TROCKENE A3 Faclift Xenon Scheinwerfer, "Nebel" innen am Glas!
Hi Leuts!
Selten das ich nen Thread aufmach, aber ich glaub ihr solltet das auch wissen.
Hab bereits vor einiger Zeit festgestellt, daß meine Scheinwerfer innen eine Art "Nebel" am Glas haben.
Zuerst dachte ich, ok, das Teil ist angelaufen und hoffte, die Flecken würden beim austrocknen verschwinden. Dies war nun nicht der Fall und ich war heut mal bei meinem Freundlichen deswegen.
Er machte ein Foto von den Stellen und schickte diese an Audi.
Ergebnis, ich bekomm am kommenden Dienstag neue Scheinwerfer. Natürlich auf Garantie!
Woher dieser Nebel kommt, weiß keiner. Meine Scheinwerfer werden anscheinend bei Audi dann genauer untersucht.
Nun hab ich bei zwei Freunden von mir die Scheinwerfer angesehen und mußte feststellen, der Eine hatte auch so nen Nebel drinnen und der andere nicht. Beide Fahrzeuge cirka gleich alt und wurden schon im Winter gefahren.
Stell euch hier mal Bilder rein, damit ihr wißt von was ich schreibe.
Schaut mal bei euren Scheinwerfern genauer hin!
Grüßle
nicerl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Hi Leuts,
Kurzes update, Scheinwerfer wurden heute auf Garantie getauscht!
Sieht aus wie neu... 😁
Dafür hab ich jetzt zwei Blinkerbirnen zu viel, die sind irgendwie über geblieben 😉 😁
Der Scheinwerfer wird nun anscheinend untersucht von Audi.
Mir soll´s egal sein...Grüßle
nicerl
"Untersucht"...😁 Entweder schmeißen die den in die Tonne oder verkaufen ihn bei Ebay.😉
776 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Kostenpunkt 1060€ oder so, natürlich auf Gewährleistung.
Ein Scheini kostert um die 200 Euro.
Ist ja quasi nur das Gehäuse ohne Brenner etc...
und die "neuen" beschlagen auch wieder, hab meine im Februar bekommen und schon in beiden wieder sichtbar, ging nach ca. 5 Wochen wieder los.
Meiner Meinung nach kommt das mit dem Beschlag der sich bei Regen in Verbindung mit Temperatursturz im Scheinwerfer bildet und dann nach Trocknung.
Evtl. spielt es auch eine Rolle wenn man im Regen viel Autobahn fährt (Gischt).
Zitat:
Original geschrieben von nie wieder fox
Ein Scheini kostert um die 200 Euro.Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Kostenpunkt 1060€ oder so, natürlich auf Gewährleistung.
Ist ja quasi nur das Gehäuse ohne Brenner etc...
Dann hat mein Freundlicher aber gewaltige Aufschläge in seinem System stehen - ich hab's am Bildschirm gesehen, weil's erst ein Auftrag war und dann zu einem Garantieauftrag geändert wurde 😉 Ging zu schnell, Montage usw. war irgendwas um 300€ glaube ich...
Dass die Brenner nicht gewechselt werden, ist klar. Aber die LED-Leisten z.B. sind soweit ich weiß integriert? Für 200€ kriegt man ja kaum die Billig-Nachrüstdinger von Drittherstellern.
Also mein 🙂 meinte zu mir vor der Freigabe von Audi das das Autohaus auf den Kosten von 220 Euro pro Scheinwerfer sitzen bleiben würde wenn die einfach wechseln...
Auf meinen Hinweis das daß ja gar nich so teuer ist meinte er Audi kosten die Dinger vllt. 60 Euro pro Stück...
Wie auch immer...will mich nich streiten 🙂
Jedenfalls erscheint mir 1060 Euro sehr viel - auch für Audi und auch versicherungstechnisch...
Die LEDs sind billige Massenware.
Ähnliche Themen
Kann nur sagen, was bei denen am Ende für ein Preis drunter stand. Habe keine einzelnen Scheinwerfer angefragt, es war wie gesagt der Komplettpreis mit Austausch, also Stoßfängermontage, Brenner- und Stellmotorenumbau usw.
Dabei ist mein Freundlicher eigentlich ein VW-Haus mit Audi-Service - müssen ja dann vergleichsweise echte Premiumpreise sein 😁 Schlag doch mal wer im ETKA nach, was die Xenon-SW kosten.
Zitat:
Original geschrieben von nie wieder fox
Die LEDs sind billige Massenware.
Dann will ich wissen, wo sie die her haben - für Billigware sind die erstaunlich hell 😁 Mal im Ernst, kannst du das belegen? Ansonsten stufe ich sowas als unfundiertes Getratsche ein 😁 Massenware ist alles bei Serienfahrzeugen, das ist immer relativ. Ich gehe aber mal von hochwertigen LEDs aus - wäre überaus schlecht für Audi, wenn die Dinger massenhaft ausfallen.
Son Scheinwerfer kostet als Ersatzteil gute 400 Euro. Wie viel nun wirklich Audi dafür zahlt ist mir nicht bekannt und letztendlich auch egal. Ich bzw. wir haben einen Haufen an Mehrpreis für die Xenons bezahlt und verlangen dafür einfach ordentlich Qualität!
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das Problem hat doch hier keiner in der Form. Und der "Nebel", um den es hier geht, ist nun mal von innen. ...
OK, evtl. ist ja die Zwangsbe-/-entlüftung bei diesem Typ Scheinwerfergehäuse extrem ungünstig angeordnet, sodass die Luft - und damit Feuchtigkeit - nicht schnell und gleichmäßig abzieht.
Von früher kennt man ja noch den Extremfall der unten in der Stoßstange eingesetzten Nebelscheinwerfer mit z.T. stehendem Wasser, weil die Öffnung oben angebracht war.
Nur so am Rande .... auch die fleckigen Verfärbungen des Polycarbonats durch UV sehen z.T. so aus, als seien sie auf der Innenseite. 😛
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Moin!
Habe mir ehrlich gesagt erspart, alle Beiträge dieses Threads durchzulesen, vermute aber bei den meisten Problemen mit Euren Abschlusscheiben folgendes.Ihr seid nicht allein ... 😉
Cheers!
Danke für den Hinweis. Ich habe beim wachsen die Polycarbonat Scheiben einfach mit gewachst. Also eine Schicht mit aufgebracht. Dummerweise hatte ich vorher ja schon die leichten Flecke. Vielleicht bringt das ja einen kleinen Schutz mehr. 🙂
Grüße,
Hagen
kann bestätigen, dass neue Scheinwerfer wieder beschlagen & dass der Preis für 2 Scheinwerfer bei ca. 440€ liegt.... HM...
Ich habe nun bei den bereits gewechselten Scheinwerfer auch wieder die weissen Ringe-Punkte. Habe erneut beim Audi-Händler reklamiert. Dieser hat eine Anfrage gemacht, die ablehnt wurde. Nun bestehe ich darauf, das ein Außendienstmitarbeiter sich die Scheinwerfer anschaut. Lehnt dieser den Tausch auch ab, so werde ich Ihn auffordern , mir an Ort und Stelle den Grund der Reklamation Schriftlich zu geben. Habe eine Rechtschutzversicherung und da die Scheinwerfer schonmal getauscht wurden hat Audi selber zugegeben das sie fehlerhaft sind. Bei den Aufpreisen lass ich das nicht so im Raum stehen. Habt Ihr schonmal wegen das bekannte Thema Rechtsauskünfte eingeholt?
Zitat:
Original geschrieben von Audi Miky
Und um das zu topen, sogar schon bei Auslieferung.😰LG Michael
kommt bestimmt von den Waschzusätzen 🙄
Ich hab meine Scheinwerfer mit Nano Lack versiegelt, klar ist auch es ist ein Kunstoff somit Kratz und UV Licht empfindlich was insbesondere aber auch mit einer zusätzlichen Schutzschicht versehen ist. Durch elektrische Aufladung kann auch von Innen feinste Teile an der Scheibe haften bleiben (Polycarbonat) also wie ca. die CD bzw.DVD Rohlinge.
Es sind keine Glasscheinwerfer also muß eine gewisse pflege vorausgesetzt werden.
Es darf in Frage gestellt werden, ob es ein besseren Kunstoff gibt oder eine dickere mehr schichtige Schutzschicht drauf gemacht werden sollte?
Ansonsten müsst Ihr einfach mal pflegen und den Kot und Insekten entfernen öfters.
Ich meine damit kann Audi nun auch nicht jedes Jahr ein paar neue Scheinwerfer bezahlen und das ein
paar Jahre dann. Somit muß das eine Aufgabe des Zulieferers sein die Qualität zu verbessern.
Das dürft Ihr bei Audi reklamieren, dann habt Ihr auch mehr davon, wenn Grundsätzlich die Qualität des verwendeten Kunstoffes in Frage gestellt wird.
Stimmt schon, aber dann sollten sie es auch in der Bedienungsanleitung erwähnen, das man den Scheinwerfer besondere Pflege (vielleicht mit Tipps) antun sollte.
Grüße,
Hagen
Hier gehts aber eigentlich um den Feinstaub im Scheinwerfer🙂
Ich werde jedenfalls bei meiner anstehenden Inspektion die Scheinwerfer erneut beanstanden damit ich etwas in der Hand habe nach den 2 Jahren Garantiezeit.
Mit dem Feinstaub ist ganz klar der Innenbelüftung durch die Außenluft geschuldet im Scheinwerfer und sollte eigentlich mehr mit Filterung sein.