Tipps zur Besichtigung eines Touring (Diesel und Benzin) 320d / i

BMW 3er E46

Hallo,

ich möchte mir einen neuen gebrauchten zulegen, nun habe ich ein paar 320er Kombi (i/d) gefunden die ich mir übermorgen anschauen möchte.
Da ich nun keine Erfahrung mit dem E46 habe, würde ich gerne wissen worauf ich achten muss bei der Besichtigung / Probefahrt.

Es Handelt sich um Modelle aus 2003 und 2004.

Ist auch die Frage was ist besser Diesel oder Benziner?
Wie ist das mit dem Partikelfilter muss der getauscht werden??

Wäre dankbar für euere Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Mit "kalt fahren" meint dseverse, dass du den Motor nicht nach einer Drehzahlorgie einfach abstellen sollst, sondern vor dem Ziel einige Kilometer mit ruhiger Drezahl fahren sollst, damit der Turbolader wieder etwas abkühlen kann!!!!

Turbolader niemals im kalten Zustand auf hohe Drehzahlen jagen!!!!!!!!!!!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Typische Krankheiten sind:

-Fensterheber (wie oben beschrieben)
-Kabelbruch der Beleuchtung in der Heckklappe
-hinterache ist oft Anfällig, da ab 250.000 km sämtliche Buchsen wechseln, sonst rattert, bockt und hüpft der Wagen.
-Unterdruckschläuche kontrollieren
-leuchtet das Airbaglämpchen länger nach? Beifahrer Sitzbelegungsmatte defekt.

Und wichtig!
Vor kurzem gab es bei diesen Modellen eine Rückrufaktion: Beifahrer Airbag muss getauscht werden!!!
Frag den Verkäufer ob dies erledigt ist. ist eine Garantiereparatur....

Ich selber fahre einen Diesel und bin sehr zufrieden, vorher hatte ich den Benziner, da hatte ich unglücklicher Weise 2 Motoren dran geschrottet.

Edit:
-Ölniveausensor defekt (nach Motorstart leuchtet die Öllampe für 15 sek gelb nach)
-PDC Sensor defekt (einlegen des Rückwärtsgangs löst sofort piepen aus)
-BC Taste hat einen Kabelbruch

Mir fällt da grad noch was zu den Xenons ein. Bei meinem war beim Kauf das Teleskopstück der Scheinwerferreinigung undicht. Folge war, dass der Tank mit der Reinigungsflüssigkeit immer leer gelaufen ist. Wenn man es selbst repariert, kostet das Ersatzteil 50€. Ist eine Kleinigkeit, aber so häufig, dass es eine Anleitung zum Austausch gibt.

Auf jeden Fall sollte man aber darauf achten, dass die Scheinwerfer von AL sind (siehe Bild). Bei den anderen (hab die Marke vergessen) trüben wohl die Spiegel ein. Dann muss man die kompletten Scheinwerfer für 800€ ersetzen.

Update: Hier der Link zur Diskussion bei MT:
http://www.motor-talk.de/.../...-trotz-brennertausch-t2083169.html?...

Zitat:

@DerTeppich schrieb am 4. Juni 2015 um 23:31:15 Uhr:



Wenn jetzt doch mal Rost vorhanden ist - ist das dann ein K.O.?
Oder kostet das dann nur eben - wie alles andere weiter oben auch und müsste man mitkalkulieren.

Danke,
/H

Guckst du:

http://www.motor-talk.de/.../...-baustellen-gibt-es-rost-t5215633.html

Zitat:

@HajoSkw schrieb am 5. Juni 2015 um 21:07:20 Uhr:


Guckst du: http://www.motor-talk.de/.../...-baustellen-gibt-es-rost-t5215633.html

Oha, das schaut ziemlich häßlich aus - ich verstehe Deinen Hinweis also als ein "Wenn Rost schon am Radlauf sichtbar, lieber Finger weg!", weil es dann wahrscheinlich ist, dass es rundherum schon blüht.

/H

Ähnliche Themen

Es kommt drauf an... In dem Artikel von mir waren es alles austauschbare Teile die gerostet haben. Mit ein bisschen Geduld bekommt man eigentlich fast alle diese Teile irgendwo mal gebraucht in der passenden Farbe. Aber wie gesagt man braucht eben Geduld.

Wenn der Rost in festen Karosserieteilen sitzt würde ich auf jeden Fall die Finger weglassen, dann wird es nämlich richtig teuer.

Wenn man noch keine Rostpickel oder Anzeichen von Rost an den Radläufen sieht, kann man dann etwas vorbeugendes tun?

ja kannst du! die Kunststoff-Radhausschalen reiben innen in der Falz, weshalb es frpher oder später rosten wird. Bei mir waren die Radhausschalen richtig scharfkantig, diese habe ich wieder rund geschliffen. zudem sollte man die Radhausschalen an den Kanten irgendwie mit Filz oder ähnlichem, welches kein Wasser speichert ummanteln, dann dürfte das Problem gegessen sein.

Beim Diesel achte unbedingt auf
- Vibrationen im Leerlauf
- Abgasgeruch im Innenraum
- Turbogeräusche
- Klopfgeräusche jenseits des typischen Dieselnagelns

Deine Antwort
Ähnliche Themen