TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!
Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.
Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!
Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.
Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.
Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!
Grüßle
nicerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...Grüßle
nicerl
"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉
776 Antworten
Um 13 Uhr bekomme ich meinen A3 mit neuen Scheinwerfern wieder. Mal sehen, wie lange es dauert bis die neuen das auch wieder haben.
habe auch den "nebel" an meinen S3 FL....werde in den nächsten Tagen zu meinem Freundlichen gehen und gleich neue bestellen!
Ist mir mal aufgefallen, aber dachte es sein angelaufen....leider ist dem nicht so.
Laut nicerl sollte dies ja unter garantie laufen...?
Gruss
meine wurden auf garantie getauscht ja, auch logisch, der S3 sportback ist ja noch nicht ganz so alt 😉
wie auch immer, meine sind natürlich schon wieder angelaufen!
ich lass diese allerdings erst wieder tauschen, wenn audi wirklich weiß was dahinter steckt und von audi eine gegenmaßnahme dazu draussen ist!
grüßle
......die Damen oder Herren aus Ingol. möchten jetzt mal Bilder von den Scheini's haben, wohl um sich zu überlegen ob es
"Stand der Technik" ist !
lg
Ähnliche Themen
Tja, die "Technik" zur Herstellung von Scheinwerferglas für Audi A3s ist dann wohl rückschreitend.
Das kann wird langfristig wirklich zu einer Gefährdung werden, wenn sich die Verschlimmerung (bei mir) so weiterentwickelt.
hab heute endlich mal nachgeschaut. meine sind NOCH sauber ( nach 3 monaten)... wer weiß wie lange das so bleibt. ich werde es auf jeden fall weiter beobachten
Hallo,
ich habe dieses Problem auch (11/2008 7000km Xenon).
Gibt es hier mittlerweile neue Scheinwerfer und vorallem wissen die 🙂 auch darüber Bescheid, das es was gibt. Evtl. irgendeine Fallnummer oder sowas??
Ich hab keinen Bock mir wieder anzuhören ´Stand der Technik´.
Danke
Woke
Nee, ist kein "Stand der Technik" das Problem ist bekannt. Audi weiß Bescheid und baut dir ohne Probleme Neue ein.
Bei den neuen Xenons soll das Problem gelöst sein (Aussage Audiwerkstatt heute)
Meiner ist übrigens auch 11/2008.
Ich werde auch demnächst mal zum 🙂 fahren und mir neue Scheinwerfer einbauen lassen. Es wird der komplette Scheinwerfer getauscht? Samt Xenon und Blinkerbirne? Das lasse ich mir nicht entgehen, kost ja nix 😉
Wie lange hat bei euch die Arbeitszeit betragen?
Zitat:
Original geschrieben von topas1
Nee, ist kein "Stand der Technik" das Problem ist bekannt. Audi weiß Bescheid und baut dir ohne Probleme Neue ein.
Bei den neuen Xenons soll das Problem gelöst sein (Aussage Audiwerkstatt heute)Meiner ist übrigens auch 11/2008.
Heisst das jetzt alle die ab jetzt ihre SW tauschen lassen habe das Problem in Zukunft nicht mehr?
Grüße,
Hagen
Vor ein paar Wochen bekam ich noch die Antwort, dass noch nicht getauscht wird, da das Problem noch nicht behoben wurde.
Da soll sich einer auskennen.
Kleines Update.... Meine Scheinwerfer wurden heute vom Sachverständiger besichtigt und dieser hat mir ein Mail von der Fa. Heller gezeigt...Der Nebel oder Verschattung des Scheinwerferglases kommt lt. Fa. Heller aus folgendem Grund...Da der Scheinwerfer belüftet ist (wegen warm - kalt Ausdehnung) kommen mehr oder weniger Staub bzw. Russ Partikel in das Scheinwerfergehäuse und setzen sich dort ab...Reinigt man die Scheinwerfer jetzt von aussen mit einem Tuch, Leder ect. lädt sich das Plastikgehäuse Statisch auf und zieht die Staubpartikel gegen die Scheibe und diese lagern sich dort ab.Empfehlung Scheinwerfer nur mit nassen Schwamm reinigen.Scheinferfer werden bei beeindrächtigung der Leuchtweite ausgetauscht. Die Autos der "gehoben Klasse "wie A8, R8 usw. haben innen eine spezielle Beschichtung die die statiche Aufladung verhindern soll.Diese ist jedoch sehr teuer und wird nicht überall eingesetzt.Ausserdem sei dies kein neues Problem sondern ist bei VW schon seit Jahren bekannt.
lg
bla bla bla - immer diese Standart Aussagen !
Ich habe mit etwas druck meine Bi-Xenon (VorFL) Scheinwerfer auch getauscht bekommen , bei mir sind sie immer im Winter beschlagen sobald ich kurze Zeit gefahren bin und Licht oder die Standheizung an hatte.
Ein paar Mails von meinem 🙂 an Audi sowie ein telefonat mit der Kundenbetreuung und ich bekam komplett neue Scheinwerfer samt Stellmotoren etc.
Seitdem ist Ruhe ....
Leider ist es oft so das es an dem kompetenten Händler liegt- wie weit man kommt. Denn dieser muss druck machen und sich auch mal dahinter setzen- Meine Erfahrung ist das man dies bei diesen ganzen großen AUDI ZENTREN getrost VERGESSEN kann... Rein raus und blos kein Ärger oder Stress machen !
seit wann werden denn die "neuen" scheinwerfer verbaut, die dann nichtmehr die flecken aufweisen.
meine sind bisher sauber geblieben, hoffe das bleibt auch so. vllt hab ich ja schon "die neuen"?!