TMCpro schlägt TMC (Discover Media)
Hallo,
ich will mal von einem ev. interessanten Efekt berichten den ich gesehen habe.
Gegeben : Discover Media, in der Navigation ein Route von Halle (Saale) nach Lübeck berechnen lassen.
Es werden ja 3 Routen berechnet:
Ökonomischste : Halle -> A14 -> B189 -> B2 -> A14 -> A20 -> Lübeck
(gefällt mir aber nicht, zu viel Landstrasse)
Schnellste : Halle -> A9 -> A10 -> A24 -> A14 -> A20 -> Lübeck
(so fahr ich schon immer ohne Navi)
Doch plötzlich nach ca. 30s : "Route wird auf Grund der aktuellen Verkehrslage geändert"
Neue Route : Halle -> A14 -> A2 -> A7 -> A1 -> Lübeck
Hmm, die Route fahre ich ungern, A2, A7 sind a) sehr voll und b) für Staus bekannt,
außerdem ist in/vor Hamburg Baustelle.
Das Problem an den Varianten ist außerdem, dass man sich bereits beim Start entscheiden muss.
Eine spätere Änderung ist nur sehr schwer möglich ( es fehlt die Nordverlängerung der A14 Magdeburg-Schwerin).
Die Routenzeiten unterscheiden sich nur um wenige Minuten und je nach Navi, Google oder here.com wird die eine oder andere vorgezogen.
Also mal sehen was denn unter "Traffik" so steht :
aha : A9 2x Stau mit jeweils 4Km, Quelle TCMpro
aber : A7 1x 14km Stau vor Hamburg, Quelle "MDR" , vermutlich also TCM.
Das bedeutet, das 2 TCMpro-Meldungen mit deutlich weniger Stau trotzdem die TCM-Meldung ausstechen,
obwohl dort ein wesentlich längerer Stau ist.
Es ist also, vor allem bei "suspekten" Vorschlägen, durchaus sinnvoll mal in die Traffik-Liste zu sehen.
Die Quelle der Meldung sieht man wenn man sich die Meldung im Detail ansieht.
Es kann Zufall gewesen sein, ich weiß nicht ob und wie TCMpro gegenüber TCM gewichtet werden und ob noch andere Infos verarbeitet werden die man so nicht sieht.
Teilweise geben Sender bei Verkersdurchsagen an wieviel Zeit man durch einen Stau voraussichtlich verliert.
Das konnte ich in der Traffik-Anzeige nicht sehen, wird aber ev. mit verarbeitet.
Gruß Ronald
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit,
1. muss man wohl schon TMCpro ein wenig vom normalen TMC trennen. TMCpro arbeitet auch mit Verkehrsdichtesensoren etc. Ich glaube schon dass das ein wenig genauer ist. Das werde ich dann bei mehr Fahrten wortwörtlich er"fahren".
2. Ich wollte unbedingt ein fest integriertes Navi. ich höre in der Regel Musik beim Fahren. Da ist es einfach unabdingbar dass die Musik leise wird wenn die Naviansage kommt und dann wieder lauter.
Außerdem ist die Manöveranzeige in der MFA auch super!
Mir ist durchaus bewusst dass die Werksnavis oft nicht so toll sind. Für mich ist das Discover Media trotzdem ein riesen Sprung. In meinem alten Auto hatte ich nur ein Navigationsradio mit Pfeildarstellung.
Mit dem DM kann ich bspw. nach Karte fahren ohne die Navigation anzuwerfen. Das ist schon klasse.
Natürlich wäre da der große Bildschirm des Pro besser aber das ist es dann wirklich nicht wert.
Das DM kostet(e) liste ca. 900€ (Radio + Navifunktion). Mein altes Naviradio hat vor 7 Jahren schon 600 € gekostet..
Das Pro kostet dagegen mehr als doppelt so viel wie das Media und kann eigtl. nicht wirklich viel mehr.
Das ist wiederum gut für die DM-Benutzer, haben sie doch in der reinen Funktionalität kaum Abstriche zum Pro und zahlen viel weniger.
Eigtl. hoff(t)e ich auch immer noch auf ein Nachrüstgerät, diese können auch meist viel mehr als die Werksnavis und sind mittlerweile auch oft in MFA und Mufu-Lenkrad integriert.
Nur schauts da beim Golf 7 wohl immer noch düster aus.
Ein Scheibnsaugnapfnavi inkl. Kabelsalat ist ein totales nogo für mich. Außerdem sind da auch nicht alle soo toll wie immer getan wird, wie ich mal festgestellt habe.
Und Navigation per Smartfon im Auto (habe selber noch keins..) ist eigtl. auch ein Nogo. Ein Kumpel macht das so und ich bin letztens mitgefahren. Man hört die Ansage kaum, man kann das Display schwer ablesen und bedienen darf mans während der Fahrt auch nicht.
Eine Umleitung hatte es dann beim Stau auch nicht berechnet, was aber wohl daran lag dass der Kumpel es nicht vollumfänglich bedienen konnte (und ich auf die Schnelle auch nicht durchblickte, letztlich habe ich ihn dann als Beifahrer nach Google maps selbständig gelotst.., was auch nur geht solang das Smartfon GPS-Empfang hatte, also musste ichs immer an die Scheibe halten. Viele Frontscheiben sind aber metallbedampft dann geht gar nix!)
Wenn schon Smartfon dann so Lösungen die das Phone ins Fzg. integrieren (inkl. Antenne(n) vom Fzg. Display vom Fzg. und Ansagen über dei Fzg. lautsprecher), wie z.B. soweit ich weiß beim neuen Opel Adam. Das wird sicher zunehmend immer mehr kommen.
Was einen dann aber zum Besitz eines Smartfons nötigt und Zusatzkosten und laufende Kosten (Internet) voraussetzt sowie Internetempfand.
Das eingebaute Navi kann unabhängig vom Internet und sogar unabhängig vom GPS navigieren da es, im Ggs. zu Handys oder Scheibenpappnavis auf die internen Fzg.-sensoren zugreift. Das geht auch im Tunnel etc.
31 Antworten
Danke, werde ich probeweise deaktivieren. Und in den Stau fahre ich mit oder ohne "dynamische Führung", weil Nebenstraßen ebenfalls verstopft 🙂
also wenn ich jeden Stau umfahren würde den mein Navi (RNS 510 mit TMC) anzeigt wäre ich praktisch nie mehr auf der BAB unterwegs, würde stattdessen nur über Landstraßen schleichen. Meine Erfahrung ist: 9 von 10 angezeigten Staus gibt es nicht (mehr).