Trauerthema "VW-SITZHEIZUNG"
Hallo VW-Freunde,
in der neuesten AUTOBILD ( Ausgabe Nr. 45-9.11.2007 Seite 12 ) habe ich entnommen, dass die Sitzheizung bei fast allen VW-Modellen seit Jahren ein technisches Trauerspiel zu sein scheint. Auch wenn das Thema schon in allen möglichen Threads schon "durchgenudelt" worden ist und beim TOURAN und POLO zu Rückrufaktionen geführt hatte, scheint VW an der Sitzheizungsproblematik derzeit zu scheitern.
Wenn man dann in der Presse lesen muss, dass der offizielle VW-Sprecher Christian Haacke folgendes von sich gibt:
"Die Konstruktion einer Sitzheizung ist sehr schwierig" und "das Gewicht des Kunden und die Art, wie einer einsteigt,
beeinflussen den Grad der Belastung von Sitz und Heizdrähten", kann ich nur lachen. ( Heute ist der 11.11.-ALAAF & HELAU )
Ich glaube persönlich nicht, dass die VW-Ingenieure das "Schmor-Problem" nicht lösen können. Es fehlt m.E. nur ein Anstoss von Herrn Winterkorn, der den VW-Qualitätsleuten etwas "Feuer unter dem Hint... macht". Dann funktionierst auch. ODER ?
mfg
Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Vadder,so einfach ist das nicht, alles auf den Zulieferer abzuwälzen.
Die Spezifikationen werden doch hoffentlich von VW erstellt und auch die Erfüllung der Spec´s wird von VW überprüft. Wo kommen wir denn hin, wenn alle Probleme den Zulieferern angelastet werden.Der Kunde erwartet ein OK-Fahrzeug, für das er eine Menge Geld bei VW hinblättert. Nicht mehr und nicht weniger !
MfG
Joe
Genau, jeder Kunde erwartet ein OK-Fahrzeug.
Und wenn mal was kaputt ist, dann macht der Kunde gleich den ganz großen Otto los, schimpft auf VW, erzählt jedem der's nicht hören will, dass er 30.000€ für nen Golf bezahlt hat und der hat gefälligst zu funktionieren, egal was man damit anstellt.
Aber wenn man solche Typen im Gegenzug mal fragt, ob sie überhaupt mal auch nur ansatzweise in die Bedienungsanleitung reingeschaut haben, kommt fast immer dieselbe Antwort.
"Ich werde ja wohl noch einen popeligen Golf bedienen können."
Offensichtlich nicht.
In diesen Anleitungen steht fast immer nicht nur drin, welcher Knopf was macht, sondern auch, wie man gewisse Dinge behandeln soll, damit sie nicht kaputt gehen.
Ich gebe offen zu, ich habe auch das Thema "Sitzheizung" nicht nachgelesen.
Allerdings habe ich genug Verstand zwischen den Ohren um zu wissen, dass es der Heizmatte nicht gut tun würde, auf dem Sitz zu stehen oder zu knien. Ich passe einfach auf, wie ich mich in meinen Wagen reinsetze und dass ich den Sitz nicht punktuell mit meinem kompletten Körpergewicht belaste.
Sieht beim Reinigen des Innenraumes oder dem Herausholen von Gegenständen vielleicht etwas doof aus und ist etwas unbequem, aber es geht nix dabei kaputt.
Edit: Wie es auch in der Bedienungsanleitung steht. ( Danke @Ricardo1 )
Das Ergebnis: Ich fahre jetzt meinen 2ten Golf, beide hatten / haben eine Sitzheizung.
Und ich hatte noch nicht ein einziges Problem damit.
Das größte und beste Beispiel sind die ganze Threads besagter Jammerlappen zu den Fehlfunktionen des Regensensors.
Der Grundtenor ist hier immer der selbe, nämlich dass es der Weltkonzern VAG nicht hinbekommt, einen funktionierenden Regensensor zu bauen.
Schaut man sich dann die "Probleme" der Benutzer mit den defekten Sensoren genauer an, stellt in 8 von 10 Fällen fest, dass der Besitzer / Beschwerer bei MT schlicht und ergreifend zu blöd ist, das Ding benutzen und gleichzeitig zu arrogant, die Bedienungsanleitung zu lesen.
Read the fuckin' manual!
... und es ist auch nicht verboten, beim Golffahren mal die seltsame Geschwulst oberhalb des Halses zu benutzen!
42 Antworten
es hat aber sicherlich auch etwas damit zu tun, wie sich jemand in einen sitz "wirft". wenn der dabei noch 140kg wiegt und sein popöchen auf dem sitz rumwienert würde es mich nicht wundern, wenn die heizdrähte darunter leiden 😉
p.s. ich finde die sitzheizung komisch. saß einmal bei meiner schwiegermutter drauf - die hat das teil plötzlich ohne mein wissen angeschaltet - war mir irgendwie unangenehm ^^ bisher kann ich jedenfalls noch ohne leben. meine freundin stört das in meinem golf übrigens auch nicht, trotz des luxus im auto der mutter 😉
Also ich will sie auch net missen...in Verbindung mit den Top-Sportsitzen sind sie die reine Therapie für meinen geschundenen Rücken nach einem Spiel....
(deshalb mag ich auswärtsspiele so sehr, lange fahrt = warmer Rücken)
😉
Zitat:
Original geschrieben von biene_1979
Was schreibt die Autobild? Gehen die öfters nicht oder brennen durch?
Hallo biene_1979,
falls die Sitzheizungen nur ausfallen würden oder nicht mehr funktionieren würden, dann wäre die Situation überhaupt nicht kritisch. Die "Dinger" überhitzen leider die Sitzpolster, wobei es dann zu Fahrzeugbränden gekommen ist. Leider passiert dies immer noch.
mfg
Joe
Hiho,
mal noch ne Frage dazu.
Wenn ich meine Sitzheizung (Golf V, MJ 2008) auf 2 stelle, habe ich das Gefühl, dass
die Sitzheizung sich automatisch abschaltet.
Leider habe ich weder in dem Forum, noch auf der VW-Technik-Seite, die die Sitzheizung garnicht erwähnt, irgendwelche Informationen darüber gefunden.
Das Bordbuch habe ich nicht erneut herausgeholt, um zu prüfen, ob evtl. dort noch was dazu steht. Beim ersten Durchlesen ist mir da aber nix aufgefallen.
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Hey Patrick,
habe Golf Plus MJ 2008 und ich habe auch das Gefühl, daß sich die Sitzheizung nach einiger Zeit ausschaltet oder mein Hintern hat sich nach einiger Zeit an die Wärme gewöhnt...
Gruß
Pearli
Zitat:
Wenn ich meine Sitzheizung (Golf V, MJ 2008) auf 2 stelle, habe ich das Gefühl, dass
die Sitzheizung sich automatisch abschaltet.
... also bei meinem (MJ07) ist das auch so. Allerdings habe ich das Gefühl des die nur runterregelt.
Also ich finde es angenehm. Schnell aufheizen und dann mit mit angenehmer Temperatur "durchgaren" 😛
nun ich habe meinen jetzt seit kurzem Baujahr Januar 2008 Golf 5 und da ist die Sitzheizung vom Werk auf der Beifahrerseite kaputt, heute wurde das Steuergerät der Sitzheizung getauscht, leider ohne Erfolg. Nächste Woche gehts dann ans richtige zerlägen.
Kennt einer so eine problematik bei der Sitzheizung ? die Fahrerseite funktioniert ohne Probleme.
Noch eine Frage: ist es wirklich so, dass VW kein Ersatzauto für Defekte an Komfortgeräten gibt, wie eben Sitzheizung ? Der Fehler wurde sofort nach Übergabe reklamiert, heute war also quasi der Erste Reperatur Versuch, das Wechseln des Steuergerätes dauerte ja nicht all zu lange aber beim Sitzbasteln können da locker zwei Tage drauss werden 😕
MfG
Ajy26
[Zitat:
Original geschrieben von Ajy26 [/i
Noch eine Frage: ist es wirklich so, dass VW kein Ersatzauto für Defekte an Komfortgeräten gibt, wie eben Sitzheizung ?
i]ja,das ist so. solange sich noch was "dreht" gibt es keinen leihwagen.
ich hatte so ein problem auch mal, und bin halt bis zum platzen des kühlers gefahren,
da gab es dann ein leihwagen. sicher nicht die feine art, musste aber sein.
wenn du deinen händler nicht bis auf das blut bei neukauf ausgequetscht hast, und dann
noch nach ner tankfüllung gefragt hast, sollte er dir eigentlich nen fox oder polo geben.
liegt aber in seinem ermessen....
Naja, ich denke man kann mit ein wenig Grips schon etwas die Sitzheizung schonen.
1. Nicht immer brutal auf Stufe 5. Mir gehts wie Vadder. Stufe 3 geht grad noch so, aber meist Stufe 2 oder sogar 1.
2. Wenn vertretbar Jacke aus. Ist erstens sicherer (hallo Christian Danner, würg) und zweitens isolieren heutzutage Outdoorjacken ja extrem gut. Kein Wunder das man erst ab Stufe 3 oder 4 was spürt.
3. Das Wohlfühlgefühl stellt sich durch den TemperaturUNTERSCHIED ein. Hast Du Dich an Stufe 3 gewöhnt fühlt sich nur Stufe 4 besser an etc. So wie beim Duschen 30 Grad ist erst zu heiß und wenn man sich dran gwöhnt hat geht auch 32 Grad (bis man sich selbst irgendwann gegart hat). Daher auch das Gefühl die Sitzheizung würde sich selbst abschalten.
4. Bin kein Konstrukteur, aber ich glaube wenn etwas schnell heiß wird ist es kein Wunder wenn das Material schneller an Festigkeit verliert. Erst recht wenn mechanische Belastung ausgeübt wird. Und da die Deutschen immer fetter werden..... Sportsitze und ein 16:9 Hintern passen halt nicht optimal. However, vielleicht nehmen andere Hersteller doch bessere Materialien, Knickschutzhüllen oder was auch immer da verbaut sein mag.
5. Nicht immer so in den Sitz reinfallen lassen
Dinge sind schon zum benutzen da, aber man kann mit Ihnen auch bewußt und pfleglich umgehen.
Sitzheizung ist auf jeden Fall absolutes Muß. Besonders toll wenn ich mal weibliche Bekannte als Beifahrer habe. Die wollen gar nicht mehr aus dem Auto raus. Eine Freundin von mir sitzt immer vorne und Ihr Freund muß hinten sitzen....wegen der Sitzheizung, ist klar :-)
just my 2 cent......
-thorsten
Papa fährt Golf IV: letzte Woche Sitzheizung Fahrersitz durchgebrannt - mit kleinem Loch in der Sitzfläche und Po angekokelt ;-)
Ich selbst hatte im Polo 6N eine Sitzheizung: nachdem Steuergerät ohne Erfolg gewechselt wurde, habe ich mich selbst drüber gemacht und eine lose/wacklige Steckverbindung unterm Sitz gefunden, danach lief sie sechs Jahre einwandfrei.
Aktuell im Golf V läuft die Sitzheizung seit 2 1/2 Jahren einwandfrei.
Muss aber sagen, dass die Sitzheizung im aktuellen 3er BMW und aktuelle C-Klasse wesentlich schneller auf Temperaturt kommt, dort spürt man nach ca. 15/30 sec. die volle Temperatur. Im Golf dauerts runde 3 min., bis volle Temperatur erreicht wird.
Mit Leder dauert es locker 5 Minuten bis es warm ist.
Und die weibliche Fraktion kennt eh nur eine Stufe: 5! Mir reicht 3 eigentlich auch gut.
Die Sitzheizung hilft bei mir gegen Rückenschmerzen beim Fahren. Absolutes Muß. Allerdings ziehe ich immer den Mantel aus und deshalb reicht Stufe 1 völlig aus.
Zitat:
in der neuesten AUTOBILD ( Ausgabe Nr. 45-9.11.2007 Seite 12 ) habe ich entnommen, dass die Sitzheizung bei fast allen VW-Modellen seit Jahren ein technisches Trauerspiel zu sein scheint.
Naja, Autobild...
Also in einem Passat Highline (BJ 2003) lief die Sitzheizung 5 Jahre lang bei intensiver Benützung links und rechts einwandfrei
ne ich kann das auch nicht bestätigen. funktioniert seit jahren schon immer wunderbar... kein problem.. und beim einsteigen mache ich mir auch keine gedanken...
nie wieder ohne xD
lg arrie-cairn
Zitat:
Original geschrieben von cartan
Allerdings ziehe ich immer den Mantel aus und deshalb reicht Stufe 1 völlig aus.
Hallo cartan,
dass du glücklicherweise zur Zeit ausschliesslich mit der Stufe 1 auskommst m.E. liegt daran, dass die letzten Winter keine Winter waren. Dies wird sich aber wiedereinmal ändern und dann brauchst Du auch die anderen Sitzheizungsstufen, falls sie dann hoffentlich funktionieren. Im Sommer löst sich das "SITZHEIZUNGSPROBLEM" von selbst. Gut für den VW-Fahrer und gut für die VW-Qualitätsförderung.
MfG
Joe