TMCpro schlägt TMC (Discover Media)
Hallo,
ich will mal von einem ev. interessanten Efekt berichten den ich gesehen habe.
Gegeben : Discover Media, in der Navigation ein Route von Halle (Saale) nach Lübeck berechnen lassen.
Es werden ja 3 Routen berechnet:
Ökonomischste : Halle -> A14 -> B189 -> B2 -> A14 -> A20 -> Lübeck
(gefällt mir aber nicht, zu viel Landstrasse)
Schnellste : Halle -> A9 -> A10 -> A24 -> A14 -> A20 -> Lübeck
(so fahr ich schon immer ohne Navi)
Doch plötzlich nach ca. 30s : "Route wird auf Grund der aktuellen Verkehrslage geändert"
Neue Route : Halle -> A14 -> A2 -> A7 -> A1 -> Lübeck
Hmm, die Route fahre ich ungern, A2, A7 sind a) sehr voll und b) für Staus bekannt,
außerdem ist in/vor Hamburg Baustelle.
Das Problem an den Varianten ist außerdem, dass man sich bereits beim Start entscheiden muss.
Eine spätere Änderung ist nur sehr schwer möglich ( es fehlt die Nordverlängerung der A14 Magdeburg-Schwerin).
Die Routenzeiten unterscheiden sich nur um wenige Minuten und je nach Navi, Google oder here.com wird die eine oder andere vorgezogen.
Also mal sehen was denn unter "Traffik" so steht :
aha : A9 2x Stau mit jeweils 4Km, Quelle TCMpro
aber : A7 1x 14km Stau vor Hamburg, Quelle "MDR" , vermutlich also TCM.
Das bedeutet, das 2 TCMpro-Meldungen mit deutlich weniger Stau trotzdem die TCM-Meldung ausstechen,
obwohl dort ein wesentlich längerer Stau ist.
Es ist also, vor allem bei "suspekten" Vorschlägen, durchaus sinnvoll mal in die Traffik-Liste zu sehen.
Die Quelle der Meldung sieht man wenn man sich die Meldung im Detail ansieht.
Es kann Zufall gewesen sein, ich weiß nicht ob und wie TCMpro gegenüber TCM gewichtet werden und ob noch andere Infos verarbeitet werden die man so nicht sieht.
Teilweise geben Sender bei Verkersdurchsagen an wieviel Zeit man durch einen Stau voraussichtlich verliert.
Das konnte ich in der Traffik-Anzeige nicht sehen, wird aber ev. mit verarbeitet.
Gruß Ronald
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
1. muss man wohl schon TMCpro ein wenig vom normalen TMC trennen. TMCpro arbeitet auch mit Verkehrsdichtesensoren etc. Ich glaube schon dass das ein wenig genauer ist. Das werde ich dann bei mehr Fahrten wortwörtlich er"fahren".
2. Ich wollte unbedingt ein fest integriertes Navi. ich höre in der Regel Musik beim Fahren. Da ist es einfach unabdingbar dass die Musik leise wird wenn die Naviansage kommt und dann wieder lauter.
Außerdem ist die Manöveranzeige in der MFA auch super!
Mir ist durchaus bewusst dass die Werksnavis oft nicht so toll sind. Für mich ist das Discover Media trotzdem ein riesen Sprung. In meinem alten Auto hatte ich nur ein Navigationsradio mit Pfeildarstellung.
Mit dem DM kann ich bspw. nach Karte fahren ohne die Navigation anzuwerfen. Das ist schon klasse.
Natürlich wäre da der große Bildschirm des Pro besser aber das ist es dann wirklich nicht wert.
Das DM kostet(e) liste ca. 900€ (Radio + Navifunktion). Mein altes Naviradio hat vor 7 Jahren schon 600 € gekostet..
Das Pro kostet dagegen mehr als doppelt so viel wie das Media und kann eigtl. nicht wirklich viel mehr.
Das ist wiederum gut für die DM-Benutzer, haben sie doch in der reinen Funktionalität kaum Abstriche zum Pro und zahlen viel weniger.
Eigtl. hoff(t)e ich auch immer noch auf ein Nachrüstgerät, diese können auch meist viel mehr als die Werksnavis und sind mittlerweile auch oft in MFA und Mufu-Lenkrad integriert.
Nur schauts da beim Golf 7 wohl immer noch düster aus.
Ein Scheibnsaugnapfnavi inkl. Kabelsalat ist ein totales nogo für mich. Außerdem sind da auch nicht alle soo toll wie immer getan wird, wie ich mal festgestellt habe.
Und Navigation per Smartfon im Auto (habe selber noch keins..) ist eigtl. auch ein Nogo. Ein Kumpel macht das so und ich bin letztens mitgefahren. Man hört die Ansage kaum, man kann das Display schwer ablesen und bedienen darf mans während der Fahrt auch nicht.
Eine Umleitung hatte es dann beim Stau auch nicht berechnet, was aber wohl daran lag dass der Kumpel es nicht vollumfänglich bedienen konnte (und ich auf die Schnelle auch nicht durchblickte, letztlich habe ich ihn dann als Beifahrer nach Google maps selbständig gelotst.., was auch nur geht solang das Smartfon GPS-Empfang hatte, also musste ichs immer an die Scheibe halten. Viele Frontscheiben sind aber metallbedampft dann geht gar nix!)
Wenn schon Smartfon dann so Lösungen die das Phone ins Fzg. integrieren (inkl. Antenne(n) vom Fzg. Display vom Fzg. und Ansagen über dei Fzg. lautsprecher), wie z.B. soweit ich weiß beim neuen Opel Adam. Das wird sicher zunehmend immer mehr kommen.
Was einen dann aber zum Besitz eines Smartfons nötigt und Zusatzkosten und laufende Kosten (Internet) voraussetzt sowie Internetempfand.
Das eingebaute Navi kann unabhängig vom Internet und sogar unabhängig vom GPS navigieren da es, im Ggs. zu Handys oder Scheibenpappnavis auf die internen Fzg.-sensoren zugreift. Das geht auch im Tunnel etc.
31 Antworten
Mahlzeit,
1. muss man wohl schon TMCpro ein wenig vom normalen TMC trennen. TMCpro arbeitet auch mit Verkehrsdichtesensoren etc. Ich glaube schon dass das ein wenig genauer ist. Das werde ich dann bei mehr Fahrten wortwörtlich er"fahren".
2. Ich wollte unbedingt ein fest integriertes Navi. ich höre in der Regel Musik beim Fahren. Da ist es einfach unabdingbar dass die Musik leise wird wenn die Naviansage kommt und dann wieder lauter.
Außerdem ist die Manöveranzeige in der MFA auch super!
Mir ist durchaus bewusst dass die Werksnavis oft nicht so toll sind. Für mich ist das Discover Media trotzdem ein riesen Sprung. In meinem alten Auto hatte ich nur ein Navigationsradio mit Pfeildarstellung.
Mit dem DM kann ich bspw. nach Karte fahren ohne die Navigation anzuwerfen. Das ist schon klasse.
Natürlich wäre da der große Bildschirm des Pro besser aber das ist es dann wirklich nicht wert.
Das DM kostet(e) liste ca. 900€ (Radio + Navifunktion). Mein altes Naviradio hat vor 7 Jahren schon 600 € gekostet..
Das Pro kostet dagegen mehr als doppelt so viel wie das Media und kann eigtl. nicht wirklich viel mehr.
Das ist wiederum gut für die DM-Benutzer, haben sie doch in der reinen Funktionalität kaum Abstriche zum Pro und zahlen viel weniger.
Eigtl. hoff(t)e ich auch immer noch auf ein Nachrüstgerät, diese können auch meist viel mehr als die Werksnavis und sind mittlerweile auch oft in MFA und Mufu-Lenkrad integriert.
Nur schauts da beim Golf 7 wohl immer noch düster aus.
Ein Scheibnsaugnapfnavi inkl. Kabelsalat ist ein totales nogo für mich. Außerdem sind da auch nicht alle soo toll wie immer getan wird, wie ich mal festgestellt habe.
Und Navigation per Smartfon im Auto (habe selber noch keins..) ist eigtl. auch ein Nogo. Ein Kumpel macht das so und ich bin letztens mitgefahren. Man hört die Ansage kaum, man kann das Display schwer ablesen und bedienen darf mans während der Fahrt auch nicht.
Eine Umleitung hatte es dann beim Stau auch nicht berechnet, was aber wohl daran lag dass der Kumpel es nicht vollumfänglich bedienen konnte (und ich auf die Schnelle auch nicht durchblickte, letztlich habe ich ihn dann als Beifahrer nach Google maps selbständig gelotst.., was auch nur geht solang das Smartfon GPS-Empfang hatte, also musste ichs immer an die Scheibe halten. Viele Frontscheiben sind aber metallbedampft dann geht gar nix!)
Wenn schon Smartfon dann so Lösungen die das Phone ins Fzg. integrieren (inkl. Antenne(n) vom Fzg. Display vom Fzg. und Ansagen über dei Fzg. lautsprecher), wie z.B. soweit ich weiß beim neuen Opel Adam. Das wird sicher zunehmend immer mehr kommen.
Was einen dann aber zum Besitz eines Smartfons nötigt und Zusatzkosten und laufende Kosten (Internet) voraussetzt sowie Internetempfand.
Das eingebaute Navi kann unabhängig vom Internet und sogar unabhängig vom GPS navigieren da es, im Ggs. zu Handys oder Scheibenpappnavis auf die internen Fzg.-sensoren zugreift. Das geht auch im Tunnel etc.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Mahlzeit,
...
Was Du schreibst entspricht auch größtenteils meiner Meinung und vor allem danke für die Bestätigung daß ich mir mit dem DM wohl genau das Richtige bestellt habe!
Ich besitze gar kein Smartphone 😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich besitze gar kein Smartphone 😛
... und ich dachte, ich wäre hier die große Ausnahme ...
Aber prinzipiell schließe auch ich mich dem Vorschreiber an. Mit der Ausnahme, dass ich schon vor knapp 10 Jahren rund 3.000 Euronen für das MFD inkl. DSP bei meinem IVer investiert habe und daher beim VIIer ebenso das Pro inkl. Soundsystem ordern würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golden Void
Was Du schreibst entspricht auch größtenteils meiner Meinung und vor allem danke für die Bestätigung daß ich mir mit dem DM wohl genau das Richtige bestellt habe!Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Mahlzeit,
...
Ich hoffe du wirst dann nicht doch ennttäuscht. Bitte immer selber vorher ausprobieren, nur so kann man sich eine Meinung bilden.
es gibt schon genug was mich stört und paar Sachen die ich noch nicht ganz blicke.
Bsp. was mich stört:
Wenn ich bei meinem alten Navi eine Route berechnen ließ, konnte ich rel. simpel vorher oder nachher bspw. Autobahnen abwählen.
Im Golf muss ich dazu IMMER ins Setup, Routenoptionen und dann Autobahn abwählen. Es gibt da auch keine Abkürzung wenn man ein neues Ziel eingibt.
ich entscheide halt oft von Fall zu Fall ob ich über Autobahn fahren will oder nicht.
Und dann ist natürlich die Touchscreenbedienung alles andere als toll in einem Auto. Während der Fahrt auf jeden Fall (und jetzt bitte keine Kommentare was man denn während der Fahrt am Gerät alles bedienen möchte!!)
Das werde ich VW noch schreiben als Verbesserungsvorschlag und sollten alle tun die der Touch im Auto auch nervt, denn diese Seuche greift um sich.
Im Auto habe ich einfach andere ergonomische und Sicherheitsanforderungen als wenn ich mit dem Handy irgendwo rumsitze..
Wobei man das ja auch schon bei den Fußgängern mit den Smartphones sieht, die werden ja auch schon oft zum Sicherheitsrisiko und bräuchten einen Front Assist...
Und wie schon geschrieben die Meldung dass die Route wg. Verkehrsbedingungen neu berechnet wurde ist nett, wenn sie zu oft kommt nervig, aber trotzdem weiß man dann nicht warum und wohin. Dazu muss man sich die Route auf der Karte dann ansehen, ich bin nur heilfroh dass das Zoomen auch noch per Drehregler geht, und nicht nur per Zweifingergeste, zumal diese auch zum. beim DM viel zu unsensibel funktioniert, kein Vergleich zu nem Smartfon oder Tablet.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Und dann ist natürlich die Touchscreenbedienung alles andere als toll in einem Auto. Während der Fahrt auf jeden Fall (und jetzt bitte keine Kommentare was man denn während der Fahrt am Gerät alles bedienen möchte!!)
Das werde ich VW noch schreiben als Verbesserungsvorschlag und sollten alle tun die der Touch im Auto auch nervt, denn diese Seuche greift um sich.
Im Auto habe ich einfach andere ergonomische und Sicherheitsanforderungen als wenn ich mit dem Handy irgendwo rumsitze..
Du sprichst mir aus dem Herzen ...
Bei Tasten und Drehreglern kann man notfalls fühlen was man tut. Beim Touchscreen ist man gezwungen IMMER hinzuschauen - und sei es bei der Änderung des aktuellen Radiosenders. Es wird dann irgendwann soweit kommen, dass jegliche Touchbedinung während der Fahrt gesperrt wird.
Das würde dann lustig werden z.b. beim neuen Tesla Model S ist ja sogar die Klimabedienung im Riesentouchscreen..
während der Fahrt gibts nix besseres wie einen Drehdrücksteller in der Miko mit einigen Tasten außenrum. +Monitor in Augenhöhe!
Gibts halt in der Kompaktklasse nur bei wenigen. BMW, Audi, Daimler bei den Deutschen. Alle zu teuer oder aus anderen Gründen nicht infragekommend für mich.
Das ist halt der Kompromiss beim Golf den ich eingehe.
Navi könnte ich noch verschmerzen, viel schlimmer ist für mich persönlich der Ordnerwechsel auf dem Datenträger (SD, USB). Dass dieser nicht per Lenkradfernbedienung und MFA geht sondern nur per Touch nehme ich VW übel.
Zumal es bei anderen Konzernfahrzeugen genauso geht wie ich es mir vorstelle!
Was noch dazukommt beim Touchscreen, besonders wenn sie nicht grad 8" oder gar noch größer sind: Versucht mal ein kleines Touchfeld anzutippen auf einer nicht so guten Straße...
*ooops* daneben!
...
🙄
Bei Hardwartastenfeldern kann ich in aller Regel meine Finger irgendwo abstützen um nicht zu "verwackeln"!
Man sieht das ja schon beim Test in der ams: Da war ein Bild vom Redakteur (bei der Bedienung des Pro im Stand wohlgemerkt) wie er seine Hand auf dem Schalthebel abstützte und das auch noch mit der Bildunterschrift
"Rechte Hand zum Abstützen
auf den Schalthebel, Finger an
den berührungsemp?ndlichen
Bildschirm heranführen, und
schon tauchen die zugehöri-
gen Menüs auf. So macht das
Bedienen Spaß"
siehe hier, S. 4: http://www.volkswagen.de/.../golf_ams2412_028.pdf
Dagegen beim Opel Astra immer der gleiche Spruch: "Verwirrende Tastenfülle im Cockpit"
Also ich finde zur Eingabe der Adresse beim Navigieren den Touchscreen deutlich besser als die Rumgedreherei an irgendwelchen Reglern um an den richtigen Buchstaben zu kommen.
Ja, das ist einer der beiden Vorteile die ich beim Touch sehe.
Das ist auf jeden Fall auch noch besser als das komische MMI touch beim großen Navi im A3 wo man mit dem Finger die Buchstaben aufs Touchpad malen muss...
Opel hat jetzt beim Insignia MÜ den gleichen Mist eingebaut und noch nen Touchscreen zusätzlich und den bisherigen DDS in der Miko entfallen lassen soweit ich weiß! Unmöglich sowas.
Ideal wäre wohl die Kombi aus Touchscreen und DDS (der aber auch ALLE Funktionen bedienen kann und nicht eingeschränkt ist).
Dann könnte man Adressen über den Touchscreen eingeben und auch die Karte mit dem Finger scrollen und den Rest, v.a. während der Fahrt, per DDS erledigen.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ich hoffe du wirst dann nicht doch ennttäuscht. Bitte immer selber vorher ausprobieren, nur so kann man sich eine Meinung bilden.
Die Bitte kann ich Dir leider nicht erfüllen. Habe einfach keinen Händler gefunden, der mir einen entsprechenden Golf mal eben für 'ne Urlaubsreise ausleihen wollte... 😉
Also ich gebe das Ziel immer über Sprachbedienung ein, funktioniert 1a 😉
muss ja nicht gleich ne Urlaubsreise sein!
Eine Probefahrt reicht schon fürs erste Beschnuppern.
Und für die längere Probefahrt über ein Wochenende (inkl. 500 od. 600 km exkl. Sprit) war ich auch bereit ca. 100€ zu bezahlen (+Sprit).
Die Händler können aus einem Pool über Sixt einen Mietwagen aus WOB beschaffen der dann auch mehr oder minder die Wunschausstattung haben kann.
Zumindest war das bei mir so.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
muss ja nicht gleich ne Urlaubsreise sein!Eine Probefahrt reicht schon fürs erste Beschnuppern.
...
Quatsch. Beim ersten Beschnuppern sind sie alle toll. Ob sie wirklich aber wirklich was taugen zeigt sich erst im "Kampfeinsatz". Deshalb bin ich
eigentlichfroh über glaubwürdige Erfahrungsberichte. Daher auch mein - wohl überstürztes - Danke. Ich werd's wohl einfach abwarten müssen bis die Karre gebaut ist...
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 14. August 2013 um 07:56:28 Uhr:
Für mich ein Mangel, den ich bei VW angezeigt habe.
Der Hintergrund:
Wie arbeitet die Routenberechnung? Hier muß ein BUG im Modelljahr 2013 vorhanden sein.Alle zwei Minuten die akkustische Meldung "Die Route wurde aufgrund der aktuellen Verkehrslage geändert" Was war passiert?
So, Golf 7 Navi hat also gleiches Problem..
Wir haben G6 mit RNS 510 und wenn ich eine Strecke ins RNS auf der AB von rund 1500 km eingebe dann ist werden wir mit zunehmender Reisedauer zum teil dauernd mit der o.g. Meldung bombardiert. Sehr nervig. Wie kann man diese dauerhaft abstellen?
Zitat:
@p4pe512 schrieb am 22. Juni 2015 um 19:51:30 Uhr:
So, Golf 7 Navi hat also gleiches Problem..Zitat:
@ziemtstein schrieb am 14. August 2013 um 07:56:28 Uhr:
Für mich ein Mangel, den ich bei VW angezeigt habe.
Der Hintergrund:
Wie arbeitet die Routenberechnung? Hier muß ein BUG im Modelljahr 2013 vorhanden sein.Alle zwei Minuten die akkustische Meldung "Die Route wurde aufgrund der aktuellen Verkehrslage geändert" Was war passiert?
Wir haben G6 mit RNS 510 und wenn ich eine Strecke ins RNS auf der AB von rund 1500 km eingebe dann ist werden wir mit zunehmender Reisedauer zum teil dauernd mit der o.g. Meldung bombardiert. Sehr nervig. Wie kann man diese dauerhaft abstellen?
einfach "dynamische Routenführung" deaktivieren...
dann ab in den S😁😁😁😁tau...