Tiguan Tuning (Optik & Leistung)
Bin gerade auf diese Bilder gestoßen. Nicht meins aber zumindest sieht man sowas nicht jeden Tag.
Musste ich hier einfach einstellen 🙂.
http://www.vau-max.de/.../...elgen-der-wer-2-tuning-tiguan.2663.5.html
Beste Antwort im Thema
Sry, aber dieser 2 Pac für Arme der vorm Acker posiert ist einfach nur peinlich.
Und dieser Tiguan sieht einfach nur lächerlich aus.
Tiefer legen schön gut, aber die Dosis macht das Gift, das ist völlig übertrieben und zeugt von nicht vorhanden Augenmaß.
2204 Antworten
Ich schreibe hier auch mal etwas dazu:
Mit Super 95 Benzin hat mein 2,0 FSI Russablagerungen in und an den Auspuff-Endrohren gezeigt.
Mit dem Aral Ultimate/Shell Racing 100 ist nach einer Tankfuellung die Russablagerung nicht mehr zu erkennen und auch nicht wieder aufgetreten. Selbst der Fingertest zeigt keinen Russ in den Endrohren mehr.
Im Umkehrschluss ist meine Konsequenz, dass das Ultimate sauberer verbrennt und damit nicht nur die Umwelt weniger belastet wird, sondern auch der Motor durch weniger Russablagerungen „gesund“ bleibt.
Eine Leistungssteigerung habe ich allerdings nicht bemerkt, ebenso nicht einen Minderverbrauch.
Ich bleibe trotzdem bei den „besseren“ Kraftstoffen aus o. g. Gruenden. Die paar Euro pro Tankfuellung ist mir das Wert.
Das mit dem Ruß kann ich bestätigen, gleichzeitig richt man auch das komplett anderer Kraftstoff verbrannt wird.
Was ist denn für dich ein Auto von der Stange.
Welche Kriterien muss es erfüllen..
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. März 2018 um 12:59:33 Uhr:
Was ist denn für dich ein Auto von der Stange.
Welche Kriterien muss es erfüllen..
Wollen wir jetzt Haarspalterei betreiben?
Hier war die ganze Zeit von einem Serienfahrzeug (also ein Auto "von der Stange" die Rede). Da hat der bessere Sprit keine messbaren Auswirkungen.
Dass dann plötzlich modifizierte Fahrzeuge als Argument gebracht werden, entspricht dem berühmten Äpfel-Birnen-Vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. März 2018 um 12:59:33 Uhr:
Was ist denn für dich ein Auto von der Stange.
Welche Kriterien muss es erfüllen..
In dem oben besprochenen Konsens gehe ich von einem unveränderten Motor aus
Wäre der "Supersprit" wirklich soviel besser für einen Serienmotor würde VW den auch schon wegen Garantieansprüchen vorschreiben.
Also wer möchte kann ja die Welt retten, meinen Motoren hat es noch nie geschadet bei einer Freien zu tanken.
Jetzt kann die R..welle mich wieder Dummschwätzer nennen, es sagt nur etwas über ihn aus.
Ich frage deswegen, weil ein Porsche gt3 4.0 oder gt2, ein m3, m4, Audi Rs6, Ford RS, usw. auch alles Autos von der Stange sind, dort sind Vorteile messbar, auch die R Modelle von VW und RS Modelle generell von Audi bringen bessere Leistung.
Das ein Fahrzeug mit etwas besseren Rasenmäher Motor nicht drauf reagiert ist klar....
Das Thema mit dem Ruß ist ja quasi messbar. Da ich das selbst noch nicht ausprobiert habe, werde ich dann den eR doch mal mit dem teuren Ultimate tanken, allein um zu schauen, ob die Blenden auch schwarz werden. 😉
@Passat-B8BITDI
Wir sind hier im T 2 Forum. Dein Vergleich ist wie der Aufreger mit den Offroads. Jeder Offroadbesitzer weiß auch, dass er kein Expeditionsfahrzeug hat. Es geht doch hier um die Fahrzeuge in der Tiguan 2-Serie. Wenn wir uns jetzt hier verzetteln kommen anschließend welche die deine o.g. mit Formel 1 Wagen vergleichen und da gelten dann auch wieder andere Werte.
Gruß Manfred
Ok, wenn man sich auf den T2 mit der Kraftstoff Aussage beschränkt, das es beim Benziner nicht erforderlich ist, kann ich gut mit leben, da ist ja die 220ps Version die größte, soweit mir bekannt.
Da hätte man höchstens die saubere Verbrennung, aber Leistung vermutlich keine, zumindest kann ich mich da nicht positiv zu äußern, da ich weder ein mit vcds geloggt habe, noch Referenzen am Prüfstand.
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 22. März 2018 um 13:45:44 Uhr:
Hallo,tanke bitte mehrere Tankfüllungen (2-3) und beurteile dann.
Gruß, rubbel 2
Mache ich seitdem die Shellaktion läuft - Es hat nichts, aber auch gar nichts gebracht.
peso
Huwaellerallerallermoi:
Das VW nicht immer das Beste fuer seine Motoren vorschreibt beweist die neue Oelnorm 50800
(0W20) mit abgesenktem HTHS-Wert, d. h. reduziertem Verschleissschutz.
Mercedes und BMW z. B. lehnen dieses Oel kategorisch ab.
Warum soll VW dann den besseren Kraftstoff vorschreiben?
Wirtschaftlich waere das fuer VW kontraproduktiv, da sich nur mit Reparaturen und Neuwagenverkauf
Geld verdienen laesst.
Ich halte dich anhand Deiner bisherigen Beitraege fuer „helle“ und verstehe deshalb Deine kritiklose
Treue zu VW fuer nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 23. März 2018 um 17:42:29 Uhr:
....Das VW nicht immer das Beste fuer seine Motoren vorschreibt beweist die neue Oelnorm 50800
(0W20) mit abgesenktem HTHS-Wert, d. h. reduziertem Verschleissschutz....
Dafür bringt es 0,000...% bessere Abgaswerte😁
Es senkt einfach den Kraftaufwand an der Öl Pumpe und soll somit Kraftstoff sparen fahren würde ich es auch nie, 20 als warm Wert ist viel zu dünn. Man benötigt eine gewisse Viskosität um einen vernünftigen hths Wert zu erzielen.
Die 3,5-3,7 die das 504/507 Öl erfüllt, empfinde ich schon als unteren Grenzwert.
Zitat:
@Grossstaedter schrieb am 23. März 2018 um 17:42:29 Uhr:
Ich halte dich anhand Deiner bisherigen Beitraege fuer „helle“ und verstehe deshalb Deine kritiklose
Treue zu VW fuer nicht nachvollziehbar.
Zuerst mal danke für die "Blumen". Kritiklose Treue zu VW sehe ich nicht so. Zum einen habe ich schon einige Testberichte über die angeblichen Wundertreibstoffe gelesen, doch ich habe nie gelesen, dass das Preis-Leistungsverhältnis in einem sinnvollen Zusammenhang steht. Es mag sein, dass bestimmte Motoren es benötigen oder optimaler laufen, aber ob dies für einen Tiguan Motor zutrifft halte ich nach meinem Wissensstand für zu optimistisch gedacht. Autofirmen behandele ich wie Parteien, die die dass nach meiner Erfahrung und Einstellung beste Programm haben favorisiere ich, aber nicht blind. Mir gefällt auch nicht alles bei VW und es war ein weiter Weg bis dahin. Der T1 war der erste VW und er hat mich überzeugt, genauso der T2. Ich hatte bis jetzt keine größeren Probleme, im Gegensatz zu anderen Marken die ich fuhr.
Konstruktive Kritik ist wichtig, und da gibt es löblicherweise auch verschiedene Ansichten. Das hält das Gespräch in Fluss und bringt neue Erkenntnisse.
Gruß Manfred