Tiguan Tuning (Optik & Leistung)

VW Tiguan 2 (AD)

Bin gerade auf diese Bilder gestoßen. Nicht meins aber zumindest sieht man sowas nicht jeden Tag.
Musste ich hier einfach einstellen 🙂.

http://www.vau-max.de/.../...elgen-der-wer-2-tuning-tiguan.2663.5.html

Beste Antwort im Thema

Sry, aber dieser 2 Pac für Arme der vorm Acker posiert ist einfach nur peinlich.
Und dieser Tiguan sieht einfach nur lächerlich aus.
Tiefer legen schön gut, aber die Dosis macht das Gift, das ist völlig übertrieben und zeugt von nicht vorhanden Augenmaß.

2179 weitere Antworten
2179 Antworten

PassatB8B: stimme ich Dir voll zu, nur gibt es sehr wenige Motoroele, die einen HTHS-Wert groesser 3,7 haben.
Mit dem Wert kann ich aber leben, nicht aber mit dem Wert von kleiner 3,5 des neuen VW Oels nach 50800.

Die 0w20 haben doch Werte zwischen 1,5 und 2. Aus meiner Sicht für ein dauerbetrieb ungeeignet. Im gte wo der Motor kurz und oft kalt läuft, OK.
Am liebsten hätte ich über 4,aber gibt es in der Norm nicht.....
Im Seat fahre ich 10w60, Kollegen teilweise 20w60.

So ich hab jetzt mal vorsorglich meine hinteren Scheibentöpfe getunt 😛😛
Nachdem ich die Erfahrung gemacht habe, dass bei VAG die Teile aus Chinastahl bestehen,
hab ich mit der Farbe bei meinem Audi den Gammel aufhalten können.
Ist da nach 2 Jahre Einsatz und 50.000km noch wie neu.

Übrigens, so nen schnellen Gammel an der Scheibe hab ich noch nirgends gesehen 😠 ( letztes Bild )

29571153-1739440766136304-6514114399699425659-n
29542708-1739440802802967-6354024601465141688-n
29513042-1739440862802961-2375897164808605076-n
+1

Hallo
An alle die Ihre Radkastenverbreiterungen lackiert haben, oder es tun wollen.
Ich war bei einem größeren Lackierer. Der meine es müssen die Radkastenverbreiterungen auf jeden Fall, das es sonst nicht besonders gut (Professionell) gehen würde.
Problem könnte die Verklebung sein? Da müsste sie nochmal nachschauen, ob es verklebt sei?
Hat jemand darüber Infos?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 24. März 2018 um 19:29:49 Uhr:


Der meine es müssen die Radkastenverbreiterungen auf jeden Fall, das es sonst nicht besonders gut (Professionell) gehen würde.

Kann irgendwie mit der Aussage nichts anfangen... Und nein, die sind definitiv nicht geklebt sondern geklipst!

Screenshot_20170422-214848.png

Zitat:

@Axilander schrieb am 24. März 2018 um 19:34:58 Uhr:



Zitat:

@Opel Neuling schrieb am 24. März 2018 um 19:29:49 Uhr:


Der meine es müssen die Radkastenverbreiterungen auf jeden Fall, das es sonst nicht besonders gut (Professionell) gehen würde.

Kann irgendwie mit der Aussage nichts anfangen... Und nein, die sind definitiv nicht geklebt sondern geklipst!

Geht mir auch so, habs mehrfach gelesen... Da fehlt mindestens ein Wort 😰

Ich vermute mal er meint dir müssen abgebaut werden...

Zitat:

@chevie schrieb am 24. März 2018 um 19:43:06 Uhr:



Zitat:

@Axilander schrieb am 24. März 2018 um 19:34:58 Uhr:



Kann irgendwie mit der Aussage nichts anfangen... Und nein, die sind definitiv nicht geklebt sondern geklipst!

Geht mir auch so, habs mehrfach gelesen... Da fehlt mindestens ein Wort 😰

Sorry.
Soll demontiert heißen ;-)
Ein User will sie sich im eingebauten Zustand lackieren lassen.

@Passat-B8BiTDI auf den Diesel bezogen, verschieden Cetanzahlen in verschiedenen Ländern

Ich weiß jetzt nicht was andere Länder für Werte haben, vw gibt als Norm glaube 590 vor mit mindestens 51cetan.

Nur da ist es auch immer Auslegungs Sache, was man unter mindestens versteht bzw. Es schließt nicht aus das mehr cetan sinnvoller wären.
Ich denke es sollte jeden hier klar sein, das der cetan Wert beim Bitdi von deutlich höherer Entscheidung ist, als beim 150ps.
Es ist der gleiche Hubraum, gleiche zylinder Zahl, dennoch muss ich entsprechend mehr Kraftstoff(um 90ps mehr zu generieren) einspritzen und entzünden in gleicher zeit.
Je schneller dieser sich entzündet, je effektiver ist die Verbrennung. Ist die vollständige Entzündung erst kurz vor UT abgeschlossen, habe ich Leistungstechnisch nix davon und erzeuge nur Ruß der vom DPF entsprechend aufgearbeitet werden muss.

Die Verbreiterungen müssen definitiv demontiert werden um sie zu lackieren.
Ausser du lässt sie folieren.

Zitat:

@Crusty163 schrieb am 25. März 2018 um 09:59:11 Uhr:


Die Verbreiterungen müssen definitiv demontiert werden um sie zu lackieren.
Ausser du lässt sie folieren.

Filieren wird bei der Oberfläche wohl nicht vernünftig

Hat es denn schon jemand lackieren lassen?
Ist doch so ein leicht angerauter Kunststoff, kann mir garnicht vorstellen, dass das lackiert anständig aussieht.

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 25. März 2018 um 11:03:33 Uhr:


Hat es denn schon jemand lackieren lassen?
Ist doch so ein leicht angerauter Kunststoff, kann mir garnicht vorstellen, dass das lackiert anständig aussieht.

Tut es aber 🙂
Man sollte halt keinen Amateur ran lassen 😉

18485453-1423914507688933-7548623545826255608-n

und am Besten das volle Programm mit Haftgrund, Grundierung etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen