TMCpro schlägt TMC (Discover Media)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich will mal von einem ev. interessanten Efekt berichten den ich gesehen habe.
Gegeben : Discover Media, in der Navigation ein Route von Halle (Saale) nach Lübeck berechnen lassen.
Es werden ja 3 Routen berechnet:
Ökonomischste : Halle -> A14 -> B189 -> B2 -> A14 -> A20 -> Lübeck
(gefällt mir aber nicht, zu viel Landstrasse)
Schnellste : Halle -> A9 -> A10 -> A24 -> A14 -> A20 -> Lübeck
(so fahr ich schon immer ohne Navi)

Doch plötzlich nach ca. 30s : "Route wird auf Grund der aktuellen Verkehrslage geändert"
Neue Route : Halle -> A14 -> A2 -> A7 -> A1 -> Lübeck
Hmm, die Route fahre ich ungern, A2, A7 sind a) sehr voll und b) für Staus bekannt,
außerdem ist in/vor Hamburg Baustelle.
Das Problem an den Varianten ist außerdem, dass man sich bereits beim Start entscheiden muss.
Eine spätere Änderung ist nur sehr schwer möglich ( es fehlt die Nordverlängerung der A14 Magdeburg-Schwerin).

Die Routenzeiten unterscheiden sich nur um wenige Minuten und je nach Navi, Google oder here.com wird die eine oder andere vorgezogen.

Also mal sehen was denn unter "Traffik" so steht :
aha : A9 2x Stau mit jeweils 4Km, Quelle TCMpro
aber : A7 1x 14km Stau vor Hamburg, Quelle "MDR" , vermutlich also TCM.

Das bedeutet, das 2 TCMpro-Meldungen mit deutlich weniger Stau trotzdem die TCM-Meldung ausstechen,
obwohl dort ein wesentlich längerer Stau ist.

Es ist also, vor allem bei "suspekten" Vorschlägen, durchaus sinnvoll mal in die Traffik-Liste zu sehen.
Die Quelle der Meldung sieht man wenn man sich die Meldung im Detail ansieht.
Es kann Zufall gewesen sein, ich weiß nicht ob und wie TCMpro gegenüber TCM gewichtet werden und ob noch andere Infos verarbeitet werden die man so nicht sieht.
Teilweise geben Sender bei Verkersdurchsagen an wieviel Zeit man durch einen Stau voraussichtlich verliert.
Das konnte ich in der Traffik-Anzeige nicht sehen, wird aber ev. mit verarbeitet.

Gruß Ronald

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit,

1. muss man wohl schon TMCpro ein wenig vom normalen TMC trennen. TMCpro arbeitet auch mit Verkehrsdichtesensoren etc. Ich glaube schon dass das ein wenig genauer ist. Das werde ich dann bei mehr Fahrten wortwörtlich er"fahren".

2. Ich wollte unbedingt ein fest integriertes Navi. ich höre in der Regel Musik beim Fahren. Da ist es einfach unabdingbar dass die Musik leise wird wenn die Naviansage kommt und dann wieder lauter.
Außerdem ist die Manöveranzeige in der MFA auch super!

Mir ist durchaus bewusst dass die Werksnavis oft nicht so toll sind. Für mich ist das Discover Media trotzdem ein riesen Sprung. In meinem alten Auto hatte ich nur ein Navigationsradio mit Pfeildarstellung.
Mit dem DM kann ich bspw. nach Karte fahren ohne die Navigation anzuwerfen. Das ist schon klasse.

Natürlich wäre da der große Bildschirm des Pro besser aber das ist es dann wirklich nicht wert.
Das DM kostet(e) liste ca. 900€ (Radio + Navifunktion). Mein altes Naviradio hat vor 7 Jahren schon 600 € gekostet..
Das Pro kostet dagegen mehr als doppelt so viel wie das Media und kann eigtl. nicht wirklich viel mehr.
Das ist wiederum gut für die DM-Benutzer, haben sie doch in der reinen Funktionalität kaum Abstriche zum Pro und zahlen viel weniger.

Eigtl. hoff(t)e ich auch immer noch auf ein Nachrüstgerät, diese können auch meist viel mehr als die Werksnavis und sind mittlerweile auch oft in MFA und Mufu-Lenkrad integriert.
Nur schauts da beim Golf 7 wohl immer noch düster aus.

Ein Scheibnsaugnapfnavi inkl. Kabelsalat ist ein totales nogo für mich. Außerdem sind da auch nicht alle soo toll wie immer getan wird, wie ich mal festgestellt habe.

Und Navigation per Smartfon im Auto (habe selber noch keins..) ist eigtl. auch ein Nogo. Ein Kumpel macht das so und ich bin letztens mitgefahren. Man hört die Ansage kaum, man kann das Display schwer ablesen und bedienen darf mans während der Fahrt auch nicht.
Eine Umleitung hatte es dann beim Stau auch nicht berechnet, was aber wohl daran lag dass der Kumpel es nicht vollumfänglich bedienen konnte (und ich auf die Schnelle auch nicht durchblickte, letztlich habe ich ihn dann als Beifahrer nach Google maps selbständig gelotst.., was auch nur geht solang das Smartfon GPS-Empfang hatte, also musste ichs immer an die Scheibe halten. Viele Frontscheiben sind aber metallbedampft dann geht gar nix!)

Wenn schon Smartfon dann so Lösungen die das Phone ins Fzg. integrieren (inkl. Antenne(n) vom Fzg. Display vom Fzg. und Ansagen über dei Fzg. lautsprecher), wie z.B. soweit ich weiß beim neuen Opel Adam. Das wird sicher zunehmend immer mehr kommen.
Was einen dann aber zum Besitz eines Smartfons nötigt und Zusatzkosten und laufende Kosten (Internet) voraussetzt sowie Internetempfand.
Das eingebaute Navi kann unabhängig vom Internet und sogar unabhängig vom GPS navigieren da es, im Ggs. zu Handys oder Scheibenpappnavis auf die internen Fzg.-sensoren zugreift. Das geht auch im Tunnel etc.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Das ist eine interessante Frage wie TMC und TMCpro Meldungen in die Route eingerechnet werden. Ob der Hersteller mit so einer Info raus rückt?

Interessante Frage:
Die Traffic Taste:
Für mich ein Mangel, den ich bei VW angezeigt habe.
Der Hintergrund:
Wie arbeitet die Routenberechnung? Hier muß ein BUG im Modelljahr 2013 vorhanden sein.
Ich komme von Norden (Ostsee) Route A9 Brandenburgisch- Anhaltinische Landesgrenze.
Alle zwei Minuten die akkustische Meldung "Die Route wurde aufgrund der aktuellen Verkehrslage geändert" Was war passiert? Ich denke das mein Discover Pro die Daten eines Berlin-Brandenburger Senders verarbeitet, Minuten später, da der Empfang abreißt, die Daten eines mitteldeutschen Senders. Dabei merkt sich das Traffic Menu scheinbar nicht die vorangegangenen Daten. Das Speicherung-Problem zieht sich durch das ganze Gerät.
Stau bei Dessau-Ost???
Ergebnis??? Strecke frei, oder nicht???

Ich hatte einfach Glück, das Stauende war von weitem zu erkennen, und ich konnte von der BAB abfahren.

Zweitens: Nach der Routenberechnung
ergibt ein Druck auf die Traffic Taste alle Verkehrsstörungen, so eine Liste von 58 Meldungen.
Diese ist unleserlich und nicht wirklich sortiert. Nutzlose Informationen.
Um die Verkehrsmeldungen auf der Route zu erhalten muß ich wieder ins Menü.
Dort kann der Punkt Verkehrsmeldungen auf Route angewählt werden. Nach der nächsten Routenberechnung, das Gleiche, wieder alle Verkehrsmeldungen, unübersichtlich mit abgeschnittenen Texten.
---und all das während der fahrt auf der BAB???
ier schlägt nicht TMC Pro TMC, hier schlägt VW den Kunden und bringt ihn in Stress...
Lieber Hersteller, liebe VW Ingenieure, wie kann so was passieren.
Jedes 100€ Navi hat mittlerweile Live-Dienste.

Ob Media oder das Pro: ist die gleiche Software, scheinbar in Beiden mit den gleichen Macken oder Bugs.
Ich warte immer noch auf ein Firmware-Update, welches viele Bugs behebt.
Live Dienste nur für den GTI/GTD für mich inakzeptabel.
Keine Verkehrsinfo auch über DAB+ bei VW. Nimmt also nur die Daten der UKW- Frequenzen.
Viel Spaß bei der Fahrt über Ländergrenzen hinein in den Stau.

Ich hatte noch keine derlei Probleme und bin absolut zufrieden mit dem Navi!

Vielleicht nur bei mir? Glaube ich nicht. Zufrieden damit, okay. Ich bin damit nicht zufrieden für ein 2315€ teueres Gerät.
zumindest mein Infotainment vergißt permanent Einstellungen, aller Art.
Hardware/Software 0095  040 Discover Pro
Welches System, wenn ich fragen darf?

Ähnliche Themen

Erstmal : TMCpro nutzt mehr Daten als nur TMC: http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro

TMC entspricht ja nur mehr oder weniger den normalen Verkehrsmeldung.

In meinem alten Auto hatte ich ein Navigationsradio (nur mit Pfeildarstellung) und nur TMC.
Da habe ich öfters festgestellt, dass gemeldete Staus schon gar nicht mehr da waren. Daher bin ich meistens weitergefahren wenn mich das Navi von der AB lotsen wollte. Da wurde auch neu berechnet und ich wusste nicht warum.

Dies scheint beim Discover Media auch so zu sein. ich fuhr letztes WE 700 km AB und habe das DM mal richtig testen können.
Ich muss mich allerdings nochmal sehr in die Bedienungsanleitung vertiefen was die Feinheiten angeht.

Für mich stellte sich das jedenfalls ähnlich dar wie bei ziemtstein: Es kam tlw. in wenigen Minuten Abstand die akustische Meldung dass die Route neu berechnet wurde wg. aktueller Verkehrsereignisse, ich wusste aber weder warum genau noch wo genau.

Die Trafficliste zeigte mir dann auch so meine ich nicht nur die Ereignisse auf meiner Strecke, sondern alles vermutlich was gerade empfangen wurde.
Unübersichtlich finde ich sie allerdings nicht. Sie ist ja geordnet nach Autobahnnummern und klickt man sich in die Details so steht da recht genau was Sache ist und v.a. auch in welcher Richtung.

Trotzdem möchte ich aber schon wissen was auf meiner Strecke liegt und mich betrifft.
Aber wie gesagt da werde ich mir diesbezüglich nochmal die Anleitung genau durchlesen.

Ansonsten finde ich es schon ganz gut, v.a. im Ggs. zu meinem vorherigen veralteten Gerät. V.a. die Kartenanzeige ist für mich ein echter Gewinn und man kann dann auch mal auf eigene Faust nach der Karte fahren.
Ja die Werksnavis sind überteuert, aber mir ist die Integration ins Fzg. sehr wichtig.
Das DM mit ca. 900€ inkl. Radio (abzgl. Rabatt!) geht noch halbwegs, das Pro war mir dann aber zu teuer, auch wenn das große Display natürlich schon nochmal ein ordentlicher Komfortgewinn ist. Aber die Funktionalität ist kaum größer als beim DM.

Jedenfalls bin ich auf meiner Fahrt letztes WE 2-mal den Anweisungen gefolgt und runter von der AB. Man weiß aber halt meistens nicht ob da nun wirklich ein Stau war.
Beim 3. Mal dachte ich mir nun ignoriere ich es mal und fahre rein, falls da überhaupt ein Stau ist.
Als ich kurz vor der Ausfahrt war wo mich das DM runterlotsen wollte, sah ich in einiger Entfernung schon die Warnblinker. War also doch tatsächlich ein Stau und ich bin dann doch noch runtergefahren.
Allerdings wollte es mich dann zu früh wieder auf die AB zurücklotsen. Vor der Auffahrt fuhr man unter der AB durch und da sah ich noch zähfließenden Verkehr.
Bin dann auf eigene Faust und nach der Karte selbst weitergefahren bis es die neue Route zur nächsten Auffahrt berechnet hatte.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Erstmal : TMCpro nutzt mehr Daten als nur TMC: http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro

TMC entspricht ja nur mehr oder weniger den normalen Verkehrsmeldung.

Richtig, Pro war ja die Weiterentwicklung vom Vorgänger TMC.

Ich hatte im Tomtom 720 das Pro und naja, es war mal gut, mal weniger gut.

Im jetzigen Tomtom habe ich die Live-Dienste, die soweit ich weiß leider nur in GTI/GTD angeboten werden, die sind echt genial. Wenn dort ein Stau vorhergesagt wird, gibt es diesen auch wirklich und meist stimmt sogar der Staubeginn sehr genau.

Sollen die Live-Dienste denn irgendwann mal von VW per SW "nachgereicht" werden? Und falls ja, für alle Navis oder nur fürs Pro?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Zacarrillo


Sollen die Live-Dienste denn irgendwann mal von VW per SW "nachgereicht" werden? Und falls ja, für alle Navis oder nur fürs Pro?

MfG

Die Live-Dienste werden nur über Car-Net in Verbindung mit dem Discover Pro angeboten und (derzeit) auch nur bei GTI/GTD.

Zitat:

Erstmal : TMCpro nutzt mehr Daten als nur TMC: http://de.wikipedia.org/wiki/TMCpro

Und noch 'ne Frage: Erkennt man das denn in den aktuellen Navis wann TMC-Pro zum Einsatz kommt? Die Austrahlung ist ja nur auf bestimmte Privat-Sender beschränkt. Oder muß man das wissen, das jetzt gerade ein Sender mit TMC-Pro eingestellt ist?

Bei den Verkehrsmeldungen unter Traffic steht die Quelle als Angabe. Z.B. eben TMCpro.

Ich bin jetzt ein wenig verwirrt. Ich meine mich zu erinnern, dass das Discover Media nur TMC kann und kein TMCpro!? 😕

Es würde mich natürlich freuen, wenn ich mich irre. Denn für den saftigen Preis hatte ich eigentlich auch TMCpro erwartet.

Also wie gesagt, in den Details der Meldung steht als Quelle entweder "TCMpro" oder ein Radiosender wie "MDR", "Brocken" usw.
Manche Meldungen gibt es auch doppelt, also von TCMpro und von den Radiosender (also TCM).
Also ist TCMpro definitiv im "Discover Media" !
An den Meldungen steht auch immer die Uhrzeit der Meldung.
Für den Empfang wird entweder ein extra Empänger oder der Zweit-Empfänger des Diversity-Empfängers verwendet. Darüber habe ich noch nichts gelesen.
Fakt ist, das die Meldungen unabhängig vom aktuellen Radioprogramm empfangen werden.

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit



Bin dann auf eigene Faust und nach der Karte selbst weitergefahren bis es die neue Route zur nächsten Auffahrt berechnet hatte.

Aber dafür gibt es doch auch noch die guten alten blauen Umleitungsschilder mit denen man auch ganz ohne Navi zur nächsten Anschlussstelle findet ... :-)

interessantes Thema. Dazu fällt mir folgendes ein:

1.) TMC ist absolut unbrauchbar. 9 von 10 angezeigten Staus existieren gar nicht (mehr); man fährt also umsonst von der BAB ab. Umgekehrt ist es so träge, dass die aktuellen Staus fast nie angezeigt werden. Mein Fazit nach vielen Jahren TMC: einfach stur weiterfahren ist besser als nach aufs TMC zu hören.

2.) jedes Billig-Smartphone hat heute eine live-Navigation. Natürlich verstehe ich jeden, der > 2000 Euro für ein Werks-Navi ausgibt (hab im G6 ja auch das RNS 510) und dann feststellt, dass die dynamische Routenführung unbrauchbar ist. Und trotzdem: a) hat das jeder bei der Bestellung gewusst oder wissen können und b) war es schon immer so, dass auch die teuersten Werksnavis in mancher Hinsicht einem Billignavi unterlegen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen