TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!
Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.
Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!
Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.
Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.
Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!
Grüßle
nicerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...Grüßle
nicerl
"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉
776 Antworten
Nicht abspeisen lassen, eskalieren ist schon das richtiger Zauberwort, denn genau so steht's in der TPI -> Austausch bei Eskalation durch Kunden.
So........
habe mich mal so richtig beschwert bei Audi, und sehe da sie werden Ausgetauscht am kommenden Mittwoch.
Mann muss echt erst auf dem Tisch hauen bevor was passiert.
Worauf muss ich den jetzt achten zb. teilenummer die neuen ???
Hi
sie nicht trockenreiben damit sie sich nicht aufladen können und der Dreck sich nicht an das Glas hängt.Die neuen SW sollen auch nicht wirklich davon geheilt worden sein.Muss dieses Jahr auch noch rebellieren, hab noch Garantie bis Nov. und werde beim nächsten Termin das Thema wieder ansprechen🙂 und darauf bestehen das die getauscht werden.Aber alles nicht so einfach😁😁.
Gruß Chris.
Greift bei dem Problem die Carlife Plus bzw. hat es einer ab dem zweiten Jahr probiert.
Austauschen ist zwar gut aber nach allem was icih hier so lese ist die Wahrscheinlichkeit das es wieder auftritt sehr groß.
LG Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Greift bei dem Problem die Carlife Plus bzw. hat es einer ab dem zweiten Jahr probiert.
Austauschen ist zwar gut aber nach allem was icih hier so lese ist die Wahrscheinlichkeit das es wieder auftritt sehr groß.LG Michael
ich weiß es zwar nicht kann mir es aber nicht vorstellen das die CLP greift,eher bei Getriebe,Elektronik Motor - Problemen usw.Einige haben ja auch schon geschrieben das es auch wieder Auftritt was meines Erachtens ein Unding ist(bei den angeblich überarbeiteten SW). Der zweite Tausch soll ja schwieriger sein als der erste.🙂
Mhhm die machen ja bei mir schon Aufstand😠 bei den ersten, wenn ich die darauf anspreche (bloss sich nicht zuviel Arbeit ans Bein binden lassen).Hab jetzt mal das Autohaus gewechselt und werde dann mal sehen wie die an das Problem drangehen.
Gruß Chris
ich weiß nicht wie das bei "bestandskunden" ist, aber wer ab 2011 eine anschlussgarantie bei audi abschließt, bekommt eine verlängerung der Werksgarantie im vollen Umfang. somit müssten die flecken in den scheinwerfern abgedeckt sein. bei den preisen kann man das dann aber auch erwarten.
wechseln des autohauses ändert wenig. aber vllt hast du glück. bei mir hat nur mein anwalt geholfen.
allerdings ist jetzt ca ein jahr um und sie werden wieder fleckig. der fehler wurde schon beanstandet und steht im system. allerdings sind die flecken noch so klein, dass ein austausch wohl nicht stattfinden wird. daher heißt es bei mir "Garantie verlängern und abwarten"
Ja ,
die stellen sich echt an . Bei mir hat es beim ersten mal auch nicht geklappt. Bis ich dann gesagt habe das ich eine Begutachtung vom Werk haben möchte . Und das ich schon beim Anwalt deswegen war, deshalb wollte ich alles schrieftlich bekommen. Aber mal sehen am Mittwoch kommen die neuen rein . 3 - 4 Stunden arbeit haben die mir gesagt.
Hat jemand von den neuen die Teilenummer oder kommen die gleichen Scheinwerfer die ich verbaut habe wieder rein....????
Meine zeigen auch nach 9 Monaten erste Zeichen dieser "Krankheit" 🙄 Da ich allerdings auch annehme wie einige hier schon meinten, dass ein Tausch nur temporär Abhilfe schaffen wird, frag ich mich, ob und wann ich das beanstanden sollte. Garantie habe ich schon jetzt noch bis mindestens 03/2013 mit Option auf Verlängerung. NOCH stört es mich nur geringfügig aber früher oder später wird es eventuell auch mir ein Dorn im Auge. Was meint Ihr?
Wenn Du noch Garantie bis 2013, dann warte doch noch ein bisschen. Es dauert eine gewisse Zeit, bis die wirklich unansehnlich aussehen. Kenne das aus eigener Erfahrung.
Ich habe meine vor etwa einem Jahr tauschen lassen. Bei feuchtem Wetter taucht immer wieder Beschlag auf, der aber auch wieder verschwindet. Rückstände konnte ich seither aber nicht mehr feststellen (gottseidank!)
Hatte das Beschlagen am rechten Scheinwerfer meines 2006er A3 Sportback mit Bi-Xenon schon vor längerer Zeit festgestellt. Doch jetzt sieht das Teil aus wie ein Feuchtbiotop!
Bin maßlos enttäuscht, da ich den Wagen im Juni letzten Jahres privat gekauft habe.
Kann mir jemand Tips geben, was eventuell zu tun ist, bzw. ob Kulanz von Audi realistisch ist?
Ich kann's auf Dauer doch nicht einfach ignorieren....Linke Seite ist wohl noch trocken. Ein Foto vom feuchten Scheinwerfer hab' ich beigefügt.
eigentlich geht es hier um trockene rückstände im facelift led tfl scheinwerfer...
aber mal ein kleiner tipp: schau mal nach ob die gummistopfen hinten richtig drauf sitzen oder fehlerhaft sind.
um den scheinwerfer trocken zu legen stellst du den wagen am besten in eine garage und lässt ca ne halbe stunde einen haartrocker auf halber heiz und gebläsestufe von hinten durch die öffnung blasen. nach der halben stunde stellst du die heizung des föhns ab und lässt nur kalte luft reinblasen, damit der scheinwerfer innen wieder auf umgebungstemp. abkühlt. dann machst du hinten wieder alles dicht und wenn es am nächsten tag immer noch wasser im scheinwerfer gibt, dann wiederholst du das so lange, bis er vollständig trocken ist.
wenn es nicht an den hinteren stopfen liegt, wird es aber immer wieder feucht werden.
Ja, das mit den Stopfen ist sicherlich eine Möglichkeit, wie Feuchtigkeit eingedrungen sein könnte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wo diese sich befinden, und ob man da ohne weiteres so dran kommt. Von oben kann ich jedenfalls keine Stopfen erkennen. Muß ich für diese Kontrolle etwa den Scheinwerfer ausbauen? Welchen Aufwand das bedeutet, habe ich schon mal schmerzlich beim Wechsel der Xenon-Brenner erfahren müssen(Demontage Stoßfänger).
So seit einer Woche habe ich jetzt die neuen Scheinwerfer drin.
Ales Top außer das Lichtbild ist irgendwie anders.
Der Rechte Scheinwerfer leuchtet zu weit nach Links.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
So, Rückmeldung aus Ingolstadt.
Es wird ausgetauscht.Verstehe ich aber nicht warum es jetzt geht.
1ste Reklamation 3 Monate nach kauf des Fahrzeugs. Abgelehnt.
2 te Reklamation kurz vor Ende Garantie. Zugestimmt.Die Flecken haben sich jetzt nicht"wesentlich" in der Zeit verändert.
Ist nicht großartig mehr geworden.Also an alle, immer weiter probieren.
LG Michael
Nur mal so zur Info....Die Flecken sind schon wieder da. Schon eine ganze Weile. Ca. 2-3 Monate. Hat dann doch etwas über ein Jahr gehalten.
Also AUDI bekommt das einfach nicht auf die Reihe. Ist halt Premium.
LG Michael