Tiguan Tuning (Optik & Leistung)

VW Tiguan 2 (AD)

Bin gerade auf diese Bilder gestoßen. Nicht meins aber zumindest sieht man sowas nicht jeden Tag.
Musste ich hier einfach einstellen 🙂.

http://www.vau-max.de/.../...elgen-der-wer-2-tuning-tiguan.2663.5.html

Beste Antwort im Thema

Sry, aber dieser 2 Pac für Arme der vorm Acker posiert ist einfach nur peinlich.
Und dieser Tiguan sieht einfach nur lächerlich aus.
Tiefer legen schön gut, aber die Dosis macht das Gift, das ist völlig übertrieben und zeugt von nicht vorhanden Augenmaß.

2204 weitere Antworten
2204 Antworten

Und selbst wenn es mit dem teuren Sprit etwas mehr Leistung oder km gäbe, ist es immer noch fraglich ob der Mehrpreis dies rechtfertigt. Aber das ist wie Martin SHL schon richtig schrieb eine unendliche Geschichte.
Hier hilft nur feste dran glauben, aber Religionen gibt's ja schon genug mit Heilsversprechen.😉😁

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 22. März 2018 um 11:58:01 Uhr:


Hallo,
falls es einen Leistungsunterschied gibt, wäre der nicht belegt, dokumentiert und beworben?

Beworben wird er ja - und das zu hauf.
Nur belegt und dokumentiert ist er nie. 😁

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 22. März 2018 um 12:02:22 Uhr:


Nur belegt und dokumentiert ist er nie. 😁

Nicht nur das, hier steht was von durchschnittlich 4% Spriteinsparung. Blöd nur, dass unser TDI mit dem besseren Spit nichts anfangen kann, gar nicht darauf eingestellt ist. Und selbst wenn man bei gleichem Verbrauch von einer utopischen Leistungssteigerung von 4% ausgeht, ist das immer noch nicht ausreichend für eine dermaßen größere Beschleunigung, wie vorne erträumt...
Aber irgendwie muss man sich ja die Mehrkosten schön reden. 😁

Hallo,

ich kenne diese Diskussionen schon zur Genüge und habe da grundsätzlich auch keine Lust drauf.

Ich war einige Jahre in der GTI-Szene unterwegs und habe dabei auch einige sehr gute Tuner persönlich getroffen und mit diesen auch gesprochen.
Weiterhin habe ich zwei meiner Fahrzeuge etwas aufwändiger bei solch einem Tuner optimieren lassen.

Wenn ihr einen guten Tuner vor Ort habt, dann sprecht diesen doch gerne mal darauf an, was mit einem höherwertigen Kraftstoff möglich ist.

Das Thema hier war ein leistungsoptimiertes Fahrzeug, ein entsprechendes Video wurde hier gezeigt.

Ich weiß aus persönlicher Erfahrung das mit einem hochwertigerem Kraftstoff bei einer Leistungsoptimierung mehr Leistung erreicht werden kann und diese auch in extremen Wetterverhältnissen (z.B. Sommer mit +30°) länger gehalten werden kann.

Ich hatte es hier schon mal irgendwo geschrieben, bei meinen Fahrzeugen war alleine durch den besseren Kraftstoff ein Leistungsunterschied im zweistelligen PS-Bereich feststellbar.
Die Mehrleistung wurde auch auf einem anerkannten Leistungsprüfstand (MAHA) nachgewiesen.

Hier kann aber jeder denken und tanken was er möchte, man muss aber nicht immer alles schlecht reden ohne es wirklich zu wissen.

Natürlich merkt man solch ein Leistungsplus nicht wirklich selbst, wenn man aber eine gewisse Leistungsgrenze erreicht hat, zählt jedes PS.

Gruß, rubbel 2

Ähnliche Themen

Dem kann ich zustimmen, mit 102 kann deutlich mehr Leistung gefahren werden als mit normalen super+.
Das ist auch oft genug per Prüfstand belegt worden.

Auch ist es schwer zu verallgemeinern, indem man sagt, unsere Motoren können den Kraftstoff garnicht verarbeiten....

Kann man eigentlich den 220 PS FSI mit 98er Sprit betanken ?

Hallo,

klar kannst du das, ich fahre Ultimate 102 und bin glücklich damit.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 22. März 2018 um 13:43:09 Uhr:


Hallo,

klar kannst du das, ich fahre Ultimate 102 und bin glücklich damit.

Gruß, rubbel 2

OK, dann weiss ich was ich bei der nächsten Tankfüllung mache 🙂

Danke.

Hallo,

tanke bitte mehrere Tankfüllungen (2-3) und beurteile dann.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 22. März 2018 um 13:45:44 Uhr:


Hallo,

tanke bitte mehrere Tankfüllungen (2-3) und beurteile dann.

Gruß, rubbel 2

Hier wo ich herum fahre ist der Sprit zwar billiger aber das hat auch seinen Grund, darum
wollte ich was nahrhafteres einfüllen 🙂

Hallo,
ich denke in diesem Artikel wird die Differenzierung gut erklärt und dargestellt.
Es geht lediglich um die Selbstentzündung des Kraftstoffes und der damit verbundenen Klopffestigkeit.
Je höher die Oktanzahl um so geringer ist die Gefahr der Selbstentzündung.
Beim Diesel ist es dann die Cetanzahl.

Die modernen Motoren sind auf die Zündfähigkeit des empfohlenen Kraftstoffes eingestellt.
Es gibt sogar Motoren die mit Hilfe von eingebauten Motoren die Zündfähigkeit der Kraftstoffe erkennen und die Zündung darauf nachjustieren.

In Mitteleuropa dürfte es keine Rolle spielen welchen Kraftstoff man tankt, solange die empfohlene Mindest- Oktanzahl eingehalten wird.

In den Zeiten als ich noch mit einer 2-Takter Kreidler um die Ecke bog habe ich auch an die Gechichten mit dem "besseren Kraftstoff" geglaubt. Da machte es auch einen Unterschied ob die Motorleistung 4,2 oder 5,0 PS betrug. Später merkte ich dann, dass mit einem Wechsel der Zahnkränze wesentlich dynamischere Fahrwerte zu erzielen und messbar sind.

Eine Placebowirkung ist bei Tuningmaßnahmen wohl immer dabei.

Gruß

Hannes

Eben, es kommt halt auf den Motor an, und ob dieser Serie oder optimiert ist.

Ein 220ps tsi brauch laut vw mindestens 95 ein >250ps tsi 98.
Macht man eine Steuergerät Optimierung, lässt sich bei Abstimmung auf 102 deutlich mehr erzielen...

Gleiches beim Diesel, der 2l mit 150ps wird relativ unbeeindruckt sein welcher Kraftstoff im Tank ist, der bitdi mit fast 3 bar ladedruck freut sich hingegen über besseren sprit.

Wenn ich von vielen anderen Usern mitbekomme wie oft dort die Regeneration aktiv ist und wie hoch der Adblue verbrauch ist, bestätigt das meine vcds Messwerte, das mein bitdi mit dem ultimate deutlich besser läuft. Meiner Regeneriert sehr selten, teilweise mehrere tausend km nicht. Ich habe ein geringeren adblue verbrauch trotz gleichen software stand am Steuergerät.

Im Seat fahre ich nur 102 oder LPG.
Der R32 brauch als sauger schon min 98, durch die extreme Leistungssteigerung ist 102 da Pflicht.

Auch Kollegen konnten bei ihren Fahrzeugen mit 102 bessere Werte erzielen, bzw. Hatten am Prüfstand in Serie schon mehr.
Ich würde mein Wagen nie in der klopfregelung betrieben....
Ich fahre aber in der Regel auch immer Leistungsstarke Motoren, meine Frau mit ihren 1,2tsi und 105ps fährt für ihre Anforderungen problemlos mit 95.

@Passat-B8BiTDI

Grüß dich, du sprichst meine Sprache.
Lasse es lieber, es ist wie immer mit den "Ungläubigen".😉

Gruß, rubbel 2

Ich hatte einen Audi A4 TDI der wegen Startschwierigkeiten sogar gewandelt wurde. Ist ne längere Geschichten und die Details tragen heir nichts bei, kann man aber hier im Forum finden.

Aber es stellte sich heraus, als die Wandlung schon genehmigt war und ich auf mein neues Auto gewartet habe, daß der Motor mit Ultimate Diesel immer und überall problemlos ansprang und die Startschwierigkeiten nur auftraten, wenn ich was anderes getankt habe.

Bottomline: Das Ultimate einfach nur mehr kostet, stimmt so ganz sicher nicht.

Dass ein darauf eingestellter/getunter Motor damit mehr anfangen kann, mehr Leistung bringt, sollte doch völlig klar sein. Das hat keiner bezweifelt, darum ging es doch aber nicht.
Hier geht es doch um den Motor von der Stange und der kann mit dem Mehrwert des Sprits einfach nichts anfangen. Daher ist max. die durchschnittliche Spriteinsparung relevant und da diese lt. Aral ca 4% beträgt, der Sprit aber weit teurer ist, als 4% zum normalen Diesel, ist die Aussage "dass das Ultimate einfach nur mehr kostet" schon korrekt.
Wenn ein Motor von der Stange, also nicht nachträglich an den anderen Sprit angepasst, Startschwierigkeiten hat, hat der Motor ein Problem, nicht der normale Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen