Touareg 4

VW Touareg 3 (CR)

Nach der Veröffentlichung des Facelifts, müssten die Arbeiten für die 4. Generation des Touaregs aufgenommen werden.

Bisher gibt es keine offiziellen Infos.

- Audi wird 2025 den neuen Q7 vorstellen.
- Porsche zeigt den neuen Cayenne als reines Elektroauto auf PPE Platform.
- VW selbst entwickelt die SSP. Gerüchte zu folge wird das VW Top Model „Trinity“ ein SUV.

Es ist fraglich, ob auf den neuen Platformen des Konzern Platz für ein Touareg Nachfolger sein wird.

43 Antworten

@Itrie3
Würdest du bitte auf die unnötigen Vollzitate verzichten?
Du brauchst den Beitrag nicht zitieren, wenn du direkt darunter antwortest.

Sollte der neue Touareg rein elektrisch werden, würde ich mir die PPE Plattform von Audi mit 800 V und einer 120 kWh Batterie wünschen!

@dolofan

Das ist ja standardmässig aktiviert, achte mich darauf.

Zitat:

@Marini schrieb am 10. Juli 2024 um 10:48:55 Uhr:


Sollte der neue Touareg rein elektrisch werden, würde ich mir die PPE Plattform von Audi mit 800 V und einer 120 kWh Batterie wünschen!

Was würde denn da dann so ein Touareg dann kosten gegenüber einem Verbrenner. Und was dürfte der dann ziehen. Und wie weit kommt man denn dann mit 3.5t am Haken. Denn das sollte er wieder können.

Ähnliche Themen

Unser eHybrid fährt auch mit 2.8 t am Haken rein elektrisch erstaunlich effizient. 😉

Wir reden von Elektro, nicht von Hybrid. Hybrid Touareg gibt's schon. Rein elektrisch auf Strecke wird das nix mit effizient.

Ich bin in der Lage, eine 20 km Fahrt mit dem Hybride zu einer 200 km Fahrt im BEV hochzurechnen. Außerdem fahre ich seit Jahren rein elektrisch. Wer das noch nicht tut, bekommt vielleicht viel Danke für eine negative Einstellung zur Elektromobilotät, hat deswegen aber nicht immer Recht.

Ich habe keine negative Einstellung zu der Elektromobilität. Wenn die Reichweiten und Ladestopps ähnlich ausfallen wie bei meinem Diesel, wird mein nächstes Zugfahrzeug auch elektrisch.

Die Grundsatzdiskussion um die Elektromobilität ist hier nicht das Thema.

1. Auch wenn der Touareg wirklich ein ideales Zugfahrzeug darstellt, gibt auch welche ohne Anhängerkupplung.
2. Auch wenn eine Anhängerkupplung vorhanden ist, wird durchschnittlich nur ein sehr kleiner Teil aller Fahrten mit Anhänger absolviert.
3. Auch wenn mal ein Anhänger dran hängt, wird dieser meist weit weniger als 3,5 t wiegen.
4. Mit Anhänger wird meist langsamer gefahren, als ohne.

Aus den genannten Gründen wird auch ein rein elektrischer Touareg - wenn er dann kommt - ganz sicher Abnehmer finden.

@Marini haben dann alle auf der MLB Plattform automatisch Audi-Quattro Allrad? oder hat audi noch mal was eigenes?

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 12. Juli 2024 um 19:34:50 Uhr:


@Marini haben dann alle auf der MLB Plattform automatisch Audi-Quattro Allrad? oder hat audi noch mal was eigenes?

Den klassischen Audi quattro Antrieb gibt es nur mit Längsmotor und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle für das vordere Differential im Getriebegehäuse integriert ist und keine außenliegende Kardanwelle hat. Meines Wissens müssten die Modelle der letzten Generation diesen Antrieb haben, also A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7..... Audi und Porsche haben unter Umständen gewisse Modifikationen angebracht (Sport Mitteldifferentiale bei RS-Modellen, Macan und Cayenne), aber da fehlt mir der genaue Überblick......

Ein A3 oder Q3 quattro ist jedenfalls kein klassischer Quattro, da der Motor hier quer eingebaut ist und die Kardanwelle nach hinten über ein Winkelgetriebe angetrieben wird und die Mittel Differentialfunktion von einer Visco- oder Haldex Einheit übernommen wird.

Sonst auch mal Anbei reingeschaut:

https://...audi-technology-portal.de/.../...ttro-mit-ultra-technologie

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/allradantrieb-4motion-3672

https://www.motor-talk.de/.../...hritt-oder-rueckschritt-t5895897.html

@hubertus_deutsch das habe ich online gefunden, das Konzept des jetzigen T3

Volkswagen-tprime-gte-109997-2560x1440

Nur zur Klarstellung:
Der T3 hat keinen quattro ultra Antrieb.
Die Vorder- und die Hinterachse ist immer im mechanischen Zahnradeingriff.
Die Kardanwelle wird nicht abgekoppelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen