Touareg 3 2018

VW Touareg 3 (CR)

Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...

Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:

Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.

Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.

Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.

Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.

Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...

Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?

LG

mkk73

Beste Antwort im Thema

Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.

2190 weitere Antworten
2190 Antworten

Nein. Soweit ich gelesen habe, fehlt ihm nur der elektronische Verdichter, der im SQ7 vom 48 Volt Bordnetz gespeist wird.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 9. März 2018 um 20:50:08 Uhr:


Laut aktueller AMS ist für den Herbst auch der V8 angekündigt. Laut anderer Zeitung mit "nur" 421 PS, richtig traurig. Muss wohl einen Respektabstand zum Q7 einhalten.

Gibt es wo anderst auch und heisst Rangordnung!

Zitat:

@mindplayy schrieb am 9. März 2018 um 20:54:01 Uhr:


Nein. Soweit ich gelesen habe, fehlt ihm nur der elektronische Verdichter, der im SQ7 vom 48 Volt Bordnetz gespeist wird.

Dank einigen KG weniger dürfte der Touareg auch so der Schnellere sein.

Mit 421 PS wäre der aber auch völlig untermotorisiert...😉

Ähnliche Themen

Bin gespannt wie sich der Wechsel auf die ZF8HP bemerkbar macht. Hoffentlich ein Tick sportlicher 🙂 zumindest wenn man das möchte.

Zitat:

@mindplayy schrieb am 9. März 2018 um 21:21:08 Uhr:


Bin gespannt wie sich der Wechsel auf die ZF8HP bemerkbar macht.

Die ZF-Automatik gibt es nun auch schon gleich lang wie die Aisin-Automatik, die im T2 verbaut war, von daher denke ich nicht, dass es große Unterschiede gibt. Ich bin vor kurzem mit einem Q7 gefahren, da wäre mir aus der Sicht kein Vorteil aufgefallen. Ebenso hat ja der Amarok schon seit einigen Jahren diese Automatik verbaut.

MfG

Hanens

Die Automatik im T2 ist die Beste die ich je in einem Wagen gefahren bin. Wüsste nicht, was da besser funktionieren sollte.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. März 2018 um 17:38:39 Uhr:


Die Automatik im T2 ist die Beste die ich je in einem Wagen gefahren bin. Wüsste nicht, was da besser funktionieren sollte.

Meine vollste Zustimmung, bin schon viele Autos mit dem ZF8HP gefahren (Jaguar, BMW, Range Rover...), aber mir wäre da kein Vorteil aufgefallen. Wenn es jemand sportlicher möchte, dann wäre ev. ein Doppelkupplungsgetriebe von Vorteil, wobei mein Fall ist das nicht, auch wenn diese in den letzten Jahren auch um einiges komfortabler geworden sind. Aber die Frage ist halt, ob ein SUV a la Touareg überhaupt jemals besonders sportlich sein kann!

MfG

Hannes

In der Beschleunigung und in der Höchstgeschwindigkeit find ich das Schiff schon ziemlich sportlich. Luftfederung mit Wankausgleich und auf "Sport" gestellt geht der auch (einigermaßen) flott um die Kurven. Nur animiert der nicht dazu und aus dem Alter bin ich (meistens) auch raus.

Werden die Diesel nicht auch mit EURO d6-temp Verkaufsprobleme haben, wenn immer mehr Hersteller keine Diesel mehr anbieten? Es kauft doch dann keiner mehr, nur Leasing wird noch funktionieren. Ich warte auf Hybrid, das macht Sinn in Kombi kurzer Arbeitsweg und öfter Urlaubsfahrten >500km.

Zitat:

@wefra64 schrieb am 10. März 2018 um 19:40:46 Uhr:


Werden die Diesel nicht auch mit EURO d6-temp Verkaufsprobleme haben, wenn immer mehr Hersteller keine Diesel mehr anbieten? Es kauft doch dann keiner mehr, nur Leasing wird noch funktionieren. Ich warte auf Hybrid, das macht Sinn in Kombi kurzer Arbeitsweg und öfter Urlaubsfahrten >500km.

Warten wir mal ab! Bis jetzt haben nur div. Japaner (wobei Toyota als Ausnahme beim Landcruiser auch weiterhin Dieselmotoren anbieten wird) oder eben Kleinwagenhersteller (Fiat) angekündigt, dass es keine Diesel mehr geben wird. Gerade in der Klasse ist und bleibt der Diesel der noch immer effizienteste Antrieb und mit aktuellen Abgasreinigungssystemen bekommt man auch die Abgase gut in Griff. Es macht aber langfristig keinen Sinn in der Kleinwagenklasse auf Diesel zu setzen.

Wenn man hauptsächlich Stadt und Kurzstrecken fährt, dann ist ein Hybrid eine tolle Sache, wenn man aber dann auf die Autobahn geht, dann fängt der auch richtig an zu saufen.

MfG

Hannes

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 10. März 2018 um 18:24:01 Uhr:


Aber die Frage ist halt, ob ein SUV a la Touareg überhaupt jemals besonders sportlich sein kann!

Oder sein muss....Ich hatte jedenfalls nie wirklich das Gefühl, dass mir beim V8 Leistung fehlte. Zügige Autbahnfahrten waren nie ein Problem.

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 10. März 2018 um 18:24:01 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 10. März 2018 um 17:38:39 Uhr:


Die Automatik im T2 ist die Beste die ich je in einem Wagen gefahren bin. Wüsste nicht, was da besser funktionieren sollte.

Meine vollste Zustimmung, bin schon viele Autos mit dem ZF8HP gefahren (Jaguar, BMW, Range Rover...), aber mir wäre da kein Vorteil aufgefallen. Wenn es jemand sportlicher möchte, dann wäre ev. ein Doppelkupplungsgetriebe von Vorteil, wobei mein Fall ist das nicht, auch wenn diese in den letzten Jahren auch um einiges komfortabler geworden sind. Aber die Frage ist halt, ob ein SUV a la Touareg überhaupt jemals besonders sportlich sein kann!

MfG

Hannes

Ich hab noch ein A5 3.0TDi Cabrio mit 7-Gang S-Tronic, also DSG.
Das Getriebe ist der größte Mist den ich je gefahren bin. Vollgas alles prima, aber im Alltag/ Stadt ruckelig und wenn man flott fahren möchte, aber eben nicht Vollgas, dann ist es schaltfaul und klebt in den hohen Gängen und die Kiste ist lahm.

Antriebsseitig ist mein T2 mit 8-Gang Tiptonic wahrlich ein Sportwagen im Vergleich.

Hier noch einige Bilder
https://...swagen-media-services.com/.../___80904?...

Schon wer eine Ahnung ab wann wir hier in Europa Bilder aus dem fernen Osten sehen können?

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 12. März 2018 um 17:17:50 Uhr:


Hier noch einige Bilder
https://...swagen-media-services.com/.../___80904?...

Schon wer eine Ahnung ab wann wir hier in Europa Bilder aus dem fernen Osten sehen können?

Weltpremiere, sprich Livestream von der Messe und alle Infos ab dem 23. März. Ich werde selbst am Freitag/Samstag in WOB bzw. Ehra-Lessien sein und ihn sehen und fahren, natürlich ohne Fotomöglichkeiten.

Berichten kann ich aber, was mir auffällt...bzw. gerne auch Fragen mitnehmen.

Gruß

Audianerer

Ähnliche Themen