik" !
Ein nochmaliger Austausch würde nichts bringen, auf meine Frage ob Audi nicht in der Lage ist vernüftige Scheinis bauen zu lassen kam die Antwort "Scheinis von allen PKW-Herstellern würden beschlagen und hätten Flecken" !
Guter Mann von Audi.... ich hoffe Du liest hier mit und ich frage mich wie d... bist Du bzw. für wie blöd hält Audi seine Kunden !

Beschlagene Grüße !

Ähnliche Themen

Für blöd genug, dass immer noch genug AUDI kaufen ... ist "leider" so...  Mit viel kämpfen habe ich damals bei mir neue bekommen- seit dem ist RUHE- und ich habe mich nicht mit dem SPRUCH " STAND DER TECHNIK" abspeisen lassen. Es geht, vieles liegt aber auch am Händler der da Druck machen muss!

Hab heute einen Anruf vom Händler bekommen, dass Audi jetzt wirklich "Stand der Technik" draus machen will.
Audi hat die Werkstätte gefragt, wie das denn der Kunde hinnimmt.
Sie haben dann gleich geantwortet, dass der Kunde das bei einem neuen Auto nicht akzeptiert.
Anscheindend könnte es sein, dass mich Audi direkt anruft und mich nach meiner Meinung fragt.
Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß
Maxx

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Für blöd genug, dass immer noch genug AUDI kaufen ... ist "leider" so...  Mit viel kämpfen habe ich damals bei mir neue bekommen- seit dem ist RUHE- und ich habe mich nicht mit dem SPRUCH " STAND DER TECHNIK" abspeisen lassen. Es geht, vieles liegt aber auch am Händler der da Druck machen muss!

Ich hab sie ja schon einmal getauscht bekommen und es fängt wieder an, jetzt stellen sie sich auf die Hinterbeine !

dann geld zurück , zu mindest das des aufpreises auf xenon.. oder Wandlung. Wird aber nur mit Anwalt was!
Die ist aus meiner Sicht ein MANGEL, aber das kann audi leider ganz schnell anders auslegen 🙁

Also bei mir beschlagen die Scheinis nichtmal nach dem Waschen ! Bei meinem vorherigem Ibiza waren da sogar die Heckleuchten komplett bechlagen 😰

warte mal den winter ab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


warte mal den winter ab 😉

*positiv denk* NEIN da wird auch nichts passieren 😁

das ist die RICHTIGE Einstellung (laut Audi 😉 )

nabend..
hatte auch schon diese beschlagenen Scheinwerfer! ---> nicht getauscht bekommen!!

PS: Schaut euch mal euer Bordbuch genau an, da steht was zum Thema! Das erklärt warum Audi die nicht tauscht 😁

mfg

meine waren nur 1 mal beschlagen, das lag aber daran, dass der wagen im warmen geparkt war und ins kalte nass musste, seit dem ist es nie wieder aufgetreten. scheine wohl doch die "neue, gute" serie erwischt zu haben 🙂

wenigstens eins, was bei meinem in ordnung ist ^^

werd morgen ins board buch schauen, bin schon gespannt, was drinne steht 😛

Bordbuch S.62   Licht und Sicht

Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer vorübergehened beschlagen.

- Ausschlaggebend ist der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenberiech des Scheinwerferglases
- Bei eingeschaltenen Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit frei von Beschlag, dabei kann das Scheinwerferglas innen   eventuell an Randbereichen noch beschlagen sein.
- Es können auch Rücklicht und Blinker davon betroffen sein.
- Diese physikalische Erscheinung hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der Beleuchtungseinrichtung Ihres Fahrzeugs.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen