Touareg 3 2018
Nachdem ich jetzt mal ein wenig nach "links und rechts" geguckt habe, werde ich auf den Touareg 3 warten. Ich müsste bei anderen Herstellern einfach zu viele Kompromisse eingehen. Besonders bei den Hybrid Modellen (GLE 500e, X5 4.0e -> bei denen sich der Kofferraum stark verkleiner) und dem XC90 T8 (hat nur nen E-Allrad und einen Minitank). Ich hoffe beim T3 Hybrid gibt es keinen Verlust des Kofferraumvolumens und nen normal großen Tank (mind. 70L). Hybrid ist bei uns in Österreich ab 2016 wegen der neuen Dienstwagenregelung interessant. Alle Dienstwägen, mit mehr als 120 g CO2 Ausstoß, werden ab 2016 deutlich teurer...
Folgende Infos/ Spekulationen habe ich gefunden:
Der VW Touareg 3 soll durch die Verwendung von Alu, Magnesium und Carbon abspecken. Angeblich bis zu 300kg.
Es wird den Touareg weiterhin nur als Fünfsitzer geben.
Motortechnisch folgt VW dem Downsizing-Trend und bringt auch einen Plug-in-Hybrid auf den Markt. Man wird sicher auf die Motorenpalette des Q7 zurückgreifen.
Die Assistenzsysteme werden sicher auch vom Q7 übernommen.
Alles in allem wird der T3 ein "geschrumpfter" Q7 werden, bei dem es aber noch V6 Diesel geben wird. Bei allen anderen VW SUV's wird es, wie auch jetzt schon, nur 4-Zylinder-Diesel geben...
Auf was freut Ihr euch schon beim T3?
Auf was hofft Ihr?
LG
mkk73
Beste Antwort im Thema
Es dauert nicht mehr lange bis auch der letzte Skeptiker erkannt hat, dass E Autos komplett Fake sind. Null Fortschritt. Alter Wein in neuen Schläuchen. 6d temp Diesel sind das umweltfreundlichste was man aktuell kaufen kann. Egal ob als Touareg oder irgend was anderes.
Außer man wohnt in einer Metropole in China. Sonst ist das in Deutschland totaler Quatsch. Klingt komisch. Ist aber so.
E Mobilität ist für mich wie das Märchen von des Kaisers neuen Kleidern.
Sorry. Muss mal gesagt werden.
2190 Antworten
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. August 2018 um 16:40:14 Uhr:
Bis jetzt habe ich noch nie ein Auto wegen dem Parkplatz oder der Armlehne gekauft!
Scheinbar kommt das mit dem Alter! 😁
Wenn das Parkhaus in den frühen 90er gebaut wurde, und die Parkplätze auf die damalige Autoabmessungen ausgelegt sind ist es mehr als eng. Je nach Türlänge und Öffnungswinkel sogar unmöglich auszusteigen. Mit meinem Mustang habe ich es probiert. Keine Chance.
Dafür könnte ich gebüst werden.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 18. August 2018 um 20:13:01 Uhr:
Dafür könnte ich gebüst werden.
Ja, das ist leider so. Du musst dir einen Parkplatz suchen, wo das Auto reinpasst.
....und wenn es den nicht gibt Polo fahren....der sollte dann so grade passen.....
Ähnliche Themen
Gibts schon, nur nicht an dieser Stelle. 😁
Ich blieb jedoch auch dort stehen wenn die weitere Suche zu aufwändig wäre. Ich würde es von der Parkdauer abhängig machen. Also, in den Flieger stieg ich z.B. nicht! 😉
Ich habe mir das Auto übers Wochenende angeschaut, dazu habe ich ein paar Fragen, ist das Head Up Display auch so schlecht lesbar, mir fehlt eindeutig Kontrast. Die Lenkung ist mir etwas zu leichtgängig und die Bildqualität der Rückfahrkamera ist sehr dürftig. Der Motor ist stark, braucht aber Zeit um in Gang zu kommen. Das Getriebe hat mir gefallen, leise war er auch, mein Highlight waren die Sitze, mit Massage, sehr bequem aber da ist mir noch was aufgefallen, der Wagen hatte graue R Line Ledersitze, die waren extrem heiß geworden, meine schwarzen Ledersitze waren nie so warm. Die Bedienung ist okay, das Ambientelicht war vielfach einstellbar, aber nun kommt es. Der. Wagen kostet nach Liste 108.000€ die habe ich oftmals nicht gesehen oder gespürt, hier geht VW den selben Weg wie MB und spart offensichtlich. Dennoch eine reizvolle Alternative.
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. August 2018 um 17:06:21 Uhr:
Ich habe mir das Auto übers Wochenende angeschaut, dazu habe ich ein paar Fragen, ist das Head Up Display auch so schlecht lesbar, mir fehlt eindeutig Kontrast.
Für mich war es Tagsüber, sehr scharf und gut sichtbar.
Zitat:
@Bubi81 schrieb am 19. August 2018 um 17:10:15 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 19. August 2018 um 17:06:21 Uhr:
Ich habe mir das Auto übers Wochenende angeschaut, dazu habe ich ein paar Fragen, ist das Head Up Display auch so schlecht lesbar, mir fehlt eindeutig Kontrast.Für mich war es Tagsüber, sehr scharf und gut sichtbar.
Hatte es im Passat, da war dies einstellbar, beim T3 nicht????
Heute einen T3 begutachtet und abgemessen. Leider zu klein für meine Musterkoffer. SCHADE
Ja das Kofferraumvolumen ist leider ziemlich mager beim T3 (für einen Premium SUV), vor allem die Länge, da hat sogar der kleinere Bruder, Tiguan 2 Allspace einen geringfügig längeren Kofferraum, gegen SUVs mit dennen der T3 eigentlich auf Augenhöhe sein sollte, sprich XC90 und Q7 stinkt der T3 vom Kofferraum her total ab, sehr schade.
@phildon Hätte ich nie erwartet. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Jetzt geht die Suche weiter, schade.
Zitat:
@mr.xc90 schrieb am 21. August 2018 um 19:07:51 Uhr:
Heute einen T3 begutachtet und abgemessen. Leider zu klein für meine Musterkoffer. SCHADE
was sind denn die Maße und wieviel hättest du gebraucht?
Kofferraum, ohne umlegen der Sitze: 140 lang, 105 breit und 65 hoch
Vielleicht Kuh7?
Bekommt man im Q7 gut hin, ohne Vorgeschobene Sitze hat man eine Länge von ca. 118,5cm (beim T3 sind es nur 106cm), wenn man die Sitze vorschiebt aber die Neigung der Lehnen trotzdem in einer angenehmen Postion lässt, kommt man auf ca. 128cm, man hat aber trotzdem immer noch genug Platz auf der Rücksitzbank (Ich mit 183cm Körpergröße).
Die Einladehöhe ist beim Q7 in der Mitte ca. 75cm und am Rand das niedrigste 67cm, weiter Innen geht es dann von der Höhe her bis auf ca. 80cm.
Von der Breite geht es von 108cm (engste Stelle) bis fast 130cm, die Durchschnittliche Breite liegt so bei ca. 120cm.
@phildon mein Dank und Hochachtung für Deine Kompetenz